Straffendes Augengel
Moderator: Helga
- Andiha
- Rührgeselle

- Beiträge: 156
- Registriert: Montag, 17. März 2014, 08:05
- 11
- Wohnort: Steiermark / Österreich
Straffendes Augengel
Hallo liebe Rührgemeinde,
ich habe ein Problem bei dem ich bitte eure Hilfe benötige. Ich benütze seit einigen Jahren ein Augengel welches ich immer gut vertragen habe. Nun bekomme ich von Zeit zu Zeit bei einem Lid eine kleine schuppende Stelle (bin seit einiger Zeit im Wechsel und meine Haut spielt etwas verrückt). Wenn ich das Augengel absetze, beruhigt sich das aber sehr rasch. Aus diesem Grund schließe ich darauf, dass es am Augengel liegen muss - und genau da kommt ihr ins Spiel. Würdet ihr bitte mal über meine Rezeptur schauen, was meint ihr dazu.
Hier mein Rezept
Fettpahse 2,2%
Brokkolisamenöl 1%
Erdbeersamenöl 1,2%
Wirkstoffe 9,3%
Parakresseextrakt - Pulver 1%
Bakuchiol 0,7%
Hyaluronsäure hoch 0,5%
Hyaluronsäure nieder 0,1%
Ascorbyl Tetraisopalmitate-Vitamin C 0,5%
Reforcyl 1%
Augentrostextrakt 1,5%
Aloe-Vera 10fach 2%
Tocopherol 2%
Siligel 0,5%
Geogard 221 0,6%
Rosenhydrolat 50%
Wasser 37,41%
Ich weiß ich bin mit dem Wirkstoffanteil relativ hoch. Liegt es ev. daran (ich brauche in der Früh was abschwellendes und Anti-Aging soll aber auch dabei sein).
Ich danke euch für eure Unterstützung!
ich habe ein Problem bei dem ich bitte eure Hilfe benötige. Ich benütze seit einigen Jahren ein Augengel welches ich immer gut vertragen habe. Nun bekomme ich von Zeit zu Zeit bei einem Lid eine kleine schuppende Stelle (bin seit einiger Zeit im Wechsel und meine Haut spielt etwas verrückt). Wenn ich das Augengel absetze, beruhigt sich das aber sehr rasch. Aus diesem Grund schließe ich darauf, dass es am Augengel liegen muss - und genau da kommt ihr ins Spiel. Würdet ihr bitte mal über meine Rezeptur schauen, was meint ihr dazu.
Hier mein Rezept
Fettpahse 2,2%
Brokkolisamenöl 1%
Erdbeersamenöl 1,2%
Wirkstoffe 9,3%
Parakresseextrakt - Pulver 1%
Bakuchiol 0,7%
Hyaluronsäure hoch 0,5%
Hyaluronsäure nieder 0,1%
Ascorbyl Tetraisopalmitate-Vitamin C 0,5%
Reforcyl 1%
Augentrostextrakt 1,5%
Aloe-Vera 10fach 2%
Tocopherol 2%
Siligel 0,5%
Geogard 221 0,6%
Rosenhydrolat 50%
Wasser 37,41%
Ich weiß ich bin mit dem Wirkstoffanteil relativ hoch. Liegt es ev. daran (ich brauche in der Früh was abschwellendes und Anti-Aging soll aber auch dabei sein).
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Liebe Grüße Andrea
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4551
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Hrm, vielleicht ist das ganze etwas zu wenig pflegend. Vielleicht mischst Du mal einen Tropfen schönes Öl mit. Wenn es besser wird weisst Du, dass Deine FP zu tief ist.
Ist abschwellen das Ziel des Gels? Dann würde ich eher einen anderen Hydratisierer als die - aufpulsternden - Hyalis nehmen. Auf der anderen Seite hast Du nur Wirkstofföle im Produkt. Verwendest Du es am Abend? Dann müsste das Ziel ja eher pflegend sein und nicht abschwellend. Dein Konzept erschliesst sich mir nicht ganz...
Die Konservierung ist aus meiner Sicht zu niedrig dosiert; das Produkt besteht fast nur aus Wasser...
LG - Beauté
Ist abschwellen das Ziel des Gels? Dann würde ich eher einen anderen Hydratisierer als die - aufpulsternden - Hyalis nehmen. Auf der anderen Seite hast Du nur Wirkstofföle im Produkt. Verwendest Du es am Abend? Dann müsste das Ziel ja eher pflegend sein und nicht abschwellend. Dein Konzept erschliesst sich mir nicht ganz...
Die Konservierung ist aus meiner Sicht zu niedrig dosiert; das Produkt besteht fast nur aus Wasser...
LG - Beauté
Carpe diem!
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4551
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Eben, deshalb verstehe ich es nicht; Wirkstofföle sollten nicht tagsüber verwendet werden und Hyaluron bewirkt das Gegenteil von abschwellen. Neben meinen Vorschlägen von vorher würde ich noch ergänzen, die Öle für den Tageseinsatz zu wechseln oder ganz wegzulassen.
LG - Beauté
Carpe diem!
- Andiha
- Rührgeselle

- Beiträge: 156
- Registriert: Montag, 17. März 2014, 08:05
- 11
- Wohnort: Steiermark / Österreich
Ok dann habe ich da einen kompletten Denkfehler. Ich dachte Hyaluron füllt mir die feinen Linien rund ums Auge. Die Extrakte bewirken, dass die Lider abschwellen. Brokkolisamenöl habe ich dazu, dass das ganze doch pflegend und nicht spannend bzw. kein Gefühl von austrocknen entsteht.
Liebe Grüße Andrea
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24590
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Bei den Extrakten fällt mir noch ein: Mäusedorn, Gurke, eventuell Coffein. Anstelle von den Wirkstoffölen würde ich ein neutrales Öl verwenden oder Wiesenschaumkrautöl, plus eine Butter, z. B. Shea.
Hyaluronsäure lässt Hautfeuchtigkeit nicht so schnell verdampfen; eventuell wirkt dadurch die Haut etwas "aufgeplustert" u. kleine Falten dadurch optisch "ausgebügelt". Hier sind die einzelnen Hyaluron-Sorten und Wirkweise beschrieben: klick
Bakuchiol habe ich noch nicht verwendet, was bewirkt es bei den Augen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Liebe Andrea,
ich verstehe ehrlich gesagt das ganze Konzept nicht. Ich denke, wir sind ein einem ähnlichen Alter, und ich habe bis vor ein paar Jahren gar nichts Extra für meine Augen gebraucht. Doch irgendwann begann das, dass meine Augen etwas eine halbe Stunde nach dem Auftragen meines Gesichtspflegefluids zu brennen begannen. Sehr oft brannte es auch in der Früh beim Aufwachen. Die ganze Region wurde zunehmen empfindlicher, und Inhaltsstoffe, die mir vorher keine Probleme bereiteten, wie auch zum Beispiel Rosenhydrolat, waren plötzlich ein Problem. Da sich die Haut um meine Augen herum aber gleichzeitig sehr trocken, und deshalb unangenehm, anfühlte, war es unangenehm, gar nichts aufzutragen. Dann habe ich konsequent alle Inhaltsstoffe getestet, die ich da hatte, und die Sinn machen würden. Übriggeblieben sind nur drei Inhaltsstoffe, die ich uneingeschränkt im Augenbereich anwenden kann: PhytoMac, Rizinusöl und Squalan. Wie gesagt, nicht einmal Rosenhydrolat vertrage ich jetzt. Deshalb wende ich derzeit eine Mischung aus den drei Inhaltsstoffen an, und alles ist in Ordnung.
Ich weiß nicht, ob es bei dir in eine ähnliche Richtung geht. Ich habe ehrlich gesagt auch das Problem nicht verstanden. Als ich deine Beschreibung las, hatte ich nur den Gedanken: es macht doch keinen Sinn am Abend eine Augenpflege aufzutragen, die während der Nacht zu Schwellungen führt, sodass du am Morgen eine Pflege auftragen musst, die abschwellend wirkt. Ist es da nicht besser, von vornherein nur Produkte aufzutragen, die die Augen nicht anschwellen lassen?
ich verstehe ehrlich gesagt das ganze Konzept nicht. Ich denke, wir sind ein einem ähnlichen Alter, und ich habe bis vor ein paar Jahren gar nichts Extra für meine Augen gebraucht. Doch irgendwann begann das, dass meine Augen etwas eine halbe Stunde nach dem Auftragen meines Gesichtspflegefluids zu brennen begannen. Sehr oft brannte es auch in der Früh beim Aufwachen. Die ganze Region wurde zunehmen empfindlicher, und Inhaltsstoffe, die mir vorher keine Probleme bereiteten, wie auch zum Beispiel Rosenhydrolat, waren plötzlich ein Problem. Da sich die Haut um meine Augen herum aber gleichzeitig sehr trocken, und deshalb unangenehm, anfühlte, war es unangenehm, gar nichts aufzutragen. Dann habe ich konsequent alle Inhaltsstoffe getestet, die ich da hatte, und die Sinn machen würden. Übriggeblieben sind nur drei Inhaltsstoffe, die ich uneingeschränkt im Augenbereich anwenden kann: PhytoMac, Rizinusöl und Squalan. Wie gesagt, nicht einmal Rosenhydrolat vertrage ich jetzt. Deshalb wende ich derzeit eine Mischung aus den drei Inhaltsstoffen an, und alles ist in Ordnung.
Ich weiß nicht, ob es bei dir in eine ähnliche Richtung geht. Ich habe ehrlich gesagt auch das Problem nicht verstanden. Als ich deine Beschreibung las, hatte ich nur den Gedanken: es macht doch keinen Sinn am Abend eine Augenpflege aufzutragen, die während der Nacht zu Schwellungen führt, sodass du am Morgen eine Pflege auftragen musst, die abschwellend wirkt. Ist es da nicht besser, von vornherein nur Produkte aufzutragen, die die Augen nicht anschwellen lassen?
Liebe Grüße,
Miriam
Miriam
P.S.: Gamma Oryzanol und Ceramide könnten ebenfalls super sein, gerade was Fältchenreduzierung betrifft, was du ja, wenn ich dich richtig verstehe, auch anstrebst (ehrlich gesagt ist dies nicht wirklich ein wichtiges Ziel für mich), die habe ich aber noch nicht getestet. Das werde ich aber noch tun, um die Konsistenz und die Pflegewirkung meines Augenpflegebalsams eventuell noch verbessern zu können.
Liebe Grüße,
Miriam
Miriam
Mir ist noch etwas eingefallen zum Thema Augenlider abschwellen: Kälte wirkt abschwellend. Du kannst also beispielsweise in der Früh das Gesischt kalt waschen, oder Wattepads mit kaltem Wasser tränken, und auf die Augen legen. Du kannst aber auch mit Wasser oder einem starken grünen Tee Eiswürfel machen, die in der Früh aus dem Eisfach herausnehmen, in ein kleines Tuch wickeln und damit um die Augen herum tupfen. Dieser Tip ist von Lisa Eldridge. Sie hat auf Ihrem YT-Kanal ein ganzes Video zu dem Thema gemacht ("Fresher, Firmer Face for Free" vom 29.06.2017). Außerdem hat sie noch zwei Videos ("Dunkle Augenringe – Tutorial zu Ursachen und Behandlungen" vom 17.11.2011 und "Schwellungen und Tränensäcke unter den Augen – Einige Ursachen und Behandlungen Tutorial" vom 18.11.2011). In dem Video vom 18.11.2011 spricht sie am Minute 07:20 von einer Erfahrung, die damals noch untersucht wurde, dass zu viel Cremen zum Beipiel abends, dazu führen kann, dass die Augenregion in der Früh angeschwollen ist. Vielleicht ist das ja genau das, was bei dir passiert, und vielleicht helfen dir ja diese Hinweise.
Ich persönlich habe vor einigen Jahren begonnen, mein Gesicht nur mit kaltem Wasser zu waschen, was meiner Gesichtshaut inklusive der Region um die Augen sehr gut tut. Vielleicht ist auch dieser Hinweis interessant.
Lisa Eldridge schwört übrigens auf eine regelmäßige Gesichtsmassage, mindestens einmal pro Woche 20 Minuten (das Video dazu: "Meine Gesichtsmassage- und Lymphdrainage-Routine" vom 25.09.2014).
Ich persönlich habe vor einigen Jahren begonnen, mein Gesicht nur mit kaltem Wasser zu waschen, was meiner Gesichtshaut inklusive der Region um die Augen sehr gut tut. Vielleicht ist auch dieser Hinweis interessant.
Lisa Eldridge schwört übrigens auf eine regelmäßige Gesichtsmassage, mindestens einmal pro Woche 20 Minuten (das Video dazu: "Meine Gesichtsmassage- und Lymphdrainage-Routine" vom 25.09.2014).
Liebe Grüße,
Miriam
Miriam
Nur um das zu präzisieren: ich nehme schon RM oder einen Reinigungsbalsam, das heißt, das "nur kaltes Wasser" heißt, nur kaltes aber nie warmes oder heißes Wasser.
Liebe Grüße,
Miriam
Miriam
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24590
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Diese Tipps sind bekannt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24590
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Liebe Miriam, bitte nicht entschuldigen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Andiha
- Rührgeselle

- Beiträge: 156
- Registriert: Montag, 17. März 2014, 08:05
- 11
- Wohnort: Steiermark / Österreich
Liebe Miriam,
ich danke dir wirklich für deine intensive Beantwortung und deine Infos.
Liebe Helga,
den Tipp mit dem Wiesenschaumkraut anstelle der Wirkstofföle werde ich auch einplanen.
Mal schauen wie es mit meinen Äuglein weitergeht
momentan werden sie auf "null Diät" gesetzt.
ich danke dir wirklich für deine intensive Beantwortung und deine Infos.
Liebe Helga,
den Tipp mit dem Wiesenschaumkraut anstelle der Wirkstofföle werde ich auch einplanen.
Mal schauen wie es mit meinen Äuglein weitergeht
Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
ich würde mich sehr freuen, wenn du hier weiter erzählst, was du ausprobiert hast, was funktioniert hat, und was nicht. Ich denke, davon lebt so ein Forum. Und natürlich wäre ganz toll, weil ich ich denke, dass auch ich dadurch neue Ideen und neue Impulse bekommen würde.
Dann wünsche ich dir also gutes Gelingen!
Liebe Grüße,
Miriam
Miriam
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24590
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Den Tipp mit den Löffeln aus dem Eisfach kennt Ihr wahrscheinlich schon
.
Parakresse
Bakuchiol
Vit. C
dafür D-Panthenol mit ins Rezept zu nehmen
Oder Du versuchst Dein Rezept zu "verschlanken", von (eventuellen) Reizstoffen zu befreien; weg lassen von
Parakresse
Bakuchiol
Vit. C
dafür D-Panthenol mit ins Rezept zu nehmen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
