ringelblumensamen ernten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
17
Wohnort: wien

ringelblumensamen ernten

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

ich habe heuer das erste mal ringelblumen auf dem balkon in töpfen ausgesät. abgesehen davon, dass sie nicht so gewachsen sind, wie ich wollte, weil sie zuerst läuse, dann mehltau und die ersten blüten erst ende juli bekommen haben (dementsprechend mickrig sieht auch die ernte aus … homöopathische 2 g getrocknet, oder so – von sieben pflanzen) :cry: , wollte ich euch fragen, wann man die samen ernten kann. ich hab' zwar die meisten blüten abgeschnitten, weil das angeblich das wachstum anregen soll, ein paar wenige hab' ich aber doch stehen lassen und nur die blütenblätter abgezupft. die samen sind noch grün und ich weiß nicht, ob ich die jetzt schon abschneiden und trocknen lassen kann oder ob ich sie an der pflanze ausreifen lassen soll? im netz hab' ich beide varianten gefunden aber persönliche erfahrungen wären mir lieber. :)

vielleicht habt ihr auch tipps für mich, wie ich die ernte nächstes jahr verbessern kann. :?:

achja – noch eine frage: die pflanzen haben ja noch etliche knospen, es ist aber ziemlich kalt bei uns und es scheint kaum sonne. wie lange in den herbst hinein macht es noch sinn, die blüten zu ernten, damit noch wirkstoffe drin sind?
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Die Samen sollten an der Pflanze trocknen. Erst wenn sie braun sind, kannst Du sie abnehmen. Man saet die Ringelblumen im zeitigen Fruehjahr aus, ich mach das im April. Hast Du einen Garten, oder steht Dir der Balkon zur Verfuegung?
Ich war auch spaet dran mit der Saat in diesem Jahr. Aber ich hab trotzdem viele Blueten geerntet. Ich habe fuer Tinkturen bzw. Mazerate die ganze Bluete genommen, weil in den Roehrenblueten die Schleimstoffe und auch das Allantoin drin ist. Ich hab immer wieder die Blueten geerntet und war ueberrascht, wieviele immer wieder nachgekommen sind. Jetzt ist hier bald Schluss mit der Ernte, denke ich, weil es nachts schon recht feucht ist. Aber das Beet leuchtet immer noch in schoenstem orange/gelb. Ob die Wirkstoffe abnehmen, je spaeter die Jahreszeit ist, weiss ich nicht, aber ich wuerde jetzt noch ernten.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hm, Ringelblumensamen habe ich immer im Sommer im Garten geerntet, wenn der so krumme Häkchen machte und hellbraune bis beige war. Jetzt würde ich annehmen, dass sie in unserern mitteleuropäischen Gefilden nix mehr werden. Der Wirkstoffgehalt ist in der Pflanze bestimmt auch im Sommer am größten. Ich würde sie für dieses Jahr vergessen und nächstes Jahr bei einem netten Menschen fragen, ob ich ein kleines Beet anlegen darf an Deiner Stelle. Die paar Pflänzchen im Kasten geben nicht viel her, schätze auch stinknormale Gartenerde, eher mager, ist ihnen lieber als Blumenerde.

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
17
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

vielen dank für eure antworten und tipps! :)

rosamunde, ich hab' nur einen relativ kleinen balkon (6 m2), garten hab' ich leider keinen, davon kann ich nur träumen …

ich habe die samen erst anfang mai gekauft und dann gleich gesät. ich weiß, das war relativ spät (eigentlich wollte ich ja gleich fertige pflänzchen, hab' aber leider keine bekommen), aber damit, dass die gar so lange brauchen, bis die ersten blüten aufgehen, habe ich nicht gerechnet – im pflanzenladen haben sie mir gesagt, dass es mitte juni soweit sein wird. auf alle fälle lass ich die samen jetzt drauf und hoffe, dass sie bei dem wetter überhaupt noch die chance haben zu trocknen.

anemone, ich hab' zwar eine gute freundin mit einem kleinen garten, aber ich glaube, es würde sich etwas schwierig gestalten, wenn ich immer die frischen blüten abschneiden und ihr nur die grünen, nicht wirklich schönen stauden stehen lassen würde – das lass' ich lieber – es würde ihre ordnung zu sehr stören. ich werde nächstes jahr nicht düngen und vielleicht sogar die ausgelaugte erde aus den töpfen wieder verwenden, was meinst du?
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

kimbajana, düngen brauchst du wirklich nicht. die ringelblumen mögens gern karg, so wie rosamunde geschrieben hat.

der viele regen und die wärme dazu heuer hat den ringelblumen bei uns gar nicht gut getan. meine wurden auch sehr rasch mehltauig.

hast du gefüllte oder ungefüllte?

möchtest du samen von mir haben? ich hab einiges abgenommen bei mir.
und ich hab sie ausschliesslich von den dunkelorangen ungefüllten pflanzen genommen. also, beste voraussetzungen für gute wirkstoffhältige pflanzen.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

cosmee - ich habe auch die orangenen, ungefüllten, aber ich hab auch in diesem Jahr so besonders schöne Blüten, einmal orangefarbene, die in der Mitte ins Gelbe gehen, oder zitronengelb-weiß-gestreifte, weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Solche Farben, die ich sonst noch nie gesehen hatte. Mal sehen, ob ich noch mal eine besonders schöne Blüte aufs Foto bannen kann.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:cosmee - ich habe auch die orangenen, ungefüllten, aber ich hab auch in diesem Jahr so besonders schöne Blüten, einmal orangefarbene, die in der Mitte ins Gelbe gehen, oder zitronengelb-weiß-gestreifte, weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Solche Farben, die ich sonst noch nie gesehen hatte. Mal sehen, ob ich noch mal eine besonders schöne Blüte aufs Foto bannen kann.
echt, zitronengelb-weiss gestreifte? ja, die musst du noch einfangen mit der kamera!!

ich hab ausser den einfachen nur so ganz grosse gefüllte knallgelbe und die gleichen in orange.
am liebsten sind mir aber die kleinen ungefüllten. :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
17
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

ok, dann nächstes jahr ohne dünger und mit alter erde! :ja:

cosmee, in dem samenpackerl waren offensichtlich verschiedene sorten drin. ich hab' gelbe, orange, kleine und größere. zwei, drei blüten von den üppigen, orangefarbenen hab' ich stehengelassen – ich nehme an, dass das die gefüllten sind (ich gierschlund will ja viel davon haben). :wink:

wenn du einige samen entbehren kannst, würde ich mich sehr freuen. ich melde mich morgen bei dir, jetzt geh' ich pennen – muss um 6.00 uhr aus den federn. :zunge:
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

kimbajana hat geschrieben: ich melde mich morgen bei dir, jetzt geh' ich pennen – muss um 6.00 uhr aus den federn. :zunge:
das muss ich normalerweise jeden tag - wenns heisst "mama, frühstück bitte!!!" ... :mrgreen:

aber diese woche hab ich "frei".. und schlaf bis halb 7. länger kann ich gar nicht, glaub ich. blöd ist man ja auch...

aber ja, schreib mir deine adresse dann. und ich schick dir was.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
17
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

also weißt, wegen "mama frühstück bitte" bin ich vor urzeiten auch gerne aufgestanden. :D aber wegen der arbeit ...? :nein:
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

kimbajana hat geschrieben:also weißt, wegen "mama frühstück bitte" bin ich vor urzeiten auch gerne aufgestanden. :D aber wegen der arbeit ...? :nein:
... na, würd ich auch nicht mögen :nein: :mrgreen:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Werde nächstes Jahr auch Ringelblumen säen. vielleicht kriege ich ja eine Ecke in Schwiegermutters Garten. Ansonsten müssen meine Geranien den Ringelblüten Platz machen!
LG Ursula

SirDogder

Ungelesener Beitrag von SirDogder »

Also die Ringelblumen, die ich vor zig Jahren mal angesäht hab, haben ihre Samen Jahr für Jahr in die Erde geschmissen und kommen jedesmal neu. Und zwar so viel, dass alles orange ist.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

SirDogder - und wo sind die gelben geblieben?
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo,

ich liebe auch ringelblumen und habe dieses jahr ganz viele blüten geerntet und getrocknet oder habe einen ölauszug gemacht, für salben.
je mehr man blüten abschneidet, je mehr kommen nach.

ich habe mal einen frechen vorschlag für die aussaat : einfach im öffentlichen raum oder im vorgarten ein paar samen verlieren. das habe ich dieses jahr mit mohnsamen gemacht. ich freue mich schon auf die blüten.

wenn die ringelblumensamen einmal im garten sind, also von selbst abfallen ,
werden sie bestimmt auch so im nächsten jahr keimen. ich habe schon samen verteilt im garten :ja:

liebe grüße von barbara, die schon sehr auf rosamundes bild wartet :ja:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Barbara - dazu brauchts ein wenig Sonne, damit die Blütlein sich auch entfalten. Ich zupf schon immer, doch sie wollen nicht, und vor allem brauch ich eine neue Kamera. Mein schusseliges Ding geht nur jedes 10. mal. Ich muss es heut Nachtmittag nochmal ausprobieren. Puste derweil schon ein wenig, damit hier auch die Wolken verschwinden... Und geschlossene Blüten bedeuten ja Regen - oha oha oha
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

moorhexe hat geschrieben:ich habe mal einen frechen vorschlag für die aussaat : einfach im öffentlichen raum oder im vorgarten ein paar samen verlieren. das habe ich dieses jahr mit mohnsamen gemacht. ich freue mich schon auf die blüten.
:
:lupe: ja, sag einmal....

:mrgreen:

ringelblumen sind nicht mehr wegzubekommen, im garten, das stimmt. aber in kimbajanas fall handelt es sich um ein balkonkisterl, von dessen pflanzen sie die blüten geschnappt hat - verständlicherweise - da gibts ja nicht soooo viel. und wenn die paar pflanzerl dann auch noch krank werden, dann muss man schon gut haushalten mit der ernte....

ansonsten sind die orangen bleamal aber wirklich dankbar. das stimmt :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
17
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

barbara, das ist ist eine super idee. :zustimm: ich hoffe nur, ich vergess' das nicht wieder bis zum nächsten frühling! :wink: bei uns in der wohnhausanlage find' ich sicher ein plätzchen, wo ich das ausprobieren kann und hundefrei ist's hier auch.
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

Antworten