Creme ist flüssig geworden nach Pentylene Glycole Zugabe

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
margerite
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch, 29. Dezember 2021, 15:07
3

Creme ist flüssig geworden nach Pentylene Glycole Zugabe

Ungelesener Beitrag von margerite »

Hallo :hallihallo:
ich möchte eine Creme mischen für meine empfindliche Haut (manchmal periorale dermatitis) und 2x ist mir das gleiche passiert. :motz:
Nach der Zugabe von Pentylene Glycole (in Kühlungsphase) ist sie ganz flüssig geworden, obwohl sie vorher schön dickflüssig und cremig war (vielleicht sogar zu viel) Zum zweiten Mal, habe ich das Pentylene Glycole gleich ins Wasserphase gemischt, zusammen mit Sodium LAAS und die Creme ist gleich flüssig geblieben.

Ich habe die folgenden Zutaten:

Neutralöl 10%
Squalan 7%
Sheabutter 3,5%
Bienenwachs 0,5%
BSB 1%
Softfeel GSC 2%
Phospholipon 1%

Wasser 66%
Sodium LAAS 0,9%
Pentylene Glycole 4%

Noch ein paar Wirkstoffe dazu, aber bis dahin bin ich nich gekommen.

Hätte bitte jemand eine Idee womit der Pentylene Glycole reagiert?
Vielen lieben Dank im voraus !

Liebe Grüße, margerite

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
14
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo margerite,

leider kann ich dazu nicht wirklich etwas beitragen, da alle meine Lotionen eigentlich flüssig sind. Ich verwende nur Phospholipon und Sucrosestearat mit etwas Gelbildner, da gibt nix Konsistenz und ich persönlich mag das sehr.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

margerite hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 10:22

Hätte bitte jemand eine Idee womit der Pentylene Glycole reagiert?
Vielen lieben Dank im voraus !
Pentylene Glycol gilt als "oberflächenaktiver" Stoff, der Emulsionen stören kann.
klick
Zuletzt geändert von Birgit Rita am Samstag, 16. September 2023, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

margerite
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch, 29. Dezember 2021, 15:07
3

Ungelesener Beitrag von margerite »

Vielen Dank, Karin und Helga für eure Antworten!

Liebe Grüße, margerite

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Dass Pentylene Glycol eine Emulsion trennen kann, wusste ich nicht. Ich plane nämlich auch den Rohstoff als Konservierer in Emulsionen verwenden, denn ich habe jetzt schon öfter Pentylene Glycol in den INCIs von Kaufkosmetik gesehen, teilweise sogar in der Aufstellung ziemlich weit vorne.
Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 16:55
Pentylene Glycol gilt als "oberflächenaktiver" Stoff, der Emulsionen stören kann.
klick
Eine ergänzende Erklärung zur Verflüssigung/Trennung einer Emulsion nach Zugabe von Pentylene Glycol habe ich hier gefunden:
Pentylene Glycol in der Wirkstoffphase nach dem Einstellen des pH-Wertes hinzufügen
Auch dies ist möglich, jedoch kann es passieren, dass sich die Emulsion nach Zugabe von Pentylene Glycol wieder trennt. Dies geschieht, weil sich die wasserliebenden Molekülteile das Wasser aus der Emulsion wieder "heraussaugen" und so die Kraft der Emulgatoren beeinträchtigen und die Emulsion so brechen lassen.

margerite hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 10:22
Zum zweiten Mal, habe ich das Pentylene Glycole gleich ins Wasserphase gemischt, zusammen mit Sodium LAAS und die Creme ist gleich flüssig geblieben.
Die Einarbeitung in die Wasserphase wird auch auf der Seite empfohlen. Das halte ich auch für sinnvoll. Du könntest mal versuchen mehr Konsistenz einzuarbeiten, z.B. mehr Bienenwachs und/oder ein Fettalkohol, falls deine Haut sowas verträgt. Hohe Scherkräfte sollen auch helfen. Mit welchem Gerät hast du gerührt?

Im Forum habe ich auch noch diesen Beitrag gefunden:
Ah und ich wollte noch fragen ob Geogard 221 die Emulsion verflüssigt - habe mal einen Versuch mit 1% Geogard 221 (solo) gemacht und die Creme ist flüssiger geworden. Wenn ich nur 5% Pentylene Glycol benutze, wird die Creme weniger flüssig.
Eine Dosierung mit 5% sollte ausreichen. Ich kann mir vorstellen, dass der Emulgator beim Trennen auch eine Rolle spielt.
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

.. Du könntest mal versuchen mehr Konsistenz einzuarbeiten, z.B. mehr Bienenwachs ...
Achtung bei mehr als 0,5% Bienenwachs, das Hautgefühl fühlt sich schnell leicht stoppend an - wer empfindlich dafür ist :-).
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 16. September 2023, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten