Lavendel fein, extrafein - was sind die Unterschiede?
Moderator: Birgit Rita
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 954
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Lavendel fein, extrafein - was sind die Unterschiede?
Bei der Vorbereitung meiner Beute für die Destille fiel mir wieder ein, dass ich mal in einen Rezept von ÄÖ "Lavendel fein" gelesen hatte. Nicht einfach nur Lavendel und Punkt. Und in irgendeinem Shop hatte ich sogar "extrafein" gesehen.
Wißt ihr, worin der Unterschied besteht?
Meine Theorie war, daß vielleicht unterschiedliche Pflanzenteile verarbeitet werden, z.B. nur Einzelblüten, Blüten mit dem Stengelstück dazwischen, Blüten samt dem ganzen langen Stengel und evtl. Blätter...
Das scheint es aber nicht zu sein: "Blühende Spitzen" steht bei allen Sorten von Aromazone, "Kraut" bei allen Sorten von Primavera. Hier fand ich die Angabe "Extrafeine Qualität mit einem Linalylacetat/ Estergehalt von 50/52 %", mehr aber auch nicht - also ob "fein" einen geringeren Gehalt hat, Lavendelöl ohne Namenszusatz einen noch geringeren, und woher die unterschiedlichen Gehalte stammen (Sorte, Genotyp, Terroir, Pflanzenteil...)
In "Arometherapie für Pflege- und Heilberufe" wird unterschieden zwischen "fein" und "extra"; letzteres ist Wildsammlung. Aber was ist dann extrafein bzw. "unfein"?
Wißt ihr, worin der Unterschied besteht?
Meine Theorie war, daß vielleicht unterschiedliche Pflanzenteile verarbeitet werden, z.B. nur Einzelblüten, Blüten mit dem Stengelstück dazwischen, Blüten samt dem ganzen langen Stengel und evtl. Blätter...
Das scheint es aber nicht zu sein: "Blühende Spitzen" steht bei allen Sorten von Aromazone, "Kraut" bei allen Sorten von Primavera. Hier fand ich die Angabe "Extrafeine Qualität mit einem Linalylacetat/ Estergehalt von 50/52 %", mehr aber auch nicht - also ob "fein" einen geringeren Gehalt hat, Lavendelöl ohne Namenszusatz einen noch geringeren, und woher die unterschiedlichen Gehalte stammen (Sorte, Genotyp, Terroir, Pflanzenteil...)
In "Arometherapie für Pflege- und Heilberufe" wird unterschieden zwischen "fein" und "extra"; letzteres ist Wildsammlung. Aber was ist dann extrafein bzw. "unfein"?
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich kaufe auch immer "Lavendel fine" (Angustifolia). Bisher von 2 verschiedenen Anbietern, nämlich von Primavera und einem Shop hier in Wels/Österreich. Sie riechen unterschiedlich, wobei ich Lavendel fine therapeutisch nutze, weil Allrounder, und weniger des Duft wegens
. Duftnoten werden ja unterschiedlich wahr genommen, nicht alle Nasen können gleich riechen - für mich ist der von Primavera vom Duft her in Ordnung, der andere (ich weiß leider den Hersteller/Großhandel nicht) riecht um Klassen besser, breiter, blumiger, strahlender. Aber wie gesagt, ich nutze Lavendel fein/vera mehr therapeutisch, für alles
Was ich eigentlich sagen will, meiner Erfahrung nach duften ÄÖs von verschiedenen Shops/Herstellern sehr oft verschieden, ist wohl von der Sorte und Charge abhängig
, manchmal lohnt es sich zu vergleichen.


Was ich eigentlich sagen will, meiner Erfahrung nach duften ÄÖs von verschiedenen Shops/Herstellern sehr oft verschieden, ist wohl von der Sorte und Charge abhängig

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 954
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke, höre ich mir gelegentlich an.Kunstblume hat geschrieben: ↑Samstag, 6. August 2022, 16:09Vielleicht hilft dir dieser Podcast-Beitrag zum Lavendel. Und in diesem Artikel ist auch der Lavendel fein beschrieben, der angustifolia, der ab 500 m wächst und mehr als 100 Inhaltsstoffe hat.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 954
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke, Helga, aber leider geht das an meiner Frage vorbei.
Warum kaufst du "Lavendel fine" statt einfach nur Lavendel ohne den Zusatz "fine"?
Weil er als "besser" angepriesen wurdemonacensia hat geschrieben: ↑Sonntag, 7. August 2022, 00:50.. Warum kaufst du "Lavendel fine" statt einfach nur Lavendel ohne den Zusatz "fine"?

Edit:
Bezog sich auf die Anbauhöhe (wird ja manchmal auch Berglavendel genannt)
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 7. August 2022, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anmerkung eingefügt
Grund: Anmerkung eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Lavendel fein wird in flacheren Regionen ab 500 m angebaut, hat circa 30 % des Monoterpenols Linalool und circa 35 % des Estera Linalylacetat, der Barreme um die 50% (entspannende) Ester. Lavendel extra ist aus Wildsammlung ab 800-1000 Meter. Je höher das Lavendel-Anbaugebiet, desto größer das Spektrum der Inhaltsstoffe. Lila farbene Felder in der Provence sind meist Lavandin. Wenn du „nur“ Lavendel (Lavendula angustifolia) „ohne“ kaufst, sagt es halt nichts über Inhaltsstoffe und das Anbaugebiet aus. Das kann man häufig günstiger in größeren Gebinden kaufen bei Shops, die zB auch Seifensachen verkaufen. „Ohne, fein, extra“ hat also etwas mit Anbietern, Qualität, Inhaltsstoffen und damit Wirkweise zu tun.
Liebe Grüße, Nina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 954
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke, Nina, das bringt mich weiter!
Das mit der Anbauhöhe z.B. war mir nicht klar.
Das mit der Anbauhöhe z.B. war mir nicht klar.
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Lies gern mal den verlinkten Blogartikel von Sabrina Herber, vielleicht bringt der dich weiter. 

Liebe Grüße, Nina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 954
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke, das habe ich getan, zumal der Podcast offenbar nicht auf Tabletten funktioniert. Ich habe daraus mitgenommen, daß "Lavendel fein" im Grunde nur ein anderer Begriff für Angustifolia ist und "extra" für Wildsammlung steht, wie es auch im von mir zitierten Buch steht.
Lavendel ohne extra/fein ist dann vielleicht mal ein schlampig deklarierter Angistifolia, mal ein Lavandin, der unter fremden Segeln fährt, vielleicht auch ein Cuvée aus verschiedenen Sorten.
Lavendel ohne extra/fein ist dann vielleicht mal ein schlampig deklarierter Angistifolia, mal ein Lavandin, der unter fremden Segeln fährt, vielleicht auch ein Cuvée aus verschiedenen Sorten.
Ist das erlaubt? Hm - das wäre für Therapeuten die ein bestimmtes Lavendelöl verwenden, fatal.monacensia hat geschrieben: ↑Montag, 8. August 2022, 03:20Lavendel ohne extra/fein ist dann vielleicht mal ein schlampig deklarierter Angistifolia, mal ein Lavandin, der unter fremden Segeln fährt, vielleicht auch ein Cuvée aus verschiedenen Sorten.
Ich müsste nachlesen (Buch von Prof. Wabner), aber z. B. Lavandin ist doch eher anregend, im Gegensatz zu beruhigend, ich verwende Angustifolia z. B. gerne als Einschlafhilfe, Lavandin in Seife und Putzwasser.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Ein ätherisches Öl ohne Angabe zum lateinischen Namen würde ich für therapeutische Zwecke nicht einsetzen.
Der echte Lavendel ist Lavandula angustifolia, der Lavandin ist als Hybrid mit Lavandula × intermedia zu bezeichnen. Ob man beides als Lavendel kaufen kann - mit Sicherheit.
Kennt ihr das, wenn ihr ein Wort ganz oft lest und es dann auf einmal gar nicht mehr erkennt? So ging es mir gerade mit "Lavendel".


LG Annika
- Sommerwind
- Rührgeselle
- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
- 8
Für die Bergregionen wird eigentlich das Siegel AOP ( haute Provence) gebraucht. Berglavendel gilt wegen seiner Inhaltsstoffe als beste Lavendelqualität. Aber von Lavendel angustifolia gibt es wieder verschiedene Unterarten, als ich vor einiger Zeit in der Provence war traf ich in den Destillerien drei verschiedene Unterarten an. Wie sie sich von der Zusammensetzung her unterscheiden weiss ich nicht….