Ionisiertes Öl?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2424
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ionisiertes Öl?

Beitrag von Nine »

Hallo zusammen,
am Wochenende erzählte mir eine Bekannte von einer Firma, bei der sie eine "ganz tolle" Tagescreme kauft. Neugierig, wie ich bin, habe ich die Firma gegoogelt, offenbar kann man da nur telefonisch bestellen, es gibt jedenfalls keine Shopseite :gruebel:. Was ich aber gefunden habe, ist "ionisiertes Öl", hier wird es wohl innerlich zur Einnahme angepriesen, weiteres googeln gab noch einen anderen Hersteller aus, dort handelt es sich um ein kosmetisches Produkt.

Bevor ich das eventuell vorschnell in die Eso-Ecke abschiebe: Ist jemandem so etwa schon mal untergekommen? Worum handelt es sich dabei?

Danke und lieben Gruß,
Nine :hallihallo:

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 888
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Beitrag von Mathew »

Ionisiertes Öl ist kein gängiger Begriff in der Lebensmittel- oder Kosmetikbranche. Oft ist damit fälschlich "ozonisiertes Öl" gemeint: Das ist ein Öl, meist Olivenöl, das mit Ozon (O₃), also einer sehr aktiven Form von Sauerstoff, angereichert wurde und in der Naturheilkunde sowie zur Hautpflege verwendet wird. Quelle. Was es alles so gibt...

Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt. Quelle
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2424
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Danke Matthew :bussi:,

überzeugt mich aber nicht :D

Das Ozonisieren ist ja nun etwas, was wir eigentlich bei Ölen (besonders solche mit ungesättigten Fettsäuren) vermeiden wollen: massivster Sauerstoffeinfluss! Und das Ionisieren - was am Öl soll denn da (wohin?) ein Elektron abgeben?

Danke "trotzdem" ;-)
Nine

monacensia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1021
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Beitrag von monacensia »

Und da sehen wir mal wieder die Grenzen der KI: Sie zitiert Texte, die sie auf fragwürdigen Webseiten gefunden hat. So z.B. "Zentrum der Gesundheit", wo die angeblichen Vorteile ozonisierten Öls dadurch erklärt werden, daß das Gewebe womöglich zu wenig Sauerstoff abbekäme und dann überäuerte, weil es stattdessen anaerob durch Milchsäuregärung stoffwechselte. Ja, man kennt ihn, diesen Hautkater, wenn man am Vortag zu viel Grimassiert hat. :vollirre:
Die anderen "Quellen" sind auch nur Shops aus der Eso-Ecke. Die Einordnung müssen wir User dann selber vornehmen. Fragt man die KI nach wissenschaftlichen Studien, kommen wieder dieselben fragwürdigen Quellen.
Bei all dem Hype sind diese LLMs halt auch nur bessere Suchmaschinen.

Allerdings habe ich der KI mit einem anderen Prompt Hinweise auf Studien aus den Rippen leiern können. Hier sind ein paar aufgelistet.
Bei der ersten in der Liste, die mit den Mäusen, steht im Abstract:
Because ozone itself does not penetrate the cells but immediately reacts with polyunsaturated fatty acids, its effects should be the results of oxidative reaction. For this reason, ozonated oils could be a way to deliver ozone messengers to the skin.
Das bestätigt mein Küchen"wissen", daß Ozon mit ungesättigten Fettsäuren reagiert, erklärt aber nicht, warum die Autoren meinen, daß ein ozoniertes Öl irgendetwas anderes ist als ein oxydiertes Öl voller Sauerstoff. Vielleicht, wenn man so viel Ozon reinpumpt, daß sämtliche ungesättigten Fettsäuren gesättigt werden und das Ozon nichts mehr zum Reagieren findet? Aber warum ozoniert man dann z.B. Öliven- oder Seamöl und nicht eines, das von Haus hauptsächlich gesättigte Fettsäuren enthält? Olivenöl ist ja nun nicht gerade billig. Wobei – bei den Preisen, die diese Shops aufrufen...

Auf den Hinweis, daß die Qualität der Studien nicht gut genug sei, um das KI-Fazit zu rechtfertigen, "keimabtötende und heilungsfördernde Wirkung von ozonisiertem Öl" sei belegt, spuckte sie mir noch ein paar etwas vertrauenswürdiger wirkende Quellen aus, die mich nach kurzem Drüberlesen auch nicht davon überzeugen können, über 150 €/L für mutmaßlich oxydiertes Ölivenöl auszugeben. Da kaufe ich mir lieber handgepflücktes, fußgepreßtes Bio-Olivenöl in der mundgeblasenen Muranoglas-Flasche.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Birgit Rita »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 26. August 2025, 16:31

..... auch nicht davon überzeugen können, über 150 €/L für mutmaßlich oxydiertes Ölivenöl auszugeben. Da kaufe ich mir lieber handgepflücktes, fußgepreßtes Bio-Olivenöl in der mundgeblasenen Muranoglas-Flasche.
Bitte die Quelle verlinken das will ich auch
:kichern:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2424
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Oh man, womit man sich so alles die Zeit vertreiben kann ... Wie? Ich selber hab den Thread angestoßen? Naaaa guuuut ... :rofl:

Aaaalso, in dem von Monacensia verlinkten Onlineauftritt steht:
Valacchi et al. (2011) stellten in ihrer Studie fest, dass die Anwendung von ozoniertem Sesamöl die Kollagensynthese in der Haut fördert [1]
Nur steht das in der verlinkten Quelle gar nicht drin ... Es geht dort um die Heilung von Hautverletzungen bei Labormäusen (die tun mir herzlich leid, die armen :( *) Jetzt habe ich zumindest auch eine Ahnung, was das Ozonisieren von Öl ist: Neben dem tatsächlichen "Sprengen" und Zerstören der Doppelbindung (Bildung von Peroxiden) gibt es wohl auch den Effekt, dass sich das Ozonmolekül an die Doppelbindung (der ungesättigten Fettsäuren) "heftet" und zu einem späteren Zeitpunkt wieder (als atomarer Sauerstoff) freigesetzt wird. Damit erklären die Autoren eine stärkere Desinfektion der Wunden und damit geringe Entzündungswerte, was letztlich mit einer besseren Heilung einher geht. Von "Anti-Aging" durch ozonisiertes Öl sind wir hier aber sehr, sehr weit entfernt ... ;-)

In der Annahme, dass die anderen Papers genauso frei Schnauze interpretiert werden, habe ich mir die weiteren Literaturstellen nicht mehr angetan ...

Noch ein Schmankerl der von Monacencia verlinkten Webseite:
Obwohl wir auf dieser Website einen Online-Shop mit ozonhaltigen Produkten betreiben, stellt der Inhalt dieses Artikels keine direkte Werbung für bestimmte Produkte dar, und wir machen keine Aussagen über deren therapeutische Wirkungen.
Naaaa-eeeiiiin :rofl:, total objektiv und sachlich, die Aussagen :rofl: (An der Firma sind so einige Dinge etwas ... schief ;-) Ich hab die Fenster jetzt alle wieder zugemacht, bevor ich anfange, mich aufzuregen :D)

Gruß Nine

*BTW: Eine Substanz, die noch 2011 an Tieren getestet wurde, dürfte meines Erachtens nicht kosmetisch verwendet werden, obwohl man sich hier eventuell damit rauswinden würde, dass die Experimente medizinischen, nicht kosmetischen Charakter hatten. Naja, für mich bleibt ein Geschmäckle ...

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Birgit Rita »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 26. August 2025, 17:56
Oh man, womit man sich so alles die Zeit vertreiben kann ... Wie? Ich selber hab den Thread angestoßen? Naaaa guuuut ... :rofl.....
Liebe Nine,
Ich meinte die Quelle von:

.".....handgepflücktes, fußgepreßtes Bio-Olivenöl in der mundgeblasenen Muranoglas-Flasche."


:kichern: :huhu: :lach:
Sorry das ich dir :bussi: Zeit geklaut habe
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2424
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Birgit Rita hat geschrieben:
Mittwoch, 27. August 2025, 08:15
...
Liebe Nine,
Ich meinte die Quelle von:

.".....handgepflücktes, fußgepreßtes Bio-Olivenöl in der mundgeblasenen Muranoglas-Flasche."


:kichern: :huhu: :lach:
Sorry das ich dir :bussi: Zeit geklaut habe
Das weiß ich doch, liebe Birgit Rita ;-) Ich meinte es etwas selbstironisch, dass ich mich nun zu einem dusseligen Thema einlesen "muss", obwohl ich das Thema selbst aufgebracht habe ;-)
:bussi: Nine

monacensia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1021
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Beitrag von monacensia »

Birgit Rita hat geschrieben:
Mittwoch, 27. August 2025, 08:15
Ich meinte die Quelle von:

.".....handgepflücktes, fußgepreßtes Bio-Olivenöl in der mundgeblasenen Muranoglas-Flasche."
Ehrlich gesagt habe ich für ca. 2,04 Sekunden gestutzt, wo ich doch alles mögliche verlinkt... oooh. Leider gibt es das erwähnte gandgeklöppelte Öl nicht online, da muß man schon selber zu dem Eremiten auf dem Peloponnes fahren, der die Oliven bei Vollmond... na, du weißt schon. ;)
Wobei, ups, da wären wir ja wieder in der Eso-Ecke.

Antworten