Distelöl aus der Bioabteilung

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Distelöl aus der Bioabteilung

Ungelesener Beitrag von kivik »

Liebe Rührgemeinde,

warum ich plötzlich auf die Idee komme, Distelöl unbedingt in meiner Tageslotion einsetzen zu wollen, überrascht mich selbst. Nun habe ich mich näher mit Distelöl beschäftigt und bin erstaunt, wie kompliziert es für mich geworden ist. Bei den einschlägigen Online-Anbietern finde ich es ziemlich unübersichtlich, und in den Biomärkten habe ich das Gefühl, die Distel wurde verbannt.

Meine Frage ist nun: Kann ich jedes Distel- oder Mariendistelöl aus der Bioabteilung für meine Gesichtslotion verwenden?

Für jeden Hinweis bin ich euch sehr dankbar! :-)
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Lieber Kivik,
ich mach das so. Ich nutze Bioöle sowohl für die Kosmetik, als auch zum Essen. Bei manchen Ölen (etwa beim Olivenöl, das ich direkt aus der Toskana beziehe) gibt es noch Pressrückstände, die im Salat nicht stören, die ich aber nicht in der Kosmetik haben will. Dieses Öl filtere ich. Es gibt auch viele hier im Forum, die manche Öle selber pressen. Also, aus meiner Sicht spricht da nichts dagegen. Hier gibt's auch Infos dazu. Hab eine gute Nacht!
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich hab früher auch gern natives Distelöl aus dem Bioladen genommen für meine Kosmetik. Rapunzel oder Bio Planète bieten es z.B. an.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldungen. Dann werde ich doch heute gleich mal in den Bioladen meines Vertrauens gehen und nach Herzenslust ein Distelöl kaufen.
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 849
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Lieber Kivik,
ich möchte auch noch einen Satz zu deiner Frage ergänzen :) :
Distelöl soll sehr hilfreich gegen Rötungen sein. Heike erwähnt dies auch in ihrem Portrait online .
Ich glaube, ich hatte die Empfehlung aus dem Buch von Hrn. Dr. Lautenschläger. Ich habe es in der Gesichtspflege für meinen Sohn sehr erfolgreich eingesetzt, als er die Rötungen ganz ausgeprägt im Gesicht hatte. Ich glaube, ich hatte die Rezeptur veröffentlicht.
Ich verwende es allerdings nicht mehr in seiner Tagespflege, weil es ein B3 ÖL ist und relativ oxydationsanfällig. Als Zusatz in einer Nachtpflege (nimmt er nicht) wäre es aber bestimmt genial.
Der Vollständigkeit halber: Ich habe es immer hier bestellt.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Sylvia
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Sylvie hat geschrieben:
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 08:30
Distelöl soll sehr hilfreich gegen Rötungen sein. Heike erwähnt dies auch in ihrem Portrait online .
Ich verwende es allerdings nicht mehr in seiner Tagespflege, weil es ein B3 ÖL ist und relativ oxydationsanfällig. Als Zusatz in einer Nachtpflege (nimmt er nicht) wäre es aber bestimmt genial.
Liebe Sylvia,

vielen Dank für den Hinweis. Hatte den Aspekt B3 Öl natürlich nicht auf dem Schirm.
Kann die Oxydationsanfälligkeit nicht gemindert werden, durch B0 Öle?
Hast du damit experimentiert?
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

kivik hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 10:35

Kann die Oxydationsanfälligkeit nicht gemindert werden, durch B0 Öle?
Hast du damit experimentiert?
Ich bin zwar nicht Sylvia, dennoch:
Eventuell durch Zugabe von Tocopherol (Vit. E), siehe hier
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

pfeifferische hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 13:07
Eventuell durch Zugabe von Tocopherol (Vit. E), siehe hier
Liebe Iris,

davon bin ich ebenfalls ausgegangen, bis ich den Artikel las, den du verlinkt hast.
Darin steht:
"Da marktübliche Pflanzenöle i. d. R. bereits bei Abfüllung mit Tocopherolen stabilisiert werden (und diese wegen der unter der Deklarationsgrenze liegenden Einsatzkonzentration nicht zwingend ausgewiesen sind), rate ich Ihnen davon ab, gekaufte Öle mit einem weiteren Zusatz an Tocopherolen zu versehen, um sie vor Oxidation zu schützen: Sie erreichen vermutlich eher das Gegenteil."
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

oh! Das hab ich überlesen, sorry!
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Bitte entschuldigt für total OT: Immer, von Anfang an, wenn dieser Thread in der Antwortliste oben steht, bleibe ich am Titel hängen und lese "DIESELöl aus der Bioabteilung" :hoho: ... und wundere mich ... :rofl: :huhu: :lach:

So, das musste mal raus :d
Eure Nine (die einen 1er BMW Diesel fährt ...)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

kivik hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 10:35
Kann die Oxydationsanfälligkeit nicht gemindert werden, durch B0 Öle?
Hast du damit experimentiert?
Dieser Beitrag wird Dich ernüchtern. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 15:45
Bitte entschuldigt für total OT: Immer, von Anfang an, wenn dieser Thread in der Antwortliste oben steht, bleibe ich am Titel hängen und lese "DIESELöl aus der Bioabteilung" :hoho: ... und wundere mich ... :rofl: :huhu: :lach:

So, das musste mal raus :d
Eure Nine (die einen 1er BMW Diesel fährt ...)
In welche Ölgruppe will das nun wohl eingeordnet werden? Und lässt es sich mit Tocopherol stabilisieren? :huhu:
wobei, es gibt ja mittlerweile das HVO100, das , nun ja, obiger Kategorie schon recht nahe kommt
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 15:45
Immer, von Anfang an, wenn dieser Thread in der Antwortliste oben steht, bleibe ich am Titel hängen und lese "DIESELöl aus der Bioabteilung" :hoho: […]
… und hast bestimmt gedacht: »Typisch Mann!« :oha:

:kichern:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 17:02
… und hast bestimmt gedacht: »Typisch Mann!« :oha:
:kichern:
Ertappt :argverlegen: ("na, ist von kivik, einem unserer wenigen männlichen Vertreter, das war ja sooo klar ...") :rofl:

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Hab ich etwas wieder Diesel mit Distel verwechselt? :leisekichern:
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Da will ich humorvoll sein und verbasel alles mit einem flüchtigen Schreibfehler. :wall:
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

kivik hat geschrieben:
Samstag, 21. Dezember 2024, 09:52
Da will ich humorvoll sein und verbasel alles mit einem flüchtigen Schreibfehler. :wall:
:schmatz: Ich glaube, gestern waren alle zum Abend hin »weihnachtsbeschäftigt«, deshalb kam noch keine Antwort. Und ich bin manchmal ein albernes Huhn. :laufen:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

kivik hat geschrieben:
Samstag, 21. Dezember 2024, 09:52
Da will ich humorvoll sein und verbasel alles mit einem flüchtigen Schreibfehler. :wall:
Neineinein, keine Sorge :kichern: Das Dieselöl aus der Färberdistel doch ein guter Nachfolger für Brölio als Kraftstoff. ;-)

Um nochmal zu Deiner Ursprungsfrage zurückzukommen, ich habe auch schon öfter Öle aus dem Biomarkt für Kosmetik eingesetzt - umgekehrt wende ich auch kosmetische Öle innerlich an, sofern darauf steht: "für den Verzehr geeignet", wie z.B. bei Granatapfelsamenöl vom Drachen.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 849
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

kivik hat geschrieben:
Freitag, 20. Dezember 2024, 10:35

vielen Dank für den Hinweis. Hatte den Aspekt B3 Öl natürlich nicht auf dem Schirm.
Kann die Oxydationsanfälligkeit nicht gemindert werden, durch B0 Öle?
Hast du damit experimentiert?
Lieber Kivik,
entschuldige, ich hatte keine Zeit ins Forum zu schauen und hatte es dann auch vergessen. Dieser Artikel von Heike, sie hatte ihn selbst schon oben dankenswerter Weise verlinkt, hält mich davon ab Öle der B3- und W-Gruppe im Sommerhalbjahr in der Tagespflege zu verwenden. Ich habe keine weiteren Experimente gemacht und die Pflege für die Familie nur noch mit Ölen der Gruppe B0 und B1 geplant.
Der Zusatz von Distelöl abends in einer Nachtpflege wäre aber sicher einen Versuch wert.

Ich muss jetzt langsam mal meine eigene Winterpflege neu rühren und habe noch keine endgültige Entscheidung getroffen, ob ich Öle der W-Gruppe in der Tagespflege verwenden werde. Wenn überhaupt, würde es aber auf Preiselbeersamen- oder Hanföl mit ca. 3% rauslaufen.

Herzliche Grüße
Sylvia
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Sylvie hat geschrieben:
Mittwoch, 25. Dezember 2024, 09:09
... habe noch keine endgültige Entscheidung getroffen, ob ich Öle der W-Gruppe in der Tagespflege verwenden werde...
Liebe Sylvia
Vor dieser Entscheidung kann man sich auch drücken :D !
Ich rühre 250 g meiner Gesichtspflege ohne 5 % der Fettphase. Wenn alles ausgekühlt ist, teile ich die Menge und ergänze in einem Teil 5 % Perillaöl (Nachtpflege), in einem 2. Teil je 2.5 % Avocado- und Macadamianussäl (Tagespflege) und im 3. Teil 5 % Koffein (Kopfhautpflege für GG. Hat tiefere Fettphase). Gibt etwas zu rechnen, klappt aber wunderbar :brille: .
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Noch zum Thema Oxidation/Stabilität: Magnolien Extrakt 0.05 % dosiert einplanen. S. dazu auf ON.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 849
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10:19
Vor dieser Entscheidung kann man sich auch drücken :D !
Ich rühre 250 g meiner Gesichtspflege ohne 5 % der Fettphase. Wenn alles ausgekühlt ist, teile ich die Menge und ergänze in einem Teil 5 % Perillaöl (Nachtpflege), in einem 2. Teil je 2.5 % Avocado- und Macadamianussäl (Tagespflege) und im 3. Teil 5 % Koffein (Kopfhautpflege für GG. Hat tiefere Fettphase). Gibt etwas zu rechnen, klappt aber wunderbar :brille:
LG - Beauté
Liebe Beauty,
Super Tipp :knuddel: , danke!!
:gruebel: Tatsächlich, das würde eine Rechnerei bedeuten….ich glaube, da muss es bei mir noch ruhiger werden in den nächsten Wochen.
Die Koffein Variante für deinen GG finde ich auch sehr interessant :-*
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

Sylvie hat geschrieben:
Mittwoch, 25. Dezember 2024, 09:09
Ich habe keine weiteren Experimente gemacht und die Pflege für die Familie nur noch mit Ölen der Gruppe B0 und B1 geplant.
Der Zusatz von Distelöl abends in einer Nachtpflege wäre aber sicher einen Versuch wert.
Liebe Sylvia,

die Abgabe meines Projektes hat mich die Außenwelt vergessen lassen – daher entschuldige bitte die sehr verspätete Rückmeldung.

Ich schätze klare Entscheidungen, und die Tagespflege konsequent mit den Ölgruppen B0 und B1 zu planen, ist eine solche Entscheidung. Sie vereinfacht das Rühren und verhindert, dass man durch die Vielzahl möglicher Kombinationen immer wieder alles neu überdenken muss.

Mein „Dieselöl“ in die Nachtpflege zu verlagern, ist letztendlich doch die sicherere Variante. 8)
herzlichst Kivik

Benutzeravatar
kivik
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 196
Registriert: Donnerstag, 23. Juni 2022, 10:05
2
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von kivik »

– und nochmals tausend Dank an alle für den heiteren Thread und die nüchternen Informationen, die mir die Augen geöffnet haben, und besonders an Nine! Immer wenn ich Distelöl sehe, lese ich „Dieselöl“. :lach:
herzlichst Kivik

Antworten