Tagescreme reife Haut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sonnig
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 30. Oktober 2023, 07:17
1

Tagescreme reife Haut

Ungelesener Beitrag von Sonnig »

Hallo Expertinnen,
ich habe in Anlehnung an die Basisrezeptur fürs Gesicht folgendes Sommer-Rezept für meine reife Haut "entwickelt":
Fettphase:
3g Wiesenschaumkrautöl
3g Kameliensamenöl
2g Squalan
1,5g Sheabutter
0,5g Barriereschutzbais
1,5g Emulsan
1g Cetylalkohol
Wasser: 34g
Wirkstoffe:
1g Glycerin
1g Spilanthes-Extrakt
1g Vitamin E
Duft:
2 Tr. Rosengeranie
1 Tr. Weihrauch
Konservierung
0,5g Rokonsal
Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Sonnige Grüße

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Sonnig
So über den Daumen gepeilt (habe quer im Kopf gerechnet) scheint alles zu passen fürs erste. Den Extrakt kenne ich nicht.
Bei Emulsan würde ich noch 0.2 Cosphaderm X34 (oder Xanthan) ergänzen; das erhöht die Stabilität. Das Fluid könnte etwas aufliegen mit Shea, BSB und Cethylalki - zu testen.
LG - Beauté

PS Bitte das nächste Mal das Rezept in % posten.
Carpe diem!

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Liebe Sonnig,

Wenn du sagst , du hast die Rezeptur auf einer der Basisrezepturen aufgebaut, wird es wohl passen. Das ist ohne % Angaben immer ein bisschen mühsam einzuschätzen.
Mir geht es wie beaute, ich könnte mir vorstellen es wird für den Sommer etwas aufliegend, aber wer weiß, vielleicht passt das ja für deine Haut wunderbar. Im Zweifelsfall könntest du sie für die Nacht benutzen.
Als etwas leichter wird gerne Mangobutter empfohlen, ich muss aber sagen ich persönlich mag Shea lieber.

Ich war neugierig und musste gleich gucken, was Spilanthes ist und was das kann.
Klingt ja für reife Haut wunderbar passend.
Hast du schon Erfahrungen damit gemacht?

Ich wünsche dir viel Freude beim Rühren beim Cremen!

:kleinehexe:
Liebe Grüße

Rosalila

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ihre Rezeptur (50 g) | 21.06.2024
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

12.5 g Fettphase (25 %)
Öle, Buttern und Wachse (10 g | 20 %):
3 g Wiesenschaumkraut (6 %)
3 g Kameliensamenöl (6 %)
2 g Squalan (4 %)
1.5 g Shea (3 %)
0.5 g BSB (1 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2.5 g | 5 % | 20 % der Fettphase)
1.5 g Emulsan (3 %)
1 g Cetylalkohol (2 %) als Konsistenzgeber
37.5 g Wasserphase (75 %)
Wirkstoffe (3 g | 6 %):
1 g Glycerin (2 %)
1 g Spilantes-Ex (2 %)
1 g Vit E (2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):
0.5 g Ronkonsal (1 %)
34 g Wasser (68 %)


Ich schließe mich an mir wäre das für den Sommer zu okklusive.
Aber du schreibst nichts über deinen Hautzustand vielleicht magst du es genau so.
PH wert einstellen nicht vergessen. :opa:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Sonnig
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 30. Oktober 2023, 07:17
1

Ungelesener Beitrag von Sonnig »

Oh, besten Danke für die Rückmeldungen!
Meine Haut ist etwas trocken. Sie mag Feuchtigkeit und Fett. Ich verwende den Craneberry Balm Night für die Nacht. Für den Tag ist mir das Hydro Balance Fluid zu "wenig" und die Aloe Creme zu "heftig". Daher hätte ich gerne was dazwischen... Vielleicht hat jemand noch einen Tipp?
In Zukunft werde ich die Prozente angeben. Und das Spilanthes (Parakresse) Extrakt würde ich so zum ersten Mal verwenden. Vor einigen Jahren (Da hab ich immer mal wieder Sachen nach Rezept gerührt, aber eher sporadisch) hatte ich Parakressepulver in einem Serum verwendet und es vorher in Wasser gelöst. Leider weiß ich nicht mehr, woher ich das Rezept hatte. Auf jeden Fall hatte ich das Gefühl, dass kleine Fältchen ausgebügelt werden. Ich hoffe auf den selben Effekt!
Nochmal danke und ein schönes WE!

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Sonnig hat geschrieben:
Samstag, 22. Juni 2024, 09:15
Meine Haut ist etwas trocken. Sie mag Feuchtigkeit und Fett.
Vielleich noch etwas mehr für die Feuchtigkeit? Da hast du aktuell nur Glycerin am Start. Hast du noch Feuchtigkeitsspender im Vorrat? Ich möchte dich jetzt ungern zum Einkaufen verleiten.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

monacensia hat geschrieben:
Samstag, 22. Juni 2024, 14:50
Sonnig hat geschrieben:
Samstag, 22. Juni 2024, 09:15
Meine Haut ist etwas trocken. Sie mag Feuchtigkeit und Fett.
Vielleich noch etwas mehr für die Feuchtigkeit? Da hast du aktuell nur Glycerin am Start. Hast du noch Feuchtigkeitsspender im Vorrat? Ich möchte dich jetzt ungern zum Einkaufen verleiten.
Das war auch mein Gedanke, von den bereits gerührten, müsste Sonnig,
Aloe Vera und Hylaronsäure da haben.


Und ich würde Cetylalkohol mit phospholipon tauschen oder zumindest, Cetylalkohol auf 0,5% reduzieren. Du hättest ausreichend Schutz damit die Feuchtigkeit bewahrt wird.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Sonnig
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 30. Oktober 2023, 07:17
1

Ungelesener Beitrag von Sonnig »

Nochmals besten Dank! Die Rohstoffe habe ich alle. Ich werde mich morgen ans Rühren machen und berichten.
Viele Grüße

Sonnig
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 30. Oktober 2023, 07:17
1

Ungelesener Beitrag von Sonnig »

Hallo Expertinnen,
durch die Tipps von Birgit Rita (vielen Dank) bin ich darauf gekommen, dass ich ja noch andere Emulgatoren habe und mehr Feuchtigkeit einbinden sollte.... Allerdings hab ich bei der Verarbeitung wohl etwas falsch gemacht.
Das Rezept ist jetzt so geworden:
Fettphase
6% Wiesenschaumkraut
6% Kameliensamenöl
4% Squalan
3% Sheabutte
3%Emulsan
1% BSB

Wasserphase
2% Sucrosestearate
78% Wasser

Fett bei ca. 70° ins ebenfalls 70° heiße Wasser langsam und unter Rühren mit dem Emulgieraufsatz (evtl. zu hohe Geschwindigkeit?) gegeben. Da wurde der obere Teil schon irgendwie fluffig und die fertige Creme ist eher schmierig beim Entnehmen (wenn ich leicht mit dem Finger darauf drücke kann ich die gesamte Creme im Tiegel drehen)

Wirkstoffe in die handwarme Creme:
1% Aloe Vera 200:1 in
2% Glycerin gelöst
0,2% Magnoliasxtrakt 98 in
2% Pentylene Glycol gelöst
2% Spilantes Extrakt

Konservierung
1% Rokonsal
Die Wirkung der Creme ist aber super! Die Haut schaut "gepolstert" aus, also weniger Fältchen, und fühlt sich glatt und angenehm an.

Nochmals danke und viele Grüße

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Sonnig hat geschrieben:
Sonntag, 30. Juni 2024, 16:15
... Die Wirkung der Creme ist aber super! Die Haut schaut "gepolstert" aus, also weniger Fältchen, und fühlt sich glatt und angenehm...
Super :bingo: ! Hoffentlich bleibt sie stabil. Ich weiss, ich wiederhole mich (s.o.), ein Gelbildner würde stabilisieren..
Wegen der Konsistenz: Der Anteil der Emulgatoren ist eher (zu) hoch mit 5 %. 3 (- 4) % sollten reichen und damit gewinnt die Haptik.

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Sonnig hat geschrieben:
Sonntag, 30. Juni 2024, 16:15
..................................

Fett bei ca. 70° ins ebenfalls 70° heiße Wasser langsam und unter Rühren mit dem Emulgieraufsatz (evtl. zu hohe Geschwindigkeit?) gegeben. Da wurde der obere Teil schon irgendwie fluffig und die fertige Creme ist eher schmierig beim Entnehmen (wenn ich leicht mit dem Finger darauf drücke kann ich die gesamte Creme im Tiegel drehen)
Das hört sich so an als ob sie sich schon getrennt hat.
ist es möglich mit einem desinfizierten Spatel noch einmal durch zu rühren.
Hochtourig war richtig.
Hast du sie dann bis zum Schluss kaltgerührt und nach zufügen der Wirkstoffe nochmal hochtourig auf emulgiert?

Was Beauté riet kann ich mich anschließen.
Die Wirkung der Creme ist aber super! Die Haut schaut "gepolstert" aus, also weniger Fältchen, und fühlt sich glatt und angenehm an.
Schön das sie sich gut anfühlt , das freut mich.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Der Emulgator-Anteil erscheint mir wie meinen Vorrednerinnen zu hoch- der Emulgatorrechner von Olionatura empfiehlt bei 25% FP: "Mit 2–3 g und 0.2 g Gelbildner kombiniert, ist Emulsan (hochtourig gerührt!) in diesem Fettphasenbereich ein schöner Emulgator für haptisch angenehme leichte Lotionen und Cremefluids. Auf Wunsch können Sie mit 0.5–1 g Konsistenzgeber die Emulsion etwas kompakter gestalten.
2 g Emulsan in Kombination mit zusätzlich 1–2 g Phospholipon® 80 H, Bergamuls® oder Symbioprot® M (Emulprot®) ermöglichen Emulsionen mit angenehmer und leichter, kaum fettender Haptik. Beim Einsatz der beiden zuletzt Genannten können Sie auf weitere Gelbildner verzichten."


2-3% Emulsan + 0,2 g Gelbildner wären demnach bereits ausreichend, alternativ könntest Du 2 g Emulsan nehmen und anstelle von Phospholipon 80H/Bergamuls/Symbioprot Sucrosestearat verwenden.
Sonnig hat geschrieben:
Sonntag, 30. Juni 2024, 16:15
Da wurde der obere Teil schon irgendwie fluffig und die fertige Creme ist eher schmierig beim Entnehmen (wenn ich leicht mit dem Finger darauf drücke kann ich die gesamte Creme im Tiegel drehen)
So nebenbei gesagt, wenn Du die Creme im Tiegel hast, solltest Du sie aus hygienischen Gründen keinesfalls mit dem Finger entnehmen- selbst mit gewaschenen Händen bringen Deine Finger bei jedem Kontakt Keime in die Creme. Sie wird weniger lange haltbar sein, was sich allzuoft durch gereizte Haut bemerkbar macht, noch bevor man optisch oder olfaktorisch Anzeichen von Verderb erkennen kann. Zur Entnahme aus dem Tiegel wäre ein - im besten Fall desinfizierter - Spatel sehr empfehlenswert. Für die Zukunft würde ich andere Behältnisse wie Airlessspender oder Pumpspender empfehlen- je nach Konsistenz.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Sonnig hat geschrieben:
Sonntag, 30. Juni 2024, 16:15
...
Das Rezept ist jetzt so geworden:
...
Deine Rezeptur stimmt nicht ;-) Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, hast du 112,2 % gesamt ... bitte korrigieren, sonst lässt sich die Rezeptur nur schwer beurteilen.
Grüessli Nine

Edit: sehe grade: Aloe Vera hast du viel zu hoch dosiert, du hast in deiner fertigen Creme ein Konzentrat 1:2 drin (quasi 200 %); 20 %, vielleicht auch 50 % Aloe in der Endkonzentration wären absolut ausreichend (das sind 0,1 % bis 0,25 % deines Pulvers)

Sonnig
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Montag, 30. Oktober 2023, 07:17
1

Ungelesener Beitrag von Sonnig »

Hallo Expertinnen,
besten Dank. Bei den %-Angaben hatte ich mich vertippt. Wasser natürlich 68% und Aloe 0,1%. Die anderen Werte sind leicht gerundet.
Ich hab die Creme zum Schuss noch mal hochturig emulgiert. Sie hat sich auch nicht weiter verändert. Zur Sicherheit werde ich sie mit den veränderten Emulgatoren noch einmal rühren und in einen Spender geben.
Ich hoffe, dass ich mit euren Tipps ein für mich möglichst optimales Rezept erreiche, da ich wenig Zeit zum Ausprobieren habe und froh bin, wenn ich für jedes Produkt ein gutes Rezept habe...
Nochmals besten Dank fürs Korrigieren und die Tipps!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Sonnig hat geschrieben:
Montag, 1. Juli 2024, 17:06
..................Sie hat sich auch nicht weiter verändert. Zur Sicherheit werde ich sie mit den veränderten Emulgatoren noch einmal rühren und in einen Spender geben.
Ich hoffe, dass ich mit euren Tipps ein für mich möglichst optimales Rezept erreiche, da ich wenig Zeit zum Ausprobieren habe und froh bin, wenn ich für jedes Produkt ein gutes Rezept habe...
Nochmals besten Dank fürs Korrigieren und die Tipps!
Das hört sich alles prima an.
Ich würde die Creme nicht weg tun. Du könntest jetzt wo sie noch frisch ist eine Gesichtsmaske oder auch deine Füße damit großzügig verwöhnen und nicht mehr mit den Fingern rein, dann ist sie schnell aufgebraucht.

Weiter viel Freude beim Rühren.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten