Danke, Lavande, für deine Mühe. Sorry auch, dass ich jetzt erst antworte; eigentlich wild entschlossen, dass es die 500 ml-Saugflasche sein wird, hatte ich Deinen Beitrag erst gestern entdeckt, irritiert musste über deine Zeilen erst nochmal nachdenken.
Also,
Lavande hat geschrieben: ↑Freitag, 4. Juni 2021, 14:03
Tinktur
Das war das Stichwort, ein guter Hinweis! An Tinkturen oder Extrakte hatte ich bis dahin nämlich gar nicht gedacht, die hatte ich überhaupt nicht im Visier. An Tinkturen sind 100 ml Ertrag ausreichend, die verwendet man meist in nur kleinen Mengen. Will heißen, für Tinkturen ist die 250 ml-Flasche bereits mehr als ausreichend.
In einer 500 ml-Flasche hingegen sehen 100 ml Tinktur wie verloren aus, die müsste ich ja mit der Lupe suchen, und irgendwann werde ich Küken schon auch Tinkturen machen wollen.
Bis zum Stichwort "Tinktur" war ich ausschließlich auf Hydrolate fixiert, und zwar Feuer und Flamme: In unseren 2 Gärten stehen prächtige Rosmarinsträucher, die Melisse ist am wuchern, der Holunder steht kurz vor der Vollblüte, neben den älteren Lavendelpflanzen warten mehrere Neuzugänge darauf eingebuddelt zu werden, dazwischen auch todesmutig der kälteempfindliche Provence-Lavendel und mit den getrockneten Mädesüßblüten hätte ich meine Ungeduld besser gezügelt und auf die diesjährige Ernte gewartet.
Aber Du hast Recht, Lavande, bei den eher seltenen, etwas größeren Mengen als 250 ml lässt sich die Chose auch umfüllen. Schlussendlich brauche ich diese Nutsche erstmal nur für Hydrolate mit feinem Blütenstaub, Schwebstoffe, die tunlichst entfernt werden sollten.
Fazit: die 250 ml-Saugflasche ist bestellt, mitsamt Equipement, ganz nach Heikes komfortablen Vorgaben.
Merci nochmal, besonders für diesen Wink mit dem Zaunpfahl.