Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
marie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 604
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 22:15
5

Ungelesener Beitrag von marie »

pfeifferische hat geschrieben:
Freitag, 29. März 2024, 22:53
Deostick
Moin :)
vielleicht findest Du in diesem Thread Anregungen, die Dich interessieren könnten.
Liebe Grüße, marie
Zuletzt geändert von Pialina am Dienstag, 9. April 2024, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 9. April 2024, 00:17
Ich habe seit einiger Zeit winzige schwarze Fliegen in der Küche/WZ. Sie sehen aus wie Essigfliegen oder Trauermücken.
Huhu Helga! „Wie fliegen die Dinger denn“? Komische Frage, ich weiß. :D Trauermücken fliegen ja unkontrollierter und hüpfen gerne, wenn sie wo sitzen. Obstfliegen fliegen sehr kontrolliert, eher langsam. Du könntest mal Gelbtafeln versuchen.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

marie hat geschrieben:
Dienstag, 9. April 2024, 03:10
vielleicht findest Du in diesem thread....
Hey, vielen Dank! :blumenfuerdich:
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 9. April 2024, 00:17
Ich habe seit einiger Zeit winzige schwarze Fliegen in der Küche/WZ. Sie sehen aus wie Essigfliegen oder Trauermücken.
Habe aus diesem Grund schon seit ca. 2 Wochen weder Obst noch Gemüse im Raum stehen. Auch keine Blumentöpfe mehr.
Hast Du in anderen Räumen Blumentöpfe oder könnten sie von einer Pflanze, die nah an der Balkontür steht, hineingeraten sein? Ich hatte vor ein paar Wochen (mutmaßlich) Trauermücken im Hibiskus im Wohnzimmer- ich gieße den immer von unten, und es war oft stehendes Wasser im Untertopf- das lieben die Trauermücken ja... Eine von ihnen saß & flog allerdings oft abends bei mir an der Schreibtischlampe im Arbeitszimmer herum und suchte offenbar Licht oder Wärme. Dann habe ich bemerkt, dass die Rosengeranie in diesem Raum ebenfalls befallen war, allerdings auf der Fensterbank, also in einiger Entfernung zur Schreibtischlampe. Abhilfe hat eine Behandlung beider Pflanzen mit einer Neemöl-/Rimulganmischung im Gießwasser geschaffen.
Liebe Grüße,
Pialina

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Solche schwarze Minifliegen hatte ich in letzter Zeit auch. Sie kamen aus den Töpfen der Pflanzen, die im Wohnzimmer überwintert haben. Auffällig viele davon lagen tot unterm Küchenfenster, wo ein Fliegengift-Aufkleber am Fenster klebt.

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Gelegentlich hab ich auch so Minifliegenplagen, teilweise noch deutlich kleinere als Fruchtfliegen oder Trauermücken. Gelbsticker helfen ganz gut (wenn nah am Tummelplatz). Ansonsten vorallem extra sparsames gießen der Zimmerpflanzen. Die Viehcher leben in der Erde und brauchen viel Feuchtigkeit als Maden. Pflanzen regelmäßig trockenfallen lassen, ist die beste Vorbeugung.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke für die Tipps :-), ich werde mir solche Gelbsticker besorgen :-).

Topfblumen habe ich schon lange keine mehr, habe leider kein Händchen dafür - somit auch keine feuchte Erde.
Das einzige was mir vorstellen kann ist, dass ich vor mehreren (!) Wochen einen Kürbis auf der Kücheninsel offen liegen hatte und der von innen her begann zu verfaulen.

Danke :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 9. April 2024, 13:19
Danke für die Tipps :-), ich werde mir solche Gelbsticker besorgen :-).

Topfblumen habe ich schon lange keine mehr, habe leider kein Händchen dafür - somit auch keine feuchte Erde.
Das einzige was mir vorstellen kann ist, dass ich vor mehreren (!) Wochen einen Kürbis auf der Kücheninsel offen liegen hatte und der von innen her begann zu verfaulen...
Dann vermute ich das, als Ursache, bei mir hilft es den Staubsauger mehrmals am Tag in Richtung der Viecher zu halten, die Fruchtfliegen lassen sich wegsaugen. :attacke:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 9. April 2024, 14:27
die Fruchtfliegen lassen sich wegsaugen. :attacke:
Ach. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Wenn's im Sommer wieder soweit ist, werde ich das mal probieren. Wobei der Biomüll-Eimer im Spätsommer eine eigene Absauganlage brauchen könnte.

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Gegen Fruchtfliegen hat sich bei mir auch der Staubsauger bewährt, aber überraschenderweise funktioniert diese Falle auch recht gut.
Gelbtafeln haben sich bei mir bei Trauermücken leider nicht bewährt, aber da sie so langsam und erratisch herumtaumeln, hab ich sie einfach nach und nach brutal zerquetscht. (Hatte allerdings dann auch noch eine andere Variante von Fliegen, die sahen aus wie die großen Geschwister einer Trauermücke, konnten aber richtig gut fliegen und ließen sich kaum erwischen ... was auch immer das war. :) )
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Guten Abend liebe Helga,

ja, meine Eltern hatten auch mal so eine Plage in der Küche. Vermutlich sind sie aus der Erde von einem Blumentopf geschlüpft.

Dagegen helfen spezielle Klebefolien, die man an das Fenster kleben kann. Da es die Tierchen zum Licht zieht, bleiben sie dann irgend wann dran kleben.

Gibt es in der Drogerie in verschiedenen Motiven zu kaufen, z. B. Schmetterlinge.

Wenn die Plage vorbei ist, hat man Mühe, die Folie wieder abzubekommen. :D

Gutes Gelingen wünscht Fidibus.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich war blind :argstverlegen: , danke an alle die mich auf Topfpflanzen und zu viel Nässe hingewiesen haben,
Ihr habt recht gehabt :-).

Nicht im Zimmer, bzw. nur stundenweise, habe ich einen kleinen Hibiscus-Strauch, den ich im Garten einpflanzen möchte, nach den Eisheiligen (sofern die noch kommen). Das Bäumchen ist in einem kleinen Plastik-Container ca. 10x10x20, gefüllt mir Erde, den ich mit kleinen Schlucken gieße und der schon auch mal ein paar Stunden im Zimmer steht, bevor er wieder auf das Fensterbrett nach außen kommt. An den hatte ich nicht gedacht, weil außer Sicht. Dieses Bäumchen könnte wirklich der Grund für die kleinen Fliegen sein, ich fürchte ich habe auch mit Gießen übertrieben; diese Gelbtafeln besorge ich mir aber auch noch :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Dear Helga!
This is what I call a "Team".
Not only the in cosmetics, they are also professionals in "flying flies".
Best regards: Ceva.

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Ich hätte gerne eine kurze Einordnungshilfe von euch und hoffe, das ist in Ordnung dass ich das hier frage. Ich wollte bewusst nicht im Thread des betroffenen Shops schreiben.

Ich habe das erste Mal bei diesem Shop bestellt und bin grundsätzlich sehr zufrieden, Lieferung ging schnell, Verpackung prima, alles gut. Einzig und allein die Haltbarkeit ist bei einigen Produkten grenzwertig, aber nun gut, ich werde es rechtzeitig verbrauchen können. Allerdings habe ich Phospholipon bestellt und das hat ein MHD im Oktober. Das kommt mir nun doch sehr kurz vor, bzw hier weiß ich sicher, dass ich es nicht werde aufbrauchen können.
Dort wo ich bisher bestellt hatte, waren die MHD deutlich länger.

Was kann ich denn als Kundin realistisch erwarten bezüglich MHD? War ich jetzt einfach verwöhnt und ein MHD von 6 Monaten ist völlig üblich?

Ich möchte nicht über den Shop schimpfen und wäre daher dankbar, wenn wir den Namen rauslassen, ich hätte einfach gerne eine kurze Einordungshilfe im Sinne von ob meine Erwartungen überzogen sind.
Ich störe mich durchaus an dem Gedanken, dass Shops ggf Produkte wegwerfen müssen, weil diese aufgrund kurzer "Restlaufzeit" keiner will, das will ich gar nicht forcieren. Andererseits wüsste ich das MHD gerne, dann kann ich mich bei der Bestellmenge darauf einrichten. Oder ich würde zumindest einen Preisnachlass erwarten, das fände ich bei einem bald anstehenden MHD fair.

Ok, ich komme ins Schwurbeln, sorry. :ugly:

Vielleicht könnt ihr mir einfach kurz ein paar Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit, MHD bei Phospholipon geben und was ihr für angemessen haltet.

Danke
Liebe Grüße

Rosalila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosalila hat geschrieben:
Mittwoch, 10. April 2024, 22:12
Ich hätte gerne eine kurze Einordnungshilfe von euch und hoffe, das ist in Ordnung dass ich das hier frage. Ich wollte bewusst nicht im Thread des betroffenen Shops schreiben.
Das ist eine gute Entscheidung.
Rosalila hat geschrieben:
Mittwoch, 10. April 2024, 22:12
Ich habe das erste Mal bei diesem Shop bestellt und bin grundsätzlich sehr zufrieden, Lieferung ging schnell, Verpackung prima, alles gut. Einzig und allein die Haltbarkeit ist bei einigen Produkten grenzwertig, aber nun gut, ich werde es rechtzeitig verbrauchen können. Allerdings habe ich Phospholipon bestellt und das hat ein MHD im Oktober. Das kommt mir nun doch sehr kurz vor, bzw hier weiß ich sicher, dass ich es nicht werde aufbrauchen können.
Dort wo ich bisher bestellt hatte, waren die MHD deutlich länger.
Produkte bleiben in der Regel deutlich länger einwandfrei als das MHD es angibt, weil dieses eher juristische Relevanz hat (wann man als Verkäufer »raus der Gewährleistung« ist, ist halt ein wichtiger Aspekt). Auf der anderen Seite werden Anbieter das MHD sicher regelmäßig »anpassen«, sprich nach eigener organoleptischer Prüfung (Aussehen, Geruch, Geschmack eventuell) mit einem Datum verkaufen, das in der Zukunft liegt. Das ist durchaus übliche Praxis. Kurz: Ein kurzes MHD ist ärgerlich. Das Produkt selbst kann jedoch einwandfrei sein und vielleicht sogar frischer als das vom Datum her nachgebesserte eines anderen Anbieters.

Daraus folgt: Inwieweit man das Produkt mit kurzem MHD akzeptiert oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Man kann das Produkt prüfen und feststellen: Da hat sich bereits etwas negativ verändert (wenn man kompetent genug ist, eine solche Aussage zu treffen). Dann wäre dies ein Fall für eine echte Reklamation – wird aber schwierig, wenn man es nicht nachweisen kann.
Solange das Produkt einwandfrei ist, hat man bei einem kurzen MHD wenig Handhabe und kann nur auf Kulanz hoffen. Je nachdem, wie damit umgegangen wird, wird man dann zufriedener Stammkunde oder kehrt dem Shop den Rücken. :-)

Ich kenne die Situation selbst. Fast jeder Shop hat mir vereinzelt Produkte geliefert, die nur noch kurz haltbar waren. Es waren jedoch bisher immer Ausnahmen. Tröstlich ist: Man kann die Sachen meistens deutlich länger nutzen. Lagere das Phospholipon® 80 H gut verschlossen im Kühlschrank – das hält sich, es ist hydriert.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 10. April 2024, 22:37
Ein kurzes MHD ist ärgerlich. Das Produkt selbst kann jedoch einwandfrei sein und vielleicht sogar frischer als das vom Datum her nachgebesserte eines anderen Anbieters.
Sofern ich es richtig verstehe, gibt es für je Rohstoffe individuelle Empfehlungen(!) bzgl Retest-Abständen. Ein kurzes MHD bedeutet demzufolge zumindest in der Regel, dass ein Retest (die Prüfung) schon länger her ist als bei dem gleichen Rohstoff mit längerem MHD?
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Mittwoch, 10. April 2024, 23:50
Sofern ich es richtig verstehe, gibt es für je Rohstoffe individuelle Empfehlungen(!) bzgl Retest-Abständen. Ein kurzes MHD bedeutet demzufolge zumindest in der Regel, dass ein Retest (die Prüfung) schon länger her ist als bei dem gleichen Rohstoff mit längerem MHD?
Einfach den Händler Deines Vertrauens fragen. Dann weißt Du es (vielleicht) 100%ig. Zumindest, was diesen Anbieter angeht.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Die armen Händler.
Wenn solche Anfragen sich häufen, benötigen ja alleine die schon Extra-Personal.

Ich bin da ja ganz pragmatisch: MHD steht drauf, kauf es oder lass es.
Und ich weiss wieder mal ganz genau, warum ich nur live verkaufe und nicht online.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 11:18
Die armen Händler. Wenn solche Anfragen sich häufen, benötigen ja alleine die schon Extra-Personal.
Zumal das ja pro Rohstoff anfiele, da unterschiedliche Retest-Zeiträume.
Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 11:18
Ich bin da ja ganz pragmatisch: MHD steht drauf, kauf es oder lass es. Und ich weiss wieder mal ganz genau, warum ich nur live verkaufe und nicht online.
Sofern man einen Rohstoff-Laden vor Ort hat. ;) Klappt ja online meist auch unkompliziert: Foto / MHD & Charge mailen - meist Erstattung ohne Retoure. Bei mir zum Glück selten, just heute aber ein Gewürz mit MHD 06/24, kein Aroma, nur noch bitter.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 11:18
Die armen Händler.
Wenn solche Anfragen sich häufen, benötigen ja alleine die schon Extra-Personal.
Meine Antwort war Ironie. :monsieur:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Heike, Du warst auch gar nicht gemeint.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 13:42
Heike, Du warst auch gar nicht gemeint.
* Schweiß von der Stirn wisch * :kichern:

Ich möchte nicht, dass Du schlecht über mich denkst.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 13:42
Heike, Du warst auch gar nicht gemeint.
Heike hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 14:34
* Schweiß von der Stirn wisch * :kichern:
Haha Heike, gemeinsam irren macht Freude. :brille: :lach:
Ahso, ging NICHT ums Retesten, Bina? :D
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 13:42
...
@Bina: Ich bin bei dir, in jeder Hinsicht ... :bussi:

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 15:46
@Bina: Ich bin bei dir, in jeder Hinsicht ... :bussi:
Dachte, du kaufst beim Drachen ein? Langer Weg. :D :pfeifen:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 18:11
Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 15:46
@Bina: Ich bin bei dir, in jeder Hinsicht ... :bussi:
Dachte, du kaufst beim Drachen ein? Langer Weg. :D :pfeifen:
Ich verstehe die Sticheleien nicht. :gruebel:

Ich vermute, dass die letzten Antworten deutlich zu machen versuchen, dass Deine Frage von niemandem hier seriös beantwortet werden kann, da nur ein Shopinhaber selbst weiß, wie er MHDs auszeichnet. Er ist für die Verkehrsfähigkeit des Produkts für den angegebenen Zeitraum verantwortlich – das reicht mir völlig. Alles andere ist spekulativ.

Und jetzt würde ich den Thread wieder gerne im ursprünglichen Sinne weiterführen – diesmal habe ICH das letzte Wort. Dankeschön.
Liebe Grüße
Heike

Rosalila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 14. Januar 2023, 18:52
2
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von Rosalila »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 10. April 2024, 22:37
Daraus folgt: Inwieweit man das Produkt mit kurzem MHD akzeptiert oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Man kann das Produkt prüfen und feststellen: Da hat sich bereits etwas negativ verändert (wenn man kompetent genug ist, eine solche Aussage zu treffen). Dann wäre dies ein Fall für eine echte Reklamation – wird aber schwierig, wenn man es nicht nachweisen kann.
Solange das Produkt einwandfrei ist, hat man bei einem kurzen MHD wenig Handhabe und kann nur auf Kulanz hoffen. Je nachdem, wie damit umgegangen wird, wird man dann zufriedener Stammkunde oder kehrt dem Shop den Rücken. :-)
Heike, herzlichen Dank für die Einschätzung :blumenfuerdich: . Das Produkt ist völlig in Ordnung, soweit ich das einschätzen kann, also keinerlei Grund für eine Reklamation. Ich pendle mich emotional gerade bei "korrekt vom Shop, nervig für mich, also brauch es zügig auf und ärgere dich nicht" ein. Auf Kulanz pochen bei einer Erstbestellung und wenn der Rest völlig ok war, käme mir sehr übertrieben vor.
Tatsächlich hatte ich nie darüber nachgedacht, welche MHD eigentlich so "üblich" sind, daher meine Frage hier.
Das war mir gar nicht bewusst, dass ein MHD ggf auch nochmal neu angepasst werden kann. Interessant zu wissen, danke für den Einblick! Es ist ja letztlich so oder so ein fiktives Datum, nur bei Lebensmiteln zum Beispiel fühle ich mich sicherer in der Einschätzung ob es noch passt als bei den Rohstoffen hier.

Gut zu wissen, dass das Phospholipon eher länger hält, das nimmt mir etwas den Druck. Dann werde ich wohl in nächster Zeit sehr fleißig rühren :kleinehexe:
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 11. April 2024, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf wesentliches gekürzt
Liebe Grüße

Rosalila

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosalila hat geschrieben:
Donnerstag, 11. April 2024, 22:05
Gut zu wissen, dass das Phospholipon eher länger hält, das nimmt mir etwas den Druck. Dann werde ich wohl in nächster Zeit sehr fleißig rühren :kleinehexe:
Emulgatoren halten oft deutlich länger. Ein Kosmetikhersteller, den ich persönlich mehrfach besucht habe in seinem Labor, lagert diese im Originalgebinde in einem zusätzlichen Beutel im Kühlschrank. Manchmal 2, 3 Jahre über MHD. »Da geht nichts kaputt«, sagte er. Vorher hat er bei einem der bekanntesten Rohstoff-Distributeuren in D gearbeitet.

Das betrifft Produkte, die auf gehärteten, raffinierten Fetten und Fettalkoholen basieren – nicht native Öle. ;-) Da bin ich immer sehr, sehr vorsichtig.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eine Frage bitte:

Ich möchte für den Sommer die BSB ohne Gamma Oryzanol herstellen, also nur mit Phytosteryl Macadamiate und Ceramide.

Wenn das nicht sinnvoll ist :-), dann möchte ich zumindest nur die Hälfte (vom Original-Rezept) von Gamma Oryzanol einsetzen.
Das ist das Original-Rezept: klick

Im Moment bin ich nur etwas verwirrt :argstverlegen: und weiß nicht wie ich es berechnen soll, sowohl für die Basis als auch Einsatz in Creme (durch die Verminderung), der Knopf im Kopf löst sich nicht.

Bitte um Hilfe, vielen Dank :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 12. April 2024, 16:18
Eine Frage bitte:

Ich möchte für den Sommer die BSB ohne Gamma Oryzanol herstellen, also nur mit Phytosteryl Macadamiate und Ceramide.
..............................

Im Moment bin ich nur etwas verwirrt :argstverlegen: und weiß nicht wie ich es berechnen soll, sowohl für die Basis als auch Einsatz in Creme (durch die Verminderung), der Knopf im Kopf löst sich nicht.
Ich würde die 2g vom G.O. auf das Öl aufschlagen, dann verändern sich die Berechnungen für den Einsatz nicht. Die Konsistenz der BSB würde sich etwas ändern. :sunny:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Antworten