Ich erbitte ein Unterdiearmegreifen bei meinem ersten möglicherweise ernstzunehmenden Rezept!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ich erbitte ein Unterdiearmegreifen bei meinem ersten möglicherweise ernstzunehmenden Rezept!

Ungelesener Beitrag von Etemi »

:superirre:
Sooo! Da ich mich nun offiziell mental und finanziell von meinem ersten misslungenem Rezept erholt habe - habe ich eine Bestellung bei dragonspice getätigt. :yeah:
Ich wollte mich grob an dieses Rezept halten, klick (PS, ich werds nie verstehen, wie das mit den Links posten funktioniert) : [url] http://olionatura.de/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/klassische-pflegecreme/[/url]
… mit einigen Änderungen.. nach meinen Vorlieben…
Könnte mal ein netter Mensch drüber schauen, mir evtl Tipp geben….? Ich poste nun das Rezept, danach folgen noch ein paar Fragen :argstverlegen:


Phase A
Jojobaöl 3%
Arganöl 9%
Borretschöl 4%
Sheabutter 3%
Phytostheryl M 1%
Emulsan 3%
Cetylalkohol 2%

Phase B
Wasser 68,5%

Phase C
Glycerin 1%
Xanthan 0,5%

Wirkstoffe
Sodium PCA 1%
Natrium Laktat 1%
D-Panthenol 1%
Aloe Vera 1:200 1%


Phase D
Rokonsal 1%
Und Zitronensäure


Unsicher bin ich mir bei dem Trio Glycerin Sodium und Natrium Laktat … zu je 1%.. ist das nicht zu wenig? Haben die dann überhaupt eine Wirkung? Ich wollte ein Raum für D-Panthenol und Aloe Vera lassen. Dürfen Wirkstoffe maximal 4% ergeben? Soll ich irgendwas weglassen, ist irgendwas doppeltgemoppelt, überflüssig?

Kann ich die Creme auch an den Augen verwenden?
Ich habe eine empfindliche Mischhaut, die nur manchmal an den Augen und zwischen Mund und Nase trocken ist… soweit ich weiß, habe ich aber keine periorale Dermatitis… :scherzkeks:
Vielen Dank schonmal für die geduldige Beantwortung! :klimper:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Etemi hat geschrieben:
Dienstag, 2. Mai 2023, 21:24
.. Könnte mal ein netter Mensch drüber schauen, mir evtl Tipp geben….? Ich poste nun das Rezept, danach folgen noch ein paar Fragen :argstverlegen:
Liebe Etemi, kannst Du machen :-).
2 kleine Anmerkungen dazu :wink:
* Borretschöl ist ein Wirkstofföl - also nicht mit erhitzen, sondern wenn Du das Glas von der Hitze weg nimmst.
* Cetylalkohol ist mit 2% hoch angesetzt, ich kopiere Dir hier zwecks besserem Verständnis einen Auszug aus dem Rohstoffportrait herüber:
Quelle: klick... In geringer Dosierung bis ca. 1 % gibt Cetylalkohol leichte, aber spürbare Konsistenz, beeinflusst jedoch die Geschmeidigkeit der Emulsion kaum. Bei höheren Einsatz-Konzentrationen steigert Cetylalkohol das Einziehvermögen deutlich, erzeugt jedoch ab einer bestimmten Menge ein stoppendes, stumpfes Gefühl, das in Gesichtscremes unangenehm, in Hand- und Fußcremes durchaus erwünscht ist. Aus meiner Erfahrung heraus sollte Cetylalkohol nicht höher als 3 % dosiert werden, in Emulsionen für das Gesicht nicht höher als 1,5 %. Mit Lyso- oder einem anderen Lecithin kombiniert verliert er in den genannten Einsatzkonzentrationen das Wachsige und bildet Emulsionen mit angenehmen Applikationseigenschaften.
    Unsicher bin ich mir bei dem Trio Glycerin Sodium und Natrium Laktat … zu je 1%.. ist das nicht zu wenig?
    Du kannst es zu je 2% einsetzen :-)
    Ich wollte ein Raum für D-Panthenol und Aloe Vera lassen. Dürfen Wirkstoffe maximal 4% ergeben? Soll ich irgendwas weglassen, ist irgendwas doppeltgemoppelt, überflüssig?
    Wirkstoffe sollten maxim. gesamt 10% ergeben.
    Kann ich die Creme auch an den Augen verwenden?
    Kannst Du - einfach testen wie Du es verträgst, ist nicht bei allen gleich :).
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Etemi
    Rührküken
    Rührküken
    Beiträge: 78
    Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
    2

    Ungelesener Beitrag von Etemi »

    Huhuu, das ging ja flott!

    Dann werde ich die Menge von Cetylalkohol senken.. ! :gut:
    Borretschöl ist ein Wirkstofföl, aha, zählt dieses dann zu den Wirkstoffen, die maximal also 10% ergeben dürfen?

    Das himmlische Trio wird auf einen Anteil von je 2% angehoben :romeo: wird gemacht!

    Dann kann es fast losgehen! :sabber:

    Benutzeravatar
    Helga
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 24218
    Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
    17
    Wohnort: Traun/OÖ

    Ungelesener Beitrag von Helga »

    Etemi hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Mai 2023, 21:52
    Dann werde ich die Menge von Cetylalkohol senken.. ! :gut:
    Borretschöl ist ein Wirkstofföl, aha, zählt dieses dann zu den Wirkstoffen, die maximal also 10% ergeben dürfen?
    Ja :)
    Dann kann es fast losgehen! :sabber:
    Daumendrück, viel Erfolg und noch mehr Freude :wink:
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Benutzeravatar
    Pialina
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 7123
    Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
    14
    Wohnort: Berlin

    Ungelesener Beitrag von Pialina »

    Etemi hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Mai 2023, 21:24
    (PS, ich werds nie verstehen, wie das mit den Links posten funktioniert) : [url] http://olionatura.de/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/klassische-pflegecreme/[/url]
    Bitte hier entlang zur Anleitung zum Links verstecken.
    Liebe Grüße,
    Pialina

    Benutzeravatar
    Judy
    Master of Emulsifying
    Master of Emulsifying
    Beiträge: 10770
    Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
    13
    Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

    Ungelesener Beitrag von Judy »

    Pialina hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Mai 2023, 22:40
    Etemi hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Mai 2023, 21:24
    (PS, ich werds nie verstehen, wie das mit den Links posten funktioniert) : [url] http://olionatura.de/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/klassische-pflegecreme/[/url]
    Bitte hier entlang zur Anleitung zum Links verstecken.
    In diesem Falle ist es einfach:
    Bei http://olionatura.de/kosmetikrezepturen/basisrezepturen/klassische-pflegecreme/ fehlt einfach das s bei http - also: https

    Beim Verlinken von Olionatura muss das händisch eingefügt werden…

    Liebe Grüße,
    Judy
    Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

    Benutzeravatar
    Nine
    Bachelor of Creams
    Bachelor of Creams
    Beiträge: 2373
    Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
    7
    Wohnort: Berlin
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von Nine »

    Etemi hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Mai 2023, 21:24
    ...
    Aloe Vera 1:200 1%
    ...
    Hallo Etemi :hallihallo:,

    wenn du 1 g Aloe Konzentrat 1:200 auf 100 g Wasser verwenden würdest, hättest du bereits einen zweifach aufkonzentrierten Aloe-Saft - das kann eventuell etwas "klebrig" werden. Hier würden also zum Beispiel 0,2 % Aloe-Konzentrat genügen, dies entspräche einer 40 %igen Aloe-Lösung bezogen auf den Frischsaft.

    Liebe Grüße
    Nine

    Etemi
    Rührküken
    Rührküken
    Beiträge: 78
    Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
    2

    Ungelesener Beitrag von Etemi »

    Hallo Nine.
    Eigentlich liebe ich das „Klebrige“, da ich das Aloe Vera Gel stets pur benutze. Aber Du hast Recht, in einer Creme mit anderen Zutaten könnte die klebrige Haptik nerven 🫢 ich werde auch das geringer dosieren… wo soll ich die 0,8% nun investieren?

    Noch eine Frage zum Borretschöl…
    Wird das zum Fettanteil gezählt?
    Hat meine Creme nun 21% Fett oder 25%?

    Lieben Dank!

    Benutzeravatar
    Helga
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 24218
    Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
    17
    Wohnort: Traun/OÖ

    Ungelesener Beitrag von Helga »

    Etemi hat geschrieben:
    Mittwoch, 3. Mai 2023, 20:03
    Noch eine Frage zum Borretschöl…
    Wird das zum Fettanteil gezählt?
    Hat meine Creme nun 21% Fett oder 25%?
    Der Fettanteil bleibt gleich hoch :), also 25%. Öl bleibt Öl.

    Ich wünsche Dir gutes Gelingen :)
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Etemi
    Rührküken
    Rührküken
    Beiträge: 78
    Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
    2

    Ungelesener Beitrag von Etemi »

    Anmerkung von Mod.:
    Nachstehende Beiträge wurde aus einem anderen Thread hierher verschoben.


    Helga hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Juli 2019, 12:45
    Ich empfehle ein minimalistisches Rezept mit Phospholipon 80H und einem Co-Emulgator und erst mal nur Glycerin als Hydratisierer. :), mindestens 1 Woche testen. :)

    Dürfte ich mehr darüber erfahren?
    Der Thread ist zwar schon alt- ich habe mich aber voll und ganz angesprochen gefühlt... ich wollte morgen eigentlich meine erste „richtige“ Creme rühren. Die Zutaten dazu, seht ihr hier..
    4A3B423E-A1A0-4530-9CB5-0B7B859AC570.jpeg
    Jetzt habe ich aber doch Bammel, dass ich die Zutat, die meine Haut evtl gereizt hat, nicht mehr ermitteln kann, weil da einfach zu viele neue Zutaten auf einmal auf meine Haut treffen.

    Wie könnte ich aus ein paar der Zutaten, die ich zu Hause habe, (siehe Bild zB. ) eine reizarme Probecreme erstellen, die ich zB 7 Tage lang benutze.?

    Lieben Dank.!
    Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
    Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 4. Mai 2023, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
    Grund: Anmerkung eingefügt

    Etemi
    Rührküken
    Rührküken
    Beiträge: 78
    Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
    2

    Ungelesener Beitrag von Etemi »

    Ich habe keine ausreichende Berechtigung meinen eigenen Datenanhang zu sehen, Hahahaha, ich hoffe, ich habe nicht irgendein privates Photo hochgeladen🫣

    Benutzeravatar
    Helga
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 24218
    Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
    17
    Wohnort: Traun/OÖ

    Ungelesener Beitrag von Helga »

    Etemi hat geschrieben:
    Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:46
    Helga hat geschrieben:
    Dienstag, 2. Juli 2019, 12:45
    Ich empfehle ein minimalistisches Rezept mit Phospholipon 80H und einem Co-Emulgator und erst mal nur Glycerin als Hydratisierer. :), mindestens 1 Woche testen. :)
    Dürfte ich mehr darüber erfahren?
    Der Thread ist zwar schon alt- ich habe mich aber voll und ganz angesprochen gefühlt...
    Heike hat hier solch ein Rezept auf Olionatura eingestellt, siehe Variante B: klick

    Jetzt habe ich aber doch Bammel, dass ich die Zutat, die meine Haut evtl gereizt hat, nicht mehr ermitteln kann, weil da einfach zu viele neue Zutaten auf einmal auf meine Haut treffen.

    Wie könnte ich aus ein paar der Zutaten, die ich zu Hause habe, (siehe Bild zB. ) eine reizarme Probecreme erstellen, die ich zB 7 Tage lang benutze.?
    Das geht nur indem Du die Wirkstoffe weg lässt und durch Wasser ersetzt. (außer Borretschöl - haben wir oben schon besprochen) :).
    Oder ganz einfach nur anstelle der Wirkstoffe nur Glycerin einsetzen und den Rest durch Wasser ersetzen.

    Ich würde es aber riskieren :wink:, wenn Du es wirklich nicht verträgst kannst Du noch immer Arme und Beine eincremen :). Die Inhaltsstoffe sind eigentlich nicht reizend, D-Panthenol sogar ganz im Gegenteil, die beiden anderen sind Hydratisierer. Sollte es brennen, ist es ein Zeichen, dass die Hautbarriere gestört ist, das brennt dann ein bisschen als ob man "Salz in die Wunde streut". Aber ich bin guten Mutes :). Berichte bitte :-).
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Etemi
    Rührküken
    Rührküken
    Beiträge: 78
    Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
    2

    Ungelesener Beitrag von Etemi »

    Dankeschön für das Mutmachen!
    Wer weiß, wie viele Cremes ich in meiner Karriere in die Tonne gekloppt habe, weil -ich- überreagiert habe. Oft habe ich ein Kribbeln oder Brennen direkt als Nichtvertragen gedeutet. Solange es nichts weiter ist als das, dürfte man sich eigentlich nicht beschweren- jetzt nehme ich mir vor mehr Ausdauer mitzubringen.😃
    Ja.. ich werde morgen dann guten Mutes rühren!!

    Benutzeravatar
    Helga
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 24218
    Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
    17
    Wohnort: Traun/OÖ

    Ungelesener Beitrag von Helga »

    Etemi hat geschrieben:
    Donnerstag, 4. Mai 2023, 21:09
    .. Wer weiß, wie viele Cremes ich in meiner Karriere in die Tonne gekloppt habe, weil -ich- überreagiert habe. Oft habe ich ein Kribbeln oder Brennen direkt als Nichtvertragen gedeutet. Solange es nichts weiter ist als das, dürfte man sich eigentlich nicht beschweren- jetzt nehme ich mir vor mehr Ausdauer mitzubringen.😃
    :kichern: - naja, wenn die Hautbarriere gestört ist, ist das auch nicht gerade angenehm, aber es gibt Mittel die helfen :). Solltest Du anhaltende Röte, Jucken, Pusteln bekommen - dann bitte sofort aufhören.
    Apropos Hautbarriere: Habe ich schon gefragt, wie Du reinigst? Dass die Reinigung mild ist, ist ein ganz wichtiger Aspekt in der Gesichtspflege :).
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Benutzeravatar
    Helga
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 24218
    Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
    17
    Wohnort: Traun/OÖ

    Ungelesener Beitrag von Helga »

    Etemi - ich habe die paar Beiträge oben aus dem anderen Thread herausgenommen und hier in "Deinem" Thread eingesetzt, hier passen sie perfekt :).
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Etemi
    Rührküken
    Rührküken
    Beiträge: 78
    Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
    2

    Ungelesener Beitrag von Etemi »

    Guten Tag.
    Ich hatte am Samstag bereits geantwortet, aber genau in dem Moment, als ich auf Absenden gedrückt hatte, ist was schief gelaufen… musste mich neueinloggen und mein ganzer halbstündigverfasster Text ist flöten gegangen ..oh Mann…
    Aber naja.. lange Rede kurzer Sinn:
    Ich benutze nicht wirklich was zum Gesichtreinigen.. meistens nur die Nanopartikelchen Seife die nach dem Händewaschen noch vorhanden sind, also ein Hauch von nichts. Ich habe mir einen parfumfreies Enzympeeling geholt, das ich einmal die Woche benutze… 😉 vielleicht stelle ich mir mal ein eigenes Gesichtswasser her.. bin noch nicht so weit gekommen , mich damit zu befassen…

    am Samstag ist mir beim Rühren von Phase A/B ein Malheur passiert… mir ist das Glas aus der Hand gerutscht, 2/3 habe ich verschüttet. Was übrig war, habe ich gewogen und Phase C und D so abgewogen, dass es gepasst hat. Die Menge hat genau bis heute gereicht 🤣..
    Ich bin insgesamt sehr zufrieden. Es ist eine Lotion, mit einer Konsistenz wie der Schmand auf Kokosmilch😄… meine Augen einmal damit einzucremen reicht völlig, sonst fühlt sich das wie belegt an…für den Rest darfs auch mal mehr sein. Ich hatte paar juckende kaputte Stellen, wo ich früher Cortison drauf gemacht hätte- zack, nach nicht mal 24h war meine Haut makellos und ich sprachlos..!
    Ich werde mal testen, ob ich für meine Augen etwas mit weniger Fettphase bräuchte… (hatte 25%) ist das üblich? Wie viel Prozent Fett haben Augencremes normalerweise? Benutzt man in Augencremes überhaupt Buttern? Kommt daher vielleicht das belegte Gefühl.? Kann gerne nochmal das überarbeitete Rezept schicken. Liebe Grüße und danke schonmal.

    Benutzeravatar
    Helga
    Moderator
    Moderator
    Beiträge: 24218
    Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
    17
    Wohnort: Traun/OÖ

    Ungelesener Beitrag von Helga »

    Etemi hat geschrieben:
    Montag, 8. Mai 2023, 15:23
    ..
    Ich werde mal testen, ob ich für meine Augen etwas mit weniger Fettphase bräuchte… (hatte 25%) ist das üblich? Wie viel Prozent Fett haben Augencremes normalerweise? Benutzt man in Augencremes überhaupt Buttern? Kommt daher vielleicht das belegte Gefühl.?
    Schwer zu sagen, habe über die Jahre hinweg noch keine pauschale Aussage erkennen können :). Die Aussagen reichen von Augen-Gel (ganz wenig Fett) bis über eine Butter, mir selbst reicht sogar meine normale Gesichtspflege.
    Woher das belegte Gefühl kommt, kann ich Dir leider so nicht beantworten, ja stell das Rezept ein :-). "Belegt" ist vermutlich mit "abdichtend" gemeint?.
    Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

    Helga

    Antworten