Tigergras, Centella asiatica, Brahmi, etc.

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
weichsel

Tigergras, Centella asiatica, Brahmi, etc.

Beitrag von weichsel »

Hallo zusammen,

nachdem zur Zeit Reginas Centella-Hydrolat (zusammen mit dem Johanniskraut-Hydrolat) mein Lieblingswässerchen ist, habe ich mir überlegt, mir eine solche Pflanze zu kaufen (dann werde ich nicht senil, bekomme auch keine Lepra oder Malaria - ha!)

Mich hätte nun interessiert, ob jemand von Euch auch schon eine hat (Regina, destillierst Du Dein eigenes Kraut? Wenn ja, brauchst Du davon sehr viel für einen Destilliergang?) und wie genau Ihr sie einsetzt.

Danke für Hinweise!

LG,
weichsel

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34198
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

weichsel hat geschrieben:Mich hätte nun interessiert, ob jemand von Euch auch schon eine hat (Regina, destillierst Du Dein eigenes Kraut? Wenn ja, brauchst Du davon sehr viel für einen Destilliergang?) und wie genau Ihr sie einsetzt.

Danke für Hinweise!
Ich habe mir -> 2005 u. a. Centella, Jiaogulan und Meerfenchel gekauft, Centella braucht im Winter »3–5° mit hellem Standort« – das war bei mir das Problem; meiner ging über Winter ein (der Meerfenchel übrigens auch). Jiaogulan ist dagegen problemlos.
Ich habe nun von Regina, die ein wahres Füllhorn an Pflanzen über mich ausgeschüttet hat :bussi:, getrocknetes Centella bekommen; ich vermute, sie destilliert ih Hydrolat daraus (?).
Liebe Grüße
Heike

Regina

Beitrag von Regina »

Ja, mein Centellahydrolat ist aus dem getrockneten Centellakraut, das ich dir geschickt habe, Heike, übrigens wie immer einfach getrocknet in den Aromakorb, also nicht vorher eingeweicht oder sonst irgendwie bearbeitet.

Liebe Grüße
Regina

chrisch2207

Beitrag von chrisch2207 »

Hallo Weichsel,

ich habe die centella und auch Jiaogulan, ich könnte dir Ableger anbieten. Das würde aber noch ein klein wenig dauern. Centellaableger steht schon hier, Jiaogulan könnte ich die Woche ins Wasser stellen. Das dauert ungefähr 3 Wochen.

LG
Christiane

chrisch2207

Beitrag von chrisch2207 »

Heike,
wollte dich nicht vergessen, wenn du auch welche haben möchtest....gerne

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34198
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

chrisch2207 hat geschrieben:Heike,
wollte dich nicht vergessen, wenn du auch welche haben möchtest....gerne
Centella … :hearts: Von Herzen gerne! Mein Jiaogulan kommt so langsam, ich habe jetzt zwei 10er-Töpfchen. Er sieht sehr vital aus.
Liebe Grüße
Heike

Blondie

Beitrag von Blondie »

Könnte ich wohl auch einen Centella-Ableger bekommen. Ich versuche seit Monaten Centella zu bekommen, aber es ist einfach der Wurm drin. Egal ob ich es getrocknet, als Extrakt oder als Pflanze bestellt habe, jedes Mal war es nicht lieferbar :cry:
Ich wäre Dir unendlich dankbar, wenn ich einen Ableger bekommen könnte (natürlich nicht umsonst, sag mir was Du möchtest: Tauschen, Euronen, meinen Körper, meine Seele,..... :D )

LG
Blondie

Sly

Beitrag von Sly »

Christiane ich hab deinen Rat befolgt und noch mal Ableger gezogen.
Jiaogulan wurzelt jetzt. Endlich!
Aber Centella ging ein. Gut dass ich nur einen Ableger versuchen wollte.
Muss Centella vielleicht direkt in die Erde? Oder was ist da schief gelaufen?

chrisch2207

Beitrag von chrisch2207 »

Sly! direkt in die Erde? Ja,JA;JA JA Sie säuft zwar wie ein Loch, jedoch mag sie in Erde stehen.

Ich habe ja mehrere verschickt, vielleicht waren sie noch nicht so gut angewurzelt, ich kann mich leider nicht erinnern, wie ich deine verpackt hatte. Manche verschickte ich wurzelnackt, nur in etwas Küchenpapier.
Ich sehe schon hier ist Bedarf......Ich werde mehrere Ableger ziehen und zwar in kleinenTöpfchen, nicht mehr einfach aus der Erde gerissen,so dass sie etwas robuster sind.
Sly das schreit nach Wiederholung.

Ich melde mich dann, wenn Ableger in ausreichender Zahl da sind.
Christiane

Sly

Beitrag von Sly »

Du hast mich glaube ich verkehrt verstanden.
Die Pflanzen von dir sind wunderbar angegangen. Ich hab dir ja die Fotos geschickt.
Auf dein Anraten habe ich davon jetzt Ableger gemacht.
Jiaogulan wurzelt gerade.
Aber mit Centella hat das Wurzeln im Wasserglas nicht geklappt.

Saufen tun sie Beide wie die Löcher :kicher:

Sly

Beitrag von Sly »

Hier mal Fotos

[ externes Bild ]

Hier der Vergleich 4 Wochen später

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Inzwischen sind sie Beide noch um Einiges gewachsen :bussi:

chrisch2207

Beitrag von chrisch2207 »

Schöne Bilder
Hier schon mal ein paar Tipps zu den Pflanzen. Meine Erfahrungen sind diese:

Ich hatte zwei Jiaogulans. Eine direkt am Südfenster und eine Nordfenster, dh eigentlich stand sie neben dem Fenster.Im Südfenster sah die Pflanze eher spärlich aus, während die im Norden ohne Ende wucherte. Also zog Süd nach Nord und siehe da, auch sie kam in die Pötte. Leider bekam sie dort Trauermücken und alsbald starb sie. Eine Pflanze hatte ich noch, sie überwinterte im hellen Treppenhaus und trieb im Frühjahr kräftig aus. Ich schnitt mehrere Triebe ab und stellte sie in ein Wasserglas, dort zeigten sich nach 2 Wochen erste Würzelchen. Sly hat Anfang Mai die Ableger (Bild oben)bekommen, die sind doch innerhalb 4Wochen herrlich gewachsen.

Die Gotukola treibt viele Ausläufer, eben habe ich mir Töpchen neben die Mutterplanze gestellt und in jedes einen Ausläufer gesteckt, wenn die dann bewurzelt sind, trenne ich sie von der Mutterpflanze. Funktioniert wie bei Erdbeeren.
LG
Christiane

Sly

Beitrag von Sly »

chrisch2207 hat geschrieben:Die Gotukola treibt viele Ausläufer, eben habe ich mir Töpchen neben die Mutterplanze gestellt und in jedes einen Ausläufer gesteckt, wenn die dann bewurzelt sind, trenne ich sie von der Mutterpflanze. Funktioniert wie bei Erdbeeren.
LG
Christiane
Super! Danke schön :bussi:

chrisch2207

Beitrag von chrisch2207 »

:bussi: zurück

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34198
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

Christiane, herzlichen Dank für die Ableger – sie sind gut angewachsen und schmücken nun Olionatura. :bussi:

Hier zwei Fotos Deiner Pflanzen:

Bild


Bild
Liebe Grüße
Heike

chrisch2207

Beitrag von chrisch2207 »

Die Bilder sind wunderschön!
So schön.
Danke

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34198
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

chrisch2207 hat geschrieben:Die Bilder sind wunderschön!
So schön.
Danke
Ich danke Dir. :knutsch: Sie ist kräftig und wird sich gut machen, da bin ich mir sicher. Überwintern im Topf geht auch, habe ich gelesen … feucht halten, lichter Schatten, nicht unter 10 °C …
Liebe Grüße
Heike

Antworten