Spaghetti all'assassina

One-pot, ohne Fleisch, schmecken herrlich fruchtig

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Spaghetti all'assassina

Ungelesener Beitrag von Helga »

Spaghetti "nach Mörder Art", all'assassina: Wiki
Ich kannte dieses Rezept nicht, bin erst gestern über ein Rezept im "Falstaff" gestolpert und habe mir heute diese One-pot Spaghetti gemacht; aufgefallen ist mir das Rezept eigentlich nur wegen der intensiven Farbe :-), die in mir eine Assoziation von "besonders .." geweckt hat.
Das Rezept hat mich nicht enttäuscht, der Geschmack war genau so wie in den diversen Rezepten beschrieben.

Hier ein Link zu einer Auswahl an Rezepten: klick

Am Rezept selbst habe ich fast nichts geändert, an passionierten Tomaten hatte ich ein Glas mit 330g, vom Tomatenmark (3-fach) nahm ich 2 EL. Das Wasser zum lösen des Tomatenmarks habe ich nach Gefühl abgemessen weil ja nur für 1 Portion. An Gewürzen gab ich noch dazu Oregano, Rosmarin, Thymian - aber nur ganz wenig (gesamt nicht mal 1 TL), damit sie nicht vorherrschen, weil in anderen Rezepten gar nicht angegeben (was mich ein bisschen verwundert hatte). Und - ich habe die Spaghetti vor anbraten doch in der Mitte gebrochen, ist vielleicht frevelig, musste aufgrund der Topfgröße aber sein. Die Zwiebel hätte ich kleiner schneiden können, nächstes Mal werde ich sie reiben, sie waren doch noch ein wenig knackig :-), und vielleicht bei milder Hitze auch noch ein wenig länger andünsten. (Wie bei allen meinen Gerichten mit Tomaten habe ich eine Prise Zucker dazu gegeben, aber da habt Ihr sicher Eure eigenen Tricks)

Fazit:
Es hat mir so gut geschmeckt, dass es mir sogar einen Beitrag wert ist :-), ich empfand es als herrlich intensiv (da ist ja auch der Umami-Geschmack darin), die Nudeln sind bis ins innerste voller Geschmack. (ich nasche jetzt noch an den lauwarmen Resten :leisekichern:)
Das Problem - und das wird Euch bekannt vorkommen - erhitzte Tomatensoßte blubbert ziemlich und ergibt rundherum ein bisschen Sauerei. Abgedeckt habe ich ich nur halb, es sollte ja etwas Flüssigkeit verdampfen, Küchenrolle darüber war auch nicht optimal und ich habe - nicht wie empfohlen - keine gusseiserne Pfanne verwendet, sondern einen Topf mit höherem Rand, am Schluss muss man halt öfters umrühren, damit die Nudeln nicht am Boden kleben bleiben. Kurz vor Ende habe ich noch einen guten Schuss sehr gutes Olivenöl eingemengt.

Guten Appetit :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Noch nie davon gehört. :-) Aber es klingt interessant, und ich kann mir gut vorstellen, meine vor mir liegenden Osterferien für »mörderische« Küchenexperimente zu nutzen. Das müsste doch auch gut mit selbst gemachten Nudeln klappen? Bari … Apulien? Dort stellt man Nudeln traditionell ohne Ei her, nicht wahr?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Auch ich habe nie davon gehört.
Als Spaghetti Fan probiere ich das in jedem Fall aus! Danke für den Hinweis liebe Helga :knicks:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Klingt so, als ob ich das mal probieren müsste 😉.
Tipp: Kochblume - super Spritzschutz, Wasser kann trotzdem verdampfen.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 11. April 2025, 17:09
Noch nie davon gehört. :-) Aber es klingt interessant, und ich kann mir gut vorstellen, meine vor mir liegenden Osterferien für »mörderische« Küchenexperimente zu nutzen. Das müsste doch auch gut mit selbst gemachten Nudeln klappen? Bari … Apulien? Dort stellt man Nudeln traditionell ohne Ei her, nicht wahr?
Ich weiß es leider nicht :-), man muss sie kurz anbraten können, die Garzeit ist bei selbst gemachten Nudeln vermutlich viel kürzer.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 11. April 2025, 17:42
Klingt so, als ob ich das mal probieren müsste 😉.
Tipp: Kochblume - super Spritzschutz, Wasser kann trotzdem verdampfen.
Danke :bussi:, so ein Teil steht schon seit Jahren (!) auf meiner "will_haben"-Liste und habe noch immer keine :popohauen:

(Selten verwende ich den Begriff "köstlich", bei diesem Rezept tue ich es :wink: obwohl ich auf Zugabe von Chili verzichten musste, meine Nase beginnt sonst zu laufen).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

P.S. zu den Rezepten:
In einem der Rezepte wird die Pasta als "knusprig" beschrieben.
So wurde meine nicht, sondern sie wurde eher cremig durch die viele eingedickte Soße. Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass für 1 Portion die 330g passierten Tomaten zu viel waren, plus dem in Wasser gelöstem Tomatenmark. Mich hat es nicht gestört :-), im Gegenteil.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Danke fürs Teilen :). Ein Freund von mir kocht das manchmal, ist zu empfehlen. Bei Ihm werden sie irgendwie auch knusprig, aber so ist es bestimmt auch köstlich.
Liebe Grüße
Heidelibelle

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Heidelibelle hat geschrieben:
Freitag, 11. April 2025, 18:36
Bei Ihm werden sie irgendwie auch knusprig, aber so ist es bestimmt auch köstlich.
Danke für den Hinweis, beim nächsten Mal werde ich auf die Flüssigkeitszugabe achten - und mir eine geeignete Pfanne besorgen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Helga, danke für den Bericht. Das werde ich auch mal testen.

Ein Gedanke zu den selbst hergestellten Nudeln: Die sind vielleicht zu zart für das Rezept? Man könnte dem langen Kochprozess entgegenwirken, indem man die Nudeln schon in der Herstellung mit Tomatensaft füllt. Also anstelle von Wasser.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich hätte bei selbstgemachten Nudeln Bedenken, dass sie möglicherweise zuviel an der Pfanne ankleben. Zumindest kenne ich das von selbstgemachten Kartoffelnudeln, die ich (ungekocht) einfriere und dann bei Bedarf in der Pfanne in Butter schwenke. Das wird immer Matsch (aber schmeckt super). Wäre aber toll, wenn es funktioniert, ich bin gespannt auf Berichte. :kekse:
Liebe Grüße,
bibib

Cleo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 18
Registriert: Freitag, 20. September 2024, 13:23

Ungelesener Beitrag von Cleo »

Och, ich wollte eigentlich heute noch etwas zu Rohstoffen nachlesen und jetzt stöbere ich in Spagetti–Rezepten. :mampf: Ich habe von dieser Garweise noch nie gehört, werde ich die Tage aber nachkochen.

Vielen Dank für diesen Tipp, Helga.

Viele Grüße

Cleo

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ergänzung:

Heute ist es mir gelungen die Spaghetti "knusprig" hin zu bekommen, ich hatte einfach nur weniger Flüssigkeit verwendet, dadurch gab es auch keine Sauerei, obwohl ich diesmal (richtigerweise) eine Pfanne und ohne Deckel verwendet habe. Zubereitung hat auch länger gedauert, als wenn man die Nudeln in Wasser kochen würde, weil Flüssigkeit verdampfen muss bis man sie knusprig bekommt.

Das Ergebnis war - für mich - ein bisschen enttäuschend, Nudeln + knusprig geht für mich nicht zusammen :wink:, durch die trockenere Soße auf den Nudeln hat sich der Geschmack auf der Zunge nicht ganz so entfaltet wie beim vorigen Mal, die Soße war damals cremiger, feuchter und konnte so mehr Geschmacksknospen erreichen.
Es ist also Geschmackssache, wie man sie zubereitet :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten