Hallo,
die Seife von Rau enthält diesen Duft.
Wer kennt ein äth. Öl von der Speick Pflanze.
Ich liebe den Duft und würde ihn sehr gern in einer Seife verarbeiten.
Es war früher Ersatzstoff für das teure Nardenöl.
Wie riecht Narde?
Liebe Grüße
Margit
Speik-Wurzel -Valeriana celtica-Bezugsquelle
Moderator: Birgit Rita
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo margit!
Ich kenne nur den Duft Lavandula latifolia (Lavendula spica). Dieses äth. Öl kannst du bei behawe bekommen - Speicklavendel.
Valeriana celtica (Echter Spike/Keltische Narde) geht ja vom Duft her wohl in Richtung Baldrian. Aber leider habe ich nichts darüber gefunden, ob man äth. Öl daraus gewinnt. Nur, dass man aus den Wurzel Aufgüsse macht.
Wie Narde duftet kann ich leider nicht sagen, ich denke mal es geht ebenfalls sehr stark Richtung Baldrian.
Katharina
Ich kenne nur den Duft Lavandula latifolia (Lavendula spica). Dieses äth. Öl kannst du bei behawe bekommen - Speicklavendel.
Valeriana celtica (Echter Spike/Keltische Narde) geht ja vom Duft her wohl in Richtung Baldrian. Aber leider habe ich nichts darüber gefunden, ob man äth. Öl daraus gewinnt. Nur, dass man aus den Wurzel Aufgüsse macht.
Wie Narde duftet kann ich leider nicht sagen, ich denke mal es geht ebenfalls sehr stark Richtung Baldrian.
Katharina
Hallo Katharina,
ich habe jetzt mal direkt auf der HP von Walter Rau nachgesehen.
Die Duftstofffe bestehen aus dem Wurzelextrakt der Speickpflanze und eth. Lavendelöl.
Die Pflanze steht unter Naturschutz und Speick hat wohl in einem bestimmten Gebiet in den Alpen das Recht eine begrenzte Menge zu ernten.
Da muss ich doch bei Rühlmann bestellen und sie in meinen Garten anpflanzen. Bei einer Meereshöhe von 300 über NN wird die sich wohl nicht wohlfühlen. Sehr schade
Danke für deine Hilfe.
Und hier gibt es noch weitere Infos
Danach könnte ich vielleicht doch auf Narde ausweichen. Auch ein eth. Öl das die Seife sehr teuer macht.
Liebe Grüße
Margit
ich habe jetzt mal direkt auf der HP von Walter Rau nachgesehen.
Die Duftstofffe bestehen aus dem Wurzelextrakt der Speickpflanze und eth. Lavendelöl.
Die Pflanze steht unter Naturschutz und Speick hat wohl in einem bestimmten Gebiet in den Alpen das Recht eine begrenzte Menge zu ernten.
Da muss ich doch bei Rühlmann bestellen und sie in meinen Garten anpflanzen. Bei einer Meereshöhe von 300 über NN wird die sich wohl nicht wohlfühlen. Sehr schade

Danke für deine Hilfe.
Und hier gibt es noch weitere Infos
Danach könnte ich vielleicht doch auf Narde ausweichen. Auch ein eth. Öl das die Seife sehr teuer macht.
Liebe Grüße
Margit
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Schade
Rühlemann selber schreibt sogar selber, dass es noch nicht von Erfolg gekrönt war, die Pflanze zu kultivieren.
http://www.basilikumsommer.de/phpBB/vie ... 4b2281644f
Aber was ist, mit den getrockneten Wurzeln und daraus einen Ausgzug erstellen?

Rühlemann selber schreibt sogar selber, dass es noch nicht von Erfolg gekrönt war, die Pflanze zu kultivieren.
http://www.basilikumsommer.de/phpBB/vie ... 4b2281644f
Aber was ist, mit den getrockneten Wurzeln und daraus einen Ausgzug erstellen?
hallo,
irgendwie - mit dem speik ist es so dass wohl nur die firma "walter rau" das rechte (die rechte) hat diese pflanze in den kärtner alpen zu ernten und zu verarbeiten - naja - so blieb es mir in erinnerung - wie genau - und warum - leider nicht gemerkt ...
somit wird wohl speik als rohstoff weitgehensd wegfallen. die pflanze steht ja unter naturschutz.
aber vielleicht in den ein oder anderen steingarten könnte es schon werden...
liebe grüße
mara
irgendwie - mit dem speik ist es so dass wohl nur die firma "walter rau" das rechte (die rechte) hat diese pflanze in den kärtner alpen zu ernten und zu verarbeiten - naja - so blieb es mir in erinnerung - wie genau - und warum - leider nicht gemerkt ...
somit wird wohl speik als rohstoff weitgehensd wegfallen. die pflanze steht ja unter naturschutz.
aber vielleicht in den ein oder anderen steingarten könnte es schon werden...
liebe grüße
mara