Duschgel mit Meersalz

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Duschgel mit Meersalz

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Hallo ihr Lieben,

ich wollte die Tage mal wieder ein Duschgel anmischen.
Zum erstem mal mit Einzeltensiden und als komplette Eigenkreation.
Tenside habe ich im Tensidrechner ausrechnen lassen. Basis war 10% Amphore Tenside und die anderen beiden in einer ähnlichen Menge (Gewicht) (30% Anionisch und 60% Nichtionisch).
Da ich gut auf Duschgel mit Totem Meer Salz anspreche, würde ich davon gerne etwas in das Duschgel packen. Kann ich das Salz einfach der Wasserphase zufügen oder muss ich etwas spezielles beachten? Generell wünsche ich mir ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel mit etwas Pflegeöl.
WAS habe ich mit 10% angesetzt.
Thema Leucidal - ich weiß das es kritisch gesehen wird. Ich habe es noch da und Duschgel geht bei mir ganz gut und schnell weg, daher dachte ich mir das ich es zumindest für Duschgel verwenden kann.


Duschgel (200 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
33.8 % Tensidphase (67.6 g)

Tenside (53.6 g | 26.8 %):
24 g Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate (12 %)
23 g Kokosglucosid (11.5 %)
6.6 g Kokosbetain (3.3 %)

Rückfetter/Konditionierer (14 g | 7 %)
4 g Lamesoft (2 %)
10 g Aprikosenkernöl (5 %)

66.2 % Wasserphase (132.4 g)

Wirkstoffe (14 g | 7 %):
2 g Panthenol (1 %)
6 g Glycerin (3 %)
6 g Totes Meer Salz (3 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (9.6 g | 4.8 %):
1.6 g Cosphaderm (0.8 %)
4 g Leucidal (2 %, das sind ca. 80 Tr.)
2 g Zitronensäure (1 %, das sind ca. 40 Tr.)
2 g Orangenöl (1 %, das sind ca. 40 Tr.)

108.8 g Wasser (54.4 %)

Habt ihr Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Brauche ich noch einen separaten Emulgator? Würdet ihr was weglassen?
Zitronensäure gebe ich nach Bedarf zu. Genauso wie Orangenöl. Die Werte sind drin, damit ich es nicht vergesse.
Liebe Grüße
Ines

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eyra hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2024, 22:29
Rückfetter/Konditionierer (14 g | 7 %)
4 g Lamesoft (2 %)
10 g Aprikosenkernöl (5 %)
Liebe Eyra, 5% Öl kommt mir viel vor, das könnte auf Kosten Schaumbildung gehen :-), ich würde erst mal nur 2-3% Öl verwenden. (1)
Eyra hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2024, 22:29
Da ich gut auf Duschgel mit Totem Meer Salz anspreche, würde ich davon gerne etwas in das Duschgel packen. Kann ich das Salz einfach der Wasserphase zufügen oder muss ich etwas spezielles beachten? Generell wünsche ich mir ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel mit etwas Pflegeöl.
Salz in der WP auflösen sollte funktionieren, ich weiß nur nicht was genau es bewirken soll, senkt Salz den Ph-Wert?
Duschgel ist leider kein Pflegeprodukt :-), es ist ein Reinigungsprodukt (ähnlich einem Geschirrspülmittel), auch wenn uns die Werbung da anderes vorgaukelt :-). Da das Duschgel sofort wieder abgewaschen wird und Reste beim abtrocknen im Handtuch verbleiben machen also nur einige wenige spezielle Wirkstoffe wirklich Sinn. (Details siehe unter Olionatura/Basiswissen/Duschgel entwickeln/Teil 4 klick(lässt sich momentan nicht direkt verlinken). Wichtig ist der Ph-Wert, der so wie auch unsere Hautpflege-Produkte hautfreundlich leicht sauer sein soll. Die Auswahl der Tenside spielt eine große Rolle und die Höhe der waschaktiven Substanzen (WAS), je höher desto weniger mild, weil die Haut mehr entfettet wird. Glycerin z. B. eingesetzt mit 3-5% macht Sinn, es wirkt Hautirritationsmildernd in Reinigungsprodukten; auch der Einsatz von Rückfettern bzw. Ölen (1) - wirkungsvoller ist aber noch immer eincremen nach dem Duschen :-).

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Freude mit Deinem (gut duftendem :wink:) Duschgel :-)
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 11. September 2024, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

P.S.:
Eyra hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2024, 22:29
Brauche ich noch einen separaten Emulgator?
Nein, ein separater Emulgator ist nicht nötig :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2024, 23:08
Salz in der WP auflösen sollte funktionieren, ich weiß nur nicht was genau es bewirken soll, senkt Salz den Ph-Wert?
Hallo liebe Helga,

Nine hatte mich mal aufgeklärt, dass dem NICHT so ist!
Hier ihre Antwort Verständnisfrage zu PH-Wert und Salz im Shampoo
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Lavande hat geschrieben:
Mittwoch, 11. September 2024, 10:25
...
Hier ihre Antwort Verständnisfrage zu PH-Wert und Salz im Shampoo
Hallo zusammen! In Ergänzung meiner obigen verlinkten Antwort zum Salz (keine pH-Änderung) noch etwas zum Verdicken von Tensiden durch Salz:
  • Salze wirken als Verdicker nur bei anionischen Tensiden, also solchen, die eine negativ geladene funktionelle Gruppe besitzen*.
  • Tenside bilden - vorausgesetzt, man befindet sich oberhalb der kritischen Mizellenkonkentration CMC - kugelförmige Mizellen. Dadurch steigt die Viskosität gegenüber der Lösung ohne Mizellen ungefähr um den Faktor hundert an.
  • Die Zugabe von Salz senkt die CMC durch Wechselwirkung mit der funktionellen Gruppe des Tensidmoleküls, und die Mizellen bilden zylinderförmige Röhrchen aus. Diese können sich dann zu dicht gepackten hexagonalen (wie Bienenwaben) Strukturen anordnen. Die Lösung ist jetzt etwa zehntausendmal viskoser, als die Ursprungslösung.
Gruessli Nine

*Kleine Eselsbrücke zu anionisch = negativ (und folglich kationisch = positiv geladen): in dem großen "A" von ANIONISCH ist ein Querbalken, der wie ein "Minus", also "-" aussieht: anionisch -> Querbalken -> minus -> negativ ;-)

Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Hallo zusammen!

Danke für eure Hilfe und die Erklärungen. Jetzt ist mir einiges klarer! Und ich muss meine naive Illusion vom pflegenden Duschgel aufgeben.....

Dann werde ich mal meine nächste kreative Stunde in eine gute Bodylotion investieren :-a und jetzt mein angepasstes Duschgel anrühren :superirre:
Lavande hat geschrieben:
Mittwoch, 11. September 2024, 10:25
Nine hatte mich mal aufgeklärt, dass dem NICHT so ist!
Hier ihre Antwort Verständnisfrage zu PH-Wert und Salz im Shampoo
Danke Lavande für den Link, leider kann ich ihn noch nicht lesen. Aber ich werde ihn mir definitiv merken. Da ich auch beim Salz auf eine pflegende Wirkung gehofft habe (Totes Meer Salz und so) war es für mich überraschend das Salz andickt - Wieder was gelernt.
Liebe Grüße
Ines

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Eyra hat geschrieben:
Donnerstag, 12. September 2024, 20:26
Da ich auch beim Salz auf eine pflegende Wirkung gehofft habe (Totes Meer Salz und so) war es für mich überraschend das Salz andickt - Wieder was gelernt.
Doch, doch, liebe Eyra, keine Bange, Salz tut durchaus auch gut und macht auch Sinn als Wirkstoff. Heike hat selbst geschrieben, dass ihrer Kopfhaut das Salz gut tut und Nine (die ebenfalls professionell in der Hinsicht arbeitet) hat in ihrem Portfolio zB eine Creme mit Himalayasalz.
Aber primär ist es bei Tensiden wohl zum Andicken da.

Vielleicht kann jemand anderer meine Aussage noch fachkundig untermauern😊...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Gedankensprung:
Das Salz vom toten Meer könnte man ja auch in einem "Body Scrub" bzw. Körper-Peeling verwenden :-).

Z. B. das Rezept von Heike: Body peeling mediterana
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 13. September 2024, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzenden Link eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Ich hab das Duschgel mit euren Inputs angerührt und bin echt begeistert. Schäumt leicht, lässt sich super verteilen und fühlt sich gut an. :yeah:

Das Salz habe ich mit 3% eingerührt weil ich es eh hatte. Scrup Effekt ist keiner (mehr) da, ich denke da müsste man mehr einrühren. So hat es sich aufgelöst. Gel ist auch schön zähflüssig, daher, wenns vom Salz kommt, alles gut :D

Aber würde ich definitiv wieder so anrühren wenn sich in den nächsten Tagen nichts ergibt was dagegen spricht.
Liebe Grüße
Ines

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Eyra hat geschrieben:
Freitag, 13. September 2024, 17:21
Das Salz habe ich mit 3% eingerührt weil ich es eh hatte. Scrup Effekt ist keiner (mehr) da, ich denke da müsste man mehr einrühren. So hat es sich aufgelöst. ...
:gruebel: Wir reden hier doch hier von flüssigen, also wässrigen Produkten, oder? Natürlich löst sich das Salz da auf ;-)
Für einen Srub mit Salz müsste man z.B. Kokosöl als Basis verwenden.
Gruß Nine

Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Da hast du nartürlich recht :)
Liebe Grüße
Ines

Simona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Montag, 6. November 2023, 17:59
1
Wohnort: Schweiz - Kanton Aargau

Ungelesener Beitrag von Simona »

Liebe Ines
Auch ich erlag der Illusion, dass ein Duschgel pflegend sein muss, bis mich Heike darauf aufmerksam gemacht hat. Was würden die Neulinge/Rührküken ohne die wertvollen Ratschläge der erfahrenen Mitglieder wohl machen, allen mal ein dickes Dankeschön für eure Hilfe.
Und dir liebe Ines, weiterhin viel Spass.
Liebe Grüsse Simona

Antworten