Ich neige ja ab und an dazu, mir einfach olles altes Holz zu kaufen, das dann rumliegt, bis es irgendwann seine beim Kauf noch nicht festgelegte Bestimmung findet
Das waren zwei alte Walnusscheiben, bei denen ich via Kleinanzeigen einfach „kaufen“ gedrückt habe. Nach Entrinden, Hobeln, Schleifen, Ölen und schrauben ist eine Leuchte draus geworden.
Und fürs Schlafzimmer mussten jetzt zwei DIY Flowerpot-Leuchten her. Die Einzelteile sind Schüsseln und ein Lampenfuß vom Schweden. Auf dem Bild sitzen die Schirme noch nicht ganz gerade (sie werden einfach mit Gläsern aufgesetzt) und man sieht noch das Malerkrepp vom Lackieren
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Mein Herz schlägt auch für die Flowerpots, das stehen Designerlampen in nichts nach , auch die Farbe gefällt mir .
Ich würde sehr gerne auch die Walnuss-Lampe nehmen, auch die finde ich top
Die Baumscheiben-Exemplare sind für mich Lichtobjekte. Auch ein bisschen Kunst.
Das stimmt wohl. Ich mag den Unikat-Charakter einfach. Und das Material. Holz ist ein so wunderbarer Werkstoff!
Ich mag aber auch Beton unglaublich gerne. Die Esstisch-Beleuchtung entstand aus der Not heraus, weil ich nichts Leistbares zur Ausleuchtung des gesamten Tisches gefunden habe
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Ich mag aber auch Beton unglaublich gerne. Die Esstisch-Beleuchtung entstand aus der Not heraus, weil ich nichts Leistbares zur Ausleuchtung des gesamten Tisches gefunden habe
Kannst Du eine der Leuchten etwas näher zeigen? Es sieht sehr schön aus!
Unser Tisch misst ausgezogen 3 m und wir haben damals auch lange, schmale Pendelleuchte gesucht, die sich zusätzlich dimmen lässt. Sie gibt ein tolles, blendfreies Licht, Nachteil ist: Man kann keine dicken Blumensträuße hinstellen; sie kollidieren mit der Leuchte.
Ist das Parkett? Ich freue mich so (und gleichzeitig gruselt es mich wegen des Drecks) , ab 13. Mai wird bei uns auf der ganzen Wohnebene Parkett gelegt (wegen der Fußbodenheizung keine Dielen, sondern 2-Schicht-Parkett mit 4 mm Nutzschicht).
.. Ich mag aber auch Beton unglaublich gerne. Die Esstisch-Beleuchtung entstand aus der Not heraus, weil ich nichts Leistbares zur Ausleuchtung des gesamten Tisches gefunden habe
Ich kann es nicht gut erkennen, hast Du die Lampen aus Beton gegossen? Sie sehen gut aus, sehr stylish . Schade, dass Du nicht in der Nähe wohnst, ich würde Dir gerne über die Schulter schauen
Ist das Parkett? Ich freue mich so (und gleichzeitig gruselt es mich wegen des Drecks) , ab 13. Mai wird bei uns auf der ganzen Wohnebene Parkett gelegt (wegen der Fußbodenheizung keine Dielen, sondern 2-Schicht-Parkett mit 4 mm Nutzschicht).
Ja, das ist handgeholbelte Eiche (der ist so rustikal, dass man nichts an Abnutzung sieht ) - aber aufgrund der Heizung auch 3-Schicht mit 4mm Nutzschicht. Ich freue mich für dich mit! Auf Holz zu laufen ist einfach toll (sofern es nicht der Holzweg ist )
Toll, das passt wirklich alles sehr gut zusammen! Die Entscheidung für die rustikale Eiche kann ich nachvollziehen. Wir haben letztes Jahr die obere Etage mit dem gleichen Parkett auslegen lassen, allerdings »Eiche Natur, geölt, gebürstet« – ein Traum zum Drüberlaufen. Unten wird es »Eiche Natur, geölt, geschliffen«, auch in der Küche. Ich habe mich durchgesetzt (und werde sehen, ob ich es bereue). Aber ich brauche optisch Ruhe, da mein Kopf ständig irgendetwas denkt – sonst sind das zuviel Reize. Daher ist die Sortierung des Holzes relativ ruhig.
Unten wird es »Eiche Natur, geölt, geschliffen«, auch in der Küche. Ich habe mich durchgesetzt (und werde sehen, ob ich es bereue).
Eine gute Entscheidung, Heike! Damit hältst du dir nämlich die Option des Abschleifens offen - das machen die 4 mm schon ein, zwei Mal mit. Das geht bei uns leider nicht, weil die gehobelte Oberfläche dann futsch wäre. Aber wie gesagt - hier sieht man - wenn mann es nicht weiß - keinen einzigen der mittlerweile unzähligen Katschen
Die Esstisch-Beleuchtung entstand aus der Not heraus, weil ich nichts Leistbares zur Ausleuchtung des gesamten Tisches gefunden habe
Ein solch einzigartiges Design ist nicht erhältlich. Und selbst wenn man ein Kunstwerk bekommt, ist es "nur" durch seinen hohen Preis gebunden und nicht durch seinen Wert, der die Freude an der Phantasie, dem Können, der Schöpfung ist...
Die im Forum verwendete Bezeichnung "visuelles Element" (laut Übersetzer) passt gut zu dem visuellen Aspekt der beigefügten Bilder und Ihrer Kreationen.
Danke fürs Zeigen, es ist sehr schön...
Mit freundlichen Grüßen: Ceva
Wunderbar, in die Esszimmer-Einrichtung bin ich von vorne bis hinten, von oben bis unten verliebt. Das Licht, die Einteilung, die Farbzusammenstellung...
Liebe Augenweide,
ich bewundere deine kreativen Ideen. Was sind da schon wieder für traumhaft schöne Leuchten entstanden. Die aus Beton über dem Esstisch sind stylisch so passend zum Ambiente deines Esszimmers und geben ein sehr schönes Licht. Auch die indirekte Beleuchtung mit den Walnussscheiben ist mega gelungen. Ich liebe solch warme, dezente Beleuchtung.
Alles Meisterstücke und echte Augenweiden! Danke fürs Zeigen!
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Ich mag aber auch Beton unglaublich gerne. Die Esstisch-Beleuchtung entstand aus der Not heraus, weil ich nichts Leistbares zur Ausleuchtung des gesamten Tisches gefunden habe
diese beleuchtung ist dir wirklich sehr gelungen, ich bin sehr angetan!
sowohl der materialmix (beton, mullwindeln! und holz) als auch die farbgestaltung der lampenschirme aussen (betongrau?) und innen rosa finde ich wunderbar passend für diesen bereich. da machst du deinem namen alle ehre!
eine frage zum beton: wie schwer sind diese ballons? ich kenne beton als material nur massiv und mit entsprechendem gewicht.....
eine weiter frage zu den fellen auf der bank: hast du die selber gemacht? die runden das ensemble perfekt ab!
ausserdem bin ich dir wirklich dankbar, denn mein schlafgemach ist seit gestern renoviert und bezüglich einer lampe habe ich das problem, zuviele ideen zu haben denn zuwenig. ich habe an lotusblätter, papiergewebe oder federn gedacht (metall liebe ich, passt mir aber nihct zum bett) und durch deine schönen gebilde ist mir gerade klar geworden, dass ich einfach einen kugelartigen lampenschirm filzen werde - der passt dann vom material auch zum bett.
eine frage zum beton: wie schwer sind diese ballons? ich kenne beton als material nur massiv und mit entsprechendem gewicht.....
Sie sind ziemlich schwer. Aber leichter als massiv gegossen. Die Armierung mit Stoff erlaubte einen recht dünnwandigen Aufbau. Aber es ist immer noch Beton.