Tagescreme für unreine und sensible Haut - welche Öle?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

idealton
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 18
Registriert: Montag, 14. September 2020, 20:43
4

Ungelesener Beitrag von idealton »

Marja hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Juni 2021, 22:26

Ah stimmt :verlegen: Ich habe zur Sicherheit noch 0,5 % Kaliumsorbat hinzugefügt, damit die Creme auf jeden Fall ein Weilchen hält. Wie viel Pentylene Glycol und Magnolia nimmst du denn?
Ich verrühre auf 30 g Pentylene Glycol 2 g Magnolia Extrakt. Die fertige Mischung dosiere ich mit 3,2 % aufs Endprodukt
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 14. Juni 2021, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

idealton hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Juni 2021, 22:33
Ich verrühre auf 30 g Pentylene Glycol 2 g Magnolia Extrakt. Die fertige Mischung dosiere ich mit 3,2 % aufs Endprodukt
Danke, idealton! Diese Menge hatte ich auch irgendwo gelesen und notiert. Da kann ich beim nächsten Mal ja etwas weniger Konservierung verwenden, als ich es jetzt gemacht habe.
Liebe Grüße
Marja

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Fragolinchen hat geschrieben:
Donnerstag, 10. Juni 2021, 09:24
Gegen das Glänzen hätte ich in erster Linie an der Höhe von Squalan geschraubt. Squalan ist toll, weil es in einer Ölmischung zu einem angenehmen Auftragsverhalten beiträgt, es reizfrei ist. Andererseits "lümmelt" es aber auf der Haut herum. Daher würde ich Squalan nur mit 2-3% in der Ölmischung einsetzen und dafür die Anteile von Distel und/oder Pfirsichkernöl anheben. Du schriebst, Du neigst zu Akne und verwendest raffiniertes Distelöl - dann evtl. mehr Distel- als Pfirsichkernöl.
Das ist interessant. In meinen Ölversuchen (1-2 Tropfen Öl auf ein Serum) war Squalan das Öl, das am wenigsten geglänzt hat, Distelöl mit am meisten. Darum habe ich ja so viel Squalan verwendet. Aber Squalan scheint auch nicht ideal zu sein.
Ich denke, ich werde als nächstes das Rezept nochmal neu mit vorwiegend Esteröl/Neutralöl machen und von den anderen Ölen, inklusive Squalan, nur sehr wenig hinein mischen. Vielleicht kriege ich damit das Glänzen in den Griff.

Danke für die Anregung, Fragolinchen!
Liebe Grüße
Marja

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Ich habe total fettige Haut und am besten gefällt mir Distelöl (bis jetzt nur raffiniert getestet). Sehr gerne mag ich auch Nachtkerze und Traubenkernöl. Wobei Nachtkerze schneller einzieht. Der Knaller war eigentlich Calohyllumöl. Das zieht gefühlt nicht so doll ein, mattierte aber ganz ansehnlich.
Das sind jetzt natürlich alles keine Öle für die Tagespflege.
Hast du überlegt vielleicht Tagsüber mit der Fettphase runter zugehen und dafür nur Jojoba, Squalan und n Hauch Traubenkernöl zu verwenden?

Mit Lipodermin sollen die Öle tatsächlich besser einziehen. Ich kann dazu nichts sagen, ich hatte das immer in meinen Mischungen drin :sunny: . Weiß also nicht wie es sich ohne Lipodermin im Vergleich verhält.

Letzter Tipp: Kennst du Flawless?
Ich hatte das mal einfach nachträglich in der Hand mit meinem Sonnenschutz gemischt und sah danach aus wie mattiertes Porzellan :schocker: . Und es hielt den ganzen Tag. Natürlich hat meine Haut trotzdem nachgefettet aber es tortzdem weiter deutlich mattiert. Ich hätte das längst in meiner Tagespflege untergbracht, wenn ich schon ein passendes Rezept ausgeklügelt hätte :D . Ich tüftel noch an meiner Nachtpflege und benutze tagsüber grade gar keine Öle..... Die sonnenstabilen Öle und ich sind uns auch noch nicht ganz grün... :pfeifen:
Liebe Grüße

Kathriona

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Kathriona hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 21:01
Mit Lipodermin sollen die Öle tatsächlich besser einziehen. Ich kann dazu nichts sagen, ich hatte das immer in meinen Mischungen drin :sunny: . Weiß also nicht wie es sich ohne Lipodermin im Vergleich verhält.
Witzig… bei mir zieht es mit Lipodermin (3%) vielleicht etwas schneller ein, aber meine Haut fettet auch 3 mal schneller nach :argverlegen:

Das mit dem Flawless ist ja interessant. Ich hasse es wenn ich glänze. Das betont die großen Poren immer so unschön :gaga:

Marja, mir wurde mal Coco Caprylate empfohlen. Ist ein Esteröl, das für Akne gut sein soll. Gibts beim Drachen, da kannst du es dir ja mal anschauen. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Habe Angst dass es wirklich nach ein paar Stunden anfängt nach Schinken zu riechen :D
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 22:28
Habe Angst dass es wirklich nach ein paar Stunden anfängt nach Schinken zu riechen :D
Daran kannst Du Dich noch erinnern? :kicher:, es gibt auch das Dermofeel sensolv, Isoamyl Laurate, das kann man auch verwenden :)

Lisbeth, ich traue mich gar nicht zu fragen, wie es Dir mit der Gesichtspflege geht, hast Du noch immer nichts passendes gefunden?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Kathriona hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 21:01
Ich habe total fettige Haut und am besten gefällt mir Distelöl (bis jetzt nur raffiniert getestet). Sehr gerne mag ich auch Nachtkerze und Traubenkernöl. Wobei Nachtkerze schneller einzieht. Der Knaller war eigentlich Calohyllumöl. Das zieht gefühlt nicht so doll ein, mattierte aber ganz ansehnlich.
Wie toll, dass du das schreibst: Gerade heute kam die neue Bestellung, da ist Traubenkernöl und Calophyllumöl (gekauft fürs Usnea Gel) drin, und Flawless ist auf dem Weg :rosenbett:

Meine Idee ist, von der nächsten Charge verschiedene Teile abzuzwacken: 1 x pur, 1 x mit kosmetischer Stärke, 1 x mit Flawless. Schön, dass Flawless bei dir so effektiv ist, da freue ich mich gleich noch mehr darauf :)

Mit den Ölen geht es mir wie dir: Für die Nachtpflege habe ich einige, die ich toll finde (da ist es mir auch nicht so wichtig, ob es eventuell glänzt), aber für die Tagespflege habe ich noch nichts gefunden, was (jetzt im Sommer passt). Meine Haut braucht aber definitiv etwas Öl tagsüber, die Versuche nur mit Gelen/leichten Fluids führten zu unzufriedener Haut :/
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 14. Juni 2021, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Liebe Grüße
Marja

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 22:28
Marja, mir wurde mal Coco Caprylate empfohlen. Ist ein Esteröl, das für Akne gut sein soll. Gibts beim Drachen, da kannst du es dir ja mal anschauen. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Habe Angst dass es wirklich nach ein paar Stunden anfängt nach Schinken zu riechen :D
Helga hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 23:23
Daran kannst Du Dich noch erinnern? :kicher:, es gibt auch das Dermofeel sensolv, Isoamyl Laurate, das kann man auch verwenden :)
Schinkengeruch fände ich jetzt auch nicht so toll :superirre: Da probiere ich lieber mal Isoamyl Laurate :lach:
Liebe Grüße
Marja

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Kathriona hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 21:01
Der Knaller war eigentlich Calohyllumöl. Das zieht gefühlt nicht so doll ein, mattierte aber ganz ansehnlich.
Das sind jetzt natürlich alles keine Öle für die Tagespflege.
(Vielleicht blöde) Frage: Warum eigentlich Calophyllumöl nicht in der Tagespflege? Also mal abgesehen vom Geruch, der ist echt gewöhnungsbedürftig :duft:
Google spuckt bei der Suche nach der Fettsäurezusammensetzung das hier aus: klick
Die meisten Analysen ergaben einen Linolsäuregehalt von 20-24 % (mit einem Ausreißer von bis zu 58 %) - also weniger als Arganöl. Auch andere Quellen im Netz sagen bis zu ein Drittel mehrfach ungesättigte Fettsäuren, also durchaus im Rahmen.
Damit wäre es doch eigentlich tagespflegetauglich :lupe: oder hab ich was übersehen?
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 14. Juni 2021, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Liebe Grüße
Marja

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 23:23
Daran kannst Du Dich noch erinnern? :kicher:, es gibt auch das Dermofeel sensolv, Isoamyl Laurate, das kann man auch verwenden :)

Lisbeth, ich traue mich gar nicht zu fragen, wie es Dir mit der Gesichtspflege geht, hast Du noch immer nichts passendes gefunden?
Liebe Helga,

Ja, das mit dem Schinken blieb hängen, konnte es fast schon beim lesen riechen :kicher:

Ach je, frag lieber nicht… im Urlaub wurde es besser, so bald ich wieder auf Arbeit war, wurde es schlimmer. Ich weiß nicht, ob da überhaupt etwas hilft oder ich einfach damit leben muss. Und an der idealen Creme muss ich auch noch schrauben, die Ölsäure und ich werden auch nicht so wirklich warm miteinander :nawarte: Auch die Wirkstoffe finde ich noch schwierig einzuschätzen (vielleicht auch, weil es keine ‚äußerliche‘ Verbesserung gibt)

Aber kommt Zeit, kommt Rat. :brilleputzen:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 23:55
Auch die Wirkstoffe finde ich noch schwierig einzuschätzen (vielleicht auch, weil es keine ‚äußerliche‘ Verbesserung gibt)
Das tut mir sehr leid :( , ich wünsche mir immer, dass sich Erfolgserlebniss schnellst möglich einstellen, aber Du weisst ja, dass Du Dir hier jederzeit Hilfe holen kannst :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juni 2021, 00:01
Das tut mir sehr leid :( , ich wünsche mir immer, dass sich Erfolgserlebniss schnellst möglich einstellen, aber Du weisst ja, dass Du Dir hier jederzeit Hilfe holen kannst :)
Ich weiß, Helga, danke :knutsch:
Früher oder später wird sich sicher noch das richtige finden :fred:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Marja hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 23:46

(Vielleicht blöde) Frage: Warum eigentlich Calophyllumöl nicht in der Tagespflege? Also mal abgesehen vom Geruch, der ist echt gewöhnungsbedürftig :duft:
Calophyllumöl ist dickflüssig, nicht so leicht wie manche andere, vielleicht ist das neben dem Geruch der Grund, es gibt ja auch Alternativen :)

Betreffend mattierend: Hast Du das Öl pur verwendet?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Betreffend mattierend: Hast Du das Öl pur verwendet?
Weiß nicht genau ob du mich fragst 😁, aber ja, ich habe es pur getestet. Ea fühlt sich defenitiv schwerer an als Nachtkerze und Traubenkern. Aber es sah ganz hübsch aus und zog auch (sehr langsam) weg.
(Vielleicht blöde) Frage: Warum eigentlich Calophyllumöl nicht in der Tagespflege?
Oha, Marja, erwischt 😅. Da hab ich tatsächlich mein Halbwissen geteilt. Ich meine mal bei den Recherchen zum Usnea Gel gelesen zu haben, dass es ein Wirkstofföl ist und hatte es daher einfach direkt für den Tag gestrichen.
Gerade heute kam die neue Bestellung, da ist Traubenkernöl und Calophyllumöl (gekauft fürs Usnea Gel) drin, und Flawless ist auf dem Weg
Ich kann nur berichten, daß das Usnea Gel mein pubertierendes, hysterisches Kinn gerettet hat. Innerhalb von ein paar Tagen sind alle Entzündungen verschwunden. 😯🥰. Wenn sich eine neue ankündigt, dann kommt nachts sofort das Gel drauf und bis zum nächsten Morgen hat es sich der Pickel dann anders überlegt und die Koffer gepackt 💪. Für mich funktioniert es also sehr gut.
Liebe Grüße

Kathriona

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kathriona hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juni 2021, 09:10
Betreffend mattierend: Hast Du das Öl pur verwendet?
Weiß nicht genau ob du mich fragst 😁, aber ja, ich habe es pur getestet.
Ja, ich habe sicherheitshalber nachgefragt, weil Effekte man nur bei purer Verwendung spüren kann :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Nun bin ich endlich dazu gekommen, ein Nachfolgerezept zu rühren.
Distelöl ist ganz raus, weil es (wahrscheinlich) zu sehr geglänzt hat. Bin aber sehr begeistert vom Distelöl, das kommt defintiv in andere Cremes.
Neu sind Isoamy Laurate und Reiskeimöl. Bin ebenfalls von beiden sehr begeistert. Mit Reiskeimöl fühlt sich die Haut sehr angenehm, gleichzeitig reichhaltig und schnell einziehend ohne Glanz oder Fettschicht auf der Haut. Toll :rosenbett: IL macht das Ganze sehr schön leicht.

Imwitor habe ich einiges niederiger angesetzt, allerdings ist der errechnete Wert eher so eine Näherung. 0,5 % sind auf 50 g nur 0,25 g und das habe ich mit dieser zähflüssigen Paste fast nicht abwiegen können. Kann also sein, dass das auch weniger oder bis 1 % geworden sind.
Ich mag den "feuchten" Charakter von Imwitor sehr, ich finde das ergänzt sich toll mit der eher matten, "trockenen" Haptik von Bergamuls.

Weil ich gerade wieder mehr Unreinheiten habe, kam noch 1 % Nicotinamid dazu. Gegen das Glänzen habe ich 4 % Stärke (15 min in der Wasserphase quellen lassen) hinzugefügt.

Fazit: Sehr tolle Creme, angenehm leicht, zieht schnell ein, befeuchtet und versorgt die Haut sehr gut und mattiert auch bei über 25 Grad Temperatur und Schwitzen noch einigermaßen :cool-sun: Keine Spannungsgefühle mehr, keine von der Creme hervorgerufenen Unreinheiten :yeah:
Ich bin wirklich sehr sehr begeistert von den selbst gerührten Cremes. Alle gekauften Cremes führten bisher entweder zu trockener, gespannter, schuppender Haut oder Pickeln oder Fettglanz. Diese hier kann alles :taenzchen:

Einziger Minuspunkt: Sie rollt ab. Wenn ich sie auf die trockene Haut gebe, habe ich jede Menge dieser kleiner "Fizzel" (wie nennt ihr die hier nochmal? :) ) im Gesicht, auf feuchter Haut geht es einigermaßen. Aber wenn ich Sonnencreme drüber mache, rollt es dann doch wieder.
Ich tippe mal, dass die Kombi aus Bergamuls plus Stärke plus Xanthan dafür verantwortlich ist. Xanthan habe ich hinzu genommen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass Imwitor stabiler wird mit Zugabe von Xanthan. Von der Konsistenz her bräuchte ich das nicht und werde es beim nächsten Versuch weglassen.
Die Stärke werde ich beim nächsten Mal auch niedriger dosieren. Der mattierende Effekt ist so recht stark, was ich jetzt im Sommer toll finde, aber ab Ende August nicht mehr brauche.

Das hier ist das Rezept:

Fettphase 17 %
Bergamuls 2,5 %
Imwitor 0,5 %
Tocopherol 1 %
Karottenöl 3 Tropfen
Isoamyl 6 %
Reiskeimöl 5 %
Cranberry 2 %

Glycerin 2 %
Natriumlaktat 1 %
Sodium PCA 1 %
Panthenol 1 %

Kosmetische Stärke 4 %

Konservierung
2,4 % Pentylene Glycol+ Magnolienextrakt (schon zusammen gerührt)
0,6 % GMCY

etwas Xanthan
Liebe Grüße
Marja

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Kathriona hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 21:01
Letzter Tipp: Kennst du Flawless?
Ich hatte das mal einfach nachträglich in der Hand mit meinem Sonnenschutz gemischt und sah danach aus wie mattiertes Porzellan :schocker: . Und es hielt den ganzen Tag. Natürlich hat meine Haut trotzdem nachgefettet aber es tortzdem weiter deutlich mattiert. Ich hätte das längst in meiner Tagespflege untergbracht, wenn ich schon ein passendes Rezept ausgeklügelt hätte :D . Ich tüftel noch an meiner Nachtpflege und benutze tagsüber grade gar keine Öle..... Die sonnenstabilen Öle und ich sind uns auch noch nicht ganz grün... :pfeifen:
Kathriona, dein Tipp mit dem Flawless ist grandios! Ich habe in einem kleinen Tiegel meine Sonnencreme mit etwas Flawless gemischt und bin sehr, sehr begeistert. Selbst bei den "oilfree" Sonnencremes habe ich total schnell geglänzt und die Poren waren quasi wie unterm Vergößerungsglas. Mit Flawless in der Sonnencreme ist die Haut schön matt und sieht aus wie mit einer leichten BB cream. Danke :rosefuerdich:
Kathriona hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juni 2021, 09:10
Ich kann nur berichten, daß das Usnea Gel mein pubertierendes, hysterisches Kinn gerettet hat. Innerhalb von ein paar Tagen sind alle Entzündungen verschwunden. 😯🥰. Wenn sich eine neue ankündigt, dann kommt nachts sofort das Gel drauf und bis zum nächsten Morgen hat es sich der Pickel dann anders überlegt und die Koffer gepackt 💪. Für mich funktioniert es also sehr gut.
Bin auch sehr begeistert vom Usnea Gel, beginnende Pickel werden oft kleiner oder gehen ganz weg. Ich glaube, so wenig Pickel wie jetzt, seit ich meine Pflege selber rühre, hatte ich Pubertätsanfang nicht mehr :huepf: (mal abgesehen von der Schwangerschaft, die Hormone halfen noch besser gegen Akne als Usnea :happy: )
Liebe Grüße
Marja

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Kathriona, dein Tipp mit dem Flawless ist grandios! Ich habe in einem kleinen Tiegel meine Sonnencreme mit etwas Flawless gemischt und bin sehr, sehr begeistert.
Uiii, das freut mich! Ist echt der Knaller oder? :yeah: Ich würde es sooo gerne in meine Tagespflege einbauen. Aber ich habe noch keine richtige gefunden. Hab gerade das HDG Rezept von Judy im Test. Das wirkt seeehr vielversprechend 🥰😬. DANKE Judy!!
Fazit: Sehr tolle Creme, angenehm leicht, zieht schnell ein, befeuchtet und versorgt die Haut sehr gut und mattiert auch bei über 25 Grad Temperatur und Schwitzen noch einigermaßen
Na das klingt doch schonmal sehr gut, Marja. Ich werde mir hier mal ein Lesezeichen setzen und dann dein Rezept mal irgendwann für mich testen. Also vielen Dank für den Bericht 😊. Bin gespannt wie es hier weiter geht.
Liebe Grüße

Kathriona

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Kathriona hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 22:44
Uiii, das freut mich! Ist echt der Knaller oder? :yeah: Ich würde es sooo gerne in meine Tagespflege einbauen. Aber ich habe noch keine richtige gefunden. Hab gerade das HDG Rezept von Judy im Test. Das wirkt seeehr vielversprechend 🥰😬. DANKE Judy!!
Lieben Dank für deine Tipps :happy:

Unsere Haut scheint ja Ähnlichkeiten zu haben, darum schreibe ich dir mal, was meiner Haut gut getan hat:
Heikes Feuchtigkeitsspray , klick Ich habe es neulich ausprobiert und finde es toll, sehr leicht, viel Feuchtigkeit :love:

Und falls du Interesse hast, hier ist noch meine eigene Lieblingskreation, ein Vitamin C Fluid. Sodium Ascorbyl Phosphate (Vit C) soll in Konzentrationen von 5 % gegen Akne helfen. Meiner Haut tut es sehr gut, hat das Hautbild sehr verbessert.

Vitamin C Serum

Squalan 10 %
Bergamuls 2,5 %
SPA 5 %
Glycerin 2 %
Sodium PCA 2 %
Natriumlaktat 2 %
Milchsäure für pH
Pentylene Glycol mit Magnolienextrakt vorgemischt 3,2 %
Mit Aloe vera (aus Aloe 200:1 entsprechend mit Wasser verdünnt) auffüllen
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 4. Juli 2021, 02:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link zu Thread gelöscht und Direktlink zu Spray gesetzt :-)
Liebe Grüße
Marja

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Marja hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 21:20
.. . Xanthan habe ich hinzu genommen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass Imwitor stabiler wird mit Zugabe von Xanthan...
Liebe Marja
Xanthan brauchst Du definitiv nicht, auch nicht zur Stabilisierung des Imwitors. Dafür hast Du Bergamuls, es macht das, was Gelbildner tun: ein Gelnetz bauen.
LG - Beauté
Carpe diem!

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 4. Juli 2021, 11:21
Xanthan brauchst Du definitiv nicht, auch nicht zur Stabilisierung des Imwitors. Dafür hast Du Bergamuls, es macht das, was Gelbildner tun: ein Gelnetz bauen.
LG - Beauté
Das hab ich mir hinterher dann auch gedacht... danke für den Hinweis. Dann lasse ich es das nächste Mal definitiv weg :)
Liebe Grüße
Marja

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Unsere Haut scheint ja Ähnlichkeiten zu haben, darum schreibe ich dir mal, was meiner Haut gut getan hat:
Heikes Feuchtigkeitsspray
Das ist lieb, danke Marja! Das Spray klingt auch sehr nach meinem Geschmack. Muss nur anders konservieren. Alkohol geht aufgrund meiner Couperose nicht so gut.
Und falls du Interesse hast, hier ist noch meine eigene Lieblingskreation, ein Vitamin C Fluid.
Natürlich habe ich Interesse 😁. Judys HDG, welches ich gerade teste, ist ganz ähnlich aufgebaut. 5% SAP ist hier auch ein Hauptakkord. Ich habe kein SAP hier und habe es erstmal durch Vitamin ACE Fluid ersetzt. Da ist auch SAP drin und Vitamin A ist gut für meine Couperose/Rosacea. So war jedenfalls meine Theorie. 🤣 Insgesamt scheint meine Haut es wirklich zu mögen. 10% FP ist defenitiv zu viel aber für Nachts ok. Nur meine Kapillargefäße scheinen völlig unbeeindruckt. Aber ich erwarte auch nicht, dass sie jemals wieder verschwinden. 🤷‍♀️
Liebe Grüße

Kathriona

Marja
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 95
Registriert: Mittwoch, 28. April 2021, 19:21
4

Ungelesener Beitrag von Marja »

Kathriona hat geschrieben:
Montag, 5. Juli 2021, 11:11
Das Spray klingt auch sehr nach meinem Geschmack. Muss nur anders konservieren. Alkohol geht aufgrund meiner Couperose nicht so gut.
Ah klar, das mag Couperose-Haut nicht so. Aber Konservierung kann man sicher ganz einfach austauschen.

Kathriona hat geschrieben:
Montag, 5. Juli 2021, 11:11
Natürlich habe ich Interesse 😁. Judys HDG, welches ich gerade teste, ist ganz ähnlich aufgebaut. 5% SAP ist hier auch ein Hauptakkord. Ich habe kein SAP hier und habe es erstmal durch Vitamin ACE Fluid ersetzt. Da ist auch SAP drin und Vitamin A ist gut für meine Couperose/Rosacea. So war jedenfalls meine Theorie. 🤣 Insgesamt scheint meine Haut es wirklich zu mögen. 10% FP ist defenitiv zu viel aber für Nachts ok. Nur meine Kapillargefäße scheinen völlig unbeeindruckt. Aber ich erwarte auch nicht, dass sie jemals wieder verschwinden. 🤷‍♀️
Schön, dass es dir gut tut :)
Habe gesehen, dass Judys HDG auch 4 % Niacinamide drin hat. Ich habe den Verdacht, dass meine Haut bei dieser Konzentration irgendwann "unruhig" wird. Ein paar Wochen geht gut, dann mag es meine Haut plötzlich nicht mehr. Darum setze ich Niacinamide jetzt geringer ein, 1-2 %, die sind super. SAP finde ich deutlich verträglicher und meine Haut sieht einfach toll aus damit :klimper: Kann es wirklich sehr empfehlen!
Liebe Grüße
Marja

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Lisbeth hat geschrieben:
Montag, 14. Juni 2021, 22:28
Marja, mir wurde mal Coco Caprylate empfohlen. Ist ein Esteröl, das für Akne gut sein soll. … Habe Angst dass es wirklich nach ein paar Stunden anfängt nach Schinken zu riechen :D
Mag jemand die Allgemeinheit erleuchten: Was hat es damit auf sich? :lupe: :schock:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Ich neige auch zu Unreinheiten im Gesicht und für mich hat sich Reiskeimöl (nativ, direkt von der Mühle) wunderbar bewährt.

Lieben Gruß von Sabine

Antworten