Cetearyl Glucoside und Cetearyl Alcohol - gleiches Produkt? Bezugsquellen?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Cetearyl Glucoside und Cetearyl Alcohol - gleiches Produkt? Bezugsquellen?

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo,

in Heikes Buch ist noch von Tego Care CG 90 die Rede. Der neue Name ist Cetearyl Glucoside. Nur finde ich das so nirgendwo zu kaufen.

Bei Aliacura findet man mit dem Suchbegriff "Cetearyl Glucoside" zwar ein Rezept für einen Conditioner mit C. Glucoside und C. Alcohol, zu kaufen gibt es nur C. Alcohol. Bei Manske gibt es ein Produkt "Cetearyl Glucoside & Cetearyl Alcohol. So wie ich das sehe, sind das aber unterschiedliche Produkte.

Kann mir jemand sagen, wo ich Cetearyl Glucoside oder ein Ersatzprodukt für Tego Care CG. 90 kriege? Danke.
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Es erhältlich unter Dermacare CG 90 oder Emulcare CG 90 :) Das Produkt bei Manske ist ein anderes, stimmt :)
Diesen Thread hast Du vermutlich übersehen :wink: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Vielen Dank liebe Helga!

Da durchsuche ich das Web aber auf das Naheliegendste, nämlich hier zu suchen, komme ich nicht. :wall:
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mjoelle hat geschrieben:
Mittwoch, 3. März 2021, 21:43
,
in Heikes Buch ist noch von Tego Care CG 90 die Rede. Der neue Name ist Cetearyl Glucoside. Nur finde ich das so nirgendwo zu kaufen. .
Das ist kein neuer Name, sondern seit mehr als 10 Jahren die INCI-Bezeichnung. Tego Care CG 90 ist der Name des Handelsprodukts eines Herstellers. In meinen Büchern und online stehen immer beide Bezeichnungen. Diesen Emulgator gibt es nach wie vor zu kaufen, man muss nur nach der INCI-Bezeichnung schauen.

Ich habe die letzte Zeit einiges ausprobiert, sehr ähnlich ist Dermofeel GSC POF - nicht chemisch, aber im Hautgefühl und in der Fähigkeit, ebenfalls niedrigviskose, stabile Emulsionen erzeugen zu können.
Liebe Grüße
Heike

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Heike,

ja, war unsauber formuliert, das war mir auch bewusst. Aber mir fiel auf die Schnelle keine bessere Formulierung ein. Die Bezeichnungen sind für mich neu. In den letzten zwei Jahren habe ich nicht viel gerührt und war leider auch nicht viel hier. Daher habe ich zwar mitbekommen, dass vieles nur noch unter den INCIs verkauft werden darf, aber die Ursache habe ich nicht mehr genau erinnert.

Danke für den Hinweis auf Dermofeel GSC POF, dann werde ich das mal kaufen.
Viele Grüße

mjoelle

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Hallo Heike,
beim Drachen ist es jetzt offenbar ausverkauft (jedenfalls so markiert). Leider war ich da nicht fix genug. Ich werde jetzt auch auf Dermofeel GSC POF umschwenken und versuche damit mal das Blütenmilch Deo.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Korsin hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 00:22
Ich werde jetzt auch auf Dermofeel GSC POF umschwenken und versuche damit mal das Blütenmilch Deo.
Liebe Kordin
Ich glaube das wirst Du nicht bereuen; GSC pof ist seit meinem Rührbeginn 2015 mein Standard-Emu. Zusammen mit Phospholipon 80H und /oder Imwitor - herrlich und stabil :D!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 07:18
Zusammen mit Phospholipon 80H und /oder Imwitor - herrlich und stabil :D!
Genau. Ich habe aktuell das Serum mit Imwitor® 375 – war etwas skeptisch, weil beide Emulgatoren zumindest partiell anionisch sind, aber … stabil, super schnell einziehend und niedrigviskos. :yeah:

Und palmölfrei. Kann auch ein gutes Argument sein.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Korsin hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 00:22
Ich werde jetzt auch auf Dermofeel GSC POF umschwenken und versuche damit mal das Blütenmilch Deo.
Hallo liebe Korsin,

wenn Du das gemacht hast, würdest Du kurz berichten, wie es geklappt hat? Eigentlich nur wegen des Blütenmilchdeos hatte ich CG90 nämlich gekauft und (mittlerweile ist mein Rest auch verschenkt) es würde mich brennend interessieren, ob es sich 1:1 mit GSC POF dort ersetzen lässt... :knutsch:
Herzliche Grüße
Lavande

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Aber mache ich doch gerne liebe Lavande.
Ich bin selber sehr gespannt darauf. Gestern habe ich das Cremegel Rezept (von der neuen Olionaturaseite) plus Imwitor und Beerenwachs ausprobiert und finde es toll. Nur den hohen Schmelzpunkt fand ich etwas störend, aber das kann auch daran gelegen haben, dass mein Emu schon etwas älter war.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Danke Beautè und Heike,
Ich glaube, meine Entscheidung ist schon gefallen. Dieser Emu kommt ins Standard Sortiment :knutsch: :bingo:
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Korsin hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 00:22
... beim Drachen ist es jetzt offenbar ausverkauft (jedenfalls so markiert). Leider war ich da nicht fix genug.
Das tut mir leid für Dich, habe mir noch gedacht, dass die Beiträge diesbezüglich öffentlich einsehbar sind und ein "Run" entstehen wird. Nächstes Mal sind wir klüger und verstecken :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ja... War irgendwie auch klar :huhu:
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Aber ich denke, über kurz oder lang wäre er sowieso weg gewesen. Und das Problem einen Ersatz zu finden hätte sich und eh gestellt.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Kuckt mal, das hat mir Heike am 20. April 2015 geschrieben:
Heike hat geschrieben:
Montag, 20. April 2015, 19:24
Beauté hat geschrieben:Muss ich mit der Ergänzung um 2% Bergamuls und ev. 1% Dermofeel GSC die Phospholipidbasis reduzieren? Aktuell habe ich 5% davon, mit den Ergänzungen komme ich auf 8%.
Du kannst 3 % Phospholipidbasis, 1 % Dermofeel® GSC und 1–2 % Bergamuls® ET 1 probieren. :-)
Da hatten wir noch kein Imwitor, aber das Konzept schon. Vom Bergamuls bin ich weg, auch von der Phospholipidbasis, aber Phospholipon und GSC sind bis heute geblieben :D!

Iiiihhhhh, was für Fragen ich damals gestellt habe :happy:

LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten