Welche Hauptzutaten kann man für Deodorants verwenden?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Olionerd

Welche Hauptzutaten kann man für Deodorants verwenden?

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Hallo allerseits,
Ich fände es schön zu wissen, welche HAUPTinhaltsstoffe man in einem Deo verwenden kann. Damit meine ich die Inhaltsstoffe, die für die desodorierende Wirkung sorgen.

In meiner eigenen Chemie hat sich seit einigen Jahren etwas geändert, sodass nur noch Aluminiumsalze ihren Dienst verrichten. Aber ich will das nicht mehr. Vor allem, weil meine Klamotten scheißen werden ;) (wie ist mein Deutsch haha?). Aber auch, weil es die Haut reizt.

Wie auch immer, ich versuche herauszufinden, welche Arten von Deodorants ich als nächstes ausprobieren könnte.

Ich habe selbst eine schöne gefunden, die ich noch ausprobieren kann. Ich kenne den deutschen Namen nicht. Google hat mich nicht weitergebracht: Klick

Dieser schien mir auch interessant zu sein. Könnten Sie dies als einen SCHLÜSSELbestandteil betrachten?
klick

Welche Möglichkeiten gibt es für ein Deo?

Das einzige was mir jetzt hilft ist 5 oder 6 verschiedene Deosorten zu verwenden und die Sorte täglich zu wechseln (rotieren). Funktioniert gut, aber ich suche etwas besseres :)

Hat hier jemand frische Ideen? ;)
Zuletzt geändert von Pialina am Mittwoch, 5. Januar 2022, 16:14, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Olionerd hat geschrieben:
Freitag, 16. Juli 2021, 16:19
Hallo allerseits,
Ich fände es schön zu wissen, welche HAUPTinhaltsstoffe man in einem Deo verwenden kann. Damit meine ich die Inhaltsstoffe, die für die desodorierende Wirkung sorgen.
Hallo Olionerd,

schau mal hier.

Ich verwende diesen Stoff in einem Deo-Spray, geht auch in festen Formulierungen als Stick oder Creme. Außerdem verwende ich ihn in einem festen Shampoobar gegen Schuppen ;-)

Liebe Grüße
Nine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Olionerd hat geschrieben:
Freitag, 16. Juli 2021, 16:19

Ich habe selbst eine schöne gefunden, die ich noch ausprobieren kann. Ich kenne den deutschen Namen nicht. Google hat mich nicht weitergebracht: https://ybmc.nl/product/geur-van-samadh ... nt-powder/
Dieser Link funktioniert nicht :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Oh, das werde ich auf jeden Fall versuchen. ich habe es gefunden :| Danke Helga

ah, sorry: funktionierender Link: klick
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 16. Juli 2021, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

By the way ist dermosoft decalact Deo inzwischen auch in sehr vielen Kaufdeos drin, wenn man Mal auf die INCIs schaut.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich kann noch empfehlen:
Triethyl Citrate und Zinc Ricinoleate.
Liebe Grüße,
Judy
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 17. Juli 2021, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link Nr. 2 repariert
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

@korsin: danke, gut zu wissen. Ich habe in der Tat bemerkt, dass Weleda Dermosoft Decalact verwendet. Ich kann einen guten Blick auf ihre Mitzutaten haben, um mir zu helfen, eine Deo zu formulieren. Guter Ausgangspunkt :). Ich bin sehr neugierig, wenn dermosoft Decalact für mich funktionieren wird.

@Judy: Zink Ricinoleat, ist ein offensichtlicher, den ich probieren könnte, wenn dermosoft decalact nicht funktioniert (oder vielleicht als Mitbestand).

Niemand hat Erfahrung / Wissen über diese DEO-Zutat?

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Olionerd hat geschrieben:
Samstag, 17. Juli 2021, 11:18

Niemand hat Erfahrung / Wissen über diese DEO-Zutat?
Hallo Olionerd,

ich glaube, das Decalact Liquid war der Vorläufer (ein Produkt, das es schon vorher gab), und Decalact Deo ist die verbessert Version. Beide haben ja sehr ähnliche Zutaten - eigentlich die gleichen ;-)- im Decalact Deo ist extra noch Salbeiöl enthalten.

Gruß Nine

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

arghhh ich bin verwirrt, sorry (ein echter Nerd ;))

Ich meine eigentlich diese Zutat Ich finde es übrigens nur auf Englisch.

entschludigung :)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Sorry - but your link doesn’t work properly…
Otherwise I am more than happy to help you.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 17. Juli 2021, 13:43
Sorry - but your link doesn’t work properly…
Otherwise I am more than happy to help you.
According Link (Text: Saccharomyces-Ferment) it is CAS-Nr. 8013-01-02. klick. Judy maybe you know it with another name?

In Germany it is sold by company Roth. (5kg bulk :wink:).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Diese ist der funktionierende Link. An das Forum (link code) muss ich mich erst gewöhnen denke ich pffff
Ich denke, es ist ein bisschen wie Kefir; viele gute Hefen und (Bakterien) die das Gleichgewicht "richtig/falsch" auf die richtige Seite ziehen können (so ähnlich)

Danke :).

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 17. Juli 2021, 14:25
Judy hat geschrieben:
Samstag, 17. Juli 2021, 13:43
Sorry - but your link doesn’t work properly…
Otherwise I am more than happy to help you.
According Link (Text: Saccharomyces-Ferment) it is CAS-Nr. 8013-01-02. klick. Judy maybe you know it with another name?
Exactly! Danke Helga :):)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

I would give preference to the raw materials mentioned above. They have been tried and tested many times and this is very important for us. (If you are looking for information about certain raw materials, search according to "INCI" or the CAS number)

Sorry - I don't understand why you are looking for American raw materials. They are no better than the ones we use here in Europe. There is a very large, very good selection in Germany :). With basic knowledge you would also appreciate the raw materials available in Europe :). May I ask you - do you have basic knowledge?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke, Helga, für deinen Input
:knutsch:

@Olionerd:
I only know that the ingredient “Saccharomyces Ferment” has anti-aging properties.
Here is more information about fermented ingredients.
By the way, Olionerd, do you prefer to communicate in English or German?

Cheers,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 17. Juli 2021, 23:09
.. I only know that the ingredient “Saccharomyces Ferment” has anti-aging properties.
An Saccharomyces Ferment (ist glaube ich Zuckerhefen Enzym) bin ich zwar nicht interessiert aber ich bin neugierig :): Judy, ist das verwandt mit dem bei Skinchakra erhältlichen "Probiotic"? klick.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Helga, mein Schatz, so wie ich es verstehe, sind alle Rohstoffe mit „Ferment“ (schon) fermentiert.
Inulin ist eine „prebiotic“ (prä-biotische?) Ingredienz, die normalerweise von den Darmbakterien fermentiert wird.
Ich denke da liegen die Unterschiede.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 17. Juli 2021, 23:09
Danke, Helga, für deinen Input
:knutsch:

@Olionerd:
I only know that the ingredient “Saccharomyces Ferment” has anti-aging properties.
Here is more information about fermented ingredients.
By the way, Olionerd, do you prefer to communicate in English or German?

Cheers,
Judy
Hallo Judy, über die desodorierenden Eigenschaften von Saccharomyces Ferment ist mir nicht viel aufgefallen. Während "Makingcosmetics" es als Deodorant-Zutat bezeichnet. Während es von Formulatorsampleshop als Anti-Aging vermarktet wird. Das ist keine Grundlage für mich, weiter darüber nachzudenken. Es mangelt anscheinend an umfangreicher wissenschaftlicher Forschung. Ich habe mich nur gefragt, ob es jemand kennt oder erfolgreich verwendet; nicht wirklich, wie es scheint...

Wie gehen Sie normalerweise mit anderen Rednern um? Gibt es mehr Leute im Forum, mit denen du Englisch sprichst? Ich möchte mich anpassen. Aber ich kann mich auf Englisch viel besser ausdrücken als auf Deutsch. Ich habe viel Mühe in einen Übersetzer und das Wörterbuch gesteckt. Das ist also schwer mitzuhalten. Können wir Englisch versuchen zu sprechen? :) :). Es ist meine zweite Sprache..

@Helga: Ich persönlich empfinde europäische, geprüfte Inhaltsstoffe als sicher. Ich schätze die europäische Zulassungspolitik für kosmetische und chemische Stoffe und damit die europäische Stoffe (Obwohl es noch viel Luft nach oben gibt). Gerade deshalb finde ich es so schön, dass es ein europäisches Forum gibt. Verzeihen Sie, wenn ich hin und wieder zu etwas reise, das Sie vorher nicht kannten. Das ist für mich pure Neugier. Aber natürlich nur, wenn Sie damit einverstanden sind, dass ich nach etwas frage, was Sie vielleicht noch nicht gewusst haben! Ich interessiere mich besonders für Naturstoffe Danke für deinen Input Helga.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dear Olionerd, you can ask any question :-), your questions are welcome.
May I please repeat my specific question: Do you have basic knowledge in making cosmetic? It doesn`t matter if you haven't :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Olionerd, you can always ask in English and I can try to answer your questions.
English is my second language as well.
Cheers,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

@Judy: I am not going to think twice about your offer to write in English, thanks. We can all profit from training our English skills :). To anyone that makes an effort in English, in the near future, I give my thanks. :):):) Though I can read your replies in German as well. Understanding German is less of a challenge to me.

@Helga @Heike: I am reading at the moment. The challenge for me is to read in German. I have been looking for books I like. The best basic books I like are definitely Heikes books (and that's no ass-kissing). My compliments Heike! Unfortunately, reading a whole book in German is reasonably problematic for me though. I will definitely buy "Naturkosmetik selbst gemacht" because it's in digital format; I can translate that with software.

I like "Naturkosmetik selber machen" even more. It's very complete, very practical and yet it has enough basics and theory (and it's about nature cosmetics!). I also like the non-cluttered lay out/design. It's very enjoyable to read (for/to your eyes). I haven't found anything comparable I like better at english still... (did an extensive search). There is no complete digital edition of "Naturkosmetik selber machen", isn't it? (apart from the proofing version?)

Cheers everyone :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Olionerd hat geschrieben:
Sonntag, 18. Juli 2021, 17:21
.. @Helga I am reading at the moment.
So you are a beginner. That was what I wanted to know in order to understand some things :). No problem - we all started, you are welcome :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Basic knowledge in english: Have a look here, these instructions may be of interest to you. click here

Aromantic has a bit of a different concept but as a basic knowledge it's good. The difference is also with which device we stir, we stir with high speed. (is that translated correctly?) Maybe with an e-book you can see whether it appeals to you or not. I know the shop since many years, it's serious.

and here
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Danke Helga, I just bought the one you recommended :). It's not the same as "Naturkosmetik selber machen" of course. But it's OK. Very basic... and in english... I have done a lot of reading already so I am curious if there is much to learn for me still from that book (I had a quick glance). Good way to check if I covered the basics anyway. Thanks again for your time and effort! I appreciate...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

You are welcome :)

if you want to go deeper into the matter, I would recommend the book "Cosmetic chemistry". It ist written very easy to understand.

click_here:

. Example:
.
20210719_001645.jpg
Have a good time. :) (I hope your Avatar is a real picture from you).
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ElisaHelene
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch, 30. Juni 2021, 11:55
3

Ungelesener Beitrag von ElisaHelene »

Hallo,
mein Deo besteht aus Zinkoxid, Sheabutter und Natron.
Ätherische Öle verwende ich: Melisse, Rosmarin und Salbei.

Das einzige Deo, das bei mir zuverlässig wirkt...

Lg elli

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

Helga hat geschrieben:
Montag, 19. Juli 2021, 00:35
...Have a good time. :) (I hope your Avatar is a real picture from you)....
It's the real me ;). I alway's wear glasses...
I can't see the picture still. Not yet...

"Cosmetic Chemistry", by Florence Barrett-Hill might be a good second one indeed :):).

I guess the real challenge (and that's where the value of forums like this lie) is when you start formulating and things do not work out the way you want it... Then, mainly experience, helps to solve problems... Love to start experimenting...

@ElisaHelene; Oh really? Sounds like you found your deo! I am eager to find out something that works for me :-). I did try natron (sodium bicarbonate) as a sole ingredient before.That didn't work for me. There is a big possibility your formula will not be effective for me. The Zinkoxid (Zinkoxide) doesn't provide a deodorizing effect (as far as I know). It's probably there to care for the skin in a sensitve area that is prone to stay wett, I reckon? I have some leads though now, thanks to the help of everybody here...

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hi dear Olionerd,

hope you can open and see this link here Deowirkstoffe im Test
Our dear Leela already tested some main ingredients...

(If you can´t open it, it is because you have not enough postings yet, I think you need 20)


PS: By the way, your Avatar is so funny! Good choice :kichern:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Olionerd hat geschrieben:
Montag, 19. Juli 2021, 15:42
I am eager to find out something that works for me :-). I did try natron (sodium bicarbonate) as a sole ingredient before.That didn't work for me.
I also advise against using natron in deodorants, in the long run it is not skin-friendly :wink:, we have other good formulations: In the book of Heike and also here in the forum we have other very good recipes. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

@Lavande: thanks for the hint Lavande, I am going to open it asap, for sure :)

@Helga: I did read that yesterday on the forum indeed. If my memory serves me well it's because natron (sodium bicarbonate) is too alkaline. I am a big fan of mildness anyway... So I will not use that probably :)

Antworten