Pflanzenextrakt
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Pflanzenextrakt
Hallo,
kurze Frage zu Pflanzenextrakt:
Wenn im Rezept wie zum Beispiel im Soft & Shine-Fluid, Frischpflanzen Extrakt 40 Vol.-% angegeben ist,
kann ich das durch Ethanol 70% ersetzen?
Ich habe leider keine Frischpflanzenextrakte.
Vielen Dank
kurze Frage zu Pflanzenextrakt:
Wenn im Rezept wie zum Beispiel im Soft & Shine-Fluid, Frischpflanzen Extrakt 40 Vol.-% angegeben ist,
kann ich das durch Ethanol 70% ersetzen?
Ich habe leider keine Frischpflanzenextrakte.
Vielen Dank
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4454
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Austrinus
Ja, Du kannst ersetzten mit Alki 70%. Oder einfach mit Wasser. Ich verwende auch 1 - 3% Alki 70% (Extrakte) wegen des Gleitschieneneffektes auf die Wirkstoffe.
LG - Beauté
Ja, Du kannst ersetzten mit Alki 70%. Oder einfach mit Wasser. Ich verwende auch 1 - 3% Alki 70% (Extrakte) wegen des Gleitschieneneffektes auf die Wirkstoffe.
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 08:37
- 4
- Wohnort: Im Linzgau
Also ich würde glaub ich den Pflanzenextrakt eher mit Wasser ersetzen. Dann hast du die Inhaltsstoffe vom Extrakt zwar nicht. Aber z.B. bei mir trocknet Alcohol in der Haarpflege einfach nur aus. Auch in geringer Konzentration
Beauté war schneller
Was ist denn der Gleitschieneneffekt?
Beauté war schneller

Was ist denn der Gleitschieneneffekt?
Herzliche Grüsse,
Julia
<3
Julia
<3
Achso, ich dachte, dass die Frischpflanzenextrakte auch mit zur Konservierung zählen.
Dann kann ich ja bestimmt auch Hydrolate verwenden.
Vielen Dank
Dann kann ich ja bestimmt auch Hydrolate verwenden.
Vielen Dank
-
- Rührküken
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 08:37
- 4
- Wohnort: Im Linzgau
Achso, danke Beauté!
So spannend, was es alles gibt.
Austrinus: Klar, das müsste auch gehen, würd ich mal sagen. Dann fehlt wie oben geschrieben dieser Gleitschieneneffekt, sollte aber dennoch funktionieren

So spannend, was es alles gibt.
Austrinus: Klar, das müsste auch gehen, würd ich mal sagen. Dann fehlt wie oben geschrieben dieser Gleitschieneneffekt, sollte aber dennoch funktionieren
Herzliche Grüsse,
Julia
<3
Julia
<3
Gleitschieneneffekt habe ich auch noch nie gehört.
Es ist immer sehr interessant, was man hier alles so lernen kann.
LG
Es ist immer sehr interessant, was man hier alles so lernen kann.
LG
Hat z. B. auch Mandelöl, "Enhancer" ist auch ein Wort dafür und ich gestehe, dass ich nicht wusste, dass Alkohol das auch kann

Auch Urea: klickAuszug aus Rohstoffportrait Mandelöl: klick
... und gilt als hervorragender Enhancer für Wirkstoffe durch die spezifische Kinken-Struktur der Ölsäure, deren Doppelbindung mittig in der C-Kette sitzt und sie sehr beweglich macht. Diese Flexibilität ermöglicht eine leichte Passage durch die Barriereschicht des Stratum Corneum, der Hornschicht. Gleichzeitig ist der Gehalt an gesättigten Fettsäuren sehr gering.
... Ein sinnvoller Nebeneffekt ist die Eigenschaft von Harnstoff als so genannter Enhancer, d. h. er wirkt penetrationsfördernd, in dem er die Einlagerung von Wasser in die Barriereschicht fördert, sodass hydrophile Wirkstoffe besser passieren können. Interessanterweise beeinflusst Harnstoff auch das Einziehverhalten von reinen fettbasierten Kosmetika positiv.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Und wieder was dazu gelernt 
Herzliche Grüße
Herzliche Grüße
(



Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Rohstoffportrait Ethanol.

Neben seinen konservierenden Eigenschaften fördert Alkohol die Penetration von Wirkstoffen in die Haut, da er in die Barriereschicht eindringt und dort die Löslichkeit für Wirkstoffe erhöht. Mit zunehmender Konzentration desorganisiert Alkohol zudem die Struktur der Barrierelipide und erhöht ihre Permeabilität auch für lipophile Stoffe.
LG Annika
Wenn der Pflanzenauszug mit 40 Vol.% Bestandteil des Konservierungskonzeptes ist, sollte doch aber aufgepasst werden wie ich es ersetze oder? Nur mit Wasser würde da ja eventuell nicht reichen.
LG Inge
Super, Dankeschön Annika
, dort habe ich noch nie gelesen 


Neben seinen konservierenden Eigenschaften fördert Alkohol die Penetration von Wirkstoffen in die Haut, da er in die Barriereschicht eindringt und dort die Löslichkeit für Wirkstoffe erhöht. Mit zunehmender Konzentration desorganisiert Alkohol zudem die Struktur der Barrierelipide und erhöht ihre Permeabilität auch für lipophile Stoffe.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4454
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Ja, natürlich! Aber ohne das Rezept vom Soft and Shine Fluid jetzt zu kennen, gehe ich davon aus, dass der Extrakt nicht Bestandteil des Konservierungskonzeptes ist. Das ist nicht mehr so "im Trend" und ausserdem sind so Alki&Konservierer-Konzepte schwierig (unmöglich?) zu konzipieren für uns, weil wir die Wirksamkeit nicht einfach messen können.
LG - Beauté
Carpe diem!
Ich habe gerade gesehen, dass im E-Book von Heike ein Rezept für Volumen & Care Finisher aufgeführt ist.
Dort ist 2,5 gr. Vanilleextrakt Altern. 70 Vol.-% Ethanol angegeben.
Dann werde ich das nächste Woche mal rühren.
Liebe Grüße und bis bald
Dort ist 2,5 gr. Vanilleextrakt Altern. 70 Vol.-% Ethanol angegeben.
Dann werde ich das nächste Woche mal rühren.
Liebe Grüße und bis bald