Reichhaltige Bodylotion
Moderator: Helga
Reichhaltige Bodylotion
Hallo,
Ich möchte eine sehr reichhaltige Bodylotion für meine sehr trockene, barrieregestörte und zu Juckreiz neigende Haut rühren. Es sollen Harnstoff und Nachtkerzenöl rein. Heikes Buch habe ich eine Lotion mit 30%Fettphase gefunden die für Körper und Gesicht geeignet ist (S.310). Da möchte ich noch den Harnstoff einarbeiten und frage euch, ob das so geht. Ich habe mir das so vorgestellt:
Phase A
Mandelöl(Vanillemazerat) 7%
Avocadoöl 7%
Jojobaöl 4%
Phytosteryl macadamiate 2%
Sheabutter 4%
Dermofeel GSC pof 3%
Phospholipon 80 H 1%
Phase B
Wasser 53%
Phase C
Nachtkerzenöl 2,8%
Cosphaderm 0,2%
Phase D
Natriumlaktat 2%
Wasser 5%
Harnstoff 5%
Panthenol 1%
Phase E
Rokonsal 1%
Milchsäure q.s.
Ich frage mich vor allem ob die Phase D nicht zuviel ist.
Liebe Grüße Losi
Ich möchte eine sehr reichhaltige Bodylotion für meine sehr trockene, barrieregestörte und zu Juckreiz neigende Haut rühren. Es sollen Harnstoff und Nachtkerzenöl rein. Heikes Buch habe ich eine Lotion mit 30%Fettphase gefunden die für Körper und Gesicht geeignet ist (S.310). Da möchte ich noch den Harnstoff einarbeiten und frage euch, ob das so geht. Ich habe mir das so vorgestellt:
Phase A
Mandelöl(Vanillemazerat) 7%
Avocadoöl 7%
Jojobaöl 4%
Phytosteryl macadamiate 2%
Sheabutter 4%
Dermofeel GSC pof 3%
Phospholipon 80 H 1%
Phase B
Wasser 53%
Phase C
Nachtkerzenöl 2,8%
Cosphaderm 0,2%
Phase D
Natriumlaktat 2%
Wasser 5%
Harnstoff 5%
Panthenol 1%
Phase E
Rokonsal 1%
Milchsäure q.s.
Ich frage mich vor allem ob die Phase D nicht zuviel ist.
Liebe Grüße Losi
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 12
- Wohnort: Winterthur
Hallo Losi
wenn du den Rezeptrechner von olionatura nutzt, wird der Wirkstoffanteil berechnet und gleichzeitig wird ein mögliches Zuviel angezeigt.
Grundsätzlich gilt: nicht mehr als 10 % Wirkstoffe im Produkt.
Liebe Grüsse, Silvia
wenn du den Rezeptrechner von olionatura nutzt, wird der Wirkstoffanteil berechnet und gleichzeitig wird ein mögliches Zuviel angezeigt.
Grundsätzlich gilt: nicht mehr als 10 % Wirkstoffe im Produkt.
Liebe Grüsse, Silvia
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Hallo liebe Losi,
deine Rezeptur sieht in Ordnung aus. Mit 8% Wirkstoffen bist Du absolut ok (5% Wasser steht ja noch bei den Wirkstoffen dabei wahrscheinlich um Urea aufzulösen?)
Die Milchsäure mit 0,5% nicht vergessen wegen des Puffers.
Oder hast Du sie eh schon gerührt?
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Hallo,
Vielen Dank, ja, das Wasser ist zum Urea auflösen. Also soll 0.5% Milchsäure rein um mit dem Natriumlaktat den Puffer zu bilden?
Liebe Grüße Losi
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Für die Bedürfnisse, die du beschreibst, erscheint mir deine Rezeptur sehr gut durchdacht/ recherchiert. Gutes Gelingen! 
Liebe Grüße, Nina
Nein


Wie schon Lavande geschrieben hat ist auch aus meiner Sicht die Phase D mit nur 8% gesamt für eine Bodylotion nicht zu viel, teste einfach


Ich wünsche Dir viel Freude beim eincremen

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hier Heike's Rezept: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Vielen Dank Helga. Da wird Urea in Glycerin gelöst. Das klingt auch gut. Lanolin müsste ich auch mal ausprobieren, habe ich aber nicht vorrätig.
Liebe Grüße Losi
Liebe Grüße Losi
Liebe Losi,
da ich meine Bodylotion auch als Handcreme nutze, baue ich gerade im Winter gerne noch 1 % D-Panthenol ein. Pflegt besonders trockene und raue Haut wunderbar.
Liebe Grüße
Sylvia
da ich meine Bodylotion auch als Handcreme nutze, baue ich gerade im Winter gerne noch 1 % D-Panthenol ein. Pflegt besonders trockene und raue Haut wunderbar.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ach ja, liebe Nina, da hast du Recht.Kunstblume hat geschrieben: ↑Montag, 23. Januar 2023, 20:00Panthenol hat Losi schon mit eingeplant.![]()


Liebe Grüße
Sylvia

Start each day with a grateful heart
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Da hast du recht, liebe Sylvia, Panthenol ist schon ein tolles Stöffchen. 

Liebe Grüße, Nina
Hallo,
Meiner Haut bekommt die Lotion sehr gut aber sie ist ja viel zu schnell aufgebraucht. Wieviel rührt ihr denn maximal auf einmal. Kann ich in meinem 600ml becherglas 300ml auf einmal rühren?
Liebe Grüße Losi
Meiner Haut bekommt die Lotion sehr gut aber sie ist ja viel zu schnell aufgebraucht. Wieviel rührt ihr denn maximal auf einmal. Kann ich in meinem 600ml becherglas 300ml auf einmal rühren?
Liebe Grüße Losi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 100
- Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
- 6
- Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau
Das kommt, zumindest bei mir, auf die Form des Becherglases drauf an

Liebe Grüsse
Sabrina
Sabrina
Danke, da ich nur ein normales Becherglas habe nehme ich dann lieber erstmal weniger.
Liebe Grüße Losi
Liebe Grüße Losi
Liebe Losi,
Das Rezept klingt toll, ich hab auch sehr trockene Haut im Winter und so ähnlich rühre ich auch meine wintercreme, 300 ml Creme rühre ich mit dem blendia mühelos im 500 ml Glas, also dürfte es im 600ml Glas kein Problem sein
Mühsam ist nur die abkühlphase in dieser Menge, dauert ewig bis man die letzte Phase unterrühren kann…
Liebste Grüße
Kaya
Das Rezept klingt toll, ich hab auch sehr trockene Haut im Winter und so ähnlich rühre ich auch meine wintercreme, 300 ml Creme rühre ich mit dem blendia mühelos im 500 ml Glas, also dürfte es im 600ml Glas kein Problem sein

Mühsam ist nur die abkühlphase in dieser Menge, dauert ewig bis man die letzte Phase unterrühren kann…
Liebste Grüße
Kaya
Hallo Losi,
jetzt nach ein paar Wochen des Eincremens, hilft sie bei deiner Barrierestörung, merkst du das und wenn ja woran?
Würdest du bei der nächsten Charge beim Rezept bleiben oder etwas ergänzen?
Ja, ja ich weiß, ich bin neugierig

Hallo Odelia,
meine Haut fühlt sich besser an und juckt vor allem nicht mehr. Das Zeug, das mir der Hautarzt empfohlen hat hatte bei ökotest mit ungenügend abgeschnitten und kam nicht in Frage darum bin ich jetzt sehr zufrieden. Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich den Harnstoff in etwas mehr Wasser gelöst habe, 1:1 ging nicht so gut.
Liebe Grüße Losi
Hallo ihr lieben! Ich hänge mich mal in diesen Thread, da meine aktuelle Bodylotion ganz gut ins Thema passt 
Vor Kurzem habe ich zum ersten Mal Heike's SOS all over my body care gerührt. Erstmal war ich ziemlich begeistert (und auch ein bisschen stolz), dass sie mir auf Anhieb gelungen ist! Das Hautgefühl war super, nach ein paar Stunden hatte ich aber trotzdem wieder trockene Haut an den Beinen (eine meiner Schwachstellen). Also dachte ich ein bisschen mehr Okklusion könnte nicht schaden und habe quasi eine Kombi aus dem o.g. Rezept und dem Basisrezept "reichhaltige Pflegecreme" auf Olionatura genommen:
30 % Fettphase (30 g)
Öle, Buttern und Wachse (24 g | 24 %):
2 g Jojobaöl (2 %)
4 g Avocadoöl (4 %)
6 g Mandelöl (6 %)
5 g Sheabutter (5 %)
5 g Squalan (5 %)
2 g Lanolin (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (6 g | 6 % | 20 % der Fettphase)
3 g Glycerinstearat SE (3 %)
3 g Emulsan (3 %)
70 % Wasserphase (70 g)
Wirkstoffe (11 g | 11 %):
3 g Glycerin (3 %)
3 g Urea (3 %)
2 g Natriumlaktat (2 %)
2 g Sodium PCA (2 %)
1 g Panthenol (1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1.2 g | 1.2 %):
0.2 g Cosphaderm X34 (0.2 %)
1 g Rokonsal (1 %)
57.8 g Wasser (57.8 %)
Mit dieser Emulgator-Kombi ist die Creme deutlich reichhaltiger. Das funktioniert im Moment bei mir sehr gut! Sie zieht etwas langsamer ein, aber danach fühlt sich die Haut sehr gut gepflegt und das hält auch bis zum Abend an
Deine Emulgator-Kombi finde ich allerdings auch sehr interessant! Wie ist denn damit das Hautgefühl? Vielleicht wäre das eine gute Variante für den Sommer..??

Vor Kurzem habe ich zum ersten Mal Heike's SOS all over my body care gerührt. Erstmal war ich ziemlich begeistert (und auch ein bisschen stolz), dass sie mir auf Anhieb gelungen ist! Das Hautgefühl war super, nach ein paar Stunden hatte ich aber trotzdem wieder trockene Haut an den Beinen (eine meiner Schwachstellen). Also dachte ich ein bisschen mehr Okklusion könnte nicht schaden und habe quasi eine Kombi aus dem o.g. Rezept und dem Basisrezept "reichhaltige Pflegecreme" auf Olionatura genommen:
30 % Fettphase (30 g)
Öle, Buttern und Wachse (24 g | 24 %):
2 g Jojobaöl (2 %)
4 g Avocadoöl (4 %)
6 g Mandelöl (6 %)
5 g Sheabutter (5 %)
5 g Squalan (5 %)
2 g Lanolin (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (6 g | 6 % | 20 % der Fettphase)
3 g Glycerinstearat SE (3 %)
3 g Emulsan (3 %)
70 % Wasserphase (70 g)
Wirkstoffe (11 g | 11 %):
3 g Glycerin (3 %)
3 g Urea (3 %)
2 g Natriumlaktat (2 %)
2 g Sodium PCA (2 %)
1 g Panthenol (1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1.2 g | 1.2 %):
0.2 g Cosphaderm X34 (0.2 %)
1 g Rokonsal (1 %)
57.8 g Wasser (57.8 %)
Mit dieser Emulgator-Kombi ist die Creme deutlich reichhaltiger. Das funktioniert im Moment bei mir sehr gut! Sie zieht etwas langsamer ein, aber danach fühlt sich die Haut sehr gut gepflegt und das hält auch bis zum Abend an

Deine Emulgator-Kombi finde ich allerdings auch sehr interessant! Wie ist denn damit das Hautgefühl? Vielleicht wäre das eine gute Variante für den Sommer..??
Liebe Grüße
Susebill
Susebill
Hallo, mit Phospholipon habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die Haut fühlt sich sehr gut gepflegt an, es gibst ja die Feuchtigkeit gut frei. Ich habe auch eine Nachtcreme angelehnt an die Argan Augencreme von Heike gerührt , die mir auch sehr gut gefällt.
Liebe Grüße Losi
Hallo! Ja, Phospholipon ist ein feines Stöffchen. In dem Rezept von Heike (SOS all over my body care ) ist die Emulgator-Kombi Phospholipon und Imwitor. Die mag ich im Gesicht auch sehr gerne. Aber für die Bodylotion brauche ich was reichhaltigeres. Da ich noch Glycerinstearat SE und Emulsan habe und diese eh in den nächsten Monaten aufbrauchen muss, habe ich die einfach mal getestet.
Ich nutze die o.g. Variante auch zur Zeit als Handcreme. Meiner Haut tut die sehr sehr gut, an den Händen fühlt sie sich allerdings etwas klebrig an. Das war bei der PHP/Imwitor Kombi nicht so. Liegt das also an den Emulgatoren? Oder doch am Lanolin? Oder beides?
Hab mir überlegt, beim nächsten Mal 0,5% Lysolecithin zu ergänzen. Bzw. 1% (?) Lysogel, weil nicht so klebrig beim Abwiegen.
Kann ich dann die 0,5% beim z.B. Emulsan abziehen?
Daher war ich über deine Kombi aus Dermofeel GSC pof und PHP gestolpert. Dermofeel GSC kenne ich noch nicht, klingt aber im Rohstoffportrait sehr schön. Und die Kombi ist vielleicht reichhaltiger, also PHP mit Imwitor, aber noch angenehmer als Glycerinstearat SE + Emulsan? Ich werde es testen wenn die genannten aufgebraucht sind und die nächste Bestellung ansteht.
Liebe Grüße
Susebill
Susebill