Das ist doch gut

Ph-Korrektur benötigst Du nicht, aber NaLa kann reduziert werdenAber meine Wirkstoffkonzentration an Glycerin (4 %) und NaLa (6 %) ist auf jeden Fall hoch, eignen sich zur PH-Korrektur wirklich schlecht…

Fehlersuche und Feedback für eine Tages- und Nachtcreme mit 18 % Fettphase
Moderator: Helga
Das ist doch gut
Ph-Korrektur benötigst Du nicht, aber NaLa kann reduziert werdenAber meine Wirkstoffkonzentration an Glycerin (4 %) und NaLa (6 %) ist auf jeden Fall hoch, eignen sich zur PH-Korrektur wirklich schlecht…
Oh, einen über 5, da ich Niacin verarbeite.Was für einen pH strebst Du denn an und weshalb?
LG - Beauté
Ja, das ist gut; nur musste ich, um das zu erreichen, sehr vom Rezept abweichen und extra NaLa (4 % mehr) und Glycerin (2 % mehr) hinzufügen. Ich werde dann beim nächsten Mal Aloe Vera reduzieren, denke ich und bis dahin L-Arginin bestellen.Das ist doch gut, optimal. klick.
6% Haferöl (also die Hälfte der Öle) finde ich immer noch ganz ordentlich.Heidelibelle hat geschrieben: ↑Sonntag, 23. Februar 2025, 20:33Danke fürs nochmal aufschreiben, ja sieht so aus. Squalan liegt bei 3 %, Wiesenschaumkrautöl bei 3 % und Haferöl bei 6 %.
Moment, was? Hast du dich vertippt oder hast du den Glycerin-Anteil mal eben so verdoppelt und den an NaLa verdreifacht? Warum?Heidelibelle hat geschrieben: ↑Sonntag, 23. Februar 2025, 20:33Aber meine Wirkstoffkonzentration an Glycerin (4 %) und NaLa (6 %) ist auf jeden Fall hoch
Das ist ein Faktor, der andere ist der Preis. Ich habe auch gern etwas mehr Abwechslung und nehme statt zwei B0-Ölen lieber eins und dafür dann ein Bn-Öl (n=1..4) mehr.Heidelibelle hat geschrieben: ↑Dienstag, 25. Februar 2025, 15:04Oder liegt es daran, dass das Haferöl besonders reichhaltig ist?
Liebe Heidelibelle,Heidelibelle hat geschrieben: ↑Dienstag, 25. Februar 2025, 16:29Ja, der Preis ist heiß, da ist was dran, vielleicht reduziere ich es noch ein wenig, mal schauen.
Also du meinst nach oben stabilisieren? Vermutlich einfach weil es einen relativ hohen ph-Wert von 7,7 hat? Ist aber auch nur eine VermutungLauraVanillelock hat geschrieben: ↑Dienstag, 25. Februar 2025, 19:02Inwieweit stabilisiert Glycerin den pH-Wert? Das hatte ich garnicht auf dem Schirm,
Hi,Inwieweit stabilisiert Glycerin den pH-Wert?
Ich glaube monacensia hat sich hier verschrieben, und sie meinte, dass es nicht die beste Wahl ist. Kann das sein?Eine Kombi aus Glycerin und NaLa ist die beste Wahl, um den pH-Wert zu korrigieren.
Welches Schaubild, welcher Artikel ist das? Laut Rohstoffportrait liegt der pH von glycerin bei 5. Ich habe mal eben gegugelt und ein Sicherheitsdatenblatt mit 5 und ein anderes mit 6,5 bis 8,5 gefunden. Mysteriös!
Isso. Gut aufgepaßt!Heidelibelle hat geschrieben: ↑Dienstag, 25. Februar 2025, 23:14Ich glaube monacensia hat sich hier verschrieben, und sie meinte, dass es nicht die beste Wahl ist. Kann das sein?
Ist dieser hier, daran hatte ich mich auch orientiert: klickWelches Schaubild, welcher Artikel ist das?
Genau der, dankeHeidelibelle hat geschrieben: ↑Mittwoch, 26. Februar 2025, 00:31
Ist dieser hier, daran hatte ich mich auch orientiert: klick
Korrigiert, Wort eingesetztmonacensia hat geschrieben: ↑Mittwoch, 26. Februar 2025, 00:06Isso. Gut aufgepaßt!Heidelibelle hat geschrieben: ↑Dienstag, 25. Februar 2025, 23:14Ich glaube monacensia hat sich hier verschrieben, und sie meinte, dass es nicht die beste Wahl ist. Kann das sein?