Hilfe bei einer Rezeptur für Deo

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Sazina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag, 13. März 2022, 10:29
3
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Hilfe bei einer Rezeptur für Deo

Ungelesener Beitrag von Sazina »

Hallo ihr Lieben!

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen.

Mein Mann äußerte den Wunsch nach einem Deo für den Sommer. Es sollte frisch sein, kühlen und zuverlässig wirken.
Bislang habe ich noch keine Rezepte selbst entwickelt und würde mich über Unterstützung sehr freuen!

Nun habe ich mir überlegt, dass es für den Einstieg vielleicht ganz gut ist, auf das bewährte Rezept für das "Lemon&Sage"-Deo aus Heikes Buch zurückzugreifen (ist das ok?) und dies "nur" zu modifizieren.

Das sähe dann so aus:
(in %)
4 Dermofeel G10LW
1 Dermosoft decalact deo
5 Triethylcitrate
ÄO
10 Ethanol
0,5 Menthol
1 Dermosoft GMCY
20 Pfefferminzhydrolat
53,5 Wasser
2 Glycerin
0,2 Xanthan
2,8 Dermosoft 1388 eco
q.s. Milchsäure

Die markierten Angaben weichen von der ursprünglichen Rezeptur ab.
Wäre das korrekt so und ist die Dosierung des Menthols als Einstieg vertretbar?
Sind die Deowirkstoffe der Höhe nach ok? Oder lässt sich das ganz anders besser lösen?

Ich bin gespannt, was ihr meint und freue mich auf eure Hilfe und Gedanken dazu!

Herzliche Grüße
Sandra

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Sandra,
wenn es ein Rezept von Heike ist, ist es bestimmt OK.
Aber auch so würde ich sagen, daß das Rezept in Ordnung ist.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6729
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Folgende Überlegung, Minze und Kampfer hat im ersten Moment einen kühlenden Effekt, doch sie wirken auch durchblutungsfördernd und könnten die Haut reizen.
Ich würde eher nur 1gtt Kampfer verwenden
Kombiniert mit Lemongrass oder Lavendel.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Sazina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag, 13. März 2022, 10:29
3
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Ungelesener Beitrag von Sazina »

Liebe Karin,
liebe Birgit Rita,
vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich sehe auch just, dass ich die ÄOs, die ich gerne verwenden würde, gar nicht aufgeführt habe.
Lemongras hätte ich auch angedacht, allerdings nicht in Kombi mit Kampfer, sondern Benzoe Siam.
Das hinzugefügte Menthol und das Mehr an Triethylcitrate habe ich von dem Wasser-Anteil abgezogen - das ist dann richtig so, ja? Achso und das Menthol würde ich in dem Ethanol lösen.
Ich werde es heute einfach mal ausprobieren und hoffe, ich mache alles richtig.

Liebe Grüße
Sandra

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Hallo Sandra,
richtig, alle Zutaten die über die WP gelöst werden, zieht man rechnerisch von dieser ab. Menthol bitte nur ganz vorsichtig dosieren. Lemongras finde ich ganz wunderbar, die Kombi mit Benzoe Siam könnte ich mir gut vorstellen. Allerdings auch vorsichtig dosieren, Benzoe duftet eher vanillig als frisch. Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Sazina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag, 13. März 2022, 10:29
3
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Ungelesener Beitrag von Sazina »

Hallo zusammen,
gerne möchte ich hier eine kurze Rückmeldung geben.
Es hat alles super funktioniert. Mein Mann nutzt das Deo bereits und ist ganz zufrieden. Vor allem scheint die Anhebung des Triethylcitrate auf 5% in Kombi mit den anderen Deowirkstoffen nun auch bei ihm sicher zu wirken. Das Menthol gefällt ebenfalls und scheint der Höhe nach gut für ihn zu passen.
Vorausgesetzt es kommt nicht noch zu Überraschungen, würde ich das Deo erneut mischen und lediglich mit den ÄOs noch andere Kombinationen ausprobieren. Zunächst vielleicht mal mit der Empfehlung von Birgit Rita. Und evtl. hat ja jemand noch eine weitere Duft-Idee - ich würde mich sehr freuen! Oder gehört das dann nicht mehr hier her?

Liebe Korsin, Dank auch dich! Die Bestätigung, dass das mit der Anpassung und der WP richtig war, war für mich nochmal ganz wichtig.

Liebe Grüße
Sandra

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Mein Deo duftet nach Salbei, Zitrone und Ho-Holz. Das macht sich sicher gut in Kombi mit dem Menthol.
Ich würde das Menthol auch eher reduzieren, es wirkt auf die Dauer hautreizend.

Antworten