Hybride Winter-Gesichtscreme

Fehlersuche und Feedback für eine Tages- und Nachtcreme mit 18 % Fettphase

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Heidelibelle hat geschrieben:
Sonntag, 23. Februar 2025, 20:33
Der PH liegt jetzt so bei 5,3.
Das ist doch gut :-), optimal. klick.
Aber meine Wirkstoffkonzentration an Glycerin (4 %) und NaLa (6 %) ist auf jeden Fall hoch, eignen sich zur PH-Korrektur wirklich schlecht…
Ph-Korrektur benötigst Du nicht, aber NaLa kann reduziert werden :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Was für einen pH strebst Du denn an und weshalb?
LG - Beauté
Oh, einen über 5, da ich Niacin verarbeite.

Liebe Grüße

Heidelibelle
Liebe Grüße
Heidelibelle

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Das ist doch gut :-), optimal. klick.
Ja, das ist gut; nur musste ich, um das zu erreichen, sehr vom Rezept abweichen und extra NaLa (4 % mehr) und Glycerin (2 % mehr) hinzufügen. Ich werde dann beim nächsten Mal Aloe Vera reduzieren, denke ich und bis dahin L-Arginin bestellen.

Liebe Grüße

Heidelibelle
Liebe Grüße
Heidelibelle

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Heidelibelle hat geschrieben:
Sonntag, 23. Februar 2025, 20:33
Danke fürs nochmal aufschreiben, ja sieht so aus. Squalan liegt bei 3 %, Wiesenschaumkrautöl bei 3 % und Haferöl bei 6 %.
6% Haferöl (also die Hälfte der Öle) finde ich immer noch ganz ordentlich.
Heidelibelle hat geschrieben:
Sonntag, 23. Februar 2025, 20:33
Aber meine Wirkstoffkonzentration an Glycerin (4 %) und NaLa (6 %) ist auf jeden Fall hoch
Moment, was? Hast du dich vertippt oder hast du den Glycerin-Anteil mal eben so verdoppelt und den an NaLa verdreifacht? Warum?

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Hallo monacensia,

danke für deine Einschätzung :), warum meinst du, dass 6 % immer noch recht viel ist? Ich habe mich dabei an den Ölgruppen nach Olionatura orientiert, dort heißt es, dass die pflegenden Basisöle 50-70 % eine Ölmischung ausmachen können. Oder liegt es daran, dass das Haferöl besonders reichhaltig ist?

Ne, ich habe mich leider nicht vertippt, da ich kein L-Arginin (o. ä.) da hatte musste ich ja den PH-Wert irgendwie hoch kriegen (und da kamen mir Glycerin und NaLa noch am geeignetsten vor), da der dieses Mal aus irgendeinem Grund zu niedrig war. Ich muss mich wohl entweder beim letzten Mal, oder bei dieser Charge irgendwo verwogen haben. Jedenfalls habe ich jetzt eine Creme mit sehr hoher Wirkstoffphase… :vollirre:

LG

Heidelibelle
Liebe Grüße
Heidelibelle

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Heidelibelle hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 15:04
Oder liegt es daran, dass das Haferöl besonders reichhaltig ist?
Das ist ein Faktor, der andere ist der Preis. Ich habe auch gern etwas mehr Abwechslung und nehme statt zwei B0-Ölen lieber eins und dafür dann ein Bn-Öl (n=1..4) mehr.
Aber das ist natürlich ganz und gar dir überlassen. Ich geb's ja zu: Ich habe hier Haferöl, das demnächst mal wegmuß, da klotze ich auch. :lach:

Eine Kombi aus Glycerin und NaLa ist nicht die beste Wahl, um den pH-Wert zu korrigieren. Da nimmt man besser etwas, dessen pH höher ist und wovon man entsprechend weniger braucht. Das meiste davon hat man leider selten im Haus, oder es ist kitzlig in der Dosierung – in der Industrie greift man, den INCI-Listen zufolge, gern zu Natronlauge. Ich glaube, wenn ich kein Arginin hätte, hätte ich es mit Natron versucht. Und mich gleichzeitig gefragt, was ich diesmal falsch gemacht habe, daß der pH-Wert so niedrig wurde.
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 26. Februar 2025, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort "nicht" eingesetzt

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

In der Tat, das habe ich mich gefragt :schocker: na ja, ich werde es dann beim nächsten Versuch herausfinden :). Jetzt habe ich L-Arginin bestellt, da kann ich den PH-Wert bald nach Belieben korrigieren. Ich verwende es dann 10 %ig, oder? Ich bin auch versucht es in einer Neurodermitis-Salbe auszutesten… mal schauen.

Ja, der Preis ist heiß, da ist was dran, vielleicht reduziere ich es noch ein wenig, mal schauen ;).

Liebe Grüße

Heidelibelle
Liebe Grüße
Heidelibelle

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Heidelibelle hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 16:29
Ja, der Preis ist heiß, da ist was dran, vielleicht reduziere ich es noch ein wenig, mal schauen ;).
Liebe Heidelibelle,

ich setze es auch zu 6 % bei einer (Winter-) Gesamtfettphase von 25,5 % ein - es ist so schön mummelig. :D

Ich sehe halt zu, dass ich es aufbrauche und nichts davon wegwerfen muss, deshalb friere ich es im Zweifelsfall in kleinen Portionen ein und ..... habe den letzten Rest sogar in meiner Haferbatzen-Seife verwertet. Jetzt habe ich auch eine sehr mummelige Seife. ;-)

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Inwieweit stabilisiert Glycerin den pH-Wert? Das hatte ich garnicht auf dem Schirm, ich kannte auch bloß L-Arginin zur pH Wert Korrektur und Nalak als Puffer mit Milchsäure. Mag mich jemand erhellen :)
Liebe Grüße
Laura

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 19:02
Inwieweit stabilisiert Glycerin den pH-Wert? Das hatte ich garnicht auf dem Schirm,
Also du meinst nach oben stabilisieren? Vermutlich einfach weil es einen relativ hohen ph-Wert von 7,7 hat? Ist aber auch nur eine Vermutung :) Laut Heikes Schaubild über ph-Werte im ph-Wert Artikel ;)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Inwieweit stabilisiert Glycerin den pH-Wert?
Hi,
ich habe Glycerin in höherer Dosierung nur zur PH Korrektur angewendet, mangels Alternativen.
Eine Kombi aus Glycerin und NaLa ist die beste Wahl, um den pH-Wert zu korrigieren.
Ich glaube monacensia hat sich hier verschrieben, und sie meinte, dass es nicht die beste Wahl ist. Kann das sein?

Liebe Grüße und gute Nacht

Heidelibelle
Liebe Grüße
Heidelibelle

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Zuckerhut hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 21:51
Vermutlich einfach weil es einen relativ hohen ph-Wert von 7,7 hat? Ist aber auch nur eine Vermutung :) Laut Heikes Schaubild über ph-Werte im ph-Wert Artikel ;)
Welches Schaubild, welcher Artikel ist das? Laut Rohstoffportrait liegt der pH von glycerin bei 5. Ich habe mal eben gegugelt und ein Sicherheitsdatenblatt mit 5 und ein anderes mit 6,5 bis 8,5 gefunden. Mysteriös!

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Heidelibelle hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 23:14
Ich glaube monacensia hat sich hier verschrieben, und sie meinte, dass es nicht die beste Wahl ist. Kann das sein?
Isso. Gut aufgepaßt!

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Welches Schaubild, welcher Artikel ist das?
Ist dieser hier, daran hatte ich mich auch orientiert: klick
Liebe Grüße
Heidelibelle

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Aber das Schaubild stellt doch nur exemplarisch pH Werte verschiedener Rohstoffe dar oder? Ich habe es so verstanden, dass die Rohstoffe, mit denen man tatsächlich den pH korrigieren kann, weiter unten in der Tabelle stehen. Wer weiß wie viel Glycerin oder Panthenol es bräuchte, damit der pH wirklich beeinflusst wird? Oder missverstehe ich jetzt etwas total :lupe:
Liebe Grüße
Laura

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

monacensia hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 00:05
Mysteriös!
Heidelibelle hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 00:31

Ist dieser hier, daran hatte ich mich auch orientiert: klick
Genau der, danke :)
@Laura: Ja, um den ph-Wert nach oben zu korrigieren benutzt man eigentlich Nala oder L-Arginin, genau.
Grüßle 🤗❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

monacensia hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 00:06
Heidelibelle hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 23:14
Ich glaube monacensia hat sich hier verschrieben, und sie meinte, dass es nicht die beste Wahl ist. Kann das sein?
Isso. Gut aufgepaßt!
Korrigiert, Wort eingesetzt :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Was für ein Service hier! :-)

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Aber 5,3 passt doch.... zumindest aus meiner Sicht (und die üblichen Konservieren mögen das auch)

Edith: vorher ALLES lesen, dann antworten 🙈
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Antworten