Tagescreme vor dem Schminken

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Tagescreme vor dem Schminken

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Hallo zusammen,
eine Frage, die sich mir stellt und die ich im Forum nicht finden konnte ist folgendes „Problem“.
Eigentlich rühre ich sehr reichhaltige Cremes für meine reife Haut. (Ich bin 61 Jahre)
Nach Auftragen der Tagescreme möchte ich (nach einer angemessenen Wartezeit; wielange sollte das sein?) Wimperntusche und etwas Make-up benutzen. Leider nutze ich Wimperntusche nur noch ungern, da sich nach spätestens 1-2 Stunden unter meinen Augen die Wimperntusche absetzt. Mit meiner neuen Wimperntusche (Sweed - Cloud) ist das Problem zwar schon besser geworden, jedoch nicht gänzlich verschwunden. Ich tupfe auch vor dem Auftragen der Wimperntusche unter den Augen evtl. Cremerückstände weg.

Kann ich eine Creme rühren, die schnell einzieht (damit diese Pandaaugen vermieden werden) und pflegende Anti Aging Wirkstoffe beinhaltet?
Die letzten Wochen habe ich viel über die Zusammenstellung der Öle, Wirkstoffe, Emulgatoren hier im Forum gelesen. Heute habe ich ein Rezept über den Rezept-Rechner von Olionatura eingegeben, ob es stimmig ist.
Es kamen keine weiteren Anmerkungen dazu. Hier das Rezept mit der Bitte um euere Ratschläge bezgl. meines Problems, bzgl. Zieles.

Anti Aging Creme (100,00 g)

Version Nr. 1.0 | Entwickelt von: Connyanna | Datum: 16.04.2025
Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:

35,00 % Fettphase (35,00 g)

Öle, Buttern und Wachse (32,00 g | 32,00 %)
8,00 g Squalan (8,00 %)
3,00 g Neutralöl (3,00 %)
3,00 g Jojobaöl (3,00 %)
7,00 g Moringaöl (7,00 %)
4,00 g Andirobaöl (4,00 %)
4,00 g Kaktusfeigenöl (4,00 %)
0,50 g Sheabutter (0,50 %)
0,50 g Kokosöl (0,50 %)
1,00 g Hanföl (1,00 %)
1,00 g Nachtkerzenöl (1,00 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3,00 g | 3,00 % | 8,57 % der Fettphase)
1,00 g Phospholiphon (1,00 %)
1,00 g Imwitor (1,00 %)
1,00 g BergaMuls (1,00 %)
65,00 % Wasserphase (65,00 g)

Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (10,00 g | 10,00 %)
2,00 g Glycerin (2,00 %)
2,00 g Sodium PCA (2,00 %)
2,00 g Natriumlaktat (2,00 %)
0,20 g Hyaluronsäure (0,20 %) nieder- und hochmolekular
1,00 g d-Panthenol (1,00 %)
2,80 g Weizenprotein (2,80 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0,50 g | 0,50 %)
0,50 g Rokonsal (0,50 %)
+
54,50 g Wasser (54,50 %)

Meine Fragen dazu:
1. Ist die Fettphase mit 35% nicht zu hoch im Hinblick darauf, dass ich diese Pandaaugen vermeiden möchte?
2. Reichen 0,5% Konservierung aus, wenn ich eine größere Menge Creme rühren möchte, die dann 3-6 Monate halten soll? Evtl. wäre dann das Einfrieren eine bessere Alternative.
3. Ich habe folgende Rohstoffe auf meinem Merkzettel: Niacinamide, Vitamin B12, Natural Betaine, Siligel, Bakuchiol, Ectoin, Allantoin. Meine Wirkstoffe erreichen aber schon 10%. Das Weizenprotein habe ich zuhause, wenn es aufgebraucht ist, kann ich eines der anderen Wirkstoffe aufnehmen, jedoch nicht alle. Irgendwie möchte ich soviel Gutes wie möglich in eine Creme einpacken.
4. Kann ich eine Hälfte der Creme für eine Tagescreme „zum Schminken“ verwenden und die andere Hälfte der noch handwarmen Creme mit Wirkstoffölen vollpacken und dann als Nachtcreme oder ohne Schminke nutzen? Welche von den obigen Wirkstoffen könnten in eine handwarme Creme eingearbeitet werden?

Aktuell bin ich im Urlaub und unterwegs, deshalb kann ich meine entworfene Creme nicht nachrühren. Außerdem muss ich die für mich neuen Emulatoren noch bestellen. Ich bin gespannt auf euere Antworten, gerne Ratschläge und bedanke mich herzlich.
Herzliche Grüße Connyanna

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Sorry, diesen Beitrag bitte löschen.
Ich wollte in meinem obigen Beitrag (den nicht löschen) einen Schreibfehler korrigieren, was mir nicht gelungen ist.
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo liebe Connyanna,
Oh wow, da hast du aber eine ganze Menge an Rohstoffen und Ölen in deinem Rezept; ich bin noch recht neu dabei, die Konservierung mit Rokonsal ist aber m.E. zu gering und sollte bei deinen 100g bei 1% liegen.
Eine 3-6 monatige Konservierung, wie du sie dir wünschst, ist aber glaube ich auch damit nicht möglich; ich benutze auch Rokonsal zur Konservierung und rechne bei meinen selbstgerührten Produkten mit einer Haltbarkeit von 4-5 Wochen.
Einfrieren eines Teils der Creme wäre sicher eine Alternative, aber vielleicht könntest du dir auch erstmal nur 50 g rühren und schauen, wie gut du damit zurecht kommst? Hast du dieses Rezept denn schonmal so gerührt?
Bzgl. der “Panda-Augen”; das hört sich für mich danach an, dass die Wimperntusche durch zuviel (oder die für diesen Zweck “falschen”) Öle den Weg von den Wimpern in die Fältchen unter den Augen findet. Welche Öle das sein könnten, kann ich leider nicht sagen, dazu werden sich die Profis vielleicht noch melden…
Leider kann ich dir sonst bei deinem Rezept und deinen Fragen nicht wirklich weiterhelfen…aber ich wünsche dir einen ganz wunderbaren Urlaub :sunny: :sunny:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Wenn sich 35% Fettphase gut für dich anfühlen und deine Haut keine negative Reaktion darauf zeigt, dann passt das :) benutzt du irgendeine Form von Puder? Ich benutze fast nie Wimperntusche, da selbst die wasserfeste aus den übelsten Inhaltsstoffen zu Panda Augen führt. Die Haut rund um meine Augen fettet von selbst stark, auch ohne reichhaltige Creme. Ich habe festgestellt, wenn ich eine Schicht Tusche auftrage, trocknen lasse, die Wimpern mit der Tusche drauf pudere und nochmal Tusche über dem Puder auftrage, verringert sich das Panda Problem enorm. Hast du sowas schonmal ausprobiert?
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Wie Nicole bereits geschrieben hat, nein 0,5% Konservierung reichen nicht aus. Unbedingt die empfohlene Einsatzkonzentration beachten, sonst kommt es zu einer Verkeimung noch bevor sie sicht- oder riechbar ist und deine Haut wird reagieren. Da ist wirklich Vorsicht geboten. Und wenn du noch am Testen bist, welches Rezept gut für dich passt, ist es vllt wirklich ratsam kleinere Mengen zu rühren. Ich weiß, ich am Anfang lästig, wenn man noch nicht seine Stammrezepte hat :) prinzipiell ist es aber möglich einzufrieren. Aber auch beim Einfrieren braucht es die entsprechende Konservierung, bitte beachten :) nicht dass du Probleme mit deiner Haut bekommst.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Puuhh bei den Wirkstoffen ist es schwierig einen Tipp abzugeben. Da hilft eigentlich nur Testen und die Rohstoff Portraits auf ON wälzen :) Weizenprotein nehme ich aber eher für Haarprodukte.
Bei Niacinamide, Natural Betaine, Allantoin empfiehlt sich ein Vorlösen in Wasser (einfach etwas aus der Wasserphase abnehmen vor dem Emulgieren bzw Allantoin kannst du direkt in die erhitzte Wasserphase geben, dann löst es sich am besten) und bei Siligel weiß ich gerade nicht, ob es ratsam ist es in Glycerin zu dispergieren vorm hinzufügen. Bei entsprechender Einsatzkonzentration könntest du dann auch auf einen Gelbildner verzichten.

Mit Vitamin B12, Bakuchiol, Ectoin kenne ich mich leider nicht aus :)

Du kannst auch in einen Teil der Creme noch Wirkstofföle packen, ob sie stabil bleibt ist die a Frage. Hilft nur testen :-D alternativ könntest du dir ein kleines Pipettenfläschchen mit deinen liebsten Wirkstoffölen mischen (zur oxidativen Stabilisierung kannst du entweder einen Teil Wiesenschaumkrautöl oder Jojobaöl zufügen oder alternativ Magnolia Extract, wenn es aber nur eine kleine Menge ist, die du schnell aufbrauchst, braucht es das nicht unbedingt) und einfach abends ein, zwei Tropfen in der Handfläche direkt mit deiner Creme mischen und auftragen.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Connyanna hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 21:58
Sorry, diesen Beitrag bitte löschen.
Ich wollte in meinem obigen Beitrag (den nicht löschen) einen Schreibfehler korrigieren, was mir nicht gelungen ist.
Wenn du mir sagst worum es geht Korrigiere ich für dich löschen ist zu spät da die Antworten dann keinen Sinn mehr ergeben.

Ich würde dir Heliosoft empfehlen der zieht sehr schnell ein, kriecht nicht in die Augen. hat auch Lecithin an Bord ist für deine Fettphase geeignet.
Ich tusche selten die Augen ziehe nur ein Lidstrich, habe damit leider wenig Erfahrung.
wenn ich Tusche, dann trage ich auch Concealer und Makeup auf und führe Wattestäbchen mit, durch das Makeup lässt sich die Tusche unterm Auge leichter entfernen .
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Connyanna hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 19:58
Eigentlich rühre ich sehr reichhaltige Cremes für meine reife Haut. (Ich bin 61 Jahre) […] Kann ich eine Creme rühren, die schnell einzieht (damit diese Pandaaugen vermieden werden) und pflegende Anti Aging Wirkstoffe beinhaltet?
Ohne auf die exakte Formulierung einzugehen: »Reichhaltig« muss keine hohe Fettphase bedeuten. 35 % Fettphase sind aus der Perspektive eines Kosmetikentwicklers sehr hoch, auch wenn die meisten Emulgatoren dies schaffen. Mit entsprechender Planung (konkret: einem höheren Anteil an höherschmelzenden Lipiden wie Ceramiden, Gamma-Oryzanol, Phytosterolen kann man auch eine Fettphase von 16-22 % so planen, dass die Haut »genug« bekommt.

Der 2. Aspekt ist: Wimperntusche ohne vorherige Grundierung z. B. durch einen Puder geht nicht. Du benötigst Partikel, die Reste an Lipiden und Feuchtigkeit aufnehmen, bevor die Tusche aufgetragen wird. Ein guter Puder mit einem guten Pinsel aufgetragen ist unsichtbar.
Connyanna hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 19:58
Es kamen keine weiteren Anmerkungen dazu.
Meldungen zeigt der Rechner seit einigen Wochen nur, wenn Du unten ein Häkchen setzt. Ansonsten gibt er die Formulierung berechnet aus und zeigt nur durch kleine rote Warnzeichen im Eingabebereich, dass da etwas möglicherweise einen 2. Blick verdient. :-)
Connyanna hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 19:58
Ich habe folgende Rohstoffe auf meinem Merkzettel: Niacinamide, Vitamin B12, Natural Betaine, Siligel, Bakuchiol, Ectoin, Allantoin. Meine Wirkstoffe erreichen aber schon 10%. […] Irgendwie möchte ich soviel Gutes wie möglich in eine Creme einpacken.
Der letzte Satz ist einer, der mir oft in den Sinn kommt, wenn ich Formulierungen sehe. :kicher:

Du musst eine Vorstellung haben, was dieses Produkt leisten soll – ein Konzept. Dann suchst Du Dir ein »Key Ingredient«, einen Wirkstoff, der dieses Konzept am besten repräsentiert. Und dann schaust Du, was diesen Wirkstoff sinnvoll begleiten kann. Manche Rohstoffe schützen in Kombination andere (Ferulasäure + Vitamin C), andere Wirkstoffe mildern mögliche irritative Wirkungen des »Stars« in der Formulierung (Glycinbetain + AHA), andere wirken synergetisch und mildern die Nachteile (z. B. Klebrigkeit) der anderen (Glycerin + Sodium PCA + Natriumlaktat).
Dein Star ist vermutlich – preislich betrachtet – Bakuchiol. Das wird gerne mit Niacinamid kombiniert. Dazu passt Glycinbetain sehr gut. Glycinbetain ist wie Ectoin ein Osmoprotectant, Du kannst natürlich anstatt Glycinbetain auch Ectoin nehmen. Den Rest lass' einfach heraus – nicht, weil diese Wirkstoffe schlecht sind, sondern die anderen völlig ausreichen.
Connyanna hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 19:58
Kann ich eine Hälfte der Creme für eine Tagescreme „zum Schminken“ verwenden und die andere Hälfte der noch handwarmen Creme mit Wirkstoffölen vollpacken und dann als Nachtcreme oder ohne Schminke nutzen? Welche von den obigen Wirkstoffen könnten in eine handwarme Creme eingearbeitet werden?
Ich würde teilen und die Tageshälfte mit den Humectans nehmen (jeweils 2 % Glycerin, Sodium PCA, Natriumlaktat) und die Nachtversion mit Bakuchiol 1 % + Niacinamide 5 % + Glycinbetain 2 %.

Wirkstofföle bitte in die Nachtversion, stabile Öle in die Tagesversion. Keine über 22 % Fettphase, dafür mit Ceramiden und Phytosterolen, z. B. Phytosteryl Macadamiate. Das wäre mein Ansatz, bitte als laut gedachte Idee sehen – kann auch verworfen werden. :-)

Abschließend: Die Tipps der anderen, insbesondere die Konservierung betreffend – sind sehr gut. Heliosoft® ist eine gute Empfehlung, er mag hohe Scherkräfte, aber nicht so viele Elektrolyte. :-) Das kann man mit 0,4 % Cosphaderm® X 34 oder Solagum™ AX auffangen. Er arbeitet mit Lecithin, perfekt für Haut, die eigentlich viel Fett will.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Connyanna hat geschrieben:
Mittwoch, 16. April 2025, 19:58
... Welche von den obigen Wirkstoffen könnten in eine handwarme Creme eingearbeitet werden?
... Aktuell bin ich im Urlaub und unterwegs,
Liebe Connyanna
Diese Frage kannst Du selber beantworten, indem Du (immer!) Dich über jede Ingredienz informierst, die Du verwenden möchtest. Das mache ich - auch nach 10 Jahren - auf unserer Mutterseite oder auf der Webside des Rohstoffhändlers. Jetzt hast Du ja Zeit dafür :D . So vermeidest Du "Falschanwendungen" wie Rokonsal unterdosieren oder Wirkstofföle in der Tagespflege einsetzen. So bleibt uns antwortenden auch mehr Zeit für die kniffligen Fragen :brille: .

Übrigen rühre ich immer eine Basispflege, teile diese und reichere individuell für die Tages- und Nachtpflege Öle und Wirkstoffe an. Im Rezepterechner plane ich dann: "Platzhalter Öle 3 %" und "Platzhalter Wirkstoffe 4 %"z. B.
Dann kommt in eine Basis 3 % Perillaöl und in die andere Arganöl. Schwups habe ich zwei Produkte :bingo: ...

LG - Beauté
Carpe diem!

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Hallo an alle Lieben Antwortenden,
ich bin beeindruckt von der Vielzahl von Antworten innerhalb kürzester Zeit. Besten Dank dafür. Um das alles zu ver-/ bearbeiten, werde ich sicherlich einige Zeit brauchen.

Ich beantworte zunächst die gestellten Fragen:
@ Nicole: Die Creme habe ich noch nicht gerührt. Bin noch am Zusammenstellen der Rohstoffe. Vielleicht findet sich noch ein anderer Konservierer / Emulgator.

@Laura: Bei Puder habe ich etwas Bedenken, dass sich der Puder unter den Augen in die Falten absetzt. Ich habe bisher einen Primer benutzt. 100% zufrieden war ich aber nicht. Vielleicht erwarte ich auch zuviel.

@Birgit Rita: Danke, brauchst nichts löschen. Im Wort Emulgator hat nur das „g“ gefehlt.
Danke für Tipp „Wattestäbchen mitnehmen“, nutze die bisher nur zuhause.
Heliosoft als Emulgator werde ich wohl nehmen, von dem habe ich noch nie gelesen. Lieben Dank.

@Heike: Das mit der niedrigen Fettphase werde ich auf jeden Fall testen. Auch über deine ergänzenden Vorschläge werde ich mir in Ruhe Gedanken machen und alles nachlesen. Toll, dass du mir so viele Tipps gegeben hast. Danke Dir.

@ Beauté: Zu Rokonsal bezgl. Dosierung für eine längere Haltbarkeit wollte ich euere Meinungen hören, habe im Rezept zunächst niedrige Dosierung gewählt. Evtl. gibt es ein besseres Produkt? Oder ich sollte mich vom Gedanken einer langen Haltbarkeit verabschieden. Diesen Teil habe ich dann doch zu easy gesehen und werde mich schlau machen.
Tut mir leid, wenn bei dir der Eindruck entstanden ist, dass ich mich nicht vorher ausreichend über die Rohstoffe informiert habe. Eine persönliche Einschätzung von erfahrenen Rührern bringt mehr Licht als viele Erläuterungen auf den von dir genannten Seiten. Dort informiere ich mich selbstverständlich vorher.
Danke für deine Zeilen zur praktische Anwendung bzgl. Teilen von Cremes. Dann werde ich einen ähnlichen Versuch mit meinen Rohstoffe starten.

Was ich aus eueren Antworten mitnehme:
Es braucht keine hohen Fettphase und nicht viele Wirkstoffe, auch wenn man eine Anti Aging Pflege braucht.
Dahingehend werde ich ein neues Rezept planen.

Vielen lieben Dank nochmal an alle für euere ausführlichen Antworten. :cool-sun:
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Hallo Connyanna, also bei mir entstand nicht der Eindruck, dass du dich nicht ausreichend informiert hast oder hier wertvolle Ressourcen bindest. Als Anfänger ist es so viel Info am Anfang, da kann man gefühlt lesen und lesen und lesen und wird doch nicht schlauer :-D
Manchmal erhellen einen direkte Ratschläge einfach mehr. Und mit der Zeit kommt Licht ins dunkel :) also scheu dich nicht zu fragen, auch "Anfänger" Fragen können interessante Diskussionen in Gang bringen, die sowohl Neulinge als auch Erfahrene bereichern.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Ich kann dir die Dossiers von Heike zum Thema konservieren/ hygienisch arbeiten/ ph Wert einstellen sehr empfehlen. Sie helfen ein für die Haut sicheres Produkt herzustellen, was leider bei nicht ausreichender Konservierung nicht der Fall ist :) Link
Liebe Grüße
Laura

Antworten