Feedback zu meinen Erstlingswerken

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Hochwaldelfe

Feedback zu meinen Erstlingswerken

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

So, nach einer Woche Benutzung meiner ersten Werke (siehe Thread) wollte ich mal ein Feedback geben.

Von der Reinigungsmilch mit Lysolecithin bin ich nach wie vor sehr angetan. Was mich stört, ist die Konsistenz (Plörre nennt ihr das wohl) und der Geruch des Sojaöl. Ich will das öl auf keinen Fall tauschen, da es perfekt zu meiner feuchtigkeitsarmen Haut passt. Da ich Parfum im Gesicht nicht vertrage, wie wäre es mit etwas Lebenmittelaroma? Oder macht dies die Emulsion instabil?
Für die Konsistenz dann Xanthan?

Meine Creme ist mir nach ein paar Tagen nach und nach unangenehm geworden. Ich denke, Jojoba war der Schuldige. Ich hatte nämlich ständig das Gefühl, einen Film auf der Haut zu haben. Meine Haut hat gespannt und sich heiss angefühlt. Ausserdem kamen Pickel.

Meine meiner zweiten Mischung habe ich Jojoba durch Soja ausgetauscht und mehr Soja als Avocado genommen. Als Wirkstoff nur Panthenol und Nachtkerze.
Davor gibt es Gesichtswasser aus Rosenwasser mit 3% Urea. Was soll ich sagen. Die Haut ist deutlich entspannter und ruhiger. Die Lecithine bekommen mir offensichtlich gut.

Die andere Creme brauche ich als Handcreme auf.

Für Tips, Anmerkungen oder Verbesserungen bin ich dankbar.

Gruss,
Hochwaldelfe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hochwaldelfe hat geschrieben:Von der Reinigungsmilch mit Lysolecithin bin ich nach wie vor sehr angetan. Was mich stört, ist die Konsistenz (Plörre nennt ihr das wohl)
Meinst du die Tonerdereinigungsmilch? Als Plörre habe ich die ehrlich gesagt noch nie empfunden... :gruebel:
Da ich Parfum im Gesicht nicht vertrage, wie wäre es mit etwas Lebenmittelaroma? Oder macht dies die Emulsion instabil?
Dann würde ich lieber völlig darauf verzichten und versuchen mich mit dem Geruch auszusöhnen. Irgendwann wird es nochmal ein Duft für dich. ja:
Für die Konsistenz dann Xanthan?
Oder Guarkernmehl. Ganz wie du magst. :)
Meine Creme ist mir nach ein paar Tagen nach und nach unangenehm geworden. Ich denke, Jojoba war der Schuldige. Ich hatte nämlich ständig das Gefühl, einen Film auf der Haut zu haben. Meine Haut hat gespannt und sich heiss angefühlt. Ausserdem kamen Pickel.
Das konnte ich, im Zusammenhang mit Jojobaöl, bei mir auch leider immer wieder feststellen.
Meine meiner zweiten Mischung habe ich Jojoba durch Soja ausgetauscht und mehr Soja als Avocado genommen. Als Wirkstoff nur Panthenol und Nachtkerze.
Zusammen mit Avocado ist Soja gewiss nicht die schlechteste Wahl. :ja:
Davor gibt es Gesichtswasser aus Rosenwasser mit 3% Urea. Was soll ich sagen. Die Haut ist deutlich entspannter und ruhiger. Die Lecithine bekommen mir offensichtlich gut.
:gut: Das ist sehr schön zu lesen.
Die andere Creme brauche ich als Handcreme auf.
Oder du kippst sie zusammen mit einem Tensid in eine Flasche und machst dir ein cremiges Duschgel daraus...
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat Dir schon ein ausgiebiges Feedback gegeben. :-)

Ich habe die Tonerde-Reinigungscreme einmal mit LL gerührt, und sie ist auch ganz dünn gewesen. :nixweiss: Die mit Montanov™ L finde ich sanfter … aber ich habe auch extrem trockene Haut, die schnell spannt.

Mit »Parfum« meinst Du Parfumöl? Ich bin gegen Duftstoffe allergisch und trage Parfums grundsätzlich nur im Haar. Ätherische Öle hingegen vertrage ich ausgezeichnet, im Gesicht nehme ich auf 50 gr ca. 3–5 Tropfen. Vielleicht wäre das was für Dich? Für sensible Haut geeignet ist z. B. Rosengeranie, Lavendel, Sandelholz, Vetiver, Rose sowieso, Ylang-Ylang, Muskatellersalbei … und ein Tröpfchen Grapefruit beißt auch nicht.
Liebe Grüße
Heike

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Allergisch würde ich nicht direkt sagen. Aber es brennt mir furchtbar im Gesicht.
Sowohl Parfumöl, als auch ätherisches Oel.
Ich warte mal noch ein bisschen, vielleicht versuche ich es dann nochmal mit Lavendel oder Ylang Ylang.

Meine Reinigungsmilch war die einfache Wasser, LL und Oel. Und die ist dünn wie Wasser. Ich habe Xanthan da, bei der nächsten Portion werde ich damit andicken.

Gruss,
HOchwaldelfe

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

zum thema dünne plörre,
ich finde das gar nicht schlimm.
von cetylalkohol und bienenwachs bekomme ich pickel,also habe ich die basisrezeptur 1 mit ll ohne die bd bestandteile gerührt und auch kein guarkernmehl zugefügt.
ich habe es halt in einen dosierspender gefüllt und was soll ich sagen?
das beste was ich je hatte,ich bin pickelfrei.
ich finde eine gute konsistens ist nicht immer der garant für gute pflege.

lg,

ulli

ps:war ich jetzt sehr off `topic?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ulli64 hat geschrieben:ps:war ich jetzt sehr off `topic?
Du weißt doch, wir brauchen das :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ulli64 hat geschrieben:ich finde eine gute konsistens ist nicht immer der garant für gute pflege.
Da hast Du recht. Außerdem liegen fluide Konsistenzen voll im Trend. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Danke Ulli64.

Mir ist die Wirkung/Pflege auch wichtiger als Konsistenz.
Ich geb die "Milch" halt auf ein Wattepad und dann erst ins Gesicht.
Was solls.

Ja, von Wachsen bekomme ich auch Pickel, siehe Jojoba. Und Cetyl Alkohol will ich deshalb gar nicht ausprobieren. Dann sind die Cremes halt dünnflüssig.
Spender ist doch auch hygienischer, oder. Und sieht besser aus.

Gruss,
Hochwaldelfe

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Wenn du statt reiner Öle einen Teil des Öls durch Shea ersetzt, bekommst du auch mehr Konsistenz, wenn Plörre doch nicht so ganz so deins ist. ;D

Petra

Hochwaldelfe

Ungelesener Beitrag von Hochwaldelfe »

Petra,

aber dann habe ich doch wieder mehr Filmbildung, oder?

Dann lieber Plörre, ich mag keinen Film nach der Reinigung. Das soll einfach sauber aber nicht trocken sein.

Gruss,
Hochwaldelfe

Antworten