Schaumbad für Kleinkinder

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Mercedes
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag, 21. Mai 2020, 15:30
4

Schaumbad für Kleinkinder

Ungelesener Beitrag von Mercedes »

Hallo ihr Lieben, ich bin auch wieder da! :love:

Da ich selbst keine Badewanne habe, was schon sehr traurig ist, habe ich bis jetzt nur sehr wenige Badeprodukte hergestellt. Jetzt ist es aber so, dass sich mein kleiner Neffe (bzw seine Eltern) zu seinem 2. Geburtstag etwas zum Baden gewünscht haben - er liebt Schaumbäder! :)
Rezepte für feste Schaumbäder (zum Zerkrümeln) habe ich schon gefunden und adaptiert, aber bei flüssigen bin ich noch etwas ratlos. Die meisten bestehen offenbar nur aus einem (meist recht aggressiven) Tensid, Wasser, Öl,Konservierung und Farbe sowie Duft. Ich weiß nicht ganz, wie genau ich das Ganze etwas pflegender machen könnte, welche Öle da geeignet sind, ob ein Emulgator reingehört und wie ich schönen Schaum zusammenbringe. Eigentlich hätte ich ja wie sonst einfach experimentiert, aber wenn mir hier etwas übrig bleibt, muss es weg, da ich es ja selbst nicht verwenden kann... da wäre es schade um so viele tolle Rohstöffchen! :grosseaugen:

Hat vielleicht jemand von euch schon einmal ein Schaumbad gemacht und kann mir Ideen oder Ratschläge geben? :)
Danke euch im Voraus!

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Mercedes,

für eine Freundin habe ich jüngst eine schäumende Bademilch gemacht, hier die Zutaten (Angaben in %):

30 SCS (Natrium-Cocosulfat)
22 gereinigtes Wasser
20 ÄÖ (z.B. Rosmarin und Lavendel)
10 Kokosöl
5 Sanfteen (Sucrose Cocoate)
5 Zitronensäure 30%ig
5 Salz (z.B. aus dem Toten Meer)
2 Lysolecithin
1 Geogard (Konservierer)

Menge für eine Badewanne ca. 20 ml.

Für ein Kleinkind würde ich wohl mit dem SCS auf 25 % runtergehen und die ÄÖs halbieren (beides dann der Menge Wasser zuschlagen) und natürlich beim Verwenden die Einsatzmenge anpassen.

Grüessli Nine (die gerade den Plansch-Smilie sucht, hatten wir sowas nicht mal :gruebel:)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich würde glaub die Wasserphase mit Lebensmittelfarbe färben und auf allergenfreie niedrig dosierte PÖs setzen, die ein Kind geruchlich ansprechen.
Liebe Grüße, Nina

Mercedes
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag, 21. Mai 2020, 15:30
4

Ungelesener Beitrag von Mercedes »

Ohh vielen Dank, mit einem Rezept hätte ich gar nicht gerechnet, spart mir aber viel Zeit, die ich derzeit sowieso nicht habe 😂
Klingt auch ganz hervorragend - bzgl Düfte werd ich mir eine babyfreundliche, beruhigende Duftmischung suchen, der kleine Mann hat sowieso immer (zu) viel Energie ;)

Benutzeravatar
TiFu
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 13:02
6
Wohnort: Basel

Ungelesener Beitrag von TiFu »

Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 16. September 2021, 18:48
für eine Freundin habe ich jüngst eine schäumende Bademilch gemacht
Liebe Nine,
Vielen Dank für dein Rezept! Ich habe seit ein paar Tagen quälende Rückenschmerzen und wollte mir aus deiner Vorlage ein Entspannungsbad basteln. An Tensiden habe ich SCS und SCI zu je 15g verwendet und die weiteren Zutaten ganz blauäugig in der Reihenfolge deiner Liste zugefügt. Das Ergebnis war kurioserweise keine Milch sondern eher ein Griessbrei. :vollirre: Was hab ich da falsch gemacht?
Ausserdem hab ich bei der Menge der äÖ gekniffen. Wirklich 20g? Das ist ja ne halbe Flasche pro Badewanne? Schock! :schocking:
Trotz allem hat das Griessbreibad seinen Zweck bestens erfüllt und der Rücken fühlt sich besser! Danke :knutscher:
Liebe Grüße, TiFu

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

TiFu hat geschrieben:
Montag, 20. September 2021, 20:56
... An Tensiden habe ich SCS und SCI zu je 15g verwendet und die weiteren Zutaten ganz blauäugig in der Reihenfolge deiner Liste zugefügt. Das Ergebnis war kurioserweise keine Milch sondern eher ein Griessbrei. ...
Hallo liebe TiFu,

wenn´s deinen Rücken erfreut hat, war ja alles gut, oder :D

Nee, im Ernst: Ich habe noch nie SCI in einer wässrigen Formulierung verwendet, das löst sich doch eigentlich kaum in Wasser?! Kann das "Breiige" daran liegen? Auch das SCS braucht etwas Geduld, bis es gelöst ist, erst dann die anderen Zutaten hinzugeben.

Zu den ÄÖs: Ich hatte mich an einem so halb medizinischem Erkältungsbad orientiert, wo 20 % Eukalyptusöl enthalten waren. Und dann mal kurz überschlagen: 20 ml mit 20 % ÄÖ auf ein Vollbad ergibt rund 4 g ÄÖ auf 180 kg Wasser, das sind 0,002 % - knapp um den Faktor 200 (!) weniger, als wir üblicherweise in Cremes und Lotions dosieren (0,4 % oder etwa 3-5 Tropfen auf 50 g). Ist also gar nicht so :schocking: ;-)

Liebe Grüße Nine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Wie wär’s denn mit einer schäumenden Badekugel (à la Badebombe)? Ich mache da unter anderem SCI rein und es löst sich gut auf…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
TiFu
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 13:02
6
Wohnort: Basel

Ungelesener Beitrag von TiFu »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 21. September 2021, 10:06
Ist also gar nicht so :schocking: ;-)
Hihi, auf Nine-Art so schön sachlich-rechnerisch dargestellt klingt es total harmlos. Ich hatte bisher 10-15 Tropfen pro Badewanne im Kopf, aber es sollte ja nun auch was helfen. Beim nächsten mal werd ich mich trauen, etwas zu erhöhen. :hanf:
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 21. September 2021, 10:58
Wie wär’s denn mit einer schäumenden Badekugel (à la Badebombe)?
Der Brei lag also sicher einfach an der unglücklichen Kombination aus SCI und Ungeduld. :ugly: Danke Judy, für den Tipp. Ich wollte gestern einfach schnell sein, mein Rücken tat weh und ich wollte direkt in die Wanne hopsen. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich die Bombe mal ausprobieren.
Liebe Grüße, TiFu

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

mein Rücken tat weh und ich wollte direkt in die Wanne hopsen
Dann kann's mit dem Rücken ja soo schlecht nicht gewesen sein! :D

Sorry, Tifu, konnte ich mir nicht verkneifen.
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
TiFu
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 13:02
6
Wohnort: Basel

Ungelesener Beitrag von TiFu »

mjoelle hat geschrieben:
Freitag, 24. September 2021, 21:40
Sorry, Tifu, konnte ich mir nicht verkneifen.
:kichern: Mit dem zwar breiigen aber dafür hilfreichen Badezusatz kann ich zum Glück auch wieder drüber lachen.
Liebe Grüße, TiFu

Antworten