Nein


Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Nein
Alles klar, danke für die wie immer schnelle Antwort, HelgaHelga hat geschrieben: ↑Samstag, 26. Juli 2025, 00:07Nein- einfach nur darüber streuen habe ich nicht probiert, ich habe es aber in einer RM als Emulgator eingesetzt, ist schon länger her. Bergamuls braucht Zeit zum quellen (sonst fühlt es sich durch die Partikel auf der Haut rau an) und man muss länger rühren, mit einem von Dir oben genannten Gelbildner ginge es einfacher
.
Liebe Sabini
Heikepost_id=581012 hat geschrieben:Mittwoch, 30. Juli 2025, 01:14
Ja, tatsächlich 16% FP steht im Buch.
Ja das könntest du, es enthält keinen Kalk, abtrocknen mit einem unsterilen Tuch würde auch eine Kontamination darstellen.
Das ist klar - nach dem Abtrocknen mit Küchenpapier müsste man dann nochmal mit Alkohol nacharbeiten.Birgit Rita hat geschrieben: ↑Sonntag, 24. August 2025, 07:55Ja das könntest du, es enthält keinen Kalk, abtrocknen mit einem unsterilen Tuch würde auch eine Kontamination darstellen.
Das kommt ganz auf die Blockform anJeannineP hat geschrieben: ↑Montag, 15. September 2025, 17:44Hallöchen zusammen, ich hab mal eine Frage bezüglich der Seifenmenge, was in welche Fomen passt. Also ich möchte für meine erste Seife mit einer Gesamtfettmenge von 500g starten, reicht das für einen Seifenblock oder eher für Einzelförmchen?
Also meine Form ist innen 26,0 x B:7,0 x H:7,8. Dann ist die doch bissel zu großPialina hat geschrieben: ↑Montag, 15. September 2025, 18:56Das kommt ganz auf die Blockform anJeannineP hat geschrieben: ↑Montag, 15. September 2025, 17:44Hallöchen zusammen, ich hab mal eine Frage bezüglich der Seifenmenge, was in welche Fomen passt. Also ich möchte für meine erste Seife mit einer Gesamtfettmenge von 500g starten, reicht das für einen Seifenblock oder eher für Einzelförmchen?Ich siede meist 500g GFM und das meistens in einer Blockform oder in einem Acrylrohr.
Eine Blockform für 500g GFM kann ungefähr folgende Innenmaße haben:14,5 x B:6,0 x H:6,5 cm. (Quelle)
Hallo und willkommen in der Rührküche, liebe Kerstin.
Hehe, ja, das kenne ich noch zu gut aus meiner Anfangszeit. Falls du ab 0 Umdrehungen starten willst, das geht mir diesem Netzteil.
Gesucht habe ich hier im Forum und mit Handelsbezeichnung und INCI in Deutsch uns Englisch. Nüscht …?
Ich habe Deine Frage mal hierher verschoben- hier gibt es zwar einen Thread zu Glycintensid- Deine Fragen werden dort allerdings nicht beantwortet.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Samstag, 20. September 2025, 21:02Gesucht habe ich hier im Forum und mit Handelsbezeichnung und INCI in Deutsch uns Englisch. Nüscht …?![]()
Huch, hatte ich versehentlich woanders gepostet? Mir war, als hätte ich hier in „Kurze Fragen“ geschrieben.
… sowie Heikes Tensid-Artikel 1:
Kurz: ich fühle mich grad wie nochmal wie ein Rührküken.Ihre Ladung ist vom pH-Wert der Lösung abhängig: Bei einem pH-Wert von unter 5 sind sie positiv geladen (kationisch).
Dein Beitrag war im Thread "Ab wann ist es hochtourig" gelandet.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Samstag, 20. September 2025, 23:20Huch, hatte ich versehentlich woanders gepostet? Mir war, als hätte ich hier in „Kurze Fragen“ geschrieben.![]()
Oh, dann Danke, dass du dich da drum gekümmert hast!
Huhu Sylvie,