Fusscreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Malaika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 15. Oktober 2024, 14:44

Fusscreme

Ungelesener Beitrag von Malaika »

Hallo zusammen

Hab mich in den letzten Wochen durch viele Infos durchgelesen und Rohstoffe eingekauft.

Ich möchte mir demnächst eine sehr pflegende und regenerierende Fusscreme mache.

Ich hab eher trockene Füss, an den grossen Zehen und hinten unten am Fersenballen etwas Hornhaut. Beim einen Fuss hab ich auf dem Fussrücken seitlich drei runde Stellen(ca. 3cm) die seit ich denken kann sehr sehr trocken sind. Ich nenns Elefantenhaut oder Lederhaut, die dann auch mal juckt und schuppt. Hoffe ihr könnt euch drunter was vorstellen.

Ich suche nun Tips für die INCIS meiner Creme. Ich denke es muss sicher was drin haben was die Haut weich und geschmeidig macht, Feuchtigkeit gibt und auch die Verhornung etwas reguliert. Evtl auch was, das die besonderen Stellen speziell intensiv pflegt.

Da ich noch Neuling bin, dachte ich, ich frag euch mal um Rat was ihr so empfehlen würdet.

Schon mal ganz lieben Dank!
Liebe Grüsse
Malaika 😊

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo liebe Malaika,

Du hast das Buch von Heike wahrscheinlich nicht, gell?
Denn dort gibt es zwei hervorragende Rezepturen für die Füße. Ein Kräuterfußbalsam und ein Gel. Das Gel habe ich schon öfter gemacht und finde es super.
An beiden könntest Du Dich orientieren. Gemeinsam haben beide eine höhere Ureakonzentration, was für die Füße sehr sinnvoll ist, da es in dieser Menge keralytisch wirkt und natürlich befeuchtet.
Insofern Urea sollte wohl eingeplant werden und somit auch Natriumlaktat und Milchsäure als Puffer.
Hast Du das Rohstoffportrait von Urea gelesen auf Olionatura? Das wäre vielleicht hilfreich:-)
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Zwingend Urea. :-) Gerne 10–15 %. Und das muss gepuffert werden, wie Lavande schreibt. :ja:

Ich habe in einer Fußcreme im Buch sehr viel Natriumlaktat und Milchsäure eingeplant; zum Puffern würde man sicher mit deutlich weniger auskommen. Ich habe die Formulierung jedoch mit »nur« 2 % Natriumlaktat nachgerührt – kein Vergleich mit dem Original, aber immer noch gut. ;-) In jedem Fall: Ergänzend zu Urea etwas, das Feuchtigkeit bindet. Perfekter Partner ist Glycerin.

Sinnvoll: Lanolin/Wollwachsalkohol oder Phytosterole – und hydriertes Lecithin. Es sorgt für Hautschutz, sprich: Die Creme wäscht sich nicht so leicht aus, da das Phosphatidylcholin darin sich an die Hornzellen bindet. Man schwitzt ja bisweilen in Schuhen, je nachdem, was man trägt.

Wichtig: Panthenol – hilft, kleine Schrunden zu heilen. Hier dürfen es gerne therapeutische 5 % sein.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Lavande hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 08:27
Du hast das Buch von Heike wahrscheinlich nicht, gell?
Denn dort gibt es zwei hervorragende Rezepturen für die Füße. Ein Kräuterfußbalsam und ein Gel. Das Gel habe ich schon öfter gemacht und finde es super.
die Rezepturen sind beide wirklich super! das kann ich bestätigen :)
Ich rühre beide regelmäßig. im Winter verwende ich den Balsam und im Sommer das Gel.
Meine Füße lieben es :happy:

Falls du das Buch nicht hast, wäre es eine gute Idee für den Weihnachts - Wunschzettel :D :D
Liebe Grüße, Inge

Malaika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 15. Oktober 2024, 14:44

Ungelesener Beitrag von Malaika »

Hallo

Schon mal vielen lieben Dank.

Ich hab das Buch in einer älteren Ausgabe (7. Auflage) diese Woche erhalten. Hab es noch nicht im Detail studieren können. Aber ich werd mir auf jeden Fall beide Rezepturen anschauen. Die von euch genannten INCIS sollte ich auch hier haben, hoffe ich.

Mal sehen ob ich heute schon dazu komme.
Liebe Grüsse
Malaika 😊

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Malaika hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 09:51
Ich hab das Buch in einer älteren Ausgabe (7. Auflage) diese Woche erhalten.
Sollte drin sein. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Denilina hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 09:37
..
... die Rezepturen sind beide wirklich super! das kann ich bestätigen :)
Ich schließe mich da an :-), sind seit Jahren für mich so was wie Wunderwuzzi und um etliches besser als Kaufcremes (macht sich auch für geplagte Gärtnerhände oder Mechanikerhände wunderbar) :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Was für diesen Zweck auch funktionieren würde: die "All over my body" von Heike. Das Rezept ist im Forum, aber ich glaube, die kannst du noch nicht sehen, dafür brauchst du noch ein paar Beiträge. Aber für später mal ... ;-)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 12:39
Was für diesen Zweck auch funktionieren würde: die "All over my body" von Heike.
.. hat aber weniger Anteil an Urea :-)
Heike hat geschrieben:.. Zwingend Urea. :-) Gerne 10–15 %.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Malaika hat geschrieben:
Samstag, 16. November 2024, 19:41
Beim einen Fuss hab ich auf dem Fussrücken seitlich drei runde Stellen(ca. 3cm) die seit ich denken kann sehr sehr trocken sind. Ich nenns Elefantenhaut oder Lederhaut, die dann auch mal juckt und schuppt.
Das war der Ausschlag, mindestens 10 % zu empfehlen. Die »All Over« wäre aber auch eine Alternative, auch sie wird das Hautbild verbessern und ist etwas vielseitiger im Einsatz. Sehr hohe Einsatzkonzentrationen Urea wirken – großflächig aufgetragen – gerne mal etwas stumpf.
Liebe Grüße
Heike

Malaika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 15. Oktober 2024, 14:44

Ungelesener Beitrag von Malaika »

Hab jetzt mal das Gel gemacht, da ich für die Creme den passenden Emulgator nicht hatte (Tego Care PSC 3). Könnte man diesen auch mit einem anderen Emulgator ersetzen, Heike?
Liebe Grüsse
Malaika 😊

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Malaika hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 19:23
Hab jetzt mal das Gel gemacht, da ich für die Creme den passenden Emulgator nicht hatte (Tego Care PSC 3). Könnte man diesen auch mit einem anderen Emulgator ersetzen, Heike?
Tego® Care PSC 3 ist sehr stabil, auch bei etwas kritischeren Elektrolytgehalten … das schaffen nicht so viele so locker. Das Original ist nicht teuer und hält sich gekühlt gelagert lange. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 20:01
Tego® Care PSC 3 ist sehr stabil, auch bei etwas kritischeren Elektrolytgehalten … das schaffen nicht so viele so locker. Das Original ist nicht teuer und hält sich gekühlt gelagert lange. ;-)
Ich rühre das Rezept ersatzweise mit Emulsan und das schon sehr lange und sehr oft, weil es auch oft von Freunden und Familie gewünscht wird. Wäre also einen Versuch wert, wenn du Emulsan da hast.

Allerdings kann ich nicht sagen, wie es im Vergleich zum Original ist, weil ich es mit dem Original Emulgator nicht kenne. Wenn du eh bestellen willst, würde ich Heikes Empfehlung folgen und den Emulgator besorgen, denn du wirst dieses Rezept dann sicherlich häufiger rühren. Ist aus meiner Sicht die beste Fußcreme überhaupt. Nie wieder trockene Füße gehabt, seit ich sie benutze :yeah:

Eine gute Gelegenheit, um wieder einmal zu sagen - Heike, vielen Dank für das tolle Rezept (...und all die vielen anderen...) :blumenfuerdich:
Liebe Grüße

Rosalila

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ich schließe mich da gerne an, die beste Fußcreme ever. Allerdings ist das Gel auch ganz prima. Ich hab's im Sommer mal endlich ausprobiert und siehe da, vom Effekt her finde ich es eigentlich sehr ähnlich, wenn man es hauptsächlich mit trockener Hornhaut zu tun hat.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosalila hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 23:02
Ich rühre das Rezept ersatzweise mit Emulsan und das schon sehr lange und sehr oft, weil es auch oft von Freunden und Familie gewünscht wird. Wäre also einen Versuch wert, wenn du Emulsan da hast.
Prima, dann sollte einem Versuch nichts im Wege stehen. :-)
Rosalila hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2024, 23:02
Eine gute Gelegenheit, um wieder einmal zu sagen - Heike, vielen Dank für das tolle Rezept […] :blumenfuerdich:
Danke, ich freue mich sehr! :knuff:
Liebe Grüße
Heike

Malaika
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag, 15. Oktober 2024, 14:44

Ungelesener Beitrag von Malaika »

@Rosalila
Kann man es mengenmässig 1:1 ersetzen oder muss ich noch was anpassen?

@Heike
Hab eben erst grad bestellt und nur für de Emulgator lohnt es sich nicht. Aber ist schon mal auf der Merkliste für den nächsten Einkauf.
Liebe Grüsse
Malaika 😊

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Also, wo ich so drüber nachdenke - ich bin da damals sehr hemdsärmelig dran gegangen. Wollte das Rezept ausprobieren, hatte den einen Emulgator nicht da, also hab ich entsprechend Tauschtabelle ersetzt. Laut Rohstoffportrait sprach auch nichts gegen eine gleiche Verarbeitung., also hab ich einfach 1:1 ersetzt und bin genau nach Rezept vorgegangen. Vielleicht etwas naiv gedacht, jetzt wo ich so drüber nachdenke, aber hat geklappt.

Ich hab das Rezept aus der 10. Auflage vom Buch, dürfte dasselbe Rezept sein wie bei dir.
Liebe Grüße

Rosalila

Antworten