Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Ich habe die Aloe-Glycerin- Basis aus Heikes Buch gerührt. Gehört sie in den Kühlschrank oder kann ich sie bei „Kellertemperatur“ aufbewahren?

Danke euch für eine kurze Rückmeldung, LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 850
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Reezy hat geschrieben:
Sonntag, 23. Juli 2023, 00:39
Ich habe die Aloe-Glycerin- Basis aus Heikes Buch gerührt. Gehört sie in den Kühlschrank oder kann ich sie bei „Kellertemperatur“ aufbewahren?

Danke euch für eine kurze Rückmeldung, LG
Reezy
Ich habe sie immer im Kühlschrank aufbewahrt. Die Kellertemperatur schwankt übers Jahr und im Sommer bin ich dort dann auch bei 18 Grad.
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Danke, Sylvie!
Stay calm, stay happy.

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf das Rezept "Natural Lip Balm" von olionatura:
Sollte die Sheabutter raffiniert oder unraffiniert sein?
Ich habe gerade gelesen, dass sich die Schmelzpunkte erheblich unterscheiden (37 zu 22°C), insofern dürfte das doch einen deutlichen Einfluss auf die Konsistenz haben...

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

birgitlisa hat geschrieben:
Sonntag, 23. Juli 2023, 11:56
Sollte die Sheabutter raffiniert oder unraffiniert sein?
Ich habe gerade gelesen, dass sich die Schmelzpunkte erheblich unterscheiden (37 zu 22°C), insofern dürfte das doch einen deutlichen Einfluss auf die Konsistenz haben...
Die Zusammensetzung der Fettsäuren variiert bei verschiedenen Sheabuttern und macht auf jeden Fall einen Unterschied für die Festigkeit- natürlich auch, ob man Sheabutter Paradoxa oder Nilotica verwendet. Ein Forenmitglied hat mal eine Testreihe mit verschiedenen Sheabuttern gemacht: Cranberrybalm Testreihe Konsistenz. Weiter unten schreibt Grace, dass sie bei Zugabe von raffinierter Sheabutter eine festere Konsistenz bekam.

Mir persönlich ist es lieber, wenn der Lip Balm nicht ganz so fest ist, manchmal schmelze ich sogar nochmal ein und gebe einen Tropfen Öl hinzu- aber das ist Geschmackssache.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Devi hat geschrieben:
Samstag, 22. Juli 2023, 15:49
Das verstehe ich jetzt nicht: ich dachte, so ein Forum lebt davon, dass viele Menschen ganz viele kluge Sachen schreiben. Ich verstehe nicht, warum man dies mit einem Fäkalwort so runtermachen muss.
Devi, die beiden kennen sich seit über 5 Jahren, schätzen und mögen sich sehr, haben schon viele Diskussionen geführt und noch mehr zusammen gelacht. Da weiß man das, was der andere sagt, einzuordnen. Rein sprachlich ist »Klugscheißen« umgangssprachlich sicher saftiger als manche anderen umgangssprachlichen Floskeln, aber im gegebenen Kontext kein Fäkalausdruck. Man muss das Wort dennoch nicht mögen, klar. :schmatz: Ich lese die Beiträge von Nine und Pialina völlig anders als Du, mir wäre da gar nichts Negatives aufgefallen. Im Gegenteil ist er eher locker, vertrauensvoll, zugewandt. Pialina vertraut darauf, dass man sie richtig versteht, und Nine tut dies offenbar.

Pialina kenne ich persönlich (Nine leider noch nicht, was wir vielleicht mal ändern sollten? :hearts: ) und sie ist ein wundervoller Mensch mit viel Feingefühl für andere Menschen. Ich schätze sie sehr. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 23. Juli 2023, 17:15
Pialina kenne ich persönlich (Nine leider noch nicht, was wir vielleicht mal ändern sollten? :hearts: ) und sie ist ein wundervoller Mensch mit viel Feingefühl für andere Menschen. Ich schätze sie sehr. :-)
:knutscher: :rosefuerdich:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Pialina hat geschrieben:
Samstag, 22. Juli 2023, 16:59
:fahne: Oh nein, so meinte ich das ganz und gar nicht. Es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. :brille: "Klugscheißerisch"- das Wort hatte Nine selbst ins Spiel gebracht - es hat manchmal einen negativen Beigeschmack- ich fand Nines Einwand klug, berechtigt und angemessen- gar nicht klugscheißerisch. Deswegen schrieb ich auch im nächsten Satz, dass Nine - und auch Du schon recht hattet... mein Beitrag ging ja noch weiter. ;-)
Liebe Pialina,
war bei mir auch ganz und gar nicht irgendwie "böse" angekommen! @Devi: Das klug... war eher von mir selbstironisch gemeint, also "alles gut" ;-)

Bussi Nine

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 23. Juli 2023, 17:15
... Pialina kenne ich persönlich (Nine leider noch nicht, was wir vielleicht mal ändern sollten? :hearts: ) ...
:D :bindafür: :bussi: :mixine:

Liebe Heike,
kennen wir uns nicht schon seit Jahren ... fühlt sich jedenfalls sehr, sehr oft so an :rofl:
Danke für deine wie immer vortrefflichen Zeilen!
Big Bussi Nine :rosefuerdich:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nine hat geschrieben:
Montag, 24. Juli 2023, 10:03
Liebe Pialina,
war bei mir auch ganz und gar nicht irgendwie "böse" angekommen!
:knutsch:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:

Frage: Hat jemand schon mal ein HDG (FP um 10%) nur mit Siligel gemacht oder sollte es noch zusätzlich stabilisiert werden und wenn ja, mit was?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 29. Juli 2023, 08:11
:hallihallo:
Frage: Hat jemand schon mal ein HDG (FP um 10%) nur mit Siligel gemacht oder sollte es noch zusätzlich stabilisiert werden und wenn ja, mit was?
Liebe Judy
Nicht mit Siligel aber mit Aquatex, das wie Siligel auch, Xanthan enthält, das Aftershave Gel meines GG mit 12% Fettphase. Du fragst wegen der FP oder? Da Siligel Lecithin und Xanthan enthält würde ich sagen, dass es ausreicht. Ev. meldet sich ja noch jmd. mit praktischer Erfahrung...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke schon mal für deine Antwort, Liebes!
Ist Aquatex „nur“ Xanthan?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 29. Juli 2023, 10:34
Ist Aquatex „nur“ Xanthan?
Yep!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke euch beiden.
Wie steht’s aber mit Siligel, das ja weitaus weniger Xanthan enthält?
Reicht das zum Verdicken von 10% Öl in einem HDG?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 29. Juli 2023, 22:52
Wie steht’s aber mit Siligel, das ja weitaus weniger Xanthan enthält?
Reicht das zum Verdicken von 10% Öl in einem HDG?
Ich habe es bisher nicht realisiert, aber Gemische aus Gelbildnern sind immer effektiver als einer alleine. Sie bilden wirksame Synergien. Ich denke, es klappt. :-) Sorry … kann nur vermuten. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 1. August 2023, 13:01
Judy hat geschrieben:
Samstag, 29. Juli 2023, 22:52
Wie steht’s aber mit Siligel, das ja weitaus weniger Xanthan enthält?
Reicht das zum Verdicken von 10% Öl in einem HDG?
Ich habe es bisher nicht realisiert, aber Gemische aus Gelbildnern sind immer effektiver als einer alleine. Sie bilden wirksame Synergien. Ich denke, es klappt. :-) Sorry … kann nur vermuten. :schmatz:
Danke, liebe Heike, für deine ehrliche Antwort.
:knutscher:
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Lille
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag, 9. April 2023, 22:30
2

Ungelesener Beitrag von Lille »

Hallo - vielleicht habt Ihr mir einen Rat:
Ich wollte ein selbstangerührtes Reinigungskonzentrat (in diesem Fall Orangenreiniger) dickflüssiger machen. Hatte die "glorreiche" Idee in Glycerin gelöstes Xanthan zuzugeben :wall: - ist als gummiartige Masse ausgefallen, lag am Boden, und hat nix verdickt! Hab mich dann erinnert das hier in einem Thread auch schon gelesen zu haben...
Gibt es da was anderes, was auch bei Alkoholkonzentrationen zwischen 45 und 75 % funktioniert?
Hätte mir z.B. gerne auch ein Händedesinfektionsgel "gebastelt"
Bin dankbar für jede Anregung
LG Anne

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Das ist ja ärgerlich.

Ich glaube, dass PNC400 relativ große Mengen Alkohol binden kann. Ob es allerdings bis 75 % Alkohol bindet, habe ich noch nicht ausprobiert.
Aber 45 % müsste PNC400 schaffen.
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Luana hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 18:50
Das ist ja ärgerlich.

Ich glaube, dass PNC400 relativ große Mengen Alkohol binden kann. Ob es allerdings bis 75 % Alkohol bindet, habe ich noch nicht ausprobiert.
Aber 45 % müsste PNC400 schaffen.
Auf die Gefahr hin, nun Wasser in den Wein zu gießen, aber PNC 400 (Inci: SODIUM CARBOMER) ist ein "Mikroplastik", den zumindest ich persönlich nicht in meine Produkte (und nicht in der Umwelt ;-)) haben möchte ...
Grüessli Nine

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Lille hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 18:31
Ich wollte ein selbstangerührtes Reinigungskonzentrat (in diesem Fall Orangenreiniger) dickflüssiger machen.
...
Gibt es da was anderes, was auch bei Alkoholkonzentrationen zwischen 45 und 75 % funktioniert?
Hätte mir z.B. gerne auch ein Händedesinfektionsgel "gebastelt"
Das Thema hatten wir, als das mit Corona losging und einige sich auch ein Desinfektionsgel rühren wollten. Das Ergebnis waren diverse Xanthan-Klumpen in diversen Bechergläsern. ;-) Es gibt Gelbildner, die Lösungen mit hohen Alkoholkonzentrationen andicken können, die Gelbildner, die wir hier benutzen, können das nicht. Desinfektionsmittel hatte ich immer in einer 10 ml Sprühflasche dabei. Die Flasche gibt es schon lange nicht mehr, denn ich habe keinen Grund die Haut meiner Hände unnötig zu belasten. Gründliches Händewaschen mit einer guten Seife reicht mir. :-)

Warum möchtest du das Reinigerkonzentrat verdicken? Es wird doch eh wieder mit Wasser verdünnt, oder? Meine Reiniger mische ich literweise und benutze zur Aufbewahrung die kleinen 2l Kanister, in denen ich destilliertes Wasser kaufe.

Das mit dem PNC400 sehe ich wie Nine.
Herzliche Grüße
Mathew

Lille
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag, 9. April 2023, 22:30
2

Ungelesener Beitrag von Lille »

Danke für Eure Antworten. PNC 400 ist nicht unproblematisch - sehe ich wie ihr auch. Hatte diesen auch schon nachgelesen außerdem schafft er lt shop nur 30% Alkohol.
Den Reiniger hätt ich gerne etwas dickflüssiger damit er besser haftet um in konzentrierter Form punktell hartnäckige (z.B. Propolis) Flecken lösen bzw "einweichen" zu können.
Und Hände waschen kann man halt nicht immer... konkretes Szenario: mit dem Hund Gassi, das Häufchen aufgelesen / eingetütet und irgendwie doch feuchte Finger bekommen. Und sei es nur vom nassen Gras... Ich hab da momentan ein Tübchen Handwaschgel von l' Occitane - so was hätt ich mir gern selbst gemacht. Das Gel gibt einem wirklich das Gefühl von gewaschenen und nicht nur desinfizierten Händen.
Lieben Gruß
Anne

Lille
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag, 9. April 2023, 22:30
2

Ungelesener Beitrag von Lille »

Eine Gedankenspielerei:
Ich hatte mal einen Orangenreiniger mit /aus Orangenschalen gemacht. Nach dem Abfiltern hab ich diesen mit Alkohol (weiß grad nicht mehr ob Spiritus oder Isopropanol) konserviert. Mit Zugabe des Alkohols wurde das Ganze schlagartig zum (dünnen) Gel - haben da die aus den Schalen ausgezogenen Pektine reagiert? Wäre das womöglich eine Alternative?
Hant ihr schon mit Gelbildnern aus der Küche experimentiert? Müsste halt kalt funktionieren...
Oder spricht da generell was dagegen?

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Lille hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 22:58
Und Hände waschen kann man halt nicht immer...
Liebe Anne,
als wir über die Handdesinfektionsgele diskutiert haben, kam auch das Argument auf, dass sich Gele nicht verlässlich überall verteilen (z. B. beim Fingernagel)- eben weil sie nicht dünnflüssig genug sind - und die Desinfektionswirkung deshalb Lücken hat. Von da her wäre ein Gel sowieso nicht optimal., vielleicht hilft dir das ein bisschen. (Kann aber deinen Wunsch nach dickflüssiger Konsistenz verstehen, geht mir auch immer so ...)
Liebe Grüße,
bibib

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Lille hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 22:58
Den Reiniger hätt ich gerne etwas dickflüssiger damit er besser haftet um in konzentrierter Form punktell hartnäckige (z.B. Propolis) Flecken lösen bzw "einweichen" zu können.
Bei dragonspice gibt es Klucel (hier), der ist extra für Alkohollösungen und besteht aus Hydroxypropylcellulose.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lille hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 22:58
... Und Hände waschen kann man halt nicht immer... konkretes Szenario: mit dem Hund Gassi, das Häufchen aufgelesen / eingetütet und irgendwie doch feuchte Finger bekommen...
Liebe Anne
Ja ist so und wo ist das Problem? Ich habe auch einen Hund. Beim Gedanken so ein Gel-Schmutz-Geschmiert an den Händen zu haben schüttelt es mich grad. Und wie ich mit "Schmutzhänden" ein Fläschchen sauber aufkriege und dabei den Schmutz überall verteile grad nochmal.
Das Problem von schmutzigen Händen sind nicht die schmutzigen Hände, sondern das, was man damit macht; andere Hände schütteln, im Gesicht rumtatschen etc. Desinfiziert man die Hände (und das ist immer ungenügend ausser man ist geschult) wiegt man sich in falscher Sicherheit. Deshalb: mit bewusst schmutzigen Händen rumlaufen, sich entsprechend verhalten und beim Heimkommen die Hände korrekt mit Seife waschen. Tja, und so muss ich mich auch mal mit der Schulter am Auge kratzen :D oder öffne die Haustüre mit dem Ellbogen :vollirre:!
LG - Beauté (die mit dem berufsbedingten Hygienefimmel)
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 18. Juli 2023, 19:34
Liebe Helga
Ich locke Dich nur her, weil mir zu einer Aussage von Dir (trockene Nagelhäutchen, darüber muss ich mal nachdenken) was aufgefallen ist und ich weiss nicht mehr, wo Du das geschrieben hast.
Bei mir ist das so mit den Nagelhäutchen: wenn ich sie mit meiner Gesichtspflege eincreme - so wie Du - sind sie trockener als wenn sie meine Bodylotion bekommen. Also kriegen sie nur noch die und das Problem ist behoben :D .
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 5. August 2023, 10:17
Helga hat geschrieben:
Dienstag, 18. Juli 2023, 19:34
.. Ich locke Dich nur her, weil mir zu einer Aussage von Dir (trockene Nagelhäutchen, darüber muss ich mal nachdenken) was aufgefallen ist und ich weiss nicht mehr, wo Du das geschrieben hast.
.. ich auch nicht :gruebel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 19:01

Auf die Gefahr hin, nun Wasser in den Wein zu gießen, aber PNC 400 (Inci: SODIUM CARBOMER) ist ein "Mikroplastik", den zumindest ich persönlich nicht in meine Produkte (und nicht in der Umwelt ;-)) haben möchte ...
Grüessli Nine
Danke Nine für die Erklärung!
Das will ich auch natürlich nicht und hab es schon von meiner Wunschliste gestrichen!
Viele Grüße von Luana 🌿

Antworten