Noch nicht, sollte ich aber mal und danach versuche ich mich an einer Reinigungsmilch, vielleicht komme ich so vom Gel mit Öl wegHast Du das Waschgel aus dem Buch von Heike schon mal versucht?.
Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Also gut, die Versuche gehen weiterNicht unbedingt, das ist reine Gefühlssache, wie sich die Haut nach abwaschen anfühlt; sie darf nur nicht spannen, dann ist die Menge Tenside zu hoch
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24549
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
My way
I stir lotion which should last 3 months, bottled in 3 Airless-Dispenser. Immediately after stirring, the emulsion is placed in the refrigerator for a few days and after approx. 1 week I place 2 of them in the freeze.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Andrea
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 375
- Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
- 6
- Wohnort: Sardinien
Hallo Asena,
ich habe wirklich gute Erfahrungen mit dem sanften Waschgel aus Heikes Buch S.252 gemacht, mit wenig Zutaten lässt sie sich schnell herstellen.
Meine Schwester benutzt ein festes Produkt nach Judys Rezept.
Liebe Grüße Andrea
Everything is possible, if you believe
Everything is possible, if you believe
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2485
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi all
What Helga said is a way to enhance preservation: Put part of your work into the freezer and have only a small amount "outside" for daily use. But what you, dear Olionerd, asked for is how to perform your production process for an optimum outcome, right? Here, in general, it is better to only slowly cool down your emulsion: at ambient conditions with a gentle stirring (time and stirring speed depend on the quantity you are producing).
Grüessli Nine
-
Olionerd
Thanks @Asena: My question is purely about how to get the most stability in your emulsion. The colder it is, I thought, the more firm it get's. I thought firmness could aid in the stabilizing of the emulsion until the gel former fully sets. I thought I had read something about that, but could not recollect if I had remembered it right (or mixed things up
@Helga: Thanks for your answer. Why do you first put the dispensers in the fridge before the freezer? And why do you also put the lotion you are going to use in the fridge? Do you do that to help stabilize the emulsion until it's fully set? Or is it purely for preservation?
@Nine: True..., my question is purely about getting maximum stability of the emulsion until the gel former fully sets. I alway's let the cooling down happen during stirring at ambient temperature. I can picture the reason behind that proces.
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 23. August 2021, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Shortened quotes are better for eyes :-)
Grund: Shortened quotes are better for eyes :-)
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24549
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
As I understand it, the conservator needs a few days to do his job
No, I don't, only before freezing I put it in the fridge. Quantity for 3 month are 150g: 3x50g for a few days in the fridge and after 2x50g putted in freezer and 50g are for daily use in my bathroom.And why do you also put the lotion you are going to use in the fridge?
You're rightOr is it purely for preservation?
What Helga said is a way to enhance preservation: Put part of your work into the freezer and have only a small amount "outside" for daily use.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
Olionerd
Thanks Helga, so you first you put the emulsion in the fridge for a few days because the preservative needs a few days to do is job. I was wandering why first the fridge... Thanks again. Me understand now 
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2485
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@Helga & @Olionerd,
sorry for coming along a bit high sophisticated snooty
but the conservator does his job right from the beginning
. But, as the ones we have mostly in use, do not kill the mircroorganisms directly but hinder "only" the bacterial division thus their growth, it needs some time until you will find your emulsion clean. In other words: the microbiological load you will have in your creme directly after the production process, will decrease with time, and "time" is depending on their very own life cycle. Finally, as life is slower under cold conditions
, it needs more time in the fridge to have your creme clear ... But this is all about just 2 or 3 or maybe in some cases 4 days, so don´t worry 
Grüessli Nine
sorry for coming along a bit high sophisticated snooty
Grüessli Nine
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24549
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Danke Nine
Genau diese Erklärung von Dir habe ich heute für Olionerd gesucht, Du hattest sie vor kurzer Zeit gepostet und ich habe sie nicht mehr gefunden. Mein Englisch ist leider nicht sehr gut, als dass ich in dieser Ausführlichkeit schreiben kann. 
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2485
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Liebe Helga, dein Englisch ist super und über deine "Vorlagen" freue ich mich doch immerHelga hat geschrieben: ↑Montag, 23. August 2021, 18:17Danke NineGenau diese Erklärung von Dir habe ich heute für Olionerd gesucht, Du hattest sie vor kurzer Zeit gepostet und ich habe sie nicht mehr gefunden. Mein Englisch ist leider nicht sehr gut, als dass ich in dieser Ausführlichkeit schreiben kann.
![]()
Hab einen schönen Abend, ich jetzt nämlich auch
Big Bussi
-
Olionerd
Thanks Nine and Helga!
@Helga: I understand what you mean... It just costs more time and effort to write in another language. Especially if you want to express yourself optimally. You can just reply in German if you like Helga. I can read German pretty well
. Especially relatively short texts like on forums... I already appreciate the effort you (and many others) put in to help me get started...
I am stirring my third batch now... Only difference is the emulgators. Still waiting for my IKA RW 20 to get repaired (the radar wheel turned out to be broken, [actually fractured]). Now that they had a look inside the machine, it's basically becomming a overhauled machine. So good thing
@Nine: btw. It's alway's good to know the exact reason and explanation behind it. So thanks for explaining
@Helga: I understand what you mean... It just costs more time and effort to write in another language. Especially if you want to express yourself optimally. You can just reply in German if you like Helga. I can read German pretty well
I am stirring my third batch now... Only difference is the emulgators. Still waiting for my IKA RW 20 to get repaired (the radar wheel turned out to be broken, [actually fractured]). Now that they had a look inside the machine, it's basically becomming a overhauled machine. So good thing
@Nine: btw. It's alway's good to know the exact reason and explanation behind it. So thanks for explaining
Huhuuu,
kurze Frage: kann ich Bodylotion und Gesichtscreme drei Monate einfrieren? Oder ist das zu lang? Wir fliegen Mitte Dezember in die Sonne und ich würde gerne demnächst nochmal ne Charge 'Sommeredition' machen und einen Teil für den Urlaub einfrieren.
Danke schonmal
kurze Frage: kann ich Bodylotion und Gesichtscreme drei Monate einfrieren? Oder ist das zu lang? Wir fliegen Mitte Dezember in die Sonne und ich würde gerne demnächst nochmal ne Charge 'Sommeredition' machen und einen Teil für den Urlaub einfrieren.
Danke schonmal
Liebe Grüße,
Susie
Susie
-
Sunflower
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 502
- Registriert: Montag, 13. April 2015, 12:50
- 10
- Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Hallo Susie,
ich würde sagen, dass das kein Problem ist. Ich stelle auch meist etwas mehr her, fülle gern in 30 - 50 ml Airless Spender ab und lagere diese bis zum Gebrauch im Kühlschrank, was von meiner Wahrnehmung immer völlig problemlos war.
Viele Grüße
Sunflower
ich würde sagen, dass das kein Problem ist. Ich stelle auch meist etwas mehr her, fülle gern in 30 - 50 ml Airless Spender ab und lagere diese bis zum Gebrauch im Kühlschrank, was von meiner Wahrnehmung immer völlig problemlos war.
Viele Grüße
Sunflower
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24549
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Ich habe letzthin sogar länger eingefroren gehabt und hat nach auftauen problemlos noch 4 Wochen bis aufgebraucht gehalten
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo Sunflower,
Danke!
Liebe Grüße,
Susie
Susie
Hallo Helga,
Danke, dann kann ich ja beruhigt den Gefrierschrank bestücken
Liebe Grüße,
Susie
Susie
-
BacktotheRoots
- Rührgeselle

- Beiträge: 100
- Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
- 6
- Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich eliminieren von Schimmel.
In den Döschen vom Schoppenportionierer (Plastik mit Silikon-Boden) meiner Kleinen hat sich schwarzer Schimmel gebildet (die Döschen blieben leider 3 Tage im verschlossenen Geschirrspüler, welcher noch nicht lief).
Sind die nach entsprechender Reinigung und Desinfektion noch zu gebrauchen oder für die Tonne?
Ich würde folgendermassen vorgehen:
-entfernen des Schimmels
-mit 70%igem Alkohol (Isopropyl) desinifizieren, mehrere Minuten einwirken lassen
-gründliches Waschen mit Spülmittel
-ausspülen mit Wasser
-bei 100 Grad während 20 Minuten im Steamer sterilisieren
Ich habe eine Frage bezüglich eliminieren von Schimmel.
In den Döschen vom Schoppenportionierer (Plastik mit Silikon-Boden) meiner Kleinen hat sich schwarzer Schimmel gebildet (die Döschen blieben leider 3 Tage im verschlossenen Geschirrspüler, welcher noch nicht lief).
Sind die nach entsprechender Reinigung und Desinfektion noch zu gebrauchen oder für die Tonne?
Ich würde folgendermassen vorgehen:
-entfernen des Schimmels
-mit 70%igem Alkohol (Isopropyl) desinifizieren, mehrere Minuten einwirken lassen
-gründliches Waschen mit Spülmittel
-ausspülen mit Wasser
-bei 100 Grad während 20 Minuten im Steamer sterilisieren
Liebe Grüsse
Sabrina
Sabrina
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2485
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
TonneBacktotheRoots hat geschrieben: ↑Dienstag, 14. September 2021, 13:24...
Sind die nach entsprechender Reinigung und Desinfektion noch zu gebrauchen oder für die Tonne?
...
"Schwarzer Schimmel" klingt für mich danach, dass sich bereits Sporen gebildet haben, die bekäme man auch in einem "richtigen" Labor nur durch stufenweises Autoklavieren (sog. Thyndallisieren) weg, mit "Küchenmethoden" halte ich das Risiko für definitiv zu groß - erst recht, wenn Teil aus Plastik, also nicht aus Glas/Edelstahl sind -, dass sich Keime in der Neubefüllung vermehren.
Eine Frage: War der ursprümgliche Inhalt denn nicht konserviert?
Grüessli Nine
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13116
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Die Bezeichnung "Schoppenportionierer meiner Kleinen" wird sich da eher auf den letzten Absatz (über den Kinderschoppen) dieses Wikipediaeintrages beziehen und nicht auf ein Gefäß für Kosmetik. Für das, was Babys trinken, dürfte sich eine kosmetiktypische Konservierung erübrigen.
@BacktotheRoots:
Ich habe kürzlich ein Nudelsieb mit Stiel an eine WG
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2485
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Dienstag, 14. September 2021, 15:13...
und nicht auf ein Gefäß für Kosmetik. Für das, was Babys trinken, dürfte sich eine kosmetiktypische Konservierung erübrigen.
...
In der eigentlichen Antwort sind wir uns aber offenbar alle einig: Schimmel(sporen) plus Plastik/Kunststoff/Silikon gleich I-Bähh und Tonne
Grüessli Nine
-
BacktotheRoots
- Rührgeselle

- Beiträge: 100
- Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
- 6
- Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau
Danke euch Nine und Pflösch
sind soeben in der Tonne gelandet…
@Pflösch: wie bekannt mir das doch vorkommt
Übrigens ist der Begriff Schoppen wohl ein klassischer Ausdruck aus der
gemeint habe ich diesen kleinen Helfer 
Muss ich bezüglich dem Geschirrspüler noch etwas unternehmen? Der war ja 3 Tage geschlossen. Gespült wird immer mit dem 70 Grad-Programm.
@Pflösch: wie bekannt mir das doch vorkommt
Übrigens ist der Begriff Schoppen wohl ein klassischer Ausdruck aus der
Muss ich bezüglich dem Geschirrspüler noch etwas unternehmen? Der war ja 3 Tage geschlossen. Gespült wird immer mit dem 70 Grad-Programm.
Liebe Grüsse
Sabrina
Sabrina
-
ElisaHelene
- Rührküken

- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch, 30. Juni 2021, 11:55
- 4
@schoppen: im Schwäbischen gibt es das wort auch 
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4537
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Dafür gibt's doch ein Reinigungsprogramm und entsprechende Mittel, z. B. in der Migi!BacktotheRoots hat geschrieben: ↑Dienstag, 14. September 2021, 19:20... Muss ich bezüglich dem Geschirrspüler noch etwas unternehmen?...
LG - Beauté
Carpe diem!
-
Olionerd
Short question: is Coco-Caprylate the same as "Cetiol® Ultimate"?
I had a very hard time finding it. I hope it is
I had a very hard time finding it. I hope it is
Dragon Spice offers both of them. The difference is that coco caprylate appears to be palmoil free but asside from that usage appears to be the same.
Liebe Grüße
Sophia
Sophia
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24549
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
No
Cetiol Ultimate ist ein flüchtiges Öl, das wir in der dekorativen Kosmetik verwenden, siehe Rezept "Cream to Powder"; zuerst ein cremiges Makeup, nach dem Auftragen bleibt nur mehr die Pigmentmischung zurück.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
