
Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ich beantworte nun auch selbst meine Frage : Ja, es funktioniert
Ich habe doch noch einen Airlessspender von Dragonspice gefunden, aber ich denke, es würde auch mit ner kleineren Öffnung funktionieren. Hatte 2% Kaolin in der Reinigungsmilch.

-
- Rührgeselle
- Beiträge: 239
- Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
- 2
Ich hätte mal eine kurze Frage zur elektrischen Ladung von Kosmetikzutaten.
Es gibt ja anionische (vorallem Tenside) und kationische (ein paar konditionierende Emulgatoren) Stoffe.
Nun frage ich mich: Wenn kationisch geladene Stoffe im Conditioner vorallem bewirken, dass die Haare nicht so fliegen (weniger elektrostatische Aufladung) - heißt das im Umkehrschluss, dass ein Shampoorezept mit größtenteils anionischen Tensiden besonders stark aufgeladene, fliegende Haare begünstigt?
Es gibt ja anionische (vorallem Tenside) und kationische (ein paar konditionierende Emulgatoren) Stoffe.
Nun frage ich mich: Wenn kationisch geladene Stoffe im Conditioner vorallem bewirken, dass die Haare nicht so fliegen (weniger elektrostatische Aufladung) - heißt das im Umkehrschluss, dass ein Shampoorezept mit größtenteils anionischen Tensiden besonders stark aufgeladene, fliegende Haare begünstigt?
Hallo zusammen!
Ich rühre schon seit mehreren Jahren Heikes Kräuterfußbalsam, es ist immer gut gekommen. Jetzt ist es seit ein paar Monaten immer sehr "weich" wie eine Lotion fast! Ist es euch auch schon mal passiert?
LG
Clizia
Ich rühre schon seit mehreren Jahren Heikes Kräuterfußbalsam, es ist immer gut gekommen. Jetzt ist es seit ein paar Monaten immer sehr "weich" wie eine Lotion fast! Ist es euch auch schon mal passiert?
LG
Clizia
Ich bin keine Expertin stimme Dir aber zu, ja, begünstigt "fliegende Haare".birgitlisa hat geschrieben: ↑Mittwoch, 21. Juni 2023, 15:50.. Nun frage ich mich: Wenn kationisch geladene Stoffe im Conditioner vorallem bewirken, dass die Haare nicht so fliegen (weniger elektrostatische Aufladung) - heißt das im Umkehrschluss, dass ein Shampoorezept mit größtenteils anionischen Tensiden besonders stark aufgeladene, fliegende Haare begünstigt?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Der Kräuterfußbalsam ist bei mir immer weich wie eine Lotion

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ja da habe ich mehrere Zutaten von anderen Lieferanten: Harnstoff, Panthenol und Natriumlaktat. Jetzt von Glamourcosmetics und früher von Dragonspice. Könnte dies der Grund sein?
LG
Clizia
Herzliches Servus in die Runde,
wisst Ihr mir zu sagen, ob es irgendwo einen Thread gibt in Sachen Make up / Camouflage für die Beine?
Mit verschiedensten Suchbegriffen kam ich leider nicht weiter.
An meinen Kullerwaden wagten sich Besenreißer anzusiedeln, was mich weniger gern kurze Sachen tragen lässt
und da blickdichte Strumpfhosen bei der Hitze eine wenig gute Option sind, überlege ich, ob sich was wisch- und wasserfestes zaubern ließe?
*Kanne Eistee rumreich*
Steht die Hitze gut durch und habt einen bestmöglich guten Tag!
wisst Ihr mir zu sagen, ob es irgendwo einen Thread gibt in Sachen Make up / Camouflage für die Beine?
Mit verschiedensten Suchbegriffen kam ich leider nicht weiter.
An meinen Kullerwaden wagten sich Besenreißer anzusiedeln, was mich weniger gern kurze Sachen tragen lässt

*Kanne Eistee rumreich*
Steht die Hitze gut durch und habt einen bestmöglich guten Tag!
-
- Rührküken
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag, 30. September 2022, 13:14
- 2
Kennt jemand den Bebe soft Bodylotion Duft? Ich suche seid Jahren diesen Duft oder ähnliches als Parfümöl… Wir mögen den Duft sehr gern- vertragen aber nicht die gekauften Produkte- sind eh nicht dolle, aber der Duft ist herrlich… Die Idee wäre den Duft dann einfach in selbst gerührte Sachen reinzupacken
Hoffe die Frage war hier richtig gestellt- wollte deswegen kein Posting aufmachen.
Die andere Frage wäre ob ihr wisst wo man günstige Papp Deo Hülsen kaufen kann…. Finde wenn nur kleine oder sehr überteuert.
Danke euch
Hoffe die Frage war hier richtig gestellt- wollte deswegen kein Posting aufmachen.
Die andere Frage wäre ob ihr wisst wo man günstige Papp Deo Hülsen kaufen kann…. Finde wenn nur kleine oder sehr überteuert.
Danke euch
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2372
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Melwillmixen,Melwillmixen hat geschrieben: ↑Freitag, 23. Juni 2023, 09:56...
Die andere Frage wäre ob ihr wisst wo man günstige Papp Deo Hülsen kaufen kann…. Finde wenn nur kleine oder sehr überteuert.
Danke euch
ich habe noch reichlich Deopapphülsen vorrätig und würde gerne welche zum Selbstkostenpreis abgeben. Bei Interesse/Rückfragen schreibe mir doch gerne eine PN!
Liebe Grüße
Nine
-
- Rührküken
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag, 30. September 2022, 13:14
- 2
Kann leider noch keine PN empfangen- wie viel ml fassen sie denn? Seid ihr ein tierfreier Haushalt- wir sind leider Allergisch… vielleicht schaffe ich es bald die PN freizuschalten- dann schreib ich dich an… 

- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2372
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,Melwillmixen hat geschrieben: ↑Freitag, 23. Juni 2023, 10:12Kann leider noch keine PN empfangen- wie viel ml fassen sie denn? Seid ihr ein tierfreier Haushalt- wir sind leider Allergisch… vielleicht schaffe ich es bald die PN freizuschalten- dann schreib ich dich an…![]()
die Papphülsen fassen etwa 60 ml. Ja, tierfrei

Wir kriegen das schon irgendwie hin

Gruß Nine
-
- Rührküken
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag, 30. September 2022, 13:14
- 2
Nope… ich hab es bald geschafft dann kommt ne PN. Hoffe das ist okay
Zuletzt geändert von Heike am Samstag, 24. Juni 2023, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt. Bitte gezielt zitieren und nicht einfach aufs Köpfchen drücken.
Grund: Zitat gekürzt. Bitte gezielt zitieren und nicht einfach aufs Köpfchen drücken.
Nein


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Bealinchen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
- 5
- Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.
Kuckuck Tini,
Ich hab das gleiche Problem.
Wenn ich zuhause alleine bin geht auch kurze Hose.
Ansonsten eben lange Hose.
So richtigen Tipp hab ich auch nicht, ich nehme es so wie es ist.
Aber schau mal hier SCF
Vielleicht ist das eine Möglichkeit.
Liebe Grüße Beate
Servus Bealinchen,
hab ganz herzlich lieben Dank!
Ja, Heikes Rezept klingt super klasse, habe alle Zutaten im Haus und es steht auch schon auf meiner to-do Liste weiiit oben, aber ob das auch an Ort und Stelle bliebe, wenn ich das bei Sommerhitze auf den Waden und in den Kniekehlen spazieren trage...?
Nu, Versuch macht denn wohl kluch!

Beste Grüßle rüber

- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 761
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Hab eine Frage zu Nines Haarspree No. 8:
Leider fehlen mir einige Rohstoffe, in der Hoffnung, dass es dem Original zumindest sehr nahe kommt, würde ich
Imwitor durch Fluidlecitin Super und Dermofeel sensolv durch Neutralöl ersetzen.
kann ich auch das Pentavitin irgendwie gleichwertig ersetzen?
Leider fehlen mir einige Rohstoffe, in der Hoffnung, dass es dem Original zumindest sehr nahe kommt, würde ich
Imwitor durch Fluidlecitin Super und Dermofeel sensolv durch Neutralöl ersetzen.
kann ich auch das Pentavitin irgendwie gleichwertig ersetzen?
Liebe Grüße, Inge
Hallo alle.
Hat jemand anderes beobachtet, dass Inulin die Schaumbildung eines Shampoos reduziert?
Ich habe meinem bestehenden Shampoo-Rezept 1 % Inulin hinzugefügt und stelle nun fest, dass es viel weniger Schaum produziert. Glauben Sie, dass Inulin die Ursache ist, oder habe ich bei der Zubereitung der Mischung vielleicht einen anderen Fehler gemacht?
Danke schön.
Hat jemand anderes beobachtet, dass Inulin die Schaumbildung eines Shampoos reduziert?
Ich habe meinem bestehenden Shampoo-Rezept 1 % Inulin hinzugefügt und stelle nun fest, dass es viel weniger Schaum produziert. Glauben Sie, dass Inulin die Ursache ist, oder habe ich bei der Zubereitung der Mischung vielleicht einen anderen Fehler gemacht?
Danke schön.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Hallo Suzywang,
ich habe früher oft Inulin im Shampoo benutzt und schien es nicht das es weniger Schaum macht...aber vielleicht gibt es andere Meinungen darüber!
VG
Clizia
ich habe früher oft Inulin im Shampoo benutzt und schien es nicht das es weniger Schaum macht...aber vielleicht gibt es andere Meinungen darüber!
VG
Clizia
Hallo zusammen,
bestimmt gibt es schon einen Treahd aber ich kann es leider nicht finden!
Was könnte der Grund von einer Ausschwitzung von einer Creme sein? Nach mehreren Tagen haben sich da Öltröpfchen getrennt, was könnte der Grund sein?
VG
Clizia
bestimmt gibt es schon einen Treahd aber ich kann es leider nicht finden!
Was könnte der Grund von einer Ausschwitzung von einer Creme sein? Nach mehreren Tagen haben sich da Öltröpfchen getrennt, was könnte der Grund sein?

VG
Clizia
Ausschwitzen bei einer (dicken) W/O Creme? oder wirklich Trennung von einer O/W-Lotion?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ich habe mal "ausschwitzen" in die Sufu eingegeben, hier: klick.
Soviel ich weiß, kommt es bei der Verarbeitung von W/O darauf an, das Wasser in ganz kleinen Schlucken einzurühren, vielleicht ist das aber mit Polyaquol anders



Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga