fette Intimcreme

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

fette Intimcreme

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Hallo zusammen,
ob das wohl so funktioniert?
Ich möchte eine saure (pH-Wert 3,8-4,4) und reichhaltige Intimcreme nachrühren:
Phase A:
45 % Mandelöl
5 % Bienenwachs
3 % Dermofeel PGPR
Phase B:
34 % Wasser
0,5 % Hyaluron nm
0,2 % Hyaluron hm
5 % Glycerin
Phase C:
5% Pentylenglycoid
0,5 % Milchsäure
2 % Natriumlaktat
Phase D:
3 % Vitamin E
Ich bin mit dem Fettgehalt (hier ist die Fettphase 53%) und mir Milchsäure/Natriumlaktat unsicher.
Sollte der Fettgehalt noch höher sein? Wird es mit 2% Natriumlaktat nicht viel zu sauer? Sie soll einen Schutzfilm bilden.
Freue mich über Eure Ratschläge.
Viele liebe Grüße
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Petrinjas hat geschrieben:
Mittwoch, 1. März 2023, 19:31
Ich bin mit dem Fettgehalt (hier ist die Fettphase 53%) und mir Milchsäure/Natriumlaktat unsicher.
Sollte der Fettgehalt noch höher sein? Wird es mit 2% Natriumlaktat nicht viel zu sauer?
Hallo Petrinjas,

Mit dem Emulgator Dermofeel PGPR kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, deshalb weiß ich nicht, wie hoch die Fettphase damit sein darf oder soll.

Mit 2% Natriumlaktat wird dein Produkt jedenfalls nicht saurer, da Natriumlaktat den PH-Wert eher in Richtung basisch verschieben würde.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Etwas OT: als schützend und pflegend für den Intimbereich empfinde ich pures Granatapfelkernöl.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich bin mir nicht sicher, ob Dermofeel PGPR bei einer so hohen Fettphase die richtige Wahl ist- bei 53% FP würde ich eher an Olivem 900 denken. Einen Schutzfilm würdest Du allerdings auch mit einem Oleogel oder - wie Nina schreibt, mit purem Öl oder einem Balsam z.B. Öl mit Sheabutter oder Kakaobutter gemischt bekommen. Ich weiß nicht, ob eine Wasserphase im Intimbereich notwendig oder empfehlenswert ist. Hier gab es noch einen Thread zum Thema: Creme für die äußere Intimpflege.
Liebe Grüße,
Pialina

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Danke für Eure Antworten! :rosefuerdich:
Dies soll ja ein Nachbau sein (darf ich schreiben welches Produkt?), ich habe die Zutaten-Liste online gefunden (ob das aber wirklich die INCI´s in der richtigen Reihenfolge sind?), da steht Wasser an der vorletzten Stelle. Ich habe versucht es so zusammen zu basteln dass es passen könnte mit all den Inhaltsstoffen.
Ich könnte mir das auch ohne Wassser vorstellen aber bekomme ich dann alle Zutaten/Wirkstoffe auch rein? Ich bin mir wirklich unsicher mit den Fettphasen.
Vielleicht probiere ich nach und nach verschiedene Versionen.
Über Granatapfelsamenöl und seine tollen Wirkungen habe ich auch gelesen und es mir heute gekauft. Ich dachte mir ich könne so etwa 2% da noch zugeben. Macht das Sinn?
Ich werde es auch pur probieren, schöner Tip. Granatapfel ist ja so wunderbar lecker und Gesund.
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ein frisches Rosenhydrolat (PH-Wert ist im sauren Bereich) plus darüber besagtes Granatapfelkernöl wirkt bei mir seit einiger Zeit sehr wohltuend. Wünsche dir Erfolg bei der Konzeption deiner für dich perfekten Emulsion und lese gespannt mit. Und ja, es ist doch in Ordnung, wenn du das gewünschte Produkt einfach hier verlinkst. 👍🏻
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Petrinjas hat geschrieben:
Freitag, 3. März 2023, 19:42
... Ich könnte mir das auch ohne Wassser vorstellen aber bekomme ich dann alle Zutaten/Wirkstoffe auch rein?...
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
LG - Beauté
Carpe diem!

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Eine Fettphase von 50% oder knapp darüber ist für PGPR überhaupt kein Problem. Ich habe damit viel bessere Ergebnisse erzielt als mit Olivem 900.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

@Petrinjas, Du meinst vermutlich die Intimcreme No. 1 von Dr. Vivian Karl. Die Inhaltsstoffe sind als Tabelle angegeben, nicht als INCI. Daher kann man eine Reihenfolge – und damit die mengenmäßige Zusammensetzung – nur mutmaßen. Welche Konsistenz hat das Produkt – kennst Du es?
Liebe Grüße
Heike

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 4. März 2023, 15:59
@Petrinjas, Du meinst vermutlich die Intimcreme No. 1 von Dr. Vivian Karl. Die Inhaltsstoffe sind als Tabelle angegeben, nicht als INCI. Daher kann man eine Reihenfolge – und damit die mengenmäßige Zusammensetzung – nur mutmaßen. Welche Konsistenz hat das Produkt – kennst Du es?
genau, diese Creme meine ich. Habe sie aber noch nicht gekauft oder ausprobiert. Sie wird viel empfohlen auf den Menopausenseiten. Ich dachte eine Creme mit den Inhaltsstoffen und derselben Wirkung (befeuchtend und schützend) könne ich auch rühren. Vielleicht habe ich das Konzept noch nicht ganz durchdacht...
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

monacensia hat geschrieben:
Samstag, 4. März 2023, 13:15
Eine Fettphase von 50% oder knapp darüber ist für PGPR überhaupt kein Problem. Ich habe damit viel bessere Ergebnisse erzielt als mit Olivem 900.
Ich möchte Deine individuelle Erfahrung nicht in Zweifel ziehen. Kosmetikchemisch ist Polyglyceryl-3 Polyricinoleate jedoch prädestiniert für niedrigviskose, stabile W/O-Emulsionen mit niedrigem Fett- und hohem Wassergehalt (bis zu 80 %!) und guter Wasserfestigkeit – sehr ungewöhnliche Eigenschaften für einen W/O-Emulgator. Polyglycerinfettsäureester wie dieser senken die Viskosität – man kann W/O-Emulsionen nur über die Fettphase andicken, und hier »grätscht er eben so rein«, dass daraus nichts wird. Ich kann gut nachvollziehen, dass die Intimcreme No. 1 mit Polyglyceryl-3 Polyricinoleate konzipiert ist. Man kann Hyaluronsäure inkorporieren – ist ja genügend Wasser da – erhält ein Produkt mit guter Schleimhautaffinität und spart Kosten: Fette treiben die Kosten in die Höhe, Wasser ist günstig. Ergo nimmt man einen W/O-Emulgator, der eine Formulierung mit einem extrem hohen Wasseranteil erlaubt. Natriumlaktat und Hyaluronsäure sind keine günstigen Rohstoffe, da muss man rechnen.
Man kann Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, wenn man es möchte, mit hohen Fettphasen verarbeiten. Wir Selbstrührer können uns ja hohe Fettphasen im wahrsten Sinne des Wortes leisten. Entwickelt wurde PGPR für Anwendungssituationen wie die zuvor beschriebene.

Oliver® 900 ist ein durch seine langkettigen Fettsäuren von seiner Charakteristik her wachsartiger Ester, mit ihm lassen sich neben W/O-Emulsionen (mit höheren Fettphasen) wasserfreie Ölgele herstellen, die sehr geschmeidig im Auftrag sind und nicht konserviert werden müssen. Das wäre hier, auf Petrinjas Ziel bezogen, nicht exakt das, was sie will. Es könnte durchaus eine Alternative sein. Petrinjas wird dies entscheiden, wenn wir das Konzept der Intimcreme No. 1 näher beleuchtet haben. :-)
Liebe Grüße
Heike

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Petrinjas hat geschrieben:
Samstag, 4. März 2023, 16:11
genau, diese Creme meine ich. Habe sie aber noch nicht gekauft oder ausprobiert. Sie wird viel empfohlen auf den Menopausenseiten. Ich dachte eine Creme mit den Inhaltsstoffen und derselben Wirkung (befeuchtend und schützend) könne ich auch rühren. Vielleicht habe ich das Konzept noch nicht ganz durchdacht...
Oh doch, ich finde, Du hast es im Prinzip schon gut getroffen. Vom Prinzip her ist das Konzept der Intimcreme No. 1 nicht schlecht. Die Inhaltsstoffe sind unbedenklich (PGPR ist sogar lebensmitteltauglich), die INCI-Liste (wenn die auf der Webseite genannten Inhaltsstoffe komplett aufgeführt sind) ist überschaubar, jeder Rohstoff hat eine Funktion. Deine Fettphase in deiner Formulierung im ersten Beitrag ist zu hoch angesetzt, ich gehe von höchstens 18-25 % Mandelöl im Originalprodukt aus. Mehr ist nicht bezahlbar. Ich habe regelmäßig Kunden, die ich bei ihren Konzepten berate, und die sagen z. B. klar: »Wir können aus Kostengründen nur 14 % Fettphase für das Produkt XY einplanen.« So funktioniert die Kosmetikindustrie. :-)

Das bedeutet jedoch nicht, dass Du nicht etwas mehr Mandelöl nehmen könntest. Über 25 % musst Du nicht gehen, PGPR ist prädestiniert für diese geringen Fettphasen, und damit bekommst Du mit Bienenwachs eine geschmeidige reichhaltige Emulsion hin, die sich gut auftragen lässt. Sie scheint cremeartig zu sein (wobei der Begriff »Creme« lediglich heißt, dass sie nicht wegfließt). Da Du Hyaluronsäure und Natriumlaktat als Befeuchter nutzen möchtest, ist die hohe Wasserphase sinnvoll.

Wichtig ist, das Pentylenglycol in die Wasserphase zu geben, bevor Du emulgierst. Es wird die inneren Wassertröpfchen vor mikrobieller Kontamination schützen. Auch der pH-Wert sollte vor Emulgierung leicht sauer in der Wasserphase eingestellt werden. Als Produkt-Antioxidans wird Tocopherol eher im Bereich on 0,1–0,2 % dosiert; es kann hier jedoch auch Wirkstoff sein, um eine gereizte Schleimhaut zu beruhigen. Dann bist Du mit Deiner Einsatzkonzentration richtig. Hinweis: Natriumlaktat und Milchsäure bilden ein Puffersystem; je nach Anteilen ergeben sie einen sehr stabilen pH-Wert, der sich kaum noch korrigieren lässt. Das würde ich vorab testen. Der klassische Laktatpuffer hat einen pH-Wert um 4.2, passt also nahezu perfekt zum pH-Wert im Intimbereich.
► Text anzeigen
Liebe Grüße
Heike

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

:love: Danke schön Euch allen!
Jetzt bin ich viel weiter und weiß wie ich die Creme rühre (versuche es mit 20% Mandelöl, dann habe ich eine 28%ige Fettphase und nehme noch 2% Granatapfelsamenöl).
Den Sinn der Sache sollte ich wohl noch überlegen.
Der Gynokologe empfahl mir eine furchtbare Fettcreme aus Erdöl oder Kokosfett zum täglichen Schmieren zusätzlich zu einer Hormoncreme (3x wöchentl).
Vielleicht wäre ein Hyalurongel mit Rosenhydrolat und ab und an pures Granatapfelsamenöl doch die bessere Pflege? Kann ich dann auch gleich für´s Gesicht nehmen :)
Also Danke. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Restwochenende!
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Granatapfelkernöl macht herrliche weiche Haut auf den Wangen, ich nutz das gern für unten und oben. ;D
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Als Ergänzung, der PH Wert der Scheidenflora wird in der Menopause Basisch. Das weiß ich von meinen Gyn.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Elsa hat geschrieben:
Samstag, 4. März 2023, 22:16
Als Ergänzung, der PH Wert der Scheidenflora wird in der Menopause Basisch. Das weiß ich von meinen Gyn.
Genau das ist ein Grund, warum manche Frauen solche Produkte nachfragen. :-) Durch die verminderte Östrogenproduktion wird in der Schleimhaut weniger Glykogen produziert, aus denen Bakterien Milchsäure herstellen. Dadurch steigt der pH-Wert und führt zu verschiedenen unangenehmen Symptomen. Regelrecht basisch wird er an sich nicht, pH 7 ist pH-neutral.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Eigentlich wollte ich heute einen neuen Tread "aufmachen". Habe von der Creme 01 erst gestern in Die Höhle der Löwen erfahren...
Finde die Creme nicht gerade preiswert. Finde aber gut, dass dieses Theme enttabuisiert wird.
Ich nehme ja nach wie vor meine Gesichtscreme für "untenrum" mit der ich gut zurrecht komme.

Warscheinlich aus lauter Faulheit mir noch einen Topf ins Bad zu stellen.
Frage an die Treadstellering: Hast Du die Creme wie aufgeführt gerührt?
Habe bei den Begriffen "Säure" immer Angst dass es brennt... :vollirre:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ein saures Milieu im Intimbereich zwischen 3,8 und 4,4 ist halt schon sehr wichtig, um es Bakterien sehr ungemütlich zu machen.
Liebe Grüße, Nina

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Falls es weiterhilft, hier findet man die sortierten INCIs der Intimcreme01:
PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL
AQUA
CERA ALBA
POLYGLYCERYL-3 POLYRICINOLEATE
GLYCERIN
PENTYLENE GLYCOL
SODIUM LACTATE
TOCOPHERYL ACETATE
LACTIC ACID
SODIUM HYALURONATE

Bei der Zusammensetzung fällt mir auf, dass Pentylene Glycol der einzige Konservierer ist, obwohl er lt. ON nur moderat gegen Schimmel wirkt. Diese Creme nachzubauen sollte nicht schwer sein.
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Es ist ja eine W/O, wenn man den Wasseranteil gering hält, Glycerin auch konservierungsunterstützende Eigenschaften zuspricht, vielleicht ist dann Pentylene Glycol (Green) Solo ausreichend? Danke für die INCI, das ist wirklich nachbaubar.
Liebe Grüße, Nina

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

entschuldigt die späte Antwort.
Ich habe die Creme so wie oben beschrieben gerührt, sie ist auch gut geworden. Da brennt nichts.
Ich benutzt sie allerdings selten, mir gefällt Kunstblumes Tip mit Granatapfelkernöl oder Rosenhydrolat super.
Oder ich nutzte Hyalurongel zusätzlich zur Estriolsalbe
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
2
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Petrinjas hat geschrieben:
Samstag, 4. März 2023, 20:44
Der Gynokologe empfahl mir eine furchtbare Fettcreme aus Erdöl oder Kokosfett zum täglichen Schmieren zusätzlich zu einer Hormoncreme (3x wöchentl).
So war das bei mir auch, Hormoncreme hat gut gewirkt, die furchtbare Fettcreme hab ich irgendwann gegen Kokosöl ersetzt.
Momentan benutze ich ein Pflegeöl mit Mandel-Jojoba-, Granatapfelsamenöl und ÄÖs.
Das Rezept habe ich aus diesem Buch:

(Anmerkung von Mod.:
Rezept musste aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht werden)

Bei mir sind an ÄÖ nur Rosengeranie und Sandelholz drin, weil ich nicht mehr genug Granatapfelsamenöl hatte und daher die Gesamtmenge entsprechend reduzieren mußte.
(Dass ich eine ÄÖ Mischung herstellen könnte und davon dann entsprechende Tropfenmenge, fiel mir leider erst hinterher ein).

Dieses Pflegeöl ist wirklich gut, ich bin damit sehr zufrieden, besser als alle Kaufprodukte, die ich schon durchprobiert habe.
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 4. November 2023, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anmerkung eingefügt
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ist das Rezept direkt aus dem Buch, dann besser nicht veröffentlichten wegen Urheberrecht.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
2
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Kunstblume hat geschrieben:
Sonntag, 17. September 2023, 20:06
Ist das Rezept direkt aus dem Buch, dann besser nicht veröffentlichten wegen Urheberrecht.
ja, ist es :verlegen:

Kann das dann bitte jemand löschen?
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Nichtsdestotrotz freut es mich sehr , dass dir die Rezeptur hilft. In meiner ist Jojobaöl, Granatapfelsamenöl und ÄÖ Muskatellersalbei. Als Hydrolat verwende ich gerade Neroli, statt Rose.
Liebe Grüße, Nina

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Nerolihydrolat liebe ich auch. Das werde ich auch mal probieren
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ich habe mir ebenfalls ein wunderbares Öl für den Intimbereich gemischt. Bestehend Jojobaöl, Granatapfelsamenöl, Nachtkerzenöl und etwas Sanddornfruchtfleischöl. Letzteres soll sich bei leicht rissiger Haut im Intimbereich bewährt haben. In Kombination mit Rosenhydrolat gefällt es mir außerordentlich gut.
Viele Grüße
Anja

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Bin auch in der Menopause und werde bei eurem Beitrag mitlesen. Ich habe es schon mit Kokosöl und einigen Tropfen Rosengeranie versucht, aber das ist nicht ganz optimal.

Antworten