Erste Duschgel/ Shampoo Rezept

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Esther
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 3. März 2022, 01:01
3

Erste Duschgel/ Shampoo Rezept

Ungelesener Beitrag von Esther »

Für meinen ersten Versuch wollte ich Duschgel und shampoo "kombinieren" ob das mit dem Rezept geht, bzw ob das überhaupt sinnvoll ist weiß ich gerade nicht ganz 100% :klimper:

Es sind übrigens diese Tenside enthalten weil ich die einfach besitze :D

Was meint ihr? Geht das so oder ist das zu viel des Guten? :gruebel: weil es ist meiner Meinung nach etwas viel an Wirkstoffen.. aber ich mag die alle so :verlegen: ich glaub, ihr kennt das Dilemma :lach:

Beim Xanthan habe ich blind geraten... weil ich habe absolut keine Ahnung wie die Konsistenz wird :gruebel:

Dusch-shampoo 1 (100 g) WAS 12%
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

26.8 % Tensidphase (26.8 g)
Tenside (22.8 g | 22.8 %):
0.4 g SLSA (0.4 %)
11.3 g Decyl Glucosid (11.3 %)
11.1 g Koksglucosid (11.1 %)

Rückfetter/Konditionierer (4 g | 4 %)
3 g Haarsoft (3 %)
1 g Squalan (1 %)

73.2 % Wasserphase (73.2 g)

Wirkstoffe (8.5 g | 8.5 %):
5 g Natural Betain (5 %)
1 g Sorbit (1 %)
0.5 g Panthenol (0.5 %)
1 g Sodium PCA (1 %)
1 g Natriumlaktat (1 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1 %):
0.5 g Xanthan (0.5 %)
0.5 g Geogard 221 (0.5 %, das sind ca. 10 Tr.)

63.7 g Wasser (63.7 %)
Liebe Grüße
Esther
Glycerinesther, Wachsesther oder Sterolesther?
~(Pflösch)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Hallo liebe Esther 🌸

Wenn ich darf, gebe ich sehr gerne meinen Senf dazu. 😁
Esther hat geschrieben:
Dienstag, 22. März 2022, 15:28
Dusch-shampoo 1 (100 g) WAS 12% --> die WAS ist schonmal prima. Wenn du sehr empfindlich sein solltest, kannst du damit auch noch runter gehen
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

26.8 % Tensidphase (26.8 g)
Tenside (22.8 g | 22.8 %):
0.4 g SLSA (0.4 %)
11.3 g Decyl Glucosid (11.3 %)
11.1 g Koksglucosid (11.1 %)
--> Laut Tensid-Rechner setzt sich der Tensidanteil aus 2.2 % anionischen Tensiden und 97.8 % nichtionischen Tensiden zusammen. Das kann als Duschgel ganz gut funktionieren, ob es deine Haare nicht eventuell zu sehr "verstrubbelt" musst du mal ausprobieren. Bei mir hat sich eine Verteilung von 40/60 oder 60/40 ganz gut bewährt. Ich verwende beide Varianten. Es gibt hierzu auch einen schönen "Fred" von Leela: Jetzt teste ich Tenside fürs Shampoo - Ein Drama in mehreren Akten ;D

Rückfetter/Konditionierer (4 g | 4 %)
3 g Haarsoft (3 %)
1 g Squalan (1 %) --> meines Erachtens kannst du das raus lassen. Du hast mit dem Haarsoft genug Rückfetter drin

73.2 % Wasserphase (73.2 g)

Wirkstoffe (8.5 g | 8.5 %):
5 g Natural Betain (5 %) --> fang mal mit nur 2% an. Dieser Wirkstoff ist ganz toll, kann sich aber anlagern und macht die Haare dann irgendwie hart. Taste dich langsam an deine persönliche EK ran.
1 g Sorbit (1 %) --> das kannst du auch weglassen. Ist quasi doppelt-gemoppelt mit Glycinbetain (Natural Betaine)
0.5 g Panthenol (0.5 %)
1 g Sodium PCA (1 %)
1 g Natriumlaktat (1 %)
--> kannst du so machen. Du kannst aber stattdessen erstmal mit Glycerin arbeiten. Kennst du Heikes Herbal Gel Shampoo?

Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1 %):
0.5 g Xanthan (0.5 %) --> bei mir ist Andicken mit Xanthan auch immer ein Glücksspiel. Zum testen ist das aber eine gute Konzentration. Das sollte zumindest keine "Shampoo-Wurst" geben. Wenn du den Anteil an SLSA etwas erhöhst, könntest du statt mit Xanthan auch mit Steinsalz oder Meersalz andicken, da dieses Tensid sulfathaltig ist. Allerdings geht das wahrscheinlich aber erst ab ca. 4% Anteil auf Gesamt oder höher. Musst du mal testen. Eben auch hinsichtlich der Aggressivität des Tensids. Ich mache das entsprechend so mit SCS statt SLSA, weil es doch erheblich milder ist, wenn auch nicht wirklich mild. Auch hier macht die Dosis das Gift.
0.5 g Geogard 221 (0.5 %, das sind ca. 10 Tr.)

63.7 g Wasser (63.7 %)
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lafeerique hat oben ja schon alles geschrieben :), nur noch ein kleiner Hinweis: Decylglucosid und Kokosglucosid sind beide "nichtionisch", sich ziemlich ähnlich, Du bräuchtest theoretisch also nur eines zu verwenden, ist aber auch kein Fehler beide zusammen zu verwenden :).

Ich wünsche Dir viel Freude beim 1. waschen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Esther
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 3. März 2022, 01:01
3

Ungelesener Beitrag von Esther »

Vielen Dank für deinen äußerst hilfreichen Senf :-a

Was du schreibst klingt echt logisch und bin super froh dass ich vorher gefragt habe :D

Habs jetzt überarbeitet:

Dusch-shampoo 1 (100 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

25.8 % Tensidphase (25.8 g)
Tenside (22.8 g | 22.8 %):
11.3 g Decyl Glucosid (11.3 %)
11.1 g Koksglucosid (11.1 %)
0.4 g SLSA (0.4 %)

Rückfetter/Konditionierer (3 g | 3 %)
3 g Haarsoft (3 %)

74.2 % Wasserphase (74.2 g)
Wirkstoffe (4.5 g | 4.5 %):
2 g Natural Betain (2 %)
0.5 g Panthenol (0.5 %)
1 g Sodium PCA (1 %)
1 g Natriumlaktat (1 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1 %):
0.5 g Xanthan (0.5 %) <-- evtl weniger/ oder Salz
0.5 g Geogard 221 (0.5 %, das sind ca. 10 Tr.)
68.7 g Wasser (68.7 %)

Das sieht doch machbar aus :p


PS an Helga: jaaa dass das mehr oder weniger die gleichen sind habe ich erst nach dem kaufen gesehen :lach: jetzt habe ich den drang beide reinzupacken :lach: kennt man ja :p


Würde es Sinn machen prinzipiell Sucrose Cocoate mit in ein Duschgel zu packen? Also jetzt nicht in dieses aber generell? Gehört das dann in die Kategorie wie das Haarsoft oder doch zu den Tensiden? :gruebel:
Liebe Grüße
Esther
Glycerinesther, Wachsesther oder Sterolesther?
~(Pflösch)

Esther
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 3. März 2022, 01:01
3

Ungelesener Beitrag von Esther »

:Ach doch, eine Frage noch :D

"Bei mir hat sich eine Verteilung von 40/60 oder 60/40 ganz gut bewährt. Ich verwende beide Varianten"

Was genau meinst du mit den 60/40?
Ionische und nichtionische? Oder was völlig anderes? :gruebel:
Liebe Grüße
Esther
Glycerinesther, Wachsesther oder Sterolesther?
~(Pflösch)

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Esther,

jetzt weiß ich, was du meintest!

Ich verwende ja das Shampoo (momentan übrigens das von Helga erwähnte Herbal Gel Shampoo) auch als Duschgel. Meine Überlegung war ähnlich wie Helgas: Haare sind ja doch etwas speziell, ich habe überschulterlange, leicht lockige, blondierte Haare. Wenn ich was habe, was für Haare und Kopfhaut passt, wird das auch für den Körper gehen. Umgekehrt, Duschgel für Kopfhaut und Haare - hm, da bin ich etwas skeptisch, insbesondere, was die Haare angeht.

Was Kopfhaut und Haare angeht habe ich trotz damals stark juckender und schuppender Kopfhaut (Trockenheitsschuppen) einfach eines von Heikes Shampoo-Rezepten ausprobiert, natürlich wie schon lange gehandhabt, in starker Verdünnung. Das war bei mir schon ausreichend, nach einiger Zeit waren Jucken und Schuppen Vergangenheit.
Viele Grüße

mjoelle

Esther
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 3. März 2022, 01:01
3

Ungelesener Beitrag von Esther »

Hallo mjoelle,

Ja also meine Haare sind ziemlich anspruchslos, außer dass sie schnell platt sind.

Das Herbal Gel werde ich bestimmt doch noch ausprobieren da mein SLSA Zeug ein fester Klumpen in der Flasche geworden ist und wahrscheinlich doch etwas sehr aggressiv ist.

Deinen Tipp mit dem verdünnen werde ich direkt beim nächsten Duschen ausprobieren.

Fan von 2 in 1 bin ich sowieso, da ich sowieso derzeit auf alles zusätzliche verzichte um zu schauen ob es auf etwas eine Unverträglichkeit gibt. Da kommt mir das auch wirklich zu gute :)

Ich bin schon richtig gespannt und werde mal auf die Suche nach einer guten Verdünnerflasche im Bad machen :D
Liebe Grüße
Esther
Glycerinesther, Wachsesther oder Sterolesther?
~(Pflösch)

Esther
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 3. März 2022, 01:01
3

Ungelesener Beitrag von Esther »

Meinst du das könnte klappen?

Habe versucht es irgendwie an Heikes Shampoo anzupassen (habe leider quasi nur das Kokosglucosid da) den Rest habe ich versucht so gut es geht zu ersetzen(und mit mehr Glycerin, Tipp von Helga) . Das ganze würde ich dann so wie du sagst verdünnen. Würdest du noch Öl hinzufügen?

Shampoo 1 (150 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

25.6 % Tensidphase (38.4 g)
Tenside (33.9 g | 22.6 %):
1.05 g SCI (0.7 %)
32.85 g Koksglucosid (21.9 %)
Rückfetter/Konditionierer (4.5 g | 3 %)
4.5 g Lamesoft PO65 (3 %)
74.4 % Wasserphase (111.6 g)
Wirkstoffe (9 g | 6 %):
0.75 g Natural Betain (0.5 %)
0.75 g Haar-Guar (0.5 %)
7.5 g Glycerin (5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1.2 g | 0.8 %):
0.75 g Xanthan (0.5 %)
0.45 g Rokonsal BSB N (0.3 %, das sind ca. 9 Tr.)
101.4 g Wasser (67.6 %)
Liebe Grüße
Esther
Glycerinesther, Wachsesther oder Sterolesther?
~(Pflösch)

Esther
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag, 3. März 2022, 01:01
3

Ungelesener Beitrag von Esther »

lafeerique hat geschrieben:
Dienstag, 22. März 2022, 16:20
Hallo liebe Esther 🌸

Wenn ich darf, gebe ich sehr gerne meinen Senf dazu. 😁
Jetzt musste ich deinen Kommentar auch nochmal lesen. Jetzt mit einem ticken mehr Ahnung verstehe ich eindeutig mehr von dem was du schreibst :D ich hatte heute etwas jenseits von " Shampoo-Wurst" :huhu: das war ein Klumpen SLSA, hätte ich das wieder da raus gekriegt hätte wahrscheinlich auch n Shampoo bar davon machen können.

Mal davon abgesehen probiere ich jetzt doch nochmal SCI statt SLSA aus, dazu Lamesoft PO65 usw (siehe Rezept oben) das alles, also eure ganzen Tipps ergänzen sich ja wirklich gut zeigen echt dass sich das bewährt hat :)

Das wird jetzt getestet. Ich hoffe nur dass Haarguar und Natural Betain nicht zu viel zusammen sind, aber habs absichtlich beides mit 0,5 % dosiert. (Haarguar 0.5 durch Helga)

Habe übrigens schon einen riesigen Teil deines Tensid Threads gelesen, ist richtig spannend und lehrreich :blumenfuerdich:
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 8. April 2022, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Liebe Grüße
Esther
Glycerinesther, Wachsesther oder Sterolesther?
~(Pflösch)

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Esther,

ich nehme zum Verdünnen solche Flaschen.

Zu deinem Shampoo-Rezept kann ich wenig sagen, ich habe mich "eigentlich" an Heikes Rezepte gehalten, das und daher keine Erfahrung bei Abwandlungen. Einzige größere Änderung, die mir spontan einfällt: ich hatte anfangs auch nur Kokosglucosid da und habe daher nur das als einziges Tensid genommen. Deshalb kann ich dir auch nichts zum Öl sagen. Allerdings würde ich anfangs eine kleinere Menge zum Ausprobieren nehmen. So ganz spontan habe ich den Eindruck, dass die Tensidmenge zu hoch ist, hast du das schon mal mit Heikes Tensidrechner geprüft?
Viele Grüße

mjoelle

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Esther hat geschrieben:
Freitag, 8. April 2022, 00:39
Habe übrigens schon einen riesigen Teil deines Tensid Threads gelesen, ist richtig spannend und lehrreich :blumenfuerdich:
Danke, das ist aber lieb von dir! 😃
Liebe Grüße
Leela

Antworten