Cranberry Balm Testreihe Konsistenz

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Moonlightgirl

Cranberry Balm Testreihe Konsistenz

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich habe jetzt schon mehrmals den Cranberry Balm von Heike nachgerührt und finde Ihn super toll.


Beim ersten Versuch stellte ich fest dass er nicht so richtig fest werden wollte, obwohl ich ihn kühl gestellt und gut gemörsert hatte. Auch hier im Forum habe ich schon öfter gelesen das einige damit ein Problem hatten.

Nach Heikes Aussagen wurde er bei Ihr aber immer fest :gruebel: und sie meinte es liege vielleicht daran, das sie nur sehr kleine Mengen rührt.

Also habe ich mal eine kleine Testreihe mit dem Rezept gemacht.
Ich habe unterschiedliche Mengen und verschiedene Sheabutter dazu genommen. Es kam dabei raus, dass es offensichtlich mit der verwendeten Sheabutter zusammenhängt. Insgesamt habe ich 3 verschiedene Sorten getestet:

1. Shea nilotica von Behawe
2. Shea unrafiniert von Behawe
3. Shea WaLe ( die glaube ich auch Heike benutzt )

Bei Nr. 1 wurde der Balm gar nicht fest
Bei Nr. 2 schon dickflüssiger
Bei Nr. 3 wurde der Balm wie auf dem Foto von Heike :P

Ich habe mit Shea WaLe sogar 30g erfolgreich fest bekommen :ja: Vielleicht hilft das ja einigen :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ja, der Cranberry-Balm, wie da besprochen, wird bei der Nilotica nicht richtig fest. Das liegt daran, dass diese Shea ein anderes Fettsäurespektrum und somit einen anderen Schmelzpunkt hat. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ach so deshalb :lupe:

Ich dachte es liegt auch an der Konsistenz vor der Sheabutter :gruebel: weil Nr.2 und Nr.3 sind ja beides unrafinierte Sheabutter und trotdem bekomme ich ein anderes Ergebnis bzw. Konsistenz raus.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenigstens bin ich rehabilitiert. :faxen: Bestimmt haben einige im Stillen vermutet, dass ich heimlich Wachs hineingebe. DANKE für Deine Tests, Moonlightgirl! :knutsch:

Die Nilotica ist auch von der Konsistenz her niedrigviskoser, das ist richtig, weil ihr Fettsäurespektrum (wie Katharina schon schreibt), anders ist.

Shea paradoxa (weniger Ölsäure, mehr Stearinsäure, höherer Schmelzpunkt, höhere Viskosität)
Bild

Shea nilotica (mehr Ölsäure, weniger Stearinsäure, niedrigerer Schmelzpunkt, niedrigere Viskosität)
Bild
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Du und panschen mit Wachs :schocking: wer sowas denkt bekommt :popohauen:



Danke Heike und natürlich auch Katharina :knuddel: jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Au, Moonlightgirl, da hatte ich aber Glück! Hab ich doch zufällig eine Sheabutter, die klappt. Ich liebe den Cranberry-Balm.
Der ist nach dem Lavendelblütenpeeling immer mein absolutes Luxus-Gefühl. So etwas feines!

Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Grace »

Auch wenn der thread etwas älter ist, lese ich ihn doch mit einer gewissen erleichterung!

Ich habe beim ersten mal rühren unraff. shea nilotica verwendet, da ich die sehr gern hab.
Ich habe die sehr niedrigviskose konstistenz auf einen wägefehler zugeführt, obwohl ich beim wägen sehr genau bin.
Beim 2. versuch habe ich halb raff/ halb unraff shea genommen. Jetzt ist das ergebniss wenigstens etwas dickflüssiger.
Also, das nächste mal nur raff. shea.

Auch meine Mutter liebt diesen balm, ich rühr schon immer die doppelte menge für sie.

:hallihallo:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

@Heike: Es könnte besonders den Rührneulingen oder jenen, die nicht regelmäßig Sheabalsame herstellen, durchaus helfen, würde die für das Rezept günstigere Subspezies der Sheabutter im Rezept genannt.
:monsieur:

Antworten