Silk-Gel verwenden
Moderator: Helga
Silk-Gel verwenden
Hallo liebes Forum!
Habt ihr Weihnachten gut überstanden?
Ich brauche wieder eure Hilfe. Nachdem meine sensible trockene Haut vieles nicht mag, möchte ich Silk-Gel in einem Fluid ausprobieren. Ist dieses Produkt ein Emulgatorersatz oder besser gesagt, kann ich den Emulgator etwas reduzieren, wenn ich Silk-Gel verwende?
In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Bambi
Habt ihr Weihnachten gut überstanden?
Ich brauche wieder eure Hilfe. Nachdem meine sensible trockene Haut vieles nicht mag, möchte ich Silk-Gel in einem Fluid ausprobieren. Ist dieses Produkt ein Emulgatorersatz oder besser gesagt, kann ich den Emulgator etwas reduzieren, wenn ich Silk-Gel verwende?
In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Bambi
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
- lafeerique
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 739
- Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
- 6
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo liebe Bambi 
Meinst du vielleicht Siligel? Das ist ein Gelbildner, der Emulsionen stabilisiert (anstelle von Xanthan Cosphaderm) und für Hydrodispersionsgele geeignet ist. Einen Emulgator kann er nicht vollständig ersetzen.
Was genau schwebt dir denn vor zu rühren?
Meinst du vielleicht Siligel? Das ist ein Gelbildner, der Emulsionen stabilisiert (anstelle von Xanthan Cosphaderm) und für Hydrodispersionsgele geeignet ist. Einen Emulgator kann er nicht vollständig ersetzen.
Was genau schwebt dir denn vor zu rühren?
Liebe Grüße, Fee
Geführt wird es unter Wirkstoffe, aber ich glaube es wird auch anstatt Emulgator verwendet. Aber ich kann natürlich auch völlig falsch liegen.
Die INCI: Aqua, sr-Spider Polypeptide-1 .
Die INCI: Aqua, sr-Spider Polypeptide-1 .
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
- lafeerique
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 739
- Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
- 6
- Wohnort: Wiesbaden
Das Produkt kenne ich nicht, deshalb kann ich leider nichts hilfreiches beitragen 
Liebe Grüße, Fee
Trotzdem vielen Dank an alle.
Ich probiere es einfach + Emulgatorenmischung.
1% Phospholipon + 1% Bergamuls + 1% Imwitor.
LG Bambi
Ich probiere es einfach + Emulgatorenmischung.
1% Phospholipon + 1% Bergamuls + 1% Imwitor.
LG Bambi
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Liebe Fee,
das habe ich vor zu rühren:
27 % Fettphase (27 g)
Öle, Buttern und Wachse (24 g | 24 %):
2 g Marualaöl (2 %)
4 g Rapsöl (4 %)
4 g Reiskeimöl (4 %)
8 g Sheabutter (8 %)
4 g Kakaobutter (4 %)
2 g Glycerin (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 3 % | 11.1 % der Fettphase)
1 g Phospholipon 80 (1 %)
1 g Imwitor (1 %)
1 g Bergamuls (1 %)
73 % Wasserphase (73 g)
Wirkstoffe (3.9 g | 3.9 %):
1 g Pentavitin unter 60 Grad einarbeiten (1 %)
0.2 g Boswellia Green in die Fettphase (0.2 %)
2 g Silk-Gel in der heißen Wasserphase (2 %)
0.5 g Sepilift in der Ölphase aufschmelzen 80-85 Grad (0.5 %)
0.2 g Aloe-vera in Alkohol lösen (0.2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (8.68 g | 8.68 %):
8.6 g Alkohol 96,8% (8.6 %)
0.08 g Magnolienextrakt (0.08 %)
60.42 g Wasser (60.42 %)
Ich rühre nicht so oft, deshalb brauche ich immer eine Gedächtnisstütze.
das habe ich vor zu rühren:
27 % Fettphase (27 g)
Öle, Buttern und Wachse (24 g | 24 %):
2 g Marualaöl (2 %)
4 g Rapsöl (4 %)
4 g Reiskeimöl (4 %)
8 g Sheabutter (8 %)
4 g Kakaobutter (4 %)
2 g Glycerin (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 3 % | 11.1 % der Fettphase)
1 g Phospholipon 80 (1 %)
1 g Imwitor (1 %)
1 g Bergamuls (1 %)
73 % Wasserphase (73 g)
Wirkstoffe (3.9 g | 3.9 %):
1 g Pentavitin unter 60 Grad einarbeiten (1 %)
0.2 g Boswellia Green in die Fettphase (0.2 %)
2 g Silk-Gel in der heißen Wasserphase (2 %)
0.5 g Sepilift in der Ölphase aufschmelzen 80-85 Grad (0.5 %)
0.2 g Aloe-vera in Alkohol lösen (0.2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (8.68 g | 8.68 %):
8.6 g Alkohol 96,8% (8.6 %)
0.08 g Magnolienextrakt (0.08 %)
60.42 g Wasser (60.42 %)
Ich rühre nicht so oft, deshalb brauche ich immer eine Gedächtnisstütze.
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- 3
- Wohnort: Bochum
Liebe Bambi,
hast Du es mittlerweile gerührt? Wie verträgst Du es? Wie ist die Dreierkombi Bergamuls/PHP/Imwitor?
Das Silkgel habe ich bei A***xmo auch schon gesehen, hört sich recht gut an.
hast Du es mittlerweile gerührt? Wie verträgst Du es? Wie ist die Dreierkombi Bergamuls/PHP/Imwitor?
Das Silkgel habe ich bei A***xmo auch schon gesehen, hört sich recht gut an.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Hallo Jules,
ja, ich habe die Creme gerührt. Aber das Silk-Gel wird von mir nicht vertragen und ist nicht vegan!!! Soviel ich recherchieren konnte wird es aus Spinnen hergestellt. Die Dreier-Kombination Bergamuls, PHP und Imwitor verwende ich sehr gerne. Imwitor ist jetzt leider über dem MHD und muss erst wieder bestellt werden. Zur Zeit also nur zweier Kombi.
ja, ich habe die Creme gerührt. Aber das Silk-Gel wird von mir nicht vertragen und ist nicht vegan!!! Soviel ich recherchieren konnte wird es aus Spinnen hergestellt. Die Dreier-Kombination Bergamuls, PHP und Imwitor verwende ich sehr gerne. Imwitor ist jetzt leider über dem MHD und muss erst wieder bestellt werden. Zur Zeit also nur zweier Kombi.
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Spinnen, dieses Stichwort und die Aussage hat mich jetzt interessiert

Gefunden habe ich dazu diese Aussage:
.klick Definition:
sr-Spider Polypeptide-1 ist ein einkettiges rekombinantes Spinnenprotein, hergestellt durch Fermentation in E. coli. Das Ausgangsgen ist eine synthetisch abgeleitete Kopie des Gens von Araneus diadematus, das für Fibroin-4 codiert. Das Protein enthält maximal 410 Aminosäuren, die Disulfidbindungen und/oder Glykosylierungen enthalten können, und besteht aus der richtigen Sequenz der 20 Standardaminosäuren.
Die Antwort ob vegan oder nicht liegt vielleicht darin: "Das Ausgangsgen ist eine synthetisch abgeleitete Kopie des Gens von Araneus diadematus, das für Fibroin-4 codiert".

Bist Du sicher, dass dieser Wirkstoff der Übeltäter für Unverträglichkeit ist? Ich frage nicht weil ich den Wirkstoff verteidigen möchte, ich kenne ihn gar nicht, nein - sondern in einem Rezept mit mehreren Rohstoffen ist es (fast) unmöglich einen einzelnen Rohstoff als Grund auszumachen. Meist liegt der Grund in einer unpassenden Kombination an Wirkstoffen, Konservierer oder auch an schlicht an einem Wiegefehler. Ich erwähne es nur für künftiges Rühren/Rezepte

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Darmbakterien, ja.
So gut wie alles was synthetisch mit Bakterien hergestellt wird, kommt aus E. coli. Das ist DER Standardorganismus für Medizin/Pharmazie, Biologie und Biotechnologie (neben Hefe als eukaryotischem Modellirganismus für alles was in Prokaryoten nicht geht). Allerdings sind das keine normalen Bakterienstämme sondern spezielle. Insulin z.B. wird schon lange nicht mehr aus Rinderbauchspeicheldrüsen gewonnen sondern bakteriell oder in Hefe mit Hilfe von rekombinanten Stämmen (also Gentechnik).
LG Annika
Danke Annika für die Info, wieder was dazu gelernt

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 491
- Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
- 3
- Wohnort: In the Middle of nüscht
Ich auch

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
Liebe Helga, danke fürˋs richtig stellen. Da habe ich wohl zu oberflächig gelesen. Ich habe mir natürlich gleich Araneus diadematus angeschaut
. Und die Dosierung war vielleicht viel zu hoch. Wenn ich die Kaufcremes mit dem Wirkstoff ansehe, werden da 0,02% verwendet.
„Spider Polypeptide-1 is a single chain recombinant spider protein, produced by fermentation in E. coli. The starten gene is directly isolated from Araneus diadematus which codes for Fibroin-3. The protein contains a maximum of 636 amino acids and consists of the proper sequence of the 20 standard amino .“
„Spider Polypeptide-1 is a single chain recombinant spider protein, produced by fermentation in E. coli. The starten gene is directly isolated from Araneus diadematus which codes for Fibroin-3. The protein contains a maximum of 636 amino acids and consists of the proper sequence of the 20 standard amino .“
Liebe Grüße
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Bambi
——
„Und sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“
Das wiederum kommt mir ein wenig sehr wenig vor :grubel:, um in dieser kleinen Menge wirken zu können, muss er schon Riesenkräfte haben


Manchmal habe ich den leisen Verdacht, dass bei Kaufkosmetik ein XY-Rohstoff angeführt ist, nur um anzuzeigen, dass XY enthalten ist

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga