Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Mein Lipodermin steht immer im Kühlschrank und hat das selbe Phänomen. Ich rühre es homogen zusammen und verwende.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

@Nine, Ulrike und Erika.
Vielen Dank für Eure positiven Nachrichten.
Dann steht dem Rühren am Wochenende
nichts mehr im Weg.
Schön das es auch alle gibt, mit Rat und Tat stets für die Rührküken da.
:knuddel:
Liebe Grüße Beate

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Hallo liebe rührer,
Kurze Frage: fertige Lotion zu dünn eher Fluidcharakter gibts noch Hilfe?😔
Danke schon mal und noch einen schönen heißen Freitag 👋👋👋

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2389
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Hallo Moni,
Ich kenne jetzt dein Rezept und deine Vorstellungen nicht, aber Fluid ist doch völlig okay. Bitte Mal von den stichfesten Cremes von früher gedanklich verabschieden. Und wenn es wirklich zu flüssig geworden sein sollte, kann man immer noch mit etwas Cosphaderm X34 nachdosieren.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Ja du hast recht aber wenn ich es entnehme
läuft es mir durch die Finger und das finde ich doof 😁🙋‍♀️

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Ach so es ist die SOS Lotion von Heike ist es möglich noch mal auf ca. 40 Grad zu erwärmen und xanhan 34 ein zu rühren? Habe noch nicht konserviert und auch den ph wert noch nicht eingestellt

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

moni hat geschrieben:
Freitag, 18. Juni 2021, 18:26
Ach so es ist die SOS Lotion von Heike ist es möglich noch mal auf ca. 40 Grad zu erwärmen und xanhan 34 ein zu rühren? Habe noch nicht konserviert und auch den ph wert noch nicht eingestellt
Moni, bitte nicht nachträglich erwärmen :wink:, alles was in der Emulsion kreucht und fleucht tut das gut. Eventuell Xanthan in etwas Alkohol oder Glycerin lösen, zugeben und nochmals kruz hochtourig rühren. Abfüllen in einen Spender und bei Entnahme die Hand darunter halten, dann läuft es nicht durch die Finger :). Ich halte Dir die Daumen, dass es gelingt :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 18. Juni 2021, 18:35
moni hat geschrieben:
Freitag, 18. Juni 2021, 18:26
Ach so es ist die SOS Lotion von Heike ist es möglich noch mal auf ca. 40 Grad zu erwärmen und xanhan 34 ein zu rühren? Habe noch nicht konserviert und auch den ph wert noch nicht eingestellt
Moni, bitte nicht nachträglich erwärmen :wink:, alles was in der Emulsion kreucht und fleucht tut das gut. Eventuell Xanthan in etwas Alkohol oder Glycerin lösen, zugeben und nochmals kruz hochtourig rühren. Abfüllen in einen Spender und bei Entnahme die Hand darunter halten, dann läuft es nicht durch die Finger :). Ich halte Dir die Daumen, dass es gelingt :)
(M)eine noch viel dringlicher Bitte: Nie (!) "nicht konservieren" :schocking: !!!!! Die aktuellen Temperaturen kommen ja in nicht wenigen Wohnungen einem Erwärmen auf 30°C - und damit besten Vermehrungsbedingungen für Mikroorrganismen (fast) aller Art!! - gleich. Also, wenn die Creme jetzt nicht nur ein paar Stunden alt ist, sondern ein paar Tage, dann würde ich sie (und zwar samt Verpackung) entsorgen!

Sollte sie ansonsten "nur" zu flüssig sein, würde ich auf "Verdickungsexperimente" mit Xanthan o.ä. verzichten. Erstens ergibt das ja keinen Gewinn für die Haut, und zweitens kriegt man das im Nachhinein meistens nicht hin und hat dann unangenehme Gelklumpen in der schönen Lotion ...

Grüessli Nine

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Hallo nine,sie steht im Kühlschrank und ist erst 2 Stunden alt.🙋‍♀️

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Danke Helga
Werde Glycerin nehmen
Schönes Wochenende bei uns passt das Wetter zum dahinschmelzen 🌞🌞🌞🌞

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Einen schönen Sonntag wünsch ich Euch!

Kurze Frage: Wenn ich Perlglanz-Pigmente für Eyeshadow aufhellen möchte, welches Stöffchen ist da am besten geeignet, wenn ich Schimmer behalten will? Geht das nur mit Soft Silver?

Ich hätte im Moment nur da:
Mica LL - kann man das verwenden?

Diese habe ich auch, machen aber eher pastellige Töne:
Extender W
Titandioxid O (in der Beschreibung im Olionaturashop steht, dass die "O" Variante auch für Eyeshadow geht)

Flawless, Balance Green habe ich auch, aber damit hellt man ja nicht auf...

Vielen Dank für eine Antwort :blumenfuerdich: :knutscher: :knutsch:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lavande hat geschrieben:
Sonntag, 20. Juni 2021, 13:05
Kurze Frage: Wenn ich Perlglanz-Pigmente für Eyeshadow aufhellen möchte, welches Stöffchen ist da am besten geeignet, wenn ich Schimmer behalten will? Geht das nur mit Soft Silver?
Soft Silver ist ein klassisches Silberweiß-Pigment, also Mica, mit Titandioxid beschichtet. Es gibt sie in unterschiedlicher Partikelgröße, von transparent bis deckend. Ich habe ein stark deckendes eingekauft - ja, das ist ein sehr typisches und gut geeignetes Pigment zum Aufhellen, das die Deckkraft nicht wesentlich verändert. Pastelliger wird natürlich alles, was man mit Titandioxid (ob pur oder gecoatet) mischt. Soft Silver hat einen Satinglanz, keinen Perlglanz.

Extender W ist das klassische Pigment zum Aufhellen von Farbtönen. Es ist matt.

Auch sehr gut eignet sich Mica Matte White, hier hast Du ein Leuchten (einen »Glow«), aber kein Glitzern.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 20. Juni 2021, 16:47
Auch sehr gut eignet sich Mica Matte White, hier hast Du ein Leuchten (einen »Glow«), aber kein Glitzern.
Vielen, vielen Dank liebe Heike! Super, jetzt verstehe ich die Eigenschaften noch besser! 😘
Herzliche Grüße
Lavande

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Ich hoffe meine Frage ist kurz genug und hier am richtigen Platz.

Ich wollte grade Heikes Blütenmilch Deo nachrühren. Jetzt fällt mir auf, dass ich alles da habe außer Dermosoft 1388 eco. Wie kann ich den ersetzen? Habe Pentylene Glycol, Rokonsal, Kaliumsorbat Lösung (20%), Magnolia+Pentylene und natürlich Weingeist (wobei ich den ungern benutzen würde 😋).
Und in welcher EK kann ich das zusätzlich zum GMCY dosieren?
Liebe Grüße

Kathriona

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte künftig als Gelbildner Siligel statt Xanthan benutzen - wie ist denn da so der Umrechnungsfaktor? Also wieviel Siligel muss ich nehmen um zb. 0.2% Xanthan zu ersetzen? :gruebel:
Danke schonmal! :sunny:
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Adorabelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 14:00
5
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Adorabelle »

Liebe Susie,

du kannst Xanthan/Cosphaderm 1:1 durch Siligel ersetzen .
Siehe dazu auch Heikes Rezepturen auf Olionatura z.B. hier

LG Katja
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Sorry, das war zeitgleich mit Adorabelle...
Susie hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 15:11
ich möchte künftig als Gelbildner Siligel statt Xanthan benutzen - wie ist denn da so der Umrechnungsfaktor? Also wieviel Siligel muss ich nehmen um zb. 0.2% Xanthan zu ersetzen? :gruebel:
Das kommt sicherlich auch ein wenig auf die Rezeptur an, aber 1% Siligel nehme ich seitdem ich das hier bei einem Post von Heike gelesen habe für die Emulgatorenkombi 2% Imwitor+1% Phospholipon.
Aber grundsätzlich würde ich bei Rezepturen mit der Angabe 0,2% Xanthan transparent dann eher mit 0,5% Siligel ersetzen (also nicht nur 0,2% SIligel nehmen). Das ist glaube ich eine übliche Einsatzkonzentration, wenn man auch Verdicken möchte.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Kathriona hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 12:07
Jetzt fällt mir auf, dass ich alles da habe außer Dermosoft 1388 eco. Wie kann ich den ersetzen?
Und in welcher EK kann ich das zusätzlich zum GMCY dosieren?
Bei der Konservierungstabelle steht unter GMCY "Optimale Kombinationspartner sind Dermosoft® 1388 eco oder Kaliumsorbat"
Ob Du dann 0,5% GMCY und 1% Kalium Sorbat Lösung nimmst oder mit GMCY bis an die obere Grenze mit 1% gehen sollst, kann ich Dir nicht sagen. Ich persönlich würde wahrscheinlich einfach sicherheitshalber etwas höher gehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Adorabelle hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 16:22
Liebe Susie,

du kannst Xanthan/Cosphaderm 1:1 durch Siligel ersetzen .

LG Katja
Hallo Adorabelle,

Danke! :-) An das Rezept hatte ich gar nicht mehr gedacht (hab es mir mal gedruckt)
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Lavande hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 16:28

Das kommt sicherlich auch ein wenig auf die Rezeptur an, aber 1% Siligel nehme ich seitdem ich das hier bei einem Post von Heike gelesen habe für die Emulgatorenkombi 2% Imwitor+1% Phospholipon.
Hallo Lavande,

Danke für deine Antwort! 😊 Die Konsistenz passt derzeit mit 0.2% Xanthan ganz gut (habe als Emulgatoren Softfeel GSC 3% und Bergamuls 1%). Glaube 1% wäre dann zuviel. Siligel reizt mich ja eigentlich nur, weil es ja definitiv besser als Xanthan sein soll (irgendwie will man ja dann immer nen Ferrari aus dem soliden Kleinwagen machen 😆). Ich probiere erstmal 0.3% und kann ggf. ja dann noch steigern. Ohne Probieren läuft glaube ich nix 😊
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Liebe Susie,

0,3% Siligel sind definitiv zu wenig. Nimm ruhig 0,5%.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
3

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Bei der Konservierungstabelle steht unter GMCY "Optimale Kombinationspartner sind Dermosoft® 1388 eco oder Kaliumsorbat"
Oh super, Lavande! Danke für den Link. Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können :argverlegen: .
Liebe Grüße

Kathriona

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Susie hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 18:35
... (habe als Emulgatoren Softfeel GSC 3% und Bergamuls 1%).
Liebe Susie
Wenn Du Bergamuls an Board hast brauchst Du gar keinen Gelbildner; seine Pflanzenfasern bilden ein Gelnetzwerk. S. dazu das Portrait auf der Mutterseite.
LG - Beauté
Carpe diem!

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Ikita hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 19:16
Liebe Susie,

0,3% Siligel sind definitiv zu wenig. Nimm ruhig 0,5%.
Also sind die 0,5% tatsächlich die Mindesteinsatzmenge? :) Ok, hab mehrere Produkte, wo ich das Xanthan ersetzen will, ich probiere es mal aus. Dankeschön! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 20:57
Wenn Du Bergamuls an Board hast brauchst Du gar keinen Gelbildner; seine Pflanzenfasern bilden ein Gelnetzwerk. S. dazu das Portrait auf der Mutterseite.
LG - Beauté
Hallo Beauté,

vielen Dank für deine Antwort! :-) Ja, ich hatte das über Bergamuls auch gelesen. War mir aber nicht sicher, ob die 1% ausreichen und hab deshalb noch etwas Xanthan zugegeben. Könnte dann natürlich beim nächsten Rühren komplett den Gelbildner weglassen und schauen, ob die Konsistenz so auch ok ist. Siligel könnte ich doch theoretisch auch im Nachhinein am nächsten Tag zum Andicken nachträglich einbringen, richtig?
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Lavande hat geschrieben:
Dienstag, 22. Juni 2021, 16:28

…aber 1% Siligel nehme ich seitdem ich das hier bei einem Post von Heike gelesen habe für die Emulgatorenkombi 2% Imwitor+1% Phospholipon.
Liebes,
weißt du noch wo du das gelesen hast?
Das würde mich jetzt sehr interessieren - ich dachte Heike hat immer 0.5% mit an Bord; ich benutze bei dieser Kombi meistens 0.6%…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 23. Juni 2021, 13:01
weißt du noch wo du das gelesen hast?
Ihr Lieben, :knuddler:

sorry, wenn ich hier so reingrätsche - vielleicht hat es Lavande in Heikes Rezept "All over my body care" gefunden? Dort hat sie 1 % eingebaut.

Ich nehme nach einem Tipp von Heike
Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 27. März 2019, 19:33
Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 27. März 2019, 18:45
Könnte mir jemand die Einsatzkonzentration nennen?
Ich nehme es auch mittlerweile, gerne mit 0,3–0,4 %. Auch 0,5 % sind sehr angenehm.
immer 0,5 % Siligel in meinem Fluid mit 2 % Imwitor und 1 % Phospholipon, das stabilisiert wunderbar auch ohne Zugabe von Sepilift und mit dem klassischen Hydratisieren-Trio Glycerin/Sodium PCA/Natriumlaktat.

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 23. Juni 2021, 15:31
.. sorry, wenn ich hier so reingrätsche - vielleicht hat es Lavande in Heikes Rezept "All over my body care" gefunden? Dort hat sie 1 % eingebaut.
Laut dem Rezept das ausgedruckt vor mir liegt, sogar 2% :), das war dann wohl zuviel des Guten :). Als Anmerkung unten steht dann: ".... schwer in Lotionflasche abzufüllen, daher in Tiegel abgefüllt. Das nächste Mal Variante mit 1% Siligel rühren, sollte eine Lotion ergeben".

Ich selbst verwende für Gesichtspflege 0,5% :), mir reicht diese Konsistenz.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Huhuu ihr Lieben,

nein, das war nicht beim All Over my Body Care sondern in einem Thread, den ich jetzt leider nicht mehr finde, weil ich nur ein Bildschirmfoto gemacht hatte :wall:
Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 23. Juni 2021, 13:01
Liebes, weißt du noch wo du das gelesen hast?
Hallo liebe Judy,

ja,, moment kurz, ich suche es in meinen Unterlagen...
Seitdem und auch wegen der 1% in der All oVer My Body nehme ich für das Argan Hydro Moist immer 1%, das passt für mich perfekt :-)
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

:hallihallo: Hallo Judy - ich habe es gefunden

hier ist es - es ist Heikes 3. Beitrag
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 23. Juni 2021, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Direktlink gesetzt
viele Grüße
Rosemarie

Antworten