Hi,
habt Ihr ähnlich empfindliche zu Rötungen neigende Haut und habt Erfolg mit einem Konservierer (oder Kombi) gehabt? Würde mich freuen, wenn du dein Geheimnis hier teilst.
Ich teste gerade TriKons und weiß nicht, ob Magnolia Extrakt zu anregend ist.
Auch mit 1388 meinte ich dass die Rötungen etwas zunahmen (ist ja Salz).
Vlt. rühren die Rötungen aber nur von einer gestörten Barriere her und ich würde die Stoffe vertragen wenn ich das gelöst habe. Teste ich bald.
Liebe Grüße
Aktuell beste Konservierung für empfindliche Haut (Rosacea/Couperose)
Moderator: Helga
Ich habe früher 3,5 Dermosoft 1388 eco + 0,5 %GMCY verwendet.
Bin umgestiegen und verwende nun 1% von Biogard (je nach Hersteller auch Cosgard oder Geogard genannt),
(INCI: Dehydroacetic acid, Benzyl alcohol)
bin durch Nine darauf aufmerksam geworden, die ihre für ihren Shop professionell gerührten Produkte so
konserviert. Diese nur 1% haben es mir angetan
. Meine Produkte stehen ca. 30 Tage bei Zimmerwärme
und auf Vorrat vorher im Kühlschrank ca. 2-3 Monate (oder sind eingefroren). Bis jetzt hatte ich keine Hautreaktionen
.
klick
Bin umgestiegen und verwende nun 1% von Biogard (je nach Hersteller auch Cosgard oder Geogard genannt),
(INCI: Dehydroacetic acid, Benzyl alcohol)
bin durch Nine darauf aufmerksam geworden, die ihre für ihren Shop professionell gerührten Produkte so
konserviert. Diese nur 1% haben es mir angetan

und auf Vorrat vorher im Kühlschrank ca. 2-3 Monate (oder sind eingefroren). Bis jetzt hatte ich keine Hautreaktionen

klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Eine Freundin von mit hat auch Rosacea. Wie Helga verträgt sie das Coscard ohne Probleme.
LG Inge
Danke für Eure Erfahrungen, das Biogard/Cosgard werde ich probieren.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
- 9
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo,
ich konserviere auch schon lange mit Biograf/Cosgard.
Ich wollte es einfach halten und nicht mit zwei verschiedenen Produkten in einer Rezeptur arbeiten und außerdem einen Konservierer mit möglichst großem Anwendungsbreite.
ich konserviere auch schon lange mit Biograf/Cosgard.
Ich wollte es einfach halten und nicht mit zwei verschiedenen Produkten in einer Rezeptur arbeiten und außerdem einen Konservierer mit möglichst großem Anwendungsbreite.
Viele Grüße
mjoelle
mjoelle
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 625
- Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
- 8
- Wohnort: Düsseldorfer Ecke
Ich komme mit der Kombi 1388 eco und Kaliumsorbat gut zurecht.
Magnolia Extrakt habe ich auch da, aber noch nicht verwendet.
Eine zeitlang habe ich Leucidal SF complete verwendet, für die Haut war das soweit ok, da man das dann aber nicht einfrieren kann, habe ich es nicht nachgekauft.
Magnolia Extrakt habe ich auch da, aber noch nicht verwendet.
Eine zeitlang habe ich Leucidal SF complete verwendet, für die Haut war das soweit ok, da man das dann aber nicht einfrieren kann, habe ich es nicht nachgekauft.
Liebe Grüße
Birgit
Birgit
Ich habe seeehr empfindliche Haut und Couperose. Ich vertrage Softkons (Dermosoft 1388 Eco und GMCY) tatsächlich hervorragend. Demnächst wollte ich mich mal an TriKons versuchen.
Jetzt kommen mir aber Zweifel
Jetzt kommen mir aber Zweifel
Liebe Grüße,
Susie
Susie
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
bei Rosacea wird jedoch von Ethanol ab 10% abgeraten, nachzulesen z.B. hier
ich nehme zur Zeit 3,5% Pentylenglykol, g.g.F. 5% auf die Wasserphase (je nach dem was absolut mehr ist), und dazu Kaliumsorbat. meine Rosacea ist jedoch voll in der ersten, mildesten Stufe
Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel