Reaktion auf Phospolipon 80H

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Reaktion auf Phospolipon 80H

Ungelesener Beitrag von Luise »

Hallo ihr lieben,
ich brauche bitte Eure Hilfe.
Es geht um das Cranberry Hydrofluid. Ich habe in einem anderen Thread schon ein bisschen mit den Zutaten gespielt/ersetzt.
Nun ist es sicher dass ich auf das Phospholipon mit Hautrötung und leichten Brennen reagiere. (nicht nur im Gesicht).

Ich finde das Fluid insgesamt super und würde es ungern weglassen.
Im Buch steht dass es nicht gleichwertig ersetzt werden kann.
Aber vielleicht gibt es doch eine klitzekleine Alternative. :sunny:
Dankeschön und viele Grüße
Luise

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Luise hat geschrieben:
Donnerstag, 21. März 2024, 13:45
...
Nun ist es sicher dass ich auf das Phospholipon mit Hautrötung und leichten Brennen reagiere. (nicht nur im Gesicht)...
Liebe Luise
Zwei Fragen
- Wie hast Du das getestet?
- Ist die Rötung eher allergisch oder im Sinne einer Aktivierung der Haut?
LG- Beauté
Carpe diem!

Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Ungelesener Beitrag von Luise »

Liebe Beaute,
Also immer wenn ich es auftrage egal ob Gesicht oder auf dem Arm wird die Haut rot und fängt an zu brennen. Eigentlich habe ich eine ganz normale unkomplizierte Haut. Am Anfang war es nur eine leichte Reaktion. Jetzt kommt die Rötung sofort und wird eher schlimmer.
Ich dachte es wäre ev. die Hyaluronsäure oder wie hier gelesen das Fluidlecithin.
GLG

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luise hat geschrieben:
Donnerstag, 21. März 2024, 13:45
.. Nun ist es sicher dass ich auf das Phospholipon mit Hautrötung und leichten Brennen reagiere. (nicht nur im Gesicht).
"nicht nur im Gesicht" und "brennen" - lässt mich daran denken, andere Ursachen auszuschließen :wink::
Ph-Wert nochmals messen, eventuell zu sauer.
Hab mir gerade das Rezept angesehen, eine weiter Möglichkeit wäre, dass z. B. ein Hydrolat - falls Du eines verwendet hast - nicht mehr in Ordnung war, Cranberryöl könnte schon oxidiert sein oder es kann auch den äther. Ölen liegen (besonders heikel sind Zitrusöle!), oder zu viel davon. Den Konservierer Rokonsal kann man wahrscheinlich ausschließen, wenn Du ihn schon öfter verwendet hast.

Ich frage nach, weil "brennen" ist (bisher) eher untypisch für Phospholipon 80H - aber alles ist möglich :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Es kann aufwändig sein in einem Rezept Rohstoffe herauszufinden, die Probleme machen. Ich höre zum ersten Mal, dass Phospolipon 80H Rötungen und Brennen verursacht. Als "Positiv-Beweis" könntest du eine Minimal-Emulsion mit Öl, Wasser und dem Emulgator herstellen. Man sollte auch Phospolipon durch einen anderen Emulgator ersetzen können, aber die pflegenden Eigenschaften von diesem Emulgator sind schon besonders. Link
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mögliche Alternative zu Phospholipon 80H:
Wenn ich mich richtig erinnere - das "feuchte" Gefühl bekommt man mit Sucrosestearat klick hin, aber der Emulgator hat seine Tücken und gibt null Konsistenz. Sucrosestearat habe ich damals als angenehm empfunden, auch dass er keinen Film auf der Haut hinterlässt wie z. B. Emulsan, erinnert mich immer an Kaufcremes :wink:. Für mehr Details müsste mich erst wieder in den Thread einlesen, ist etwa 10 Jahre her :-), dass ich Sucro zuletzt verwendet habe.
Man kann übrigens damit auch das "Sucrogel" herstellen; an die Haptik von diesem kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber es gibt sicher hier Beiträge dazu, ich glaube mit dem Sucrogel habe ich Reinigungsmilch hergestellt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Ungelesener Beitrag von Luise »

Vielen Dank für Eure Antworten.
Den Ph-Wert habe ich auf 5,5 eingestellt, sicherheitshalber kontrolliere ich noch einmal nach.
Das Cranberryöl ist noch ganz neu, das sollte eigentlich gut sein. Dieses Mal habe ich mich genau an das Rezept gehalten.

Mit einer kleinen kleinen Menge versuche ich es noch einmal.
Auch das Qellen lassen in der Wasserphase hört sich plausibel an.
Vielleicht kann ich meine Haut doch noch ein von dem Fluid überzeugen.😀
Viele Grüße
Luise

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Upps - ich habe zeitgleich mit Deinem Beitrag meinen Beitrag ober noch erweitert :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Versuch 'mal eine Testmenge mit z.B. Neutralöl, Phospholipon und Aqua dest. und sonst nichts. Dann kannst du sicher sagen, ob du den Emu verträgst
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Luise hat geschrieben:
Donnerstag, 21. März 2024, 15:45
Also immer wenn ich es auftrage...
Was ist es? Das gesamte Fluid? Ich frage, weil ich wissen möchte wie Fu darauf kommst, dass es das Phospholipon ist. Das Fluid besteht ja nicht nur aus dem. Bist Du sicher, dass es das ist? Das kannst Du nur sagen, wenn Du es alleine getestet hast, also 1 Öl und Phospholipon und sonst gar nix. Alles andere wäre ein Blindflug und allenfalls - was ich glaube - ev. das Verpassen eines super Wirkstoffes. Aus diesem Grund habe ich gefragt wie Du das getestet hast. Darauf haben wir noch keine Antwort...
LG - Beauté
Carpe diem!

Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Ungelesener Beitrag von Luise »

Hallo,
bitte entschuldigt dass ich nicht früher online war und antworten konnte.
Also nun habe ich wie oben vorgeschlagen eine kleine Menge mit
Neutralöl, Phospholipon und dest. Wasser gerührt. Den PH Wert hab ich noch eingestellt.
Dann habe ich es sofort nach dem Rühren aufgetragen und am nächsten Morgen. Leider kam sofort nach dem Auftragen die Hautreaktion.
Ich finde es wirklich schade, aber nun bin ich sicher.
Danke für eure Geduld und die Mühe.
Liebe Grüße
Luise

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luise hat geschrieben:
Freitag, 22. März 2024, 19:23
.. Ich finde es wirklich schade, aber nun bin ich sicher.
Vor allem sicher - stimmt :-). Und ich habe wieder etwas dazu gelernt, bisher kannte ich die Wirkung "brennen" nicht in Zusammenhang mit diesem Emulgator, sondern in sehr seltenen Fällen höchstens "Rötung und Erwärmung der Haut". Da waren die 1% vermutlich schon zu viel.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Luise
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 125
Registriert: Samstag, 2. September 2023, 21:10
1

Ungelesener Beitrag von Luise »

Danke liebe Helga,
ja das ist schon eigenartig dass ich so darauf reagiere.
Und mir ist noch eingefallen dass die gleiche Reaktion, nicht ganz so schlimm aber ähnlich auch bei der Camellia Senitiv Foundation kommt.
Bei der Fluid Foundation nicht. In der Camellia ist ebenso das Phospholipon drin.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende🙋‍♀️🙋‍♀️
Luise

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Luise hat geschrieben:
Samstag, 23. März 2024, 20:24
Bei der Fluid Foundation nicht.
Musste erst nachlesen :wink:, ja die Meadowfoam Fluid Foundation hat als Emulgator "Montanov 202".
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten