Hilfe bei Anschaffung Filternutsche inkl. Zubehör zur Filterung von Extrakte

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Hilfe bei Anschaffung Filternutsche inkl. Zubehör zur Filterung von Extrakte

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Hallo zusammen,
ich bin noch nicht lange dabei - aber Feuer und Flamme - und möchte mir jetzt auch gleich eine Filternutsche samt Zubehör zulegen. Ich habe alles per Heikes Verlinkungen bei Fa. Krumpholz bestellt. Leider rührt sich dort nichts. Da ich noch in den ersten zwei Wochen bin, könnte ich stornieren und woanders bestellen (ein solches Vorgehen widerstrebt mit grundsätzlich, aber Hr. Krumpholz hat allgemein so schlechte Kritiken, dass ich mich zu dem Schritt entschlossen habe).
Leider ist die Zusammenstellung für einen Neuling gar nicht so einfach. Ich suche schon mehrere Stunden... :<
Könnt Ihr mir helfen und mitteilen, bei welchem Handel man die Sachen, so wie sie Heike benutzt bestellen kann?
Verlinkungen wären toll...

Schöne Grüße
Sylvie
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Sylvie hat geschrieben:
Freitag, 3. April 2020, 15:52
Könnt Ihr mir helfen und mitteilen, bei welchem Handel man die Sachen, so wie sie Heike benutzt bestellen kann?
Verlinkungen wären toll...
Schöne Grüße
Sylvie
Hallo Sylvie,

als ich bei Krumpholz bestellt habe, habe ich alles bestellt wie bei Heike beschrieben, nur anstatt einem 500ml-Behälter habe ich einen kleineren genommen mit 250ml.
Die Bestell-Bestätigungsdaten könnten Dir weiterhelfen, diese waren bei meiner Bestellung folgende:

Filternutsche, Boro. 3.3, Por. 4, 125 ml, 60*10 mm
GUKO Gummikonus, grau, Gr. 4; 41/27,5
Peleusball Universal-Modell
Saugflasche, Glasolive, vakuumfest, 250 ml

Wenn Du also genau diese Begriffe bei einem anderen Laborhandel suchst, müsstest Du fündig werden.
Reicht Dir das?

Liebe Grüße,
Lavande
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Hallo Sylvie,
als ich dort bestellt habe, hat sich erst auch nichts gerührt. Ich hab dann mehrmals angerufen und E-Mails verschickt und nach meiner Bestellung gefragt und ob die überhaupt angekommen ist, weil ich keine Bestellbestätigung erhalten hatte. Nach ein paar Tagen ohne Antwort ist die Bestellung dann versendet worden. Eventuell probierst du das auch mal aus? :wink:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Hallo Lavande, ganz herzlichen Dank! Ich werde deine Angaben für eine erneute Suche nutzen!
Allerdings habe ich mich entschlossen die Herstellung der Pflanzenextrakte auf den Herbst zu verschieben.
Als Rührküken werde ich mich auf die Cremeherstellung konzentrieren und versuchen, die Materie besser zu durchdringen.
Ein weiteres Spielfeld ist beruflich aktuell doch nicht drin
Schöne Ostern und beste Grüße
Sylvie
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Hallo Kessia,
Danke für‘s Mut machen! Ich habe - nun leider doch von der Herstellung insgesamt Abstand genommen und werde mich im Herbst erneut damit beschäftigen- allerdings bei einem Handel, der mit meiner Ungeduld kompatibel ist .
Schöne Grüße und erholsame Feiertage
Sylvie
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Karla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 16. April 2021, 07:41
4
Wohnort: Ostwestfalen

Ungelesener Beitrag von Karla »

Liebe Rührerinnen,

unschlüssig, ob ich bei Krumpholz nun die 500 ml oder 250 ml-Saugflasche bestellen soll, stöbere ich im Forum und entdecke das:
Sylvie hat geschrieben:
Freitag, 3. April 2020, 15:52
Ich habe alles per Heikes Verlinkungen bei Fa. Krumpholz bestellt. Leider rührt sich dort nichts.
Kessia hat geschrieben:
Montag, 6. April 2020, 11:44
als ich dort bestellt habe, hat sich erst auch nichts gerührt. Ich hab dann mehrmals angerufen und E-Mails verschickt und nach meiner Bestellung gefragt und ob die überhaupt angekommen ist, weil ich keine Bestellbestätigung erhalten hatte. Nach ein paar Tagen ohne Antwort ist die Bestellung dann versendet worden. Eventuell probierst du das auch mal aus? :wink:
Das klingt jetzt nicht so prickelnd. Gibt es aktuellere Erfahrungen, etwas positivere?
Interessehalber habe ich es kurz gegoogelt, Krumpholz ist der günstigste, mit Abstand, sicherlich auch mit guter Qualität.

Die Zeit drängt etwas, der Holunder steht kurz vor der Blüte und möchte in die Zauberflasche.

Benutzeravatar
Melkmeisje
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 847
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
4
Wohnort: Im Rheinland

Ungelesener Beitrag von Melkmeisje »

Karla hat geschrieben:
Donnerstag, 3. Juni 2021, 16:29
Gibt es aktuellere Erfahrungen, etwas positivere?
Ja, hier :D

Habe letztens erst Samstags bestellt, Montag früh kam der Versandbeleg, Mittwoch war das Paket da…— versuch ‘ es einfach,
die Preise sind unschlagbar ! :shopping2:
Lieben Gruß, Eva

Karla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 16. April 2021, 07:41
4
Wohnort: Ostwestfalen

Ungelesener Beitrag von Karla »

Tausend Dank, Eva, die Info ist sehr erleichternd! Wäre doch jammerschade gewesen, wenn das Equipement erst nächsten Karfreitag eingetroffen wäre.

Bleibt die Ausgangsfrage nach der Größe. Ich kann den Bedarf einfach nicht einschätzen. Nehme ich die 500 ml-Saugflasche mit der 250 ml-Nutsche oder die kleinere Version mit 250 und 125 ml? Puh, ist das schwer. Erstere liegt bei rund 55,-, letztere bei 72,- Euro, jeweils plus Porto.
An Cremes etc. mache ich meist die 3-5 fachen Mengen, für Freundinnen und für meine Mutter.

Welche Größen habt Ihr denn so?

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Karla hat geschrieben:
Donnerstag, 3. Juni 2021, 17:17
Bleibt die Ausgangsfrage nach der Größe. Ich kann den Bedarf einfach nicht einschätzen. Nehme ich die 500 ml-Saugflasche mit der 250 ml-Nutsche oder die kleinere Version mit 250 und 125 ml? Puh, ist das schwer.
Also, ich habe ja die kleinere Ausführung: 250ml Flasche und 125ml Nutsche.
Das reicht absolut locker für meinen Bedarf (Emulsionen, Gesichtswasser, Deo für mich und 2-3 andere). Ich mache ca 100ml von meinen Tinkturen.
Außerdem kannst Du ja öfters am Stück filtern. Nur weil ich eine 250ml Flasche habe, heisst das ja nicht, dass ich keine 500ml Tinktur machen könnte.
Denn die Nutsche lässt sich ja mehrmals befüllen und die Saugflasche ebenso:-)
Herzliche Grüße
Lavande

Karla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Freitag, 16. April 2021, 07:41
4
Wohnort: Ostwestfalen

Ungelesener Beitrag von Karla »

Danke, Lavande, für deine Mühe. Sorry auch, dass ich jetzt erst antworte; eigentlich wild entschlossen, dass es die 500 ml-Saugflasche sein wird, hatte ich Deinen Beitrag erst gestern entdeckt, irritiert musste über deine Zeilen erst nochmal nachdenken.

Also,
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 4. Juni 2021, 14:03
Tinktur
Das war das Stichwort, ein guter Hinweis! An Tinkturen oder Extrakte hatte ich bis dahin nämlich gar nicht gedacht, die hatte ich überhaupt nicht im Visier. An Tinkturen sind 100 ml Ertrag ausreichend, die verwendet man meist in nur kleinen Mengen. Will heißen, für Tinkturen ist die 250 ml-Flasche bereits mehr als ausreichend.

In einer 500 ml-Flasche hingegen sehen 100 ml Tinktur wie verloren aus, die müsste ich ja mit der Lupe suchen, und irgendwann werde ich Küken schon auch Tinkturen machen wollen.

Bis zum Stichwort "Tinktur" war ich ausschließlich auf Hydrolate fixiert, und zwar Feuer und Flamme: In unseren 2 Gärten stehen prächtige Rosmarinsträucher, die Melisse ist am wuchern, der Holunder steht kurz vor der Vollblüte, neben den älteren Lavendelpflanzen warten mehrere Neuzugänge darauf eingebuddelt zu werden, dazwischen auch todesmutig der kälteempfindliche Provence-Lavendel und mit den getrockneten Mädesüßblüten hätte ich meine Ungeduld besser gezügelt und auf die diesjährige Ernte gewartet. :rosenbett: :freufreu:

Aber Du hast Recht, Lavande, bei den eher seltenen, etwas größeren Mengen als 250 ml lässt sich die Chose auch umfüllen. Schlussendlich brauche ich diese Nutsche erstmal nur für Hydrolate mit feinem Blütenstaub, Schwebstoffe, die tunlichst entfernt werden sollten.

Fazit: die 250 ml-Saugflasche ist bestellt, mitsamt Equipement, ganz nach Heikes komfortablen Vorgaben.

Merci nochmal, besonders für diesen Wink mit dem Zaunpfahl.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Karla hat geschrieben:
Montag, 7. Juni 2021, 17:54
Schlussendlich brauche ich diese Nutsche erstmal nur für Hydrolate mit feinem Blütenstaub, Schwebstoffe, die tunlichst entfernt werden sollten.
Hallo liebe Karla,

es freut mich, dass ich Dir eine kleine Hilfe sein konnte :blumenfuerdich: ...siehst Du, ich wusste gar nicht, dass man Hydrolate auch nutschen sollte! Ich habe allerdings auch noch nie welche hergestellt und habe mich daher noch nicht großartig damit auseinandergesetzt.
Ach, und ein klein bißchen neidisch bin ich auf eure 2 Gärten!!!!! Wow, wie toll!!!! :rosenbett:

Nun wünsche ich Dir ganz viel Erfolg bei Deinen Hydrolaten :duft: - sie werde bestimmt traumhaft!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Ich erlaube es mir, dieses Thema einmal aus der Versenkung zu holen, da auch ich mich dazu entschieden habe, demnächst meine Extrakte selbst herzustellen, nachdem ich jahrelang unbewusst ignoriert habe, dass die gängigen ja gar nicht so tolle Inhaltstoffe haben. :skeptisch:

Nun stehe ich auch vor dem Problem mit der Größe. Heike empfiehlt ja eine 500 ml Saugflasche, die scheint mir für meine Vorhaben allerdings etwas überdimensioniert.

Ich möchte einen Misch-Extrakt (ist das eigentlich "erlaubt", mehrere Kräuter auf einmal zu nehmen?) herstellen, der ausschließlich in meine Gesichtscreme soll, sodass ich vermutlich für ein Jahr mit 50 ml locker hinkommen müsste.
Weitere Extrakte werden dann auch auf höchstens 50 ml kommen, weil ich jeweils nur einen Einsatzzweck dafür vorsehe.

Daher frage ich mich, ob auch eine 100 ml Saugflasche mit 50 ml-Nutsche genügen würde? Soweit ich das verstanden habe, soll die Nutsche halb so viel Volumen haben? :gruebel:

Entschuldigt, wieder einmal Fragen über Fragen... Ich habe den Beitrag auf ON mehrfach gelesen, aber ich tendiere auch grds. dazu, mich nochmals zu versichern, ob ich auch alles richtig verstehe. :gebete:
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Mein Bedarf ist von der Menge her ähnlich wie deiner, drum habe ich halb so groß gekauft wie von Heike empfohlen, also 250 ml Flasche und 125 ml Nutsche. Das ist für Extrakte von 50-100 ml ausreichend, aber kleiner würde ich nicht gehen: Wenn Du 50 ml Extrakt machst, ergeben sich mit dem Kräuterschlamm zusammen leicht mal 100 ml zu filterndes Material.
Da stehst Du dann und wartest, bis genug Flüssigkeit aus der Nutsche gelaufen ist, daß Du wieder nachgießen kannst... und das geht mir schon mit einer 125-ml-Nutsche so.
Noch ein Punkt: Die Extrakt-Menge und die Instrumente müssen größenmäßig zusammenpassen. Ich habe z.b. einen Zauberstab, dessen Kopf exakt in eine 250-ml-Tasse paßt. Wenn ich da deutlich weniger als 50 ml Flüssigkeit einfüllte, würde das Messer fast in der Luft rotieren. Unter 50 ml auf einmal sind also bei meinem Instrumentarium nicht sinnvoll.

Übrigens würde ich mir, wenn ich neu anfinge, keine Glasnutsche kaufen, sondern einen Büchnertrichter mit drei verschieden dichten Filterpapieren. Bei der Nutsche ist mir das Risiko zu hoch, daß sich da mal irgendwas zähes so reinsetzt, daß ich es nicht mehr rauskriege. Ich sag' nur: Benzoetinktur. Das ist ja ein ganz feines Glas... äh, Geflecht? Schwamm? Jedenfalls Glas. Empfindlich. Da kann man nicht einfach mit der Bürste dran. Allerdings filtriere ich inzwischen auch alles Mögliche, nicht nur Pflanzenextrakte, da ist die Gefahr auch größer.
Was mir beim Büchnertrichter auch gut gefällt: Mit verschiedenen Papieren kann man verschieden fein filtern, mit einer Glasnutsche hat man nur einen Feinheitsgrad. Ein Trichter mit 3 Päckchen Papieren kostet ähnlich viel wie eine einzelne Glasnutsche.
Und schließlich habe ich bei der Glasfritte immer das Gefühl, sie mit Sie anreden zu müssen, weil sie so zart wirkt. Der Keramiktrichter ist da ein ganz anderes Kaliber. :)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich habe eine 500 ml Flasche und eine 125 ml Nutsche, und ich würde mir nicht unbedingt eine kleinere Flasche dazu kaufen wollen, und zwar weil ich das Gefühl habe, dass das Ding mit der größeren und schwereren Flasche einfach stabiler steht, insbesondere, wenn man mit dem Peleusball hantiert. :)
(Brauche auch nicht recht viel Extrakt ...)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Ich danke Euch vielmals für Eure hilfreichen Rückmeldungen zu meinen Fragen :flehan: :bluemchen: !
monacensia hat geschrieben:
Mittwoch, 3. Mai 2023, 10:18
...Übrigens würde ich mir, wenn ich neu anfinge, keine Glasnutsche kaufen, sondern einen Büchnertrichter mit drei verschieden dichten Filterpapieren. ...
Und schließlich habe ich bei der Glasfritte immer das Gefühl, sie mit Sie anreden zu müssen, weil sie so zart wirkt. Der Keramiktrichter ist da ein ganz anderes Kaliber. :)
Oh, das stimmt, mit der Sedimentmenge habe ich keine Erfahrungen und konnte daher auch nicht einschätzen, welchen Umfang das haben könnte...

Aaaah, der Büchnertrichter das ist ja eine interessante Idee - ist das "erlaubt" ? Kam mir hier bisher noch nicht so eindeutig unter 🤔. Ich bin natürlich immer an günstigsteren Alternativen interessiert, da ich mich leider oft vorschnell ausstatte, bevor ich feststelle, dass ich doch zeitlich nicht dazu komme oder es mir weniger Freude bereitet als gedacht 😬 - daran möchte ich arbeiten, ich sammle viel zu viel an.

Darf ich Dich OT fragen, was Du sonst damit filtrierst? Ich habe lediglich mal noch von Hydrolaten gelesen, die man filtern sollte?!

Das hast Du schön geschrieben, dass sie so zerbrechlich wirkt, dass Du sie siezen möchtest 😅.
Hört sich für mich als ausgesprochenen Grobmotoriker auch nicht besonders geeignet an... 🫤
bibib hat geschrieben:
Mittwoch, 3. Mai 2023, 11:34
Ich habe eine 500 ml Flasche und eine 125 ml Nutsche, und ich würde mir nicht unbedingt eine kleinere Flasche dazu kaufen wollen, und zwar weil ich das Gefühl habe, dass das Ding mit der größeren und schwereren Flasche einfach stabiler steht, insbesondere, wenn man mit dem Peleusball hantiert. :)
(Brauche auch nicht recht viel Extrakt ...)
Achso, das Verhältnis geht also auch, ich lerne immer dazu.
Das mit dem sicheren Stand ist auch ein sehr gutes Argument.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

MsHellfire hat geschrieben:
Samstag, 6. Mai 2023, 13:21
Aaaah, der Büchnertrichter das ist ja eine interessante Idee - ist das "erlaubt" ?
Nein, das ist kosmetikpolizeilich streng verboten. Darfst dich halt nicht erwischen lassen. :hanf:
Im Ernst: Such mal auf ON nach Büchnertrichter. Einer der Artikel brachte mich überhaupt erst auf die Idee, daß man mit einem Büchnertrichter grob vorfiltern kann und dann, falls nötig, mit einer entsprechend feinen Glasfritte hinterher.

Ich habe übrigens nochmal nachgeschaut: Meine Fritte hat 75 ml und der Büchner 120. Für Tinkturen grad rech, für Hydrolate und sonstiges könnte es gern mehr sein.

Womit wir beim Thema wären, was ich famit noch filtriere. Ölmazerate z.B. Hast du schon mal etwas durch ein feines Tuch oder einen Kaffeefilter geschlagen und nach ca. 2 Stunden gedacht, "Boaaah, das daaaauert"? Irgendwelche Lebensmittel vielleicht? So eine Saugflasche wirkt da Wunder. Und da habe ich mir manchmal eine größere Flasche und einen größeren Trichter gewünscht. Aber mei, dann filtere ich halt in Etappen.
Achso, das Verhältnis geht also auch, ich lerne immer dazu.
Das mit dem sicheren Stand ist auch ein sehr gutes Argument.
Auf die Größe der Flaschenöffnung und des Gummirings kommt es an. Die sind glücklicherweise nicht für jede Flaschengröße verschieden.
Das mit der Standfestigkeit ist durchaus ein Argument, andererseits hatte ich da noch keine Probleme. Eher so, daß das Ruckeln am Peleusball den Inhalt des Filters zum Überschwappen bringt. Noch so ein Argument, die Nutsche nicht zu klein zu wählen.

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

monacensia hat geschrieben:
Samstag, 6. Mai 2023, 15:19
Nein, das ist kosmetikpolizeilich streng verboten. Darfst dich halt nicht erwischen lassen. :hanf:
Haha, ja, schon gut 😄!
Im Ernst: Such mal auf ON nach Büchnertrichter. Einer der Artikel brachte mich überhaupt erst auf die Idee, daß man mit einem Büchnertrichter grob vorfiltern kann und dann, falls nötig, mit einer entsprechend feinen Glasfritte hinterher.
Hm, jetzt bin ich natürlich wieder verunsichert, weil der Büchner nur für ein grobes Vorfiltern geeignet scheint?
Ich habe mir bewusst das dichteste Filterpapier dazu besorgt und hoffe nun, dass es ausreicht...
Ich habe übrigens nochmal nachgeschaut: Meine Fritte hat 75 ml und der Büchner 120. Für Tinkturen grad rech, für Hydrolate und sonstiges könnte es gern mehr sein.

Womit wir beim Thema wären, was ich famit noch filtriere. Ölmazerate z.B. Hast du schon mal etwas durch ein feines Tuch oder einen Kaffeefilter geschlagen und nach ca. 2 Stunden gedacht, "Boaaah, das daaaauert"? Irgendwelche Lebensmittel vielleicht? So eine Saugflasche wirkt da Wunder. Und da habe ich mir manchmal eine größere Flasche und einen größeren Trichter gewünscht. Aber mei, dann filtere ich halt in Etappen.
Ich danke Dir, dass Du extra nochmals nachgesehen hast.
Ja, in Etappen wäre für mich auch kein Problem, ich muss ja schließlich nicht daneben stehen bleiben, das darf ganz in Ruhe durchlaufen.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit der Saugflasche aussieht, denn die Situation mit dem Kaffeefilter kenne ich auch 😅.
Auf die Größe der Flaschenöffnung und des Gummirings kommt es an. Die sind glücklicherweise nicht für jede Flaschengröße verschieden.
Das mit der Standfestigkeit ist durchaus ein Argument, andererseits hatte ich da noch keine Probleme. Eher so, daß das Ruckeln am Peleusball den Inhalt des Filters zum Überschwappen bringt. Noch so ein Argument, die Nutsche nicht zu klein zu wählen.
Ja, darauf habe ich peinlichst geachtet ☝️!
Oha, danke für den Hinweis, ich bin gewarnt 🙂!
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 954
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

MsHellfire hat geschrieben:
Sonntag, 28. Mai 2023, 01:52

Hm, jetzt bin ich natürlich wieder verunsichert, weil der Büchner nur für ein grobes Vorfiltern geeignet scheint?
Ich habe mir bewusst das dichteste Filterpapier dazu besorgt und hoffe nun, dass es ausreicht...
Neeneenee! Ich *vermute*, daß zumindest die feineren Glasfritten geringer filtrieren als das feine Filterpapier. Sicher bin ich da nicht.
Ich habe 3 verschiedene Papiere und bin froh drüber, denn mit dem dichtesten allein wäre ich manches mal schon verzweifelt.

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

monacensia hat geschrieben:
Sonntag, 28. Mai 2023, 14:54
Neeneenee! Ich *vermute*, daß zumindest die feineren Glasfritten geringer filtrieren als das feine Filterpapier. Sicher bin ich da nicht.
Ich habe 3 verschiedene Papiere und bin froh drüber, denn mit dem dichtesten allein wäre ich manches mal schon verzweifelt.
Monacensia, ich danke Dir vielmals für die ganzen Rückmeldungen zu meinen dilettanten Fragen 🙉!

Ich weiß jetzt schon, dass ich furchtbar fluchen werde mit meinem gut gemeinten ultradichten 619-er 😅... egal, muss ich erstmal durch, zum Vorfiltern ohne Unterdruck habe ich immerhin die mittelschnellen Faltenfilter besorgt.
Der Büchner ist mir grundsätzlich schon wegen der Reinigung und der Robustheit viel sympathischer, das ist bei mir immer ein erhebliches Argument.
EDIT: Außerdem habe ich mich entschieden, klassisch zu extrahieren und nicht im Turbo-Verfahren, um mehr Schwebstoffe zu vermeiden.

Mh, das muss man ja irgendwie herausfinden können...
Ich frage mich gerade (und hoffe, das geht jetzt nicht allzu stark OT), ob der Rückhaltewert der Filter mit der Nennweite der Poren, welche ja auch in µm angegeben wird, vergleichbar ist, aber ich befürchte, so einfach ist es nicht.
Würde gern unsere Laborprofis einmal dazu befragen, aber ich kann die arme Nine (oder Heike) nicht schon wieder "rufen", die fühlt sich von mir noch ausgenutzt oder angehimmelt wie von einem Groupie (Zweiteres ist definitiv näher an der Realität 😉!).

Wer ist denn noch so ein Labor-Profi? 🤔

#quote Labor-Nerd 🤷‍♀️
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Ich starte einen Versuch, einen vorgebildeten Fachmann herbeizuholen
kraeutermann hat geschrieben:
Lieber Kräutermann, darf ich zur vorherigen Frage Dein Wissen in Anspruch nehmen? Du kannst sicher helfen :argstverlegen: ...
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Antworten