Die Suchfunktion hat nichts ausgespuckt



Moderator: Helga
Bisher habe ich die Wasserphase immer in die Fettphase geschüttet, fast immer One-Pot. Hier wird das auch so beschrieben. Ausnahme waren wenige W/O-Cremes. Sonst rühre ich nur Cremes mit O/W-Emus.birgitlisa hat geschrieben: ↑Montag, 29. Mai 2023, 22:14Hm, also soweit ich weiß, kommt bei O/W-Emulsionen immer die Fett- in die Wasserphase.
Selbst mit Imwitor habe ich die WP in die FP geschüttet und danach emulgiert. Es hat funktioniert. Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung sich nicht an die empfohlene Verarbeitungsmethode zu halten.
Meinst du damit, dass bei einer O/W-Emulsion das Öl in das Wasser gekippt werden sollte? Falls ja, O/W bedeutet, dass in der Emulsion das Öl vom Wasser umhüllt wird. Linkbirgitlisa hat geschrieben: Einmal wie der Name schon sagt, zum zweiten weil dann keinesfalls ein kleiner Schluck WP in eine versehentlich über 100°C heiße FP kommt und böse verdampft/explodiert.
Es gibt Emulgatoren für WP in FP, welche für FP in WP, welche für Onepot und solche die eine der ersten beiden Varianten und Onepot können. = Theorie. Diese würde ich für den Anfang empfehlen. Mit der Zeit vergisst man wie es jetzt sein sollte und macht es verkehrt rum und es klappt doch, vielleicht aber nicht...
Da stehen jetzt viele Sätze, mit denen du im Moment vielleicht wenig oder sogar nichts anfangen kannst. Aber das ist alles kein Hexenwerk, manches vielleicht nur ein klitzekleines bisschen.
Mathew, ich habe es immer genau so gehandhabt (meine Emus sind Bergamuls ET-1, Emulsan, Lamecreme, Lysolecithin) wie Du.
Dem stimme ich zu, das sind auch meine Beweggründe, mit denen ich bisher (!Mathew hat geschrieben: ↑Dienstag, 30. Mai 2023, 12:48Für mich ist es effektiver die WP in die FP zu schütten. Im Becherglas bleibt dabei kaum etwas hängen. Umgekehrt sieht das anders aus. Man wiegt die Rohstoffe auf 1/10 Gramm ab und muss dann zusehen, dass man die Reste der FP irgendwie aus dem Becherglas bekommt. Da finde ich den Weg WP->FP einfacher.