Ablaufdatum von Rohstoffen - Chaos

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ablaufdatum von Rohstoffen - Chaos

Ungelesener Beitrag von patty »

Guten Abend und schönen Samstag in die Runde,
ich rühre gemütlich jahrein, jahraus meine Gesichtscremes und merke auf einmal etwas stimmt mit dem Geruch nimmer:
einiges in meinem Schrank ist verfallen. ZB Rokonsal, Xanthan seit 6 Monaten verfallen, Lysolecithin seit einem Jahr verfallen...Kokosbutter Monoi Tiare seit Juli 2024 verfallen. Einige (!) Dosen Kokosbutter hab ich 6 Monate zuvor gekauft in der Meinung, die hält lang....Nun sie riecht nicht ranzig aber eben nicht ganz so lecker. Verwende sie nur mehr pur auf den Beinen, riecht eigentlich normal.
Lysolecithin hab ich auch in einer größeren Dose gekauft, keine Ahnung, weil ich nicht immer wieder bestellen will und Trasportspesen nach It sind ziemlich hoch. Bin ziemlich perplex. ;(
Wie ist mit dem Verfallsdatum umzugehen? Wenn es heißt Rokonsal sei 36 Monate haltbar, dass ist hiermit ab Öffnung gemeint, unabhängig von dem Verfallsdatum auf dem Produkt? :verlegen:
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

patty hat geschrieben:
Samstag, 1. März 2025, 18:07
.. einiges in meinem Schrank ist verfallen. ZB Rokonsal, Xanthan seit 6 Monaten verfallen, Lysolecithin seit einem Jahr verfallen...Kokosbutter Monoi Tiare seit Juli 2024 verfallen. Einige (!) Dosen Kokosbutter hab ich 6 Monate zuvor gekauft in der Meinung, die hält lang....Nun sie riecht nicht ranzig aber eben nicht ganz so lecker.
Rokonsal: weiß ich nicht, verwende Geogard
Xanthan: müsste auch noch ein paar Monate halten
Lysolecithin: wenn im Kühlschrank dann ca. 18 Mon. haltbar (siehe Olionatura Lysolecithin, ganz unten das Lysogel)
Betreffend Kokosbutter:
Putzseife sieden, ("Savon detachant", Rezept aus dem Seifentreff) klick; ist ganz schnell gemacht :-) und man kann sie sofort verwenden; Einsatz Kokosöl 25% (ich habe sogar schon öfter mehr verwendet und ist immer sehr gut geworden).
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 2. März 2025, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Satzzeichen eingesetzt und Satz verlängert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 1. März 2025, 18:56
..
Lysolecithin: wenn im Kühlschrank dann ca. 18 Mon. haltbar (siehe Olionatura Lysolecithin, ganz unten das Lysogel)
Irgendwie stehe ich auf der Leitung, checke es irgendwie nicht:
machen wir auf der Dose Lysolechithin steht, innerhalb 1.1.25 benutzen, dann gehen die 18 Monate ab Öffnung des Produktes? denn ich weiß ja nicht, wann es produziert wurde...
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

patty hat geschrieben:
Sonntag, 2. März 2025, 18:25
..Irgendwie stehe ich auf der Leitung, checke es irgendwie nicht:
machen wir auf der Dose Lysolechithin steht, innerhalb 1.1.25 benutzen, dann gehen die 18 Monate ab Öffnung des Produktes? denn ich weiß ja nicht, wann es produziert wurde...
Dann weiß ich es auch nicht :-), aber wenn konkret steht MHD 1/25, dann ist das die empfohlene Nutzungsdauer, den der Abfüller aufgedruckt hat.
D. h. aber noch nicht, dass das Produkt am 1/25 verdorben ist, Freibrief ist es keiner aber ich selbst würde es noch ein paar Monate verwenden, sofern es im Kühlschrank gelagert wird.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Helga hat geschrieben:
Montag, 3. März 2025, 02:31
patty hat geschrieben:
Sonntag, 2. März 2025, 18:25
..Irgendwie stehe ich auf der Leitung, checke es irgendwie nicht:
machen wir auf der Dose Lysolechithin steht, innerhalb 1.1.25 benutzen, dann gehen die 18 Monate ab Öffnung des Produktes? denn ich weiß ja nicht, wann es produziert wurde...
Dann weiß ich es auch nicht :-), aber wenn konkret steht MHD 1/25, dann ist das die empfohlene Nutzungsdauer, den der Abfüller aufgedruckt hat.
D. h. aber noch nicht, dass das Produkt am 1/25 verdorben ist, Freibrief ist es keiner aber ich selbst würde es noch ein paar Monate verwenden, sofern es im Kühlschrank gelagert wird.
Danke Helga für die Antwort. Jetzt hatt ich was geschreiben und alles ist mir wieder entwischt. Starte nochmal...

Ich habe noch eine Idee weshalb die Cremes letztlich so ungut rochen: hab mein Rokonsalfläschchen nie geschüttelt vor Gebrauch und so hat sich am Boden eine weißliche Ablagerung gebildet. Könnte sein, dass somit, wenn das Produkt fast fertig ist, die Konzentration des Konservierungsstoffes höher ist und deshalb extrem riecht? Nebenbei verwende ich Rokonsal oder auch Cosgard 1%-tig um sicher zu gehen, dass die Creme gut konserviert.Darf ich dich fragen, Helga wieviel % Cosgard du nimmst?
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

patty hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 19:11
Nebenbei verwende ich Rokonsal oder auch Cosgard 1%-tig um sicher zu gehen, dass die Creme gut konserviert.Darf ich dich fragen, Helga wieviel % Cosgard du nimmst?
Cosgard verwende ich mit 1%
(wir hatten neulich das Thema Einsatzkozentration von Cosgard, klick :-))

Zu Rokonsal und Ablagerung kann ich Dir leider nichts sagen :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

patty hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 19:11
... hab mein Rokonsalfläschchen nie geschüttelt vor Gebrauch und so hat sich am Boden eine weißliche Ablagerung gebildet. Könnte sein, dass somit, wenn das Produkt fast fertig ist, die Konzentration des Konservierungsstoffes höher ist und deshalb extrem riecht? ...
Wenn es Ablagerungen am Flaschenboden hat, gehe ich davon aus, dass das Eingetropfte nicht mehr dem [wirkungsvollen] Produkt entspricht. So wird der Komplexkonservierer wohl nicht mehr wirksam sein und das Produkt nicht vor Verkeimung geschützt. Ich gehe davon aus, dass Dein Produkt verdorben ist und deshalb stinkt. Ansehen tut man die Kontaminierung nicht immer.
LG - Beauté
Carpe diem!

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

patty hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 19:11
... hab mein Rokonsalfläschchen nie geschüttelt vor Gebrauch und so hat sich am Boden eine weißliche Ablagerung gebildet.
Rokonsal™ bsb-n flockt bei kühleren Temperaturen gerne aus, kann es sein dass es du es länger in einem kühleren Raum gelagert hast?

Mit Bodensatz solltest du es nicht verwenden, du kannst probieren es für längere Zeit in einem wärmeren Raum zu stellen. Wenn sich dort der Bodensatz dann nicht homogen aufschütteln lässt, würde ich es in ein warmes Wasserbad stellen (ca. 30 °C), aber bitte den Deckel nur leicht auflegen und nicht zuschrauben. Wenn dann wieder alles homogen verteilt ist, solltest du es weiterverwenden können.

Dass das Produkt verdorben ist, davon gehe ich eher nicht aus. Es besteht aus Benzyl Alcohol, Glycerin, Benzoesäure und Sorbinsäure, es ist ein wasserfreies Produkt, da kann meiner Meinung nach nichts verderben.

Manche empfinden Rokonsal auch als stark riechend, manche nicht.
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rokonsal™ BSB-N enthält Inhaltsstoffe, die sich nicht in Wasser lösen, das enthaltene Glycerin sorgt für eine besserer Verfügbarkeit in der Wasserphase. Wie Leela schreibt, können Bestandteile auskristallisieren – dann ist aber die Wirksamkeit des Gesamtprodukts nicht mehr gegeben. Problematisch ist, dass sich die Gesamtkomposition verändert, wenn man eine Zeitlang das Produkt auskristallisiert verwendet, da man nur die flüssigen Bestandteile entnimmt und in der Flasche verbleibende Inhaltsstoffe nach und nach aufkonzentrieren.

Es stimmt jedoch nicht, dass es endlos haltbar ist. Ein Konservierungs-Compound wird vermutlich nicht verkeimen, da stimmt, aber in einer Lösung reagieren Stoffe mit einander und mit Luftsauerstoff, Feuchtigkeit (wenn sie hygroskopisch sind, das gilt auch für Flüssigkeiten), UV-Licht. Sie können sich verändern, Metabolite oder Komplexe bilden, oxidieren, vielleicht auch freie Radikale bilden – und dabei schlicht ihre Wirkung verlieren. Bei einem Konservierungsmittel-Compound, das eine enorm große Rolle für die Produktsicherheit im Anwendungszeitraum spielt, würde ich auf Nummer sicher gehen. Es kippt sicher nicht am Tag nach MHD. Aber ein kritischer Blick ist angebracht.

Das MDH dient neben der Produktsicherheit dem Hersteller oder Anbieter. Es entlässt ihn aus der Haftung – was ich völlig in Ordnung finde. Manche Shops übernehmen das MHD des Lieferanten, andere testen nach einiger Zeit selbst (»Retesting« nach Geruch, Aussehen, Konsistenz usw.) und setzen ein MHD neu. Ein Rohstoff von Anbieter X kann also frischer sein als der von Anbieter Y, obwohl das aufgedruckte MHD von letztem weiter in der Zukunft liegt. Wir wissen es nicht. Insofern befürworte ich einen entspannten, aber dringend verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen.

Ich habe für mich – wie viele andere auch – eine Excel-Tabelle erstellt, in der ich Rohstoffe eintrage (Name, INCI, Chargennummer, Anbieter, Kaufdatum, MHD, Gebindepreis, Preis pro Kilo). Ganz rechts stehen die Monate bis zum MHD, ab 6 Monaten davor wird der Eintrag automatisch hellrot hinterlegt. Ist das MHD erreicht, steht dort ebenfalls automatisch »abgelaufen«. Das gibt mir einen guten Überblick, was ich in absehbarer Zeit aufbrauchen oder nachkaufen sollte. So eine Liste hilft gut, den Überblick zu behalten und mit der Zeit geplanter einzukaufen.
Liebe Grüße
Heike

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 21:19
patty hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 19:11
... hab mein Rokonsalfläschchen nie geschüttelt vor Gebrauch und so hat sich am Boden eine weißliche Ablagerung gebildet. Könnte sein, dass somit, wenn das Produkt fast fertig ist, die Konzentration des Konservierungsstoffes höher ist und deshalb extrem riecht? ...
Wenn es Ablagerungen am Flaschenboden hat, gehe ich davon aus, dass das Eingetropfte nicht mehr dem [wirkungsvollen] Produkt entspricht. So wird der Komplexkonservierer wohl nicht mehr wirksam sein und das Produkt nicht vor Verkeimung geschützt. Ich gehe davon aus, dass Dein Produkt verdorben ist und deshalb stinkt. Ansehen tut man die Kontaminierung nicht immer.
LG - Beauté
Ja das kann der Grund sein... Hatte eine ziemlich große Dose Rokonsal und wenn sich am Boden viel ansammelt ist der Rest wirkungslos... :<
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Leela hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 22:56
.. Rokonsal™ bsb-n flockt bei kühleren Temperaturen gerne aus, kann es sein dass es du es länger in einem kühleren Raum gelagert hast?
Ja meine Rührküche ist beinahe ungeheizt also sogar Jojobaöl stockt :/
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 5. März 2025, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 5. März 2025, 09:01
.. Ich habe für mich – wie viele andere auch – eine Excel-Tabelle erstellt, in der ich Rohstoffe eintrage (Name, INCI, Chargennummer, Anbieter, Kaufdatum, MHD, Gebindepreis, Preis pro Kilo). ..
Perfekt auf den Punkt gebracht und so eine Tabelle will ich mir auch anlegen, da erspare ich mir viel Geld und Ärger.
Danke euch allen für die Antworten :knuddler:
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 5. März 2025, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 5. März 2025, 09:01
Es stimmt jedoch nicht, dass es endlos haltbar ist.
Natürlich ist es nicht endlos haltbar, mein Hinweis galt der Tatsache dass das Ausflocken keinen Hinweis auf einen Verderb gibt, sondern lediglich dass das Produkt bei Temperaturen unter 15 °C diesen Zustand annimmt.
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Leela hat geschrieben:
Mittwoch, 5. März 2025, 18:22
Natürlich ist es nicht endlos haltbar, mein Hinweis galt der Tatsache dass das Ausflocken keinen Hinweis auf einen Verderb gibt, sondern lediglich dass das Produkt bei Temperaturen unter 15 °C diesen Zustand annimmt.
Leela hat geschrieben:
Dienstag, 4. März 2025, 22:56
Dass das Produkt verdorben ist, davon gehe ich eher nicht aus. Es besteht aus Benzyl Alcohol, Glycerin, Benzoesäure und Sorbinsäure, es ist ein wasserfreies Produkt, da kann meiner Meinung nach nichts verderben.
Dann habe ich deine oben zitierte Aussage wohl missverstanden.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

@Patty, bitte zitiere nur konkrete Textstellen oder kürze ein langes Zitat, indem Du die ersten Wörter stehen lässt und den Rest mit […] oder (…) auslässt. :schmatz: Es ist bisweilen frustrierend, 30 Zeilen wiederholt lesen zu müssen – für Smartphone-User bedeutet dies zusätzlich viel Scrollen. :vollirre:

Helga, Danke für Deine Arbeit. :knuff:
Liebe Grüße
Heike

Antworten