Gestern wollte ich den Themenkreis Make up für mich mal näher konkretisieren. Es soll ein Sonnenschutz sein, es soll ... ja, einige Dinge können. Ich besitze seit einigen Wochen wieder ein Make-up, das ich aber nie verwendet habe. Es hat mich halt interessiert, was in dem so drin ist und ich habe angefangen, die INCIs zu googeln. Da stand recht weit vorne: Dimeticone. Für was ist das gut? Na, ich habe nicht gleich beim ersten Beitrag aufgehört. Und dann kam das hier: Es wird für Tiere, auch für Geflügelzucht, als Antiparasitenmittel verwendet. Besonders rote Milben sollen daran innerhalb von Minuten sterben. Und das ist im Make-Up.
Das finde ich super! Es tötet Milben! Hab mir das Make-up dann gleich dreimal hintereinander auf die Nase gewischt, dazwischen Puder, hihihi! Aber dann wollte der Kater raus. Ich so: Ahhhhhh! Ich muss mich abschminken, ich kann so nicht aus dem Haus gehn! Ja. Jetzt bräuchte ich schnell eine Abschminklösung.
Ach schau, was in Kaufkosmetik so drin ist
Habe gestaunt.
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dimeticone gehören zur Gruppe der Silikone und werden seit Jahrzehnten als Lipide (also Fettstoffe – obwohl sie im chemischen Sinne keine Fette sind, aber sie sind hydrophob, also nicht wasserlöslich) u. a. in kosmetischen Produkten zur Gestaltung der Fettphase genutzt. Sie zeichnen sich durch eine hohe chemische Stabilität aus, sie reagieren nicht mit anderen Substanzen, bilden keine reizenden Metaboliten. Frauen schätzen ihre seidige Haptik, die allen Produkten »eine hohe sensorische Eleganz« verleiht. Insbesondere in Make-Up-Produkten kommt aus anwendungstechnischer Sicht nichts an Silikone heran. Daher steht in unseren Shops bei einigen hochspreitenden Estern und Estern, sie seien ein toller Silikonersatz – eben weil es so schwer ist, Rohstoffe aus natürlichen Rohstoffen zu entwickeln, die in ihren haptischen Eigenschaften an Silikone herankommen.Katermama hat geschrieben: ↑Mittwoch, 8. November 2023, 23:16Da stand recht weit vorne: Dimeticone. Für was ist das gut? Na, ich habe nicht gleich beim ersten Beitrag aufgehört. Und dann kam das hier: Es wird für Tiere, auch für Geflügelzucht, als Antiparasitenmittel verwendet. Besonders rote Milben sollen daran innerhalb von Minuten sterben. Und das ist im Make-Up.
Dass Dimeticone Milben töten kann, lässt sich einfach erklären: Diese ersticken unter dem hauchdünnen öligen Film, der durch seine extrem niedrige Viskosität und hohe Spreitfähigkeit ihre Atemöffnungen verschließt. Die Wirkung ist keine chemische. Dimeticone ist aus ökologischen Gründen kritisch – ich vermeide alle Silikone in meinen Formulierungen konsequent - aber giftig ist daran nichts.
Man kann auch mit Hausmitteln und Pflanzenstoffen gegen Milben und andere »Schädlinge« vorgehen. Wenn Du einen Regenwurm mit Haushaltssalz überschüttest, wirst Du das arme Tier garantiert auf diese Weise töten können. Auch da wirkt kein Giftstoff, sondern die recht simple Reaktion der Osmose: Der Regenwurm wird dehydrieren. Trotzdem haben wir Salz »in unser täglich Brot«.
Man braucht ein Verständnis der Zusammenhänge, um ein Phänomen korrekt einordnen und interpretieren zu können.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Liebe Heike, danke für Deine Antwort. Danke für die Info, dass Dimeticone zu den Silikonen gehört.
Ich hatte ja nicht gesagt, dass ich Dimeticone jetzt giftig finde. Ich fand es nur erstaunlich wirkungsvoll. Ich kaufe deswegen ja auch nicht 10 Flaschen von dem Make Up, ich habe es nur gestern benutzt und hatte es etliche Wochen. Üblicherweise kaufe ich gar kein Make Up mehr. Ich kaufe auch kein pures Dimeticone. Ich verwende auch keinen Spot On gegen Milben und Zecken mehr an meinem Kater, weil die Produkte seine Haut reizen können. Das arme Katerchen hatte jedes Mal eine leicht gerötete Haut, als ich es anfangs aufgetragen hatte. Er braucht es seit Jahren nicht. An seinem schneeweißen Fell oder an seinem Verhalten würde man Probleme schnell sehen. Aber ein Geflügelzüchter, dessen Vögel befallen wurden, kann den Hühnern Gift verabreichen oder sich so helfen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du hast Dein Erstaunen (oder Deine Empörung?) darüber geäußert, dass ein für Milben tödliches Produkt in Make-Up eingesetzt wird. Diese Aussage habe ich aus dem Posting herausgelöst und in einen korrekten fachlichen Kontext eingeordnet. Sicherheitshalber.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Vielen Dank, ich wusste wirklich nicht, dass Dimeticone in die Gruppe der Silikone gehört. Aber es war eine Pointe. Wie ein Kabarett-Text. Ein harter Haken. Deshalb auch der Absatz und der kurze Satz danach und das Rufzeichen. Man muss es halt sprechen.
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1687
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Katermama hatte den Verdacht auf Demodex, fiel mir beim Lesen grad ein, daher vermutlich die Freude?Heike hat geschrieben: ↑Donnerstag, 9. November 2023, 14:12Du hast Dein Erstaunen (oder Deine Empörung?) darüber geäußert, dass ein für Milben tödliches Produkt in Make-Up eingesetzt wird. Diese Aussage habe ich aus dem Posting herausgelöst und in einen korrekten fachlichen Kontext eingeordnet. Sicherheitshalber.![]()

Katermama hat geschrieben: ↑Sonntag, 22. Oktober 2023, 23:24Das freut mich sehr für Dich, das klingt auch super. Ich habe mich mit den Demodex Milben auch beschäftigt, weil ich den Verdacht hatte, dass sie bei mir auch überhand genommen haben könnten. Der Hautarzt hat mir gesagt, dass ich die nicht habe, sondern einen Sonnenschaden, hat mir aber freundlicherweise die Soolantra Creme …
Machen und lassen genießen, sein. :-)