Erfahrung Antipickelcreme und neue Ziele

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Erfahrung Antipickelcreme und neue Ziele

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Hallo ihr Lieben,
Ich hatte so ein Aha Erlebnis mit so viel Freude gestern, dass ich euch daran teil haben lassen möchte. Ich habe seit einer Woche ganz schlimme Kortisonakne, da ich kürzlich hochdosiert Kortison nehmen musste. Hab mir die Tage immer eine Antipickelcreme drauf gemacht, aber es wurde als schlimmer statt besser. Jetzt war ich gestern Abend so genervt davon und indem ich so nachdachte fiel mir auf, dass ich ja jetzt ein Rührküken bin und mir selbst helfen kann😃😃😃also bin ich nochmal aus dem Bett aufgestanden und habe mir spontan eine Antipickelcreme kreiert, schmiere mich ein, sehe heute morgen in den Spiegel um festzustellen, dass alle Entzündungen abgeklungen sind und mein Gesicht nicht mehr feuerrot ist.😄 Ich berechne nachher die Prozente und lasse euch dran teilhaben. Sie besteht aus Sheabutter, Bienenwachs, Fluidlecithin CM, Tocopherol und Teebaumöl. Ich habe meinem Mann gestern verkündet, dass, sobald seine Creme alle ist, ich ihm keine Feuchtigkeitscreme mehr kaufe und er auch kein neues Schuppenshampoo bekommt, weil ich gestern Abend schon so begeistert war, eine eigene Creme im Schrank stehen zu haben, dass ich entschlossen habe mich nicht nur auf Haarpflege zu beschränken 😃ihr seid so inspirierend. Dankeschön 😃😃😃😃
Liebe Grüße Sandra

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

So, für euch auf 100g in % 😀
82 Sheabutter
8,2 Bienenwachs
2,5 FL
1,6 Tocopherol
5,7 Teebaumöl

Die Zahlen sind sehr ungerade, liegt daran, dass ich das Rezept nicht zuerst auf 100g ausgerichtet habe, sondern gestern eine kleine Gesamtmenge spontan gerührt habe😁
Liebe Grüße Sandra

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Dass diese Mischung so gut funktioniert hat, dürfte vor allem an dem hohen Anteil vom Teebaumöl liegen. Das Öl soll man sogar punktuell unverdünnt anwenden können. Empfohlen wird aber eine Verdünnung mit einem Trägeröl. Es kann sonst hautreizend und austrocknend wirken. Wichtig ist, dass Teebaumöl nicht älter als 1 Jahr sein sollte, teilweise ist sogar von nur 6 Monaten die Rede. Es oxidiert sehr schnell. Dann kann es zur Sensibilisierung der Haut führen. Ich würde das Öl deutlich niedriger dosieren (1-2%).

Shea und Bienenwachs sind m.E. bei Pickeln nicht so gut geeignet. Als Trägeröl für Teebaum sind neben den "normalen" Ölen in so einem Fall besonders welche mit antibakterieller Wirkung geeignet, z.B. Johanniskraut, Rizinus oder Calophyllum/Tamanu. Letzteres ist aber geruchlich eine Herausforderung, gerade im Gesicht.

Wofür ist das Fluidlecithin CM?
Herzliche Grüße
Mathew

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Ich hatte gelesen, dass Shea und Bienenwachs bei Pickeln gut sind. Dadurch dass sie sehr feuchtigkeitsspendend sind ,hat das Teebaumöl auch nicht ausgetrocknet

Edit. Das Fl ist zusätzlich zur Rückfettung und Pflege da Teebaumöl ja sehr austrocknend ist
Liebe Grüße Sandra

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Ich habe sonst Teebaumöl oft pur verwendet. Das hat zum einen stark ausgetrocknet, zum Anderen hatte es tatsächlich nicht diese Wirkung wie in der Creme. Also für meine Haut scheinen die Angaben zu stimmen, dass Shea und Bienenwachs entzündungshemmend sind🤔
Liebe Grüße Sandra

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Ich muss meine Aussage korrigieren. Sheabutter und Bienenwachs wirken auch entzündungshemmend und dürften ihren Teil zu dem für dich so tollen Ergebnis beigetragen haben. Ich selbst würde zwar kein Bienenwachs nehmen (liegt mir zu lange auf), aber Hauptsache ist, dass du mit der Mischung zufrieden bist. Bei längerer Anwendung würde ich das Teebaumöl aber trotzdem geringer dosieren. :-)

Benutzt du die Salbe punktuell oder flächig?
Herzliche Grüße
Mathew

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Ich danke dir für deine Antwort. Nein, es ist nicht zur längeren Anwendung gedacht. Normal habe ich keine pickel. Und wenn nur mal einen, da ist dann die Konzentration bestimmt kein Problem
Liebe Grüße Sandra

Kraeuterhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 111
Registriert: Montag, 1. Mai 2023, 18:36
2

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexe »

Im Moment verwende ich es aber flächig. Ich denke mal in max. einer Woche müssten alle komplett weg sein
Liebe Grüße Sandra

Antworten