Dass Pentylene Glycol eine Emulsion trennen kann, wusste ich nicht. Ich plane nämlich auch den Rohstoff als Konservierer in Emulsionen verwenden, denn ich habe jetzt schon öfter Pentylene Glycol in den INCIs von Kaufkosmetik gesehen, teilweise sogar in der Aufstellung ziemlich weit vorne.
Helga hat geschrieben: ↑Donnerstag, 14. September 2023, 16:55
Pentylene Glycol gilt als "oberflächenaktiver" Stoff, der Emulsionen stören kann.
klick
Eine ergänzende Erklärung zur Verflüssigung/Trennung einer Emulsion nach Zugabe von Pentylene Glycol habe ich
hier gefunden:
Pentylene Glycol in der Wirkstoffphase nach dem Einstellen des pH-Wertes hinzufügen
Auch dies ist möglich, jedoch kann es passieren, dass sich die Emulsion nach Zugabe von Pentylene Glycol wieder trennt. Dies geschieht, weil sich die wasserliebenden Molekülteile das Wasser aus der Emulsion wieder "heraussaugen" und so die Kraft der Emulgatoren beeinträchtigen und die Emulsion so brechen lassen.
margerite hat geschrieben: ↑Donnerstag, 14. September 2023, 10:22
Zum zweiten Mal, habe ich das Pentylene Glycole gleich ins Wasserphase gemischt, zusammen mit Sodium LAAS und die Creme ist gleich flüssig geblieben.
Die Einarbeitung in die Wasserphase wird auch auf der Seite empfohlen. Das halte ich auch für sinnvoll. Du könntest mal versuchen mehr Konsistenz einzuarbeiten, z.B. mehr Bienenwachs und/oder ein Fettalkohol, falls deine Haut sowas verträgt. Hohe Scherkräfte sollen auch helfen. Mit welchem Gerät hast du gerührt?
Im Forum habe ich auch noch
diesen Beitrag gefunden:
Ah und ich wollte noch fragen ob Geogard 221 die Emulsion verflüssigt - habe mal einen Versuch mit 1% Geogard 221 (solo) gemacht und die Creme ist flüssiger geworden. Wenn ich nur 5% Pentylene Glycol benutze, wird die Creme weniger flüssig.
Eine Dosierung mit 5% sollte ausreichen. Ich kann mir vorstellen, dass der Emulgator beim Trennen auch eine Rolle spielt.