ich trau mich auch mal, was zu zeigen. Mit dem Seife sieden stehe ich noch ganz am Anfang. Das ist die dritte Seife, die ich alleine gesiedet habe und die erste mit Farbpigmenten. Die Farbe ist nicht ganz so geworden, wie geplant. Ich muss erst ein Gefühl für die Dosierung bekommen. Es ist aus Versehen Betonoptik geworden
Seeigel, Muschel und Anderes in Betonoptik
Moderator: Birgit Rita
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Seeigel, Muschel und Anderes in Betonoptik
Hallo Ihr Lieben,
ich trau mich auch mal, was zu zeigen. Mit dem Seife sieden stehe ich noch ganz am Anfang. Das ist die dritte Seife, die ich alleine gesiedet habe und die erste mit Farbpigmenten. Die Farbe ist nicht ganz so geworden, wie geplant. Ich muss erst ein Gefühl für die Dosierung bekommen. Es ist aus Versehen Betonoptik geworden
. Auch wenn sie nicht perfekt sind, bin ich trotzdem ganz zufrieden. Die naturgetreuen Formen gefallen mir besonders gut.
ich trau mich auch mal, was zu zeigen. Mit dem Seife sieden stehe ich noch ganz am Anfang. Das ist die dritte Seife, die ich alleine gesiedet habe und die erste mit Farbpigmenten. Die Farbe ist nicht ganz so geworden, wie geplant. Ich muss erst ein Gefühl für die Dosierung bekommen. Es ist aus Versehen Betonoptik geworden
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Und hier der Rest
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
Liebe Cathi,Katzenclever hat geschrieben: ↑Montag, 25. Juli 2022, 20:19Die naturgetreuen Formen gefallen mir besonders gut.
die Seifen sind toll geworden - mir gefällt die "Betonoptik" sehr gut.

Verrätst du mir, wo du die tollen Seeigel- und Muschelformen her hast, die würden mir zu meinem Seifenformenglück noch fehlen.

Danke fürs Zeigen und liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Liebe Sylvia,
Dankeschön
. Das freut mich sehr.
Die beiden Formen habe ich testweise mit Abformsilikon selbstgemacht. Hatte bei Etsy geschaut und dann nix gefunden, was mir zu 100 Prozent zugesagt hat.
Dankeschön
Die beiden Formen habe ich testweise mit Abformsilikon selbstgemacht. Hatte bei Etsy geschaut und dann nix gefunden, was mir zu 100 Prozent zugesagt hat.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Finde ja deine Betonoptik sensationell! Und dass du gleich Formen selbst gemacht hast, ist total klasse. Tolle Seifen! 

Liebe Grüße, Nina
Liebe Cathi,Katzenclever hat geschrieben: ↑Dienstag, 26. Juli 2022, 07:52Die beiden Formen habe ich testweise mit Abformsilikon selbstgemacht. Hatte bei Etsy geschaut und dann nix gefunden, was mir zu 100 Prozent zugesagt hat.
ja, ich hatte auch schon gesucht und keine so schönen Formen wie deine gefunden. Die Formen sind wirklich perfekt, falls du mal in Serienproduktion gehen möchtest, ich würde einige abnehmen.

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Wow, bei so vielen Komplimenten werd ich ja ganz rot. Danke, Nina
.
Bevor ich über Serienproduktion nachdenke, versuche ich erstmal die restliche Silikonmasse aufzubrauchen. Für 2-3 Formen wird es vermutlich noch reichen.
Aber ich kann dir Mut machen, das Abformen vllt mal selbst auszuprobieren. Es hat echt besser geklappt, als ich gedacht hätte. Das Zeug ist zwar nicht ganz billig (30 Euro für 1kg), aber wenn man den Preis auf 4-5 Formen hochrechnet, immer noch deutlich günstiger, als handgemachte Formen von Etsy.

Bevor ich über Serienproduktion nachdenke, versuche ich erstmal die restliche Silikonmasse aufzubrauchen. Für 2-3 Formen wird es vermutlich noch reichen.
Aber ich kann dir Mut machen, das Abformen vllt mal selbst auszuprobieren. Es hat echt besser geklappt, als ich gedacht hätte. Das Zeug ist zwar nicht ganz billig (30 Euro für 1kg), aber wenn man den Preis auf 4-5 Formen hochrechnet, immer noch deutlich günstiger, als handgemachte Formen von Etsy.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
die sind wirklich ganz toll geworden und dann noch eigene formen.....wow!
besonders schön finde ich den seeigel....so zart......fantastisch.....und im gegensatz zu den anderen seifen ist der ja auch ganz weiss geworden.....
du kannst wirklich stolz sein auf deine werke, die sehen nihct nach anfängerin aus
besonders schön finde ich den seeigel....so zart......fantastisch.....und im gegensatz zu den anderen seifen ist der ja auch ganz weiss geworden.....
du kannst wirklich stolz sein auf deine werke, die sehen nihct nach anfängerin aus

da habe ich mich immer noch nihct drangetraut.....sehr gelungen!Katzenclever hat geschrieben: ↑Dienstag, 26. Juli 2022, 07:52Die beiden Formen habe ich testweise mit Abformsilikon selbstgemacht. Hatte bei Etsy geschaut und dann nix gefunden, was mir zu 100 Prozent zugesagt hat.
liebgruss~*
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Cathy
Super schön, gratuliere
!
Mich nimmt noch Wunder, wie das mit dem Abformsilikon geht. Also bei der Muschel kann ich es mir vorstellen; reindrücken. Aber mit dem hauchzarten Seeigel
?
LG - Beauté
Super schön, gratuliere

Mich nimmt noch Wunder, wie das mit dem Abformsilikon geht. Also bei der Muschel kann ich es mir vorstellen; reindrücken. Aber mit dem hauchzarten Seeigel

LG - Beauté
Carpe diem!
Tolle Seifen! Und dann auch noch Formen selbst gemacht!
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Wirklich toll, der Seeigel ist beeindruckend. Das Du mit dem Seife sieden noch am Anfang stehst, mag man kaum glauben.
Liebe Grüße
Lotti
Liebe Grüße
Lotti
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6728
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen


Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Sehr schick sind Deine Seifen geworden!
Ich liebe auch meine individuellen Formen mit 2-Komponenten-Silikon. Mit ganz vielen kleinen Muscheln mag ich auch meine Silikonmatte, die ist toll für Blockseifen.
Ich liebe auch meine individuellen Formen mit 2-Komponenten-Silikon. Mit ganz vielen kleinen Muscheln mag ich auch meine Silikonmatte, die ist toll für Blockseifen.
Liebe Grüße
Bine
Bine
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Liebe Cathi, mit was hast du denn dieses elegante Grau erzeugt, finde das immer noch ganz chic. Einen Hauch Gold noch dazu, du inspirierst mich gerade … 
Liebe Grüße, Nina
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Danke, danke, danke, so lieb von Euch
Zu Euren Fragen:
@Beauté: ich verlinke Dir hier mal den Anbieter, bei dem ich mein Silikon bestellt habe. Da sind zwei Videos, wo das echt gut erklärt wird. Ich habe mich an das linke Video (das mit dem Buddha) gehalten
Bezugsquelle und Anleitung Abformsilikon
@Bina: das mit den Muscheln sieht wunderschön aus. Ich glaube die Matten sind etwas aufwendiger, da zwei Arbeitsschritte mehr benötigt werden, richtig? Moja beschreibt das in ihrem Blog und macht dort im ersten Schritt einen Abdruck mit Modelliermasse:
Anleitung Abformen Pflanzenreliefs
Ihre Seifen mit den Pflanzen finde ich traumhaft schön und überhaupt nicht kitschig. Ich gebe aber ehrlich zu, dass mir der Gedanken jetzt auch im Kopf rumgeistert. Vllt wage ich mich da irgendwann mal ran. Habe schon eine Idee im Kopf, was ich gerne abformen würde.
@Kunstblume / Nina: Ursprünglich habe ich ein hauchzartes blau-hellgrau angepeilt, also farblich näher an den natürlichen Seeigelfarben, die ja recht pastellig sind. Gemischt habe ich aus Titandioxid (das ist der Hauptanteil), ein wenig Oxid schwarz und ein Fitzelchen Oxid blau. Deine Idee mit Gold ist klasse, das sieht bestimmt sehr schön aus.

Zu Euren Fragen:
@Beauté: ich verlinke Dir hier mal den Anbieter, bei dem ich mein Silikon bestellt habe. Da sind zwei Videos, wo das echt gut erklärt wird. Ich habe mich an das linke Video (das mit dem Buddha) gehalten
Bezugsquelle und Anleitung Abformsilikon
@Bina: das mit den Muscheln sieht wunderschön aus. Ich glaube die Matten sind etwas aufwendiger, da zwei Arbeitsschritte mehr benötigt werden, richtig? Moja beschreibt das in ihrem Blog und macht dort im ersten Schritt einen Abdruck mit Modelliermasse:
Anleitung Abformen Pflanzenreliefs
Ihre Seifen mit den Pflanzen finde ich traumhaft schön und überhaupt nicht kitschig. Ich gebe aber ehrlich zu, dass mir der Gedanken jetzt auch im Kopf rumgeistert. Vllt wage ich mich da irgendwann mal ran. Habe schon eine Idee im Kopf, was ich gerne abformen würde.
@Kunstblume / Nina: Ursprünglich habe ich ein hauchzartes blau-hellgrau angepeilt, also farblich näher an den natürlichen Seeigelfarben, die ja recht pastellig sind. Gemischt habe ich aus Titandioxid (das ist der Hauptanteil), ein wenig Oxid schwarz und ein Fitzelchen Oxid blau. Deine Idee mit Gold ist klasse, das sieht bestimmt sehr schön aus.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
@Beaute: ich habe dir hier mal Fotos der vorbereiteten Formen gemacht
Im ersten Schritt müssen die Öffnungen des Seeigels verschlossen werden, damit dort kein Silikon reinfliesst. Ich habe das mit Wachs gemacht, was eine ziemlich doofe Idee war. Nächstes Mal werde ich es mit Knete versuchen. Wachs wird nämlich flüssig, wenn man mit der Klebepistole warmen Klebstoff draufpackt
Leider hat sich der Seeigel während des Abformens vom Untergrund gelöst und es ist Silikon reingeflossen. Wenn er gut abgedichtet ist, sollte das aber nicht passieren. Das hier auf dem Bild ist übrigens der Seeigel, den ich für die Seife verwendet habe. Erstaunlicherweise habe ich ihn intakt aus der Form rausholen können. Von außen ist dasSilikon am Boden nicht zu sehen, sodass ich ihn jetzt weiter als Deko oder zum Abformen verwenden kann
Als Form habe ich einen alten Eisbecher verwendet. Der abgedichtete Seeigel wir auf ein Stück Pappe geklebt und die Pappe wird dann mit Kleber in der Form befestigt >>> Das habe ich mit der Klebepistole gemacht. Dann muss man nur noch das Silikon drüber kippen und aushärten lassen
Durch die kleine Öffnung an der Oberseite ist der Seifenliem in der Form sehr gut geschützt. Die Form wirkt dadurch sehr isolierend und der Seifenleim heizt sich in der Seeigelform deutlich stärker auf, als in der Muschelform.
Im ersten Schritt müssen die Öffnungen des Seeigels verschlossen werden, damit dort kein Silikon reinfliesst. Ich habe das mit Wachs gemacht, was eine ziemlich doofe Idee war. Nächstes Mal werde ich es mit Knete versuchen. Wachs wird nämlich flüssig, wenn man mit der Klebepistole warmen Klebstoff draufpackt

Leider hat sich der Seeigel während des Abformens vom Untergrund gelöst und es ist Silikon reingeflossen. Wenn er gut abgedichtet ist, sollte das aber nicht passieren. Das hier auf dem Bild ist übrigens der Seeigel, den ich für die Seife verwendet habe. Erstaunlicherweise habe ich ihn intakt aus der Form rausholen können. Von außen ist dasSilikon am Boden nicht zu sehen, sodass ich ihn jetzt weiter als Deko oder zum Abformen verwenden kann

Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Noch eine kleine Ergänzung. Ich habe mich vorher gefragt, ab ich die abzuformenden Objekte vor dem Abformen mit Öl einschmieren muss, damit ich sie hinterher problemlos aus der Form kriege. Ich habe dann darauf verzichtet und es hat wunderbar ohne geklappt.
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Cathi
Vielen lieben Dank für die super bebilderte Beschreibung. Zusammen mit dem empfohlenen Video kann ich es mir jetzt gut vorstellen
!
Jetzt habe ich nur noch ein Problem: ich muss eine giessfähige Shampoo-Bar Masse hinkriegen
; wohl ein unerreichbares Projekt...
LG - Beauté
Vielen lieben Dank für die super bebilderte Beschreibung. Zusammen mit dem empfohlenen Video kann ich es mir jetzt gut vorstellen

Musstest Du die Form danach auch längs aufschneiden und zum Befüllen wieder zusammen kleben?Katzenclever hat geschrieben: ↑Samstag, 30. Juli 2022, 11:16Dann muss man nur noch das Silikon drüber kippen und aushärten lassen...
Jetzt habe ich nur noch ein Problem: ich muss eine giessfähige Shampoo-Bar Masse hinkriegen

LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Nee, erstaunlicherweise musste ich die Form nicht aufschneiden. Die konnte ich ganz lassen. Und auch die Seife kriege ich da gut raus.
Mhm. Mit Shampoo Bars klappt das mir nicht. Meine ästhetischen Ansprüche an Shampoo Bars sind…. inzwischen gering
. Ich packe die in so völlig schmucklose Muffinformen aus Silikon. Schnörkel und chic klappt da bei meinen Rezepten nicht.
Siedest du keine Seifen?
Mhm. Mit Shampoo Bars klappt das mir nicht. Meine ästhetischen Ansprüche an Shampoo Bars sind…. inzwischen gering
Siedest du keine Seifen?
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Sehr schöne seifen, dazu noch in selbst gemachten Formen, toll. 

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Cathi
Seifen sieden kommt wohl erst, wenn ich mehr Zeit habe
!
LG - Beauté
Hach ja, Du sprichst mir aus der Seele; hübsch und sinnlich gehen anders...Katzenclever hat geschrieben: ↑Samstag, 30. Juli 2022, 19:21... Mhm. Mit Shampoo Bars klappt das mir nicht. Meine ästhetischen Ansprüche an Shampoo Bars sind…. inzwischen gering...
Siedest du keine Seifen?
Seifen sieden kommt wohl erst, wenn ich mehr Zeit habe

LG - Beauté
Carpe diem!
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Nein, das geht in einem Arbeitsgang. Im Seifenforum.de haben wir vieleviele Seiten mit Tutorials und Frage- und Antwortthreads ausschließlich zu diesem Thema.Katzenclever hat geschrieben: ↑Samstag, 30. Juli 2022, 11:09
@Bina: das mit den Muscheln sieht wunderschön aus. Ich glaube die Matten sind etwas aufwendiger, da zwei Arbeitsschritte mehr benötigt werden, richtig?
Liebe Grüße
Bine
Bine
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
@Bine: danke für den Tipp, das werde ich mir mal anschauen. Vllt trau ich mich dann tatsächlich mal an eine eigene Matte ran 

Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
da hst du ja direkt eine anleitung gegeben, toll!

nun schleiche ich schon seit jahren drum herum.........aber du machst es mir nun sehr schwer, das nihct auch zu probieren.......

liebgruss~*
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Haha, da haben wir uns gegenseitig angesteckt
.
Es wird dir sicherlich viel Freude machen. Und ich bin auch schon total gespannt auf deine Werke
Es wird dir sicherlich viel Freude machen. Und ich bin auch schon total gespannt auf deine Werke
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi