Frage zu Menge: Wieviel sind "kleine Portionen"
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Frage zu Menge: Wieviel sind "kleine Portionen"
Hallo,
ich möchte bald, d.h., sobald es meine Zeit erlaubt und ich die ersten Zutaten bestellt habe und die hier eintrudeln, meine erste Creme rühren. Es soll eine Handcreme werden als O/W-Emulsion mit Emulsan und Lamecreme. Nun meine Frage:
Im Buch steht, dass ich das Wassser in kleinen Portionen unter moderatem Rühren zur Fettphase geben soll. Was sind kleine Portionen? Tröpfchen mit der Pipette? Oder kleine Schlückchen aus dem Glas gegossen? Und was bedeutet moderates Rühren? Von Hand langsam oder mit dem Püri?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich möchte bald, d.h., sobald es meine Zeit erlaubt und ich die ersten Zutaten bestellt habe und die hier eintrudeln, meine erste Creme rühren. Es soll eine Handcreme werden als O/W-Emulsion mit Emulsan und Lamecreme. Nun meine Frage:
Im Buch steht, dass ich das Wassser in kleinen Portionen unter moderatem Rühren zur Fettphase geben soll. Was sind kleine Portionen? Tröpfchen mit der Pipette? Oder kleine Schlückchen aus dem Glas gegossen? Und was bedeutet moderates Rühren? Von Hand langsam oder mit dem Püri?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 2. Mai 2023, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadtitel geändert, auf Frage abgestimmt
Grund: Threadtitel geändert, auf Frage abgestimmt
Liebe Grüße!
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Die Vorgehensweise, die du beschreibst, bezieht sich auf die Herstellung von W/O Emulsionen. Da du O/W Rühren möchtest, benötigst du hochtouriges Rühren, kannst die one -Pot-Methode nutzen (findest du auf Olionatura.de und über die SuFu im Forum). Hast du schon ein Rührgerät?
Liebe Grüße, Nina
Also, das steht, wie ich es beschrieben habe auf Seite 188 unter der Überschrift "O/W-Emulsionen herstellen: Emulgatorgruppe 1. Nach dem Zusammenführen der Fett- und Wasserphase soll man hochtourig rühren, aber beim Zusammenfügen nicht. Für das Zusammengeben steht es da so, wie ich es oben beschrieben habe. Daher meine Fragen.
Liebe Grüße!
- Witzworter Krauthexe
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 344
- Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
- 5
- Wohnort: Witzwort
- Kontaktdaten:
Lies auf Seite 194 die One-Pot-Methode. Du kannst mit den Emulgatoren, die Du ausgewählt hat, so verfahren. Das ist für den Anfgang am einfachsten.
Viele Grüße aus dem Norden
Die Methode OnePot habe ich gelesen und werde sie ausprobieren. Dennoch wäre es schön, wenn mir jemand eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage geben könnte. Ich möchte das einfach gerne wissen. Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße!
Hallo AzurEngel, die Seite zu den W/O-Emulsionen sollte deine ursprünglichen Fragen beantworten. Klick
Ich habe meinerseits eine Frage: Warum möchtest du Emulsan und Lamecreme als Emulgatoren für deine Handcreme verwenden? Grundsätzlich kann man das so machen. Ich habe auch mal mit dem beiden Emus angefangen und man kann mit den beiden einiges an Emulsionen abdecken. Mein Tipp wäre aber entweder Emulsan mit einem anderen Emulgator und zu kombinieren oder Lamecreme solo zu verwenden. Lamecreme ist für eine Handcreme eine gute Wahl, weil z. B. schon ein Konsistenzgeber enthalten ist und man Emulsionen mit bis zu 45% Fettphase herstellen kann.
In beiden Fällen kannst du noch Konsistenzgeber hinzufügen. Da muss man ggf. auch mal rumprobieren bis man die gewünschte Konsistenz hat. Eine Stabilisierung mit einem Gelbildner ist ratsam. Ein Gelbildner sollte also unbedingt auf deiner Einkaufsliste stehen. Cosphaderm X34 ist am einfachsten zu handhaben. Sehr hilfreich dürfte der Emulgator-Rechner sein. Den findest du über das Menü Olionatura-Rechner.
Falls du die Seite noch nichts kennst, solltest du auch einen Blick auf die Basisinfos für Einsteiger werfen. Klick
Wenn ich das richtig sehe, hast du das Buch von Heike. Auf den Seiten von Olionatura findest du ebenfalls auch ganz viel Wissenswertes. Gerade am Anfang der Rühr-Karriere wird man von den ganzen Infos überflutet. Deswegen rate ich zu anfangs zu einfachen Rezepten. Ansonsten kannst du einfach fragen wenn etwas unklar ist.

Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Eigentlich ist im Buch und auf Olionatura alles sehr gut beschriebenAzurEngel hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Januar 2023, 12:42
Im Buch steht, dass ich das Wassser in kleinen Portionen unter moderatem Rühren zur Fettphase geben soll. Was sind kleine Portionen? Tröpfchen mit der Pipette? Oder kleine Schlückchen aus dem Glas gegossen? Und was bedeutet moderates Rühren? Von Hand langsam oder mit dem Püri?

Deine Fragen bringen mich aber zu der Überlegung was genau Du meinst: Wir reden hier von einer Öl_in_Wasser-Emulsion (O/W), also unter 50% Fettphase? Hier nochmals die Anleitung klick.
Bei einer Wasser_in_Öl-Emulsion (W/O) ist der Vorgang ein wenig anders, da wird Wasser in sehr kleinen Schlückchen eingerührt.
Wir geben hier sehr gerne Hilfestellung, erwarten aber von den Rührerinnen, dass sie auch selber ein wenig mitdenken


Dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deinem ersten Pflegeprodukte und hoffe Du hast Freude damit

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4417
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe AzurEngelAzurEngel hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Januar 2023, 12:42Im Buch steht, dass ich das Wassser in kleinen Portionen unter moderatem Rühren zur Fettphase geben soll. Was sind kleine Portionen? Tröpfchen mit der Pipette? Oder kleine Schlückchen aus dem Glas gegossen? Und was bedeutet moderates Rühren? Von Hand langsam oder mit dem Püri?
Ich kann verstehen, dass Du etwas "Umsetzungsunterstützung" brauchst; ging mir auch so. Am Anfang helfen so Beschreibungen nicht wirklich und man will es ja richtig machen.
Also: Du nimmst Dein Glas mit erhitztem Wasser und giesst es - also das Wasser

LG - Beauté
Carpe diem!
Beauté, das ist die Antwort, die mir hilft. Vielen Dank!
Liebe Grüße!
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Schön, dass du deine Antwort erhalten hast. 

Liebe Grüße, Nina
Bitte löscht mich aus diesem Forum. Danke.Helga hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Januar 2023, 16:21Eigentlich ist im Buch und auf Olionatura alles sehr gut beschriebenAzurEngel hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Januar 2023, 12:42
Im Buch steht, dass ich das Wassser in kleinen Portionen unter moderatem Rühren zur Fettphase geben soll. Was sind kleine Portionen? Tröpfchen mit der Pipette? Oder kleine Schlückchen aus dem Glas gegossen? Und was bedeutet moderates Rühren? Von Hand langsam oder mit dem Püri?, ein bisschen mitdenken schadet nicht. Tröpfchen bleiben Tröpfchen und Portionen kann man auch als Schlückchen bezeichnen. Ein Püri rührt rührt nicht moderat sondern hochtourig, außer man tupft nur mal kurz auf den Schalter.
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 1. Januar 2023, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat wegen besserer Lesbarkeit am Handy eingekürzt
Grund: Zitat wegen besserer Lesbarkeit am Handy eingekürzt
Liebe Grüße!
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Oh nein, bitte bleib.
Stehe dir sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich kann.

Liebe Grüße, Nina
Heikes Buch habe ich leider nicht. Was genau wird denn da mit der Methode beschrieben?Beauté hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Januar 2023, 16:38Also: Du nimmst Dein Glas mit erhitztem Wasser und giesst es - also das Wasser- in einem dünnen Strahl in die gleich warme Fettphase. Dabei rührst Du mit einem Spatel oder Glasstab. Sobald alles Wasser drin ist, nimmst Du Dein hochtourig-rührfähiges Gerät.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Rühren einer W/O Emulsion erklärt wird.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Der Hauptgrund, mit kleinen Portionen (meint: nicht alles auf einmal) zu starten und erst danach hochtourig zu rühren, soll u. a. ein Spritzen verhindern. Anfangs ist ja alles heiß und flüssig. Sobald beide Phasen kurze Zeit Kontakt hatten, wirst Du spüren, dass sie sich zu verbinden beginnen … dann kann man »Gas geben«.AzurEngel hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Januar 2023, 12:55Also, das steht, wie ich es beschrieben habe auf Seite 188 unter der Überschrift "O/W-Emulsionen herstellen: Emulgatorgruppe 1. Nach dem Zusammenführen der Fett- und Wasserphase soll man hochtourig rühren, aber beim Zusammenfügen nicht. Für das Zusammengeben steht es da so, wie ich es oben beschrieben habe. Daher meine Fragen.

Bei der One-Pot-Methode gibt man direkt beides zusammen, taucht das Rührgerät gut ein (wichtig) und startet dann mit dem Emulgieren. Auch das lässt sich bei einem ausreichend hohen Becherglas weitgehend ohne Spritzen bewerkstelligen. Heiße Flüssigkeit ist schmerzhaft, ist mir auch schon passiert, als ich einmal ein unpassendes Becherglas eingesetzt habe.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Anhand der Beschreibung (kleine Portionen) bin ich auch von einer W/O-Emulsion ausgegangen, aber es handelt sich anscheinend um eine O/W-Emulsion;


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Das verwundert mich jetzt ein bisschen, weil wenn ich etwas wirklich will - wie z. B. rühren beginnen - dann könnte mich auch eine Bemerkung wie die meine nicht davon abhalten

Mit "mitdenken" habe ich Dich auch keineswegs als dumm bezeichnen wollen, es war nicht abwertend gemeint, sondern aufmunternd, es tut mir leid, dass ich Dich so erschreckt habe - mein Beitrag war insgesamt freundlich und hilfsbereit, vielleicht liest Du ihn noch mal. Ich interpretiere Dein schnelles Aufgeben so, dass Du noch nicht wirklich bereit bis zu rühren? Das tut mir leid für Dich, Dir entgeht etwas

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3558
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Liebe Helga

dieses Forum ist für viele sehr respekteinflößend. Nicht für alle, das wissen wir, manche melden sich nur an und wollen Infos abstauben. Aber die meisten haben verstanden, dass die Rührküche nicht nur »irgendein« Forum ist und überlegen sich sehr gut, ob sie sich hier anmelden sollen. Das vorhandene Wissen erschlägt und wenn man selbst ganz am Anfang steht, dann kann es schon Überwindung kosten, überhaupt eine Frage zu stellen. Ich weiß wovon ich spreche.
Wenn nun die Moderatorin schlechthin, ja, Helga, damit meine ich dich, weil du einfach mit Abstand die präsenteste bist, so eine Bemerkung in Richtung einer unsicheren Rühranfängerin macht, dann hat das Gewicht, du solltest das nicht unterschätzen.
Ich hätte das genauso sofort auf mich bezogen, wäre erschrocken gewesen und hätte die Lust auf die Rührküche verloren. Zumal sich ja im Endeffekt herausgestellt hat, dass die Frage sehr berechtigt war. Wenn jemand 10 Mal dieselbe Frage stellt und keine Hinweise beachtet, dann kann man schon einmal sagen, dass Mitdenken durchaus erwünscht ist. Aber AzurEngel war sich bezüglich einer Formulierung im Buch nicht sicher und das konnte ja relativ rasch geklärt werden. Im Übrigen geht es mir auch (immer noch) oft so, dass ich eine Sache im Buch nicht genau verstehe, obwohl (oder vielleicht gerade weil) sie sehr geschliffen formuliert ist. Nicht zuletzt dafür ist ja dieses Forum da, damit man sich über solche Dinge austauschen kann.Helga hat geschrieben: ↑Montag, 2. Januar 2023, 01:11Mit "mitdenken" habe ich Dich auch keineswegs als dumm bezeichnen wollen, es war nicht abwertend gemeint, sondern aufmunternd, es tut mir leid, dass ich Dich so erschreckt habe - mein Beitrag war insgesamt freundlich und hilfsbereit, vielleicht liest Du ihn noch mal.
Das glaube ich nun überhaupt nicht. Ich lese heraus, dass sich AzurEngel sehr wohl genau mit der Materie befasst hat und bereit ist.
Liebe AzurEngel, bitte bleib da und mach weiter.

Liebe Grüße,
bibib
bibib
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich gestehe: Ich war auch erschrocken. Und AzurEngel hat so reagiert, wie ich in einem anderen Forum vor Jahren reagiert habe: Ich habe damals auch schlicht um Löschung gebeten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft solche Erfahrungen sind.
Dem schließe ich mich an.


Liebe Grüße
Heike
Heike
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Und ich war diejenige, die dich in deinem Seifentreff-Rührthread in die Rührküche gelockt hat. Und ich weiß, dass du jetzt nicht aufgibst, sondern dass du dich aktiv mit der Materie Sieden und Rühren auseinandersetzt. Tut mir sehr leid, wie wir dich hier willkommen heißen, vielleicht starten wir nochmal neu? Ich hatte dich leider einfach falsch verstanden, obwohl du genau richtig lagst mit deinen Fragen. Im Seifentreff bist du ein geschätztes Mitglied, das sich aktiv und stets freundlich einbringt. Bitte bleib uns auch im Rührforum erhalten. 

Liebe Grüße, Nina
Liebe Bibib,bibib hat geschrieben:Wenn nun die Moderatorin
Beiträge schreibe ich nicht als Moderatorin, sondern als ganz normale Userin

.so eine Bemerkung in Richtung einer unsicheren Rühranfängerin macht, dann hat das Gewicht, du solltest das nicht unterschätzen.
Ja, das habe ich vermutlich unterschätzt, habe mich aufgehängt an den Begriffen - den Tröpfchen, Pipette, Portionen und Schlückchen, und es war verwirrend für mich ob jetzt WO oder O/W, etc., ich begann mich zu ärgern - absolut mein Problem und mein Fehler

Wenn man sich mit der Materie befasst und schon mal quer durchs Forum liest, sieht man aber auch, dass ich insgesamt eher helfend, aufmunternd bin, denn die Böse, die andere herunter macht

Als Freund klarer Worte hätte ich eher erwartet, dass Azurengel so reagiert, indem sie sinngemäß erwidert "so sprichst Du nicht mit mir" und ich hätte mich in aller Form entschuldigt. So aber - sich so einfach zurück ziehen wäre - für mich - keine Lösung, man verzichtet dadurch auf etwas was sich durch sachliches Aussprechen bereinigen lassen würde. Ja, ich weiß - es ist (m)eine Erwartungshaltung und nicht alle reagieren gleich

Abschließend kann ich nur sagen, dass es mir leid tut und ich möchte nicht, dass jemand wegen mir auf sein Hobby verzichtet, deshalb mein Vorschlag, Versprechen, dass - so Azurengel noch einen Versuch hier wagt - ich in ihren Threads nicht antworte, sie ganz in Ruhe lasse. Ich hoffe, das wird mir jetzt nicht als ironisch ausgelegt, ich meine es wirklich so, ich möchte immer, dass alle sich hier wohl fühlen können

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ich möchte mich jetzt auch noch einmal äußern.
Ich bedanke mich bei denjenigen, die versucht haben, mir hilfreiche Antworten zu geben, insbesondere bei Beauté, Kunstblume, Heike und auch bibib. Kunstblume, du musst dich nicht entschuldigen, deine Interpretation meiner Frage konnte ich absolut nachvollziehen und das haben wir ja auch fix geklärt.
bibib hat es genau auf den Punkt gebracht.
Ich war nicht erschrocken, ich war sauer. Ich bin ein selbstbewusster, normal intelligenter Mensch. Bevor ich etwas mache, informiere ich mich gründlich. Ich besorge mir Fachliteratur, lese mich ein, recherchiere. Die Infos sind am Anfang jedoch wirklich viel. Und da ich auch immer wissen möchte, wie etwas funktioniert, möchte ich auch die chemisch-biologischen Grundlagen verstehen. Davon hat mir jedoch ganz schön der Kopf geschwirrt. Also habe ich ein einfaches Rezept geplant, bei dem ich wissenschaftliche Unterstützung hatte. Ich habe es hier im Rezeptrechner gecheckt, inkl. Emulgator- und Konservierungsrechner. Die Zutaten sind jetzt bestellt.
Bevor es dann tatsächlich ans Rühren geht, hatte ich halt diese beiden Fragen. Das Forum ist für mich noch unübersichtlich. Ich hatte keine Infos dazu gefunden, obwohl ich gesucht habe. Bevor ich meine Fragen gestellt habe, habe ich mir ebenfalls nochmal die entsprechenden Kapitel im Buch - im Grundlagen- sowie im Praxisteil - durchgelesen. So viel zu meinen nicht ernsthaften Absichten, Helga.
Was mich sauer gemacht hat ist, dass Helga mich für deppert erklärt hat. Ich kann durchaus verstehen, dass die Mods keine Lust haben, jede Frage 1.000 mal zu beantworten. Ein schlichter Hinweis "schau mal, dort, da steht es" wäre völlig ausreichend gewesen. Für den Link zum Rührkurs danke ich dir, dort ist es beschrieben und meine Frage beantwortet. Dein Beitrag ist jedoch nicht hilfreich-wohlwollend formuliert. Davon, dass man Zwinkersmileys hinter einen Absatz packt, ändert sich nicht die Aussage.
Ich finde, als Moderator sollte man sich besonders gut überlegen, wie man etwas formuliert. Davon, dass hier im Forum ein besonders wertschätzender, respektvoller und freundlicher Umgang postuliert wird, habe ich in deinem Beitrag, Helga, nichts gemerkt. - In den anderen Beiträgen jedoch schon, das möchte ich herausstellen. - Und auch dein zweiter Beitrag zeugt meines Erachtens von selbstherrlicher Arroganz. Ich zitiere gerne noch einmal:
Helga, deinen letzten Beitrag habe ich gerade erst gelesen, während ich diesen verfasst und zwischendurch öfter als Entwurf gespeichert habe. Ich habe meine Sicht der Dinge jetzt in klaren Worten gesagt. Deine Entschuldigung nehme ich gerne an. Du musst meine Beiträge jedoch nicht unkommentiert lassen, es sei denn, du möchtest das. Wie du merkst, bin ich nicht konfliktscheu. Ich finde es besser, einen Konflikt auszutragen. Normalerweise reagiere ich auch nicht gleich beleidigt und entziehe mich einer Sache. Hier hatte ich aber das Gefühl, Arroganz, meine Frage nicht richtig gelesen, überhaupt kein wertschätzender Umgang, das ist nicht mein Laden. Das nur zur Erklärung. War auch nicht richtig, ich entschuldige mich dafür.
Ein letztes Wort noch. Die Verwirrung, ob O/W oder W/O gemeint war, kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich hatte doch geschrieben, dass ich eine O/W-Emulsion meine.
Fazit: Neustart.
Ich bedanke mich bei denjenigen, die versucht haben, mir hilfreiche Antworten zu geben, insbesondere bei Beauté, Kunstblume, Heike und auch bibib. Kunstblume, du musst dich nicht entschuldigen, deine Interpretation meiner Frage konnte ich absolut nachvollziehen und das haben wir ja auch fix geklärt.
bibib hat es genau auf den Punkt gebracht.
Ich war nicht erschrocken, ich war sauer. Ich bin ein selbstbewusster, normal intelligenter Mensch. Bevor ich etwas mache, informiere ich mich gründlich. Ich besorge mir Fachliteratur, lese mich ein, recherchiere. Die Infos sind am Anfang jedoch wirklich viel. Und da ich auch immer wissen möchte, wie etwas funktioniert, möchte ich auch die chemisch-biologischen Grundlagen verstehen. Davon hat mir jedoch ganz schön der Kopf geschwirrt. Also habe ich ein einfaches Rezept geplant, bei dem ich wissenschaftliche Unterstützung hatte. Ich habe es hier im Rezeptrechner gecheckt, inkl. Emulgator- und Konservierungsrechner. Die Zutaten sind jetzt bestellt.
Bevor es dann tatsächlich ans Rühren geht, hatte ich halt diese beiden Fragen. Das Forum ist für mich noch unübersichtlich. Ich hatte keine Infos dazu gefunden, obwohl ich gesucht habe. Bevor ich meine Fragen gestellt habe, habe ich mir ebenfalls nochmal die entsprechenden Kapitel im Buch - im Grundlagen- sowie im Praxisteil - durchgelesen. So viel zu meinen nicht ernsthaften Absichten, Helga.
Was mich sauer gemacht hat ist, dass Helga mich für deppert erklärt hat. Ich kann durchaus verstehen, dass die Mods keine Lust haben, jede Frage 1.000 mal zu beantworten. Ein schlichter Hinweis "schau mal, dort, da steht es" wäre völlig ausreichend gewesen. Für den Link zum Rührkurs danke ich dir, dort ist es beschrieben und meine Frage beantwortet. Dein Beitrag ist jedoch nicht hilfreich-wohlwollend formuliert. Davon, dass man Zwinkersmileys hinter einen Absatz packt, ändert sich nicht die Aussage.
Ich finde, als Moderator sollte man sich besonders gut überlegen, wie man etwas formuliert. Davon, dass hier im Forum ein besonders wertschätzender, respektvoller und freundlicher Umgang postuliert wird, habe ich in deinem Beitrag, Helga, nichts gemerkt. - In den anderen Beiträgen jedoch schon, das möchte ich herausstellen. - Und auch dein zweiter Beitrag zeugt meines Erachtens von selbstherrlicher Arroganz. Ich zitiere gerne noch einmal:
Das tut es nicht. Es gibt auch eine Rührwelt außerhalb dieses Forums. Auch wenn das vielleicht eine erschreckende Vorstellung ist.
Wie falsch kann man liegen und wie hoch die Nase tragen?
Helga, deinen letzten Beitrag habe ich gerade erst gelesen, während ich diesen verfasst und zwischendurch öfter als Entwurf gespeichert habe. Ich habe meine Sicht der Dinge jetzt in klaren Worten gesagt. Deine Entschuldigung nehme ich gerne an. Du musst meine Beiträge jedoch nicht unkommentiert lassen, es sei denn, du möchtest das. Wie du merkst, bin ich nicht konfliktscheu. Ich finde es besser, einen Konflikt auszutragen. Normalerweise reagiere ich auch nicht gleich beleidigt und entziehe mich einer Sache. Hier hatte ich aber das Gefühl, Arroganz, meine Frage nicht richtig gelesen, überhaupt kein wertschätzender Umgang, das ist nicht mein Laden. Das nur zur Erklärung. War auch nicht richtig, ich entschuldige mich dafür.
Ein letztes Wort noch. Die Verwirrung, ob O/W oder W/O gemeint war, kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich hatte doch geschrieben, dass ich eine O/W-Emulsion meine.
Fazit: Neustart.
Liebe Grüße!
Selbstherrliche Arroganz



Ja, ich kann falsch liegen, weil Du rühren auch anderswo lernen kannst, das stimmt, so weit habe ich nicht gedacht

Vorsichtshalber gehe ich lieber auf AbstandHelga, deinen letzten Beitrag habe ich gerade erst gelesen, während ich diesen verfasst und zwischendurch öfter als Entwurf gespeichert habe. Ich habe meine Sicht der Dinge jetzt in klaren Worten gesagt. Deine Entschuldigung nehme ich gerne an. Du musst meine Beiträge jedoch nicht unkommentiert lassen, es sei denn, du möchtest das.


Das hat mich am allermeisten geärgert, dass Du einfach aufgibst, eine offensichtlich erfolgreiche junge FrauNormalerweise reagiere ich auch nicht gleich beleidigt und entziehe mich einer Sache. Hier hatte ich aber das Gefühl, Arroganz, meine Frage nicht richtig gelesen, überhaupt kein wertschätzender Umgang, das ist nicht mein Laden. Das nur zur Erklärung. War auch nicht richtig, ich entschuldige mich dafür.

Dass vielleicht doch eine W/O-Emulsion gemeint sei, darauf kam ich wegen der kleinen Schlückchen und war letztendlich nicht mehr sicher. Dann hast Du zwar die Seite im Buch erwähnt - aber ich war zu faul um im Buch nachzusehen, mein FehlerEin letztes Wort noch. Die Verwirrung, ob O/W oder W/O gemeint war, kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich hatte doch geschrieben, dass ich eine O/W-Emulsion meine.

Sei herzlich willkommenFazit: Neustart.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Kleine Korrektur 
.

Nehme ich zurück, wir können ja alles ausreden, klären, wie sich gezeigt hat.. aber ich möchte meine Worte nicht auf die Goldwaage legen müssen, ich bin sehr direkt und spontan aber auch sehr empathisch. Wie alles im Leben hat das natürlich auch seine Schattenseiten, deshalb antworte ich vorsichtshalber erst mal lieber nicht

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3558
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Das weiß man ja auch nur, wenn man diese Beiträge kennt und dafür muss man schon etwas mehr Überblick haben.

Das stimmt schon und ich wollte auch keinesfalls deine unendlichen Bemühungen schmälern. Und ich habe dir ja auch schon oft gesagt, dass ich diese Geduld nicht hätte. Aber es birgt eben auch die Gefahr, dass Missverständnisse wie diese entstehen, weil kein Mensch immer 100% geben kann.Helga hat geschrieben: ↑Montag, 2. Januar 2023, 12:48Wenn man sich mit der Materie befasst und schon mal quer durchs Forum liest, sieht man aber auch, dass ich insgesamt eher helfend, aufmunternd bin, denn die Böse, die andere herunter macht, es ist glaube ich auch bekannt, dass mein Bestreben ist Userinnen hier zu halten und nicht sie zu vergraulen.

Grundsätzlich ist Forenkommunikation etwas störanfällig, das liegt in der Natur der Sache, ohne persönlichen Kontakt ist der Interpretationsspielraum riesig. Ich muss ja auch gestehen, dass ich dich, AzurEngel, eher als unsicher wahrgenommen habe, weil man das gerne mal den neuen Rührkücken so unterstellt. Sorry dafür! Umso mehr freut es mich, dass du jetzt ordentlich auf den Tisch gehaut hast.

In diesem Sinne:
Herzlich willkommen, gutes Gelingen und viel Spaß hier!

Liebe Grüße,
bibib
bibib
Das freut mich. Ich bin eigentlich auch eher direkt und schieße manchmal übers Ziel hinaus. Von daher passt das dann ja.Helga hat geschrieben: ↑Montag, 2. Januar 2023, 14:37Kleine Korrektur
Nehme ich zurück, wir können ja alles ausreden, klären, wie sich gezeigt hat.. aber ich möchte meine Worte nicht auf die Goldwaage legen müssen, ich bin sehr direkt und spontan aber auch sehr empathisch. Wie alles im Leben hat das natürlich auch seine Schattenseiten, deshalb antworte ich vorsichtshalber erst mal lieber nicht.

Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank, bibib!

Zuletzt geändert von Helga am Montag, 2. Januar 2023, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Handy-Displayfreundlich eingekürzt
Grund: Zitat Handy-Displayfreundlich eingekürzt
Liebe Grüße!
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Neustarts finde ich gut. Passt zum Jahresbeginn.
Meine obligatorischen Kekse … 
Kaffee kann ich aktuell nicht anbieten, meiner schmeckt nicht gut – für Gäste unzumutbar.


Kaffee kann ich aktuell nicht anbieten, meiner schmeckt nicht gut – für Gäste unzumutbar.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Nicht freiwillig, wie Heike vielleicht bestätigen kann. So sehe ich mich nicht, das war nicht mein Bestreben und möchte ich auch nicht - ganz im Gegenteil. Es sieht vielleicht so aus weil meine Mod-Kolleginnen aus diversen - verständlichen - Gründen eine Zeit lang - aber alle zur selben Zeit - nicht so aktiv waren wie sonst.
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 2. Januar 2023, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort ergänzt
Grund: Wort ergänzt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga