

Moderator: Birgit Rita
Belastet das nicht Eure Beziehung?Mixine hat geschrieben:bin gerade bei den schwiegereltern und bin durchs garten gerannt auf der suche nach destillierbarem ...
Es ist wohl ein bekanntes Heilpflänzchen, verrät mir Google beim erstem Blick. Rein in die Mixonardo!habe tatsächlich noch blühende schafgarbe gefunden... und auch heiligenkraut: Santolina chamaecyparissus .... es duftet nach zerreiben in den fingern sehr fein ... kann ich es vielleicht auch mal durch die mixoardo jagen?
denke nüscht ... schwiegermama hatte es mal aus bretagne mitgebracht und wusste eh nicht mehr genau was es sit ... erst blättern durch diverse kräuterbücher hat klarheit gebrachtHeike hat geschrieben: Belastet das nicht Eure Beziehung?![]()
es durftet jedenfalls sehr leckerHeike hat geschrieben: Es ist wohl ein bekanntes Heilpflänzchen, verrät mir Google beim erstem Blick. Rein in die Mixonardo!
so nun mit vollem bauch und einigen leckeren rotwein tropfen sitze ich wieder am computer und bin doch recht froh gefragt u habenHeike hat geschrieben:Mmmh … das ist aber auch im Hydrolat, und eben zusätzlich die wasserlöslichen flüchtigen Bestandteile. Ist doch ein wenig Vorsicht angebracht? Was meinst Du?Rosamunde hat geschrieben:Wie gesagt, das gilt für das ÄÖ
Deine Schlussfolgerung impliziert, dass Monoterpenketone durch ihre Lipophilie nicht im Hydrolat sind. Ihre Lipophilie ist hier nicht bestimmendes Kriterium. Man gewinnt sie u. a. gezielt durch Wasserdampfdestillation. Darauf bezog sich meine Aussage.Regina hat geschrieben:Sag ich doch, "Monoterpenketone sind öllöslich, also vermutlich nicht oder nur wenig davon im Hydrolat".
Auf dieses Posting hat sich meine "Schlussfolgerung" bezogen.Nachdem das ÄÖ 39% Monoterpen-Ketone enthält, würde ich ehrlich gesagt darauf verzichten.
Gerade dieses Keton (Artemisia) wird von E. Zimmermann als speziell geschulten Ärzten vorbehalten eingestuft und mit Ketonen ist eh nicht zu scherzen. Ketone sind zwiespältig, einerseits sind sie sehr hautfreundlich, andererseits können sie giftig und auch krampfauslösend sein.
Freu Dich lieber am Duft der Pflanze, dann bist Du auf der sicheren Seite, so doof es klingen mag