Fauka hat geschrieben: ↑Mittwoch, 20. Januar 2021, 22:38
Ich schätze dieses Duschgelrezept und würde aber ganz gerne noch etwas Pflegendes hinzufügen. Wobei - wieviel Sinn macht das, wenn man das Produkt ja eh nach 1-2 Minuten wieder abwäscht...naja egal, wie klingt dieses Rezept für eure Ohren?
200 ml Gesamtmenge
120 ml Pfefferminz, Thymian oder Salbeihydrolat
75 ml Plantapon
10 Tropfen Zitronensäure
?? Menge zu wenig
1/4 TL Xanthan
- Das fragt bestimmt gleich jemand, aber wie ich die WAS hierfür ausrechne, hab ich ehrlich gesagt noch nicht kapiert. Habe den Tensidrechner ausprobiert, kann aber nicht alles richtig zuordnen
Ich habe Dein Rezept in den Analysen-Rechner eingegeben und herüber kopiert:
(Gerechnet habe ich so: In 100ml wären die Hälfte enthalten = 37,5g Plantapon = %)
Ihre Rezeptur
WAS-Anteil: 11.3 %
Das Endprodukt weist folgende Komposition auf:
37.5 % Plantapon® SF (darin ca. 11.3 % reine Aktivsubstanz)
+
62.5 % restliche Phase²
Diese Mischung enthält ca. 3.8 % Glycerin auf gesamt.
Der Tensidanteil setzt sich zusammen aus
25 % anionischen Tensiden
25 % nichtionischen Tensiden
50 % amphoteren Tensiden
(1) Die Werte orientieren sich an Angaben des Herstellers. Bei einem Toleranzbereich wird der Mittelwert berücksichtigt.
(2) »Restliche Phase« meint Wasser sowie Zusätze an Rückfettern/Konditionierern, Wirk- und Hilfsstoffen.
+ meine Ideen:
? D-Panthenol
? Phytosteryl Macadamiate
Phytosteryl Macadamiate macht keinen Sinn im Duschgel, schade darum

, aber Du kannst einen Rückfetter (bzw. genannt "Emollient") einsetzen wie z. B. PCA Glyceryl Oleate oder Lamesoft PO 65, 1-2% müssten reichen, mehr würde ich nicht einsetzen, denn dann schäumt es nicht mehr gut (Fett frisst Schaum). Verwenden kannst Du auch Fluidlecithin CM, das ist die günstige Variante von Fluidlecithin Super. D-Panthenol kannst Du 2-3% einsetzen, ist aber in einem Duschgel nicht unbedingt notwendig und auch kaum spürbar, die oben genannten Rückfetter schon

. Pflegendes Glycerin ist in Plantapon bereits erhalten.
- Habe gerade auf olionatura gelesen, dass wegen Kontamination durch Schwebstoffen von Teeaufgüssen abgeraten wird. Wenn ich einen Kräutersud aus Salbei herstelle und diesen dann mit Weingeist konserviere - hebt sich das dann wieder auf? Ich mein klar, die Schwebstoffe werden dadurch nicht weggezaubert aber vielleicht hab ich ja dann keimfreie Schwebstoffe
Nein, da wird leider nichts keimfrei (die Schwebstoffe müsstest Du erst mal langwierig mit einer Nutsche entfernen), vergiss es besser

und nimm ganz normales dest. Wasser, ich mach das auch. Wie Du selber schreibst verbleibt das Duschgel nur wenige Minuten am Körper und wird abgespült, auch die Menge, die man beim Duschen einsetzt ist eher winzig

, also hat Tee oder Hydrolat gar keine Chance zu wirken. Möchtest Du Hydrolat nur wegen dem Duft einsetzen, nimm statt dessen ein paar Tropfen ÄÖ wie Litsea oder Lemongrass.
Anmerkung:
Konservieren müsstest Du aber schon

mit einem Konservierer Deiner Wahl und ob Du mit 10 Tropfen Zitronensäure auskommst glaube ich nicht, eher das 3 bis 5-fache, zur Sicherheit lieber messen und nach Bedarf zugeben. Die 1/4 TL Xanthan kann ich nicht abschätzen, ich selbst berechne 0,5%, das reicht meistens. Apropos - bitte die nächsten Rezepte in % angeben

.
Viel Erfolg und Freude mit Deinem Duschgel
