Formel/Verhältnis von Pentylene Glycol Green & Magnolia Extract

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Formel/Verhältnis von Pentylene Glycol Green & Magnolia Extract

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hallo Ihr Lieben,

da ich jetzt gelesen hab, dass es "MultiMeg" (INCI: Glyceryl Caprylate, Pentylene Glycol, Magnolia Officinalis Bark Extract) (noch) nicht für Selbstrührer:innen zu kaufen gibt, würde ich mir das gerne anrühren (und dann so 2%ig verwenden), so wie das einige schon hier erwähnt haben, z.B. hier. Ich hab hier im Forum allerdings schon sehr unterschiedliche Varianten gefunden:

Ohne Glyceryl Caprylate (bzw. GMCY)
1:4 ME:PG
1:5 ME:PG (Tessas Vorschlag)
1:15 ME:PG
1:25 ME:PG

Mit Glyceryl Caprylate (bzw. GMCY)
1:2:7 ME:GC:PG (Simones Rezept)
1:5:13 ME:GC:PG (terrikays Rezept)
1:4:15 ME:GC:PG (Beautés Rezept für Körperpflege)

Gibt es unter euch Rührer:innen, die so einen Mix schon erfolgreich gerührt und problemfrei in Gesichtscremes verwendet haben und ihre Variante empfehlen können?
Falls ihr schlechte Erfahrungen damit gemacht habt, schreibt es natürlich auch gerne!

Vielen Dank und liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo Jana,

ich wollte Dir gerade schreiben, als Du Deinen Post nochmal abgeändert hast. Ich hätte nämlich dann auch nur gesagt: alle drei kaufen und selbst mischen, weil es die Mischung nicht für "Endverbraucher" zu kaufen gibt.
In welchem Verhältnis...? Da könnten andere bestimmt besser antworten.
Aber interessant! Ich werde gespannt mitlesen:-)
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hallo Lavande,

danke für deine (zu schnelle) Antwort! ;)

Ja, ich hab dann doch noch den entscheidenden Satz gefunden und da ich meine Frage nicht löschen konnte, hab ich sie einfach umgeschrieben. :kichern:

Super, wenn es dich auch interessiert, dann können wir ja gemeinsam der Antworten harren. :)

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Lavande,

mit noch etwas Suchen hab ich den tollen Compound-Rechner von Beauté gefunden und festgestellt, dass sich darin die Verhältnisse der Gesichtspflege-Option und Terrikays Rezept gleichen (und ich mich oben verrechnet habe):

Anteil im Compound (g)---Anteil im Compound (%)---Wirkstoff in Creme (%)
13--------------------------------65 %------------------------------1,3 %
5----------------------------------25 %------------------------------0,5 %
2----------------------------------10 %------------------------------0,2 %


Mit dem Compound (ergibt 20 g) könnte frau bei einem Anteil von 2% in Emulsionen 1 kg Creme o.ä. konservieren. :kleinehexe:
Ich werde jetzt so vorgehen. Vielleicht hilft dir das auch, Lavande?

Ach so, und falls du dich auch gefragt hast, wie man den Compund genau mixt, hab ich von Alexandra/Leela hier die erfreuliche Info bekommen, dass es ganz einfach ist: Glyceryl Caprylate und Magnolia Extrakt DIREKT in ein Braunglasfläschchen einwiegen und PE drauf tropfen.
Leider hab ich bei meiner Bestellung heute keine Braunglasfläschchen bestellt, also wird es bei mir ein anderes Gefäß tun müssen.

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Jana hat geschrieben:
Montag, 18. Januar 2021, 21:34
Mit dem Compound (ergibt 20 g) könnte frau bei einem Anteil von 2% in Emulsionen 1 kg Creme o.ä. konservieren. :kleinehexe:
Ich werde jetzt so vorgehen. Vielleicht hilft dir das auch, Lavande?
Hey liebe Jana,
ich sehe deinen Beitrag hier erst jetzt (manchmal gehen mir Antworten durch die Lappen, weil ich nicht "zitiert" werde und dann vergesse ich vonselbst wieder in den Thread zu sehen. Also sorry für die lange Pause meinserseits!
Super interessant & hilfreich ja, vielen Dank Dir!!!!!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hey Lavande, :hallihallo:

das geht mir manchmal ähnlich mit den Posts. Gut zu wissen, dass das Zitieren einen Unterschied macht. :)
Und: Sehr gerne!

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hallo nochmal,

mir ist gerade aufgefallen, dass ich in der Tabelle völlig vergessen habe, die Rohstoffe zu benennen, daher also der Vollständigkeit halber noch mal richtig:
Jana hat geschrieben:
Montag, 18. Januar 2021, 21:34

Anteil im Compound (g)---Anteil im Compound (%)---Wirkstoff in Creme (%)
13--------------------------------65 %------------------------------1,3 %
5----------------------------------25 %------------------------------0,5 %
2----------------------------------10 %------------------------------0,2 %

Mit dem Compound (ergibt 20 g) könnte frau bei einem Anteil von 2% in Emulsionen 1 kg Creme o.ä. konservieren.
Dabei Glyceryl Caprylate und Magnolia Extrakt DIREKT in ein Braunglasfläschchen einwiegen und PE drauf tropfen.
Anteil im Compound (g)---Anteil im Compound (%)---Wirkstoff in Creme (%)
13--------------------------------65 %------------------------------1,3 % Pentylene Glycol
5----------------------------------25 %------------------------------0,5 % Glyceryl Caprylate/GMCY
2----------------------------------10 %------------------------------0,2 % Magnolienextrakt

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2612
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Jana hat geschrieben:
Montag, 25. Januar 2021, 12:46
Anteil im Compound (g)---Anteil im Compound (%)---Wirkstoff in Creme (%)
13--------------------------------65 %------------------------------1,3 % Pentylene Glycol
5----------------------------------25 %------------------------------0,5 % Glyceryl Caprylate/GMCY
2----------------------------------10 %------------------------------0,2 % Magnolienextrakt
So, jetzt hab ich es kapiert - auch das mit dem Compoundrechner!!!!
Gestern Abend war ich glaube ich schon zu müde :-))))
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hey Lavande,

naja, ohne Rohstoffe machte die Tabelle ja auch nicht viel Sinn. :D

Ich hab es heute übrigens ausprobiert. Es dauert eine Weile, bis sich das ME und das GC im PG lösen (ich hab es zwischenzeitlich auch ein bisschen auf die Heizung gestellt), aber dann sah es schön (zartgelblich-)klar aus. Es hat auch keinen Eigengeruch - weder pur noch im Produkt. Ausführlicher Erfahrungsbericht vom gesamten Rühren dann in ein paar Tagen an anderer Stelle.

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Kenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch, 27. Januar 2021, 15:23
4

Ungelesener Beitrag von Kenny »

Liebe Jana,

ich habe bisher lediglich von PG + ME als Konservierer gehört. Ich nehme an, dass durch die Zugabe von GC die konservierende Wirkung noch besser ist?

So schnell schnell wieder was gelernt.

:sunny:
To err is human, to purr is feline.

Robert Byrne

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hey Kenny, :hallihallo:

PG + ME war auch die erste Kombi, von der ich las, nachdem ME mein Interesse geweckt hatte. Und irgendwo hier in den Untiefen des Forum (siehe Links ganz oben) bin ich dann immer wieder auf die Kombi mit GC gestoßen.

So richtig verstanden habe ich den zusätzlichen Nutzen von GC in dem Compound auch noch nicht, aber Heike erwähnt, dass GC durch seine Ambiphilie einerseits rückfettende und wasserbindende Eigenschaften hat und andererseits die Grenzflächenspannung zwischen Oberflächen herabsetzt (daher also in meinem laienhaften Verständnis die Feinstverteilung und Emulgation unterstützt). Dazu kommen ausgeprägte antimikrobielle Eigenschaften (die sowohl gegen die Kontaminierung der Emulsion als auch gegen aknebegünstigende Bakterien wirken) und eine Wirkung gegen Hefen. Deshalb ordnet Heike ihn wohl auch als multifunktionelles Additiv ein.
Er scheint also die konservierende Wirkung von ME und PG auf sympathische Weise abzurunden und durfte daher mit ins Töpfchen. :glasswim:

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Kenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch, 27. Januar 2021, 15:23
4

Ungelesener Beitrag von Kenny »

Klasse! Ich kann leider die Links nicht öffnen, da ich noch keinen Zugang zu den Unterforen habe, aber diesen Thread speichere ich mir gleich als Lesezeichen :-a

Für mich klingt das nach einer tollen Konservierung für zukünftige Tagescreme-Versuche :yeah:
To err is human, to purr is feline.

Robert Byrne

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Kenny hat geschrieben:
Freitag, 29. Januar 2021, 16:40
Klasse! Ich kann leider die Links nicht öffnen, da ich noch keinen Zugang zu den Unterforen habe, aber diesen Thread speichere ich mir gleich als Lesezeichen :-a
Äm, welche Links? :gruebel: Das petrolfarbene sind offenbar nur Hervorhebungen von Jana, keine Links, glaub mir, ich dürfte sie andernfalls schon sehen ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Kenny
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch, 27. Januar 2021, 15:23
4

Ungelesener Beitrag von Kenny »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 29. Januar 2021, 17:51
Äm, welche Links? :gruebel: Das petrolfarbene sind offenbar nur Hervorhebungen von Jana, keine Links, glaub mir, ich dürfte sie andernfalls schon sehen ;-)

Grüessli Nine
Hallo Nine :-) nein ich meine die Links aus dem ersten Post in diesem Thread:
Jana hat geschrieben:
Sonntag, 17. Januar 2021, 19:26
Hallo Ihr Lieben,

da ich jetzt gelesen hab, dass es "MultiMeg" (INCI: Glyceryl Caprylate, Pentylene Glycol, Magnolia Officinalis Bark Extract) (noch) nicht für Selbstrührer:innen zu kaufen gibt, würde ich mir das gerne anrühren (und dann so 2%ig verwenden), so wie das einige schon hier erwähnt haben, z.B. hier. Ich hab hier im Forum allerdings schon sehr unterschiedliche Varianten gefunden:

Ohne Glyceryl Caprylate (bzw. GMCY)
1:4 ME:PG
1:5 ME:PG (Tessas Vorschlag)
1:15 ME:PG
1:25 ME:PG

Mit Glyceryl Caprylate (bzw. GMCY)
1:2:7 ME:GC:PG (Simones Rezept)
1:5:13 ME:GC:PG (terrikays Rezept)
1:4:15 ME:GC:PG (Beautés Rezept für Körperpflege)

Gibt es unter euch Rührer:innen, die so einen Mix schon erfolgreich gerührt und problemfrei in Gesichtscremes verwendet haben und ihre Variante empfehlen können?
Falls ihr schlechte Erfahrungen damit gemacht habt, schreibt es natürlich auch gerne!

Vielen Dank und liebe Grüße
Jana
Die rosafarbenen Links führen anscheinend in andere Foren, deren Zugang mir noch verwehrt ist :-D
To err is human, to purr is feline.

Robert Byrne

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Fein, das hat sich ja schon geklärt. :)

Hier noch ein Zitat von Lavande aus einem anderen Thread, der mich vermuten lässt, dass Glyceryl Caprylate (bzw. GMCY) das Ausfallen des ME-PG-Kombi (vor allem in wässrigen Lösungen) verhindern soll. Ich muss aber auch erst mal auch die verlinkten Posts lesen.
Lavande hat geschrieben:
Montag, 25. Januar 2021, 13:43

[E]s ist möglich mit Pentylene Glycol (solo 5-7%) sowohl Emulsionen als auch z.B. Gesichtswasser zu konservieren und es ist möglich mit Magnolia Extrakt Emulsionen (aber keine rein wässrigen Produkte wie Gesichtswasser !) zu konservieren (solo 0,2%) . Das MagnoliaKons ist ein Gemisch aus 2g Magnolia Extrakt und 30g Pentylene Glycol, dass dann 3,2%ig eingesetzt werden soll, das sollte bei Cremes und Fluids ok sein. Aber es will auch für rein wässrige Lösungen ein Konservierer sein und hier liegt das Problem: denn nach weiter unten verlinkten Threads fällt das Magnolia Extrakt bei dem Pentylene Glycol Gemisch wieder aus. Man kann also nicht 100%ig sicher sein, dass es es wirksam ist als Konservierer, obwohl es so beworben wird.

Hier gibt es die Threads dazu:
Leelas Versuchsreihe
Ergebnisse Mikrobiologie
Und hier noch ein interessanter Thread, indem Pentylene Glycol Green mit Magnolia Extrakt und GMCY (aber nicht für wässrige Produkte!) genommen wird:
Pentylene Glycol Green & Magnolia Extract
Ich hoffe, du kannst den Links schon folgen, falls du es nachlesen willst.
Liebe Grüße
Jana

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

Hallo,
das Thema rund um die ME-PG Kombi find ich auch sehr interessant, allerdings hab ich auf die meisten Foren leider noch keinen Zugriff. Muss also noch ein wenig abwarten bis ich die Antworten auf meine Fragen finde.

Eine Frage hätte ich allerdings: Kann man zu viel konservieren? zB wenn ich eine Creme mit 20-30% FP mit ME und PG konserviere und zur Sicherheit noch Geogard dazu mische, wirkt sich das negativ auf die Haut aus?

LG Maria
Liebe Grüße, Maria

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Maria, :hallihallo:

das mit den Foren geht dann eigentlich recht schnell, insbesondere da mensch am Anfang ja auch einige Fragen hat. :)

Zu dem Überkonservieren kann ich dir leider gar nicht so viel sagen, zumal ich mit Geogard keine Erfahrungen habe. Willst du auf "Nummer Sicher" gehen oder was wäre deine Motivation? Ich könnte mir vorstellen, dass einige Konservierungsmittel die Wirkung von anderen Konservierungsmitteln auf der Haut verstärken oder verändern könnten – wie gesagt ohne Hintergrundwissen. Und generell will ich meist nur so wenig wie möglich einsetzen. Das mag aber mein Ding sein. Ich schau oft bei InciBeauty, wie die Substanzen einzuschätzen sind bzgl. ihrer Haut- und Umweltverträglichkeit und da gibt es nur sehr wenige Konservierer, die als völlig unkritisch (=grün) eingestuft werden. Dazu kommt bei mir anscheinend auch noch eine gewissen Geruchssensibilität und da scheinen Konservierungsmittel auch nicht die großen Dufthelden zu sein. ;)

Da einige Konservierungsmittel ja schon Kombis aus unterschiedlichen Rohstoffen sind, würde ich mit Hilfe von Heikes Tabelle außerdem prüfen, dass du nicht zweimal den gleichen Rohstoff drin hast. Was bei deiner Kombi-Idee natürlich nicht der Fall ist.

Wichtig ist auf jeden Fall auf eine möglichst kontaminationsfreie Herstellung zu achten, aber das weißt du sicher. Ich fand neben dem Buch diese Seite von Heike auch hilfreich: klick.

Vielleicht kann dir eine:r der Expert:innen noch fundierteren Rat geben. :)
Liebe Grüße
Jana

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

Liebe Jana,

danke für deine Antwort und den Tipp mit InciBeauty, habs mir schon installiert - sehr toll! :)

Nachdem ich gelesen hab, dass ME eventuell keinen 100% Konservierungsschutz bietet, wollte ich eben auf Nummer sicher gehen und zusätzlich noch mit Geogard konservieren. Von den Inhaltsstoffen wäre diese 3er Kombi (ME, PG, Geogard) wohl auch nicht schlecht. Ich möchte natürlich auch so wenig wie möglich einsetzen, aber ich möchte auch, dass meine Cremen gut konserviert sind. Nachdem ich ganz zu Beginn meiner Rührtätigkeit auf Heikes Homepage gestoßen bin, hab ich natürlich ihre Tabellen und Ratschläge gelesen sowie auch alles andere... nicht nur ein mal. :D ich muss immer wieder nachlesen!
Die "Hygienevorschriften" halte ich so gut es geht in meiner kleinen Küche ein, hab mir auch extra einen Babyflaschensterilisator gekauft, in dem ich meine Dosen etc. vorbearbeite. ;) Aber die Konservierung stresst mich einfach, weil ich immer das Gefühl hab, dass ich die Cremen nach ein paar Wochen nicht mehr verwenden kann, weil sie sich verändert haben, konsistenz- und geruchmäßig (Das mag natürlich auch nur Einbildung sein, denn an meiner Haut erkenne ich keinen Unterschied).
Apropos Geruch: ich bin da auch sensibel, hatte zuerst Biokons neo, aber das ging gar nicht!! Deshalb hab ich mich dann für Geogard entschieden und bin geruchsmäßig sehr zufrieden.

Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand meiner Frage zur Überkonservierung? ;)

Schönen Abend, lg
Liebe Grüße, Maria

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hey, nur kurz vom Handy. PG ist ja selbst auch Konservierungsmittel, ebenso wie Glyceryl Caprylate (bzw. GMCY). Ich schau noch mal nach, aber ich glaube, in der Kombi wird alles abgedeckt.

Witzig, ich nutz nur die Webseite, zur App kann ich gar nichts sagen.

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

marimoi hat geschrieben:
Dienstag, 2. Februar 2021, 19:51
Nachdem ich gelesen hab, dass ME eventuell keinen 100% Konservierungsschutz bietet, wollte ich eben auf Nummer sicher gehen und zusätzlich noch mit Geogard konservieren. Von den Inhaltsstoffen wäre diese 3er Kombi (ME, PG, Geogard) wohl auch nicht schlecht.
Huhu Marimoi :hallihallo:

Ich nutze ME ausschließlich als Wirkstoff (0,2% auf Gesamt) und konserviere ganz normal mit Geogard.

ME löst sich zwar in PG, wenn man die Mischung in Wasser dispergiert ist mir aber bisher dann alles eingetrübt. (Es gibt hier auch von Leela eine Testreihe dazu) Zusätzlich ist mir hier auch ein Abwandern in die Fettphase in Emulsionen zu heikel. Als Wirkstoff in Öl gelöst spielt das keine Rolle :D

Bisher hatte ich jedenfalls keine Probleme mit diesem Vorgehen.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

marimoi hat geschrieben:
Dienstag, 2. Februar 2021, 19:51
Aber die Konservierung stresst mich einfach, weil ich immer das Gefühl hab, dass ich die Cremen nach ein paar Wochen nicht mehr verwenden kann, weil sie sich verändert haben, konsistenz- und geruchmäßig (Das mag natürlich auch nur Einbildung sein, denn an meiner Haut erkenne ich keinen Unterschied).
Liebe Maria,

ich hätte noch einen Vorschlag, wie du deinen Konservierungsstress eventuell abbauen könntest: du konservierst genau nach Vorgaben und bewahrst kleine Portionen deiner Emulsionen im Kühlschrank auf oder frierst sie ein. Ich finde es äußerst praktisch, immer einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank zu haben, falls ich einmal nicht zum Rühren komme. :)

Bis jetzt haben ich und alle, die dies ebenso praktizieren, noch keinen Qualitätsverlust feststellen können. Auch Wirkstofföle mit kurzer Haltbarkeit nach dem Öffnen lassen sich prima in Einwegspritzen einfrieren.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

Ich nutze ME ausschließlich als Wirkstoff (0,2% auf Gesamt) und konserviere ganz normal mit Geogard.
Ich glaub so werd ich das in Zukunft auch machen. :winke: Und zusätzlich PG in einer Emulsion ist ja auch nicht verkehrt, oder?
ME löst sich zwar in PG, wenn man die Mischung in Wasser dispergiert ist mir aber bisher dann alles eingetrübt. (Es gibt hier auch von Leela eine Testreihe dazu) Zusätzlich ist mir hier auch ein Abwandern in die Fettphase in Emulsionen zu heikel. Als Wirkstoff in Öl gelöst spielt das keine Rolle :D
Auf diese Testreihe hab ich leider noch keinen Zugriff... und dazu hab ich auch noch eine Verständnisfrage, da ich ja noch nicht so lange im "Rührgeschäft" tätig bin und auch noch keine Erfahrung mit Experimenten hab, geschweige denn gut bei Reaktionen (Chemie) bin :schocking: : Wie kann ME das Wasser eintrüben, wenn es sich zuerst eigentlich in PG aufgelöst hat?
Liebe Grüße, Maria

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

marimoi hat geschrieben:
Mittwoch, 3. Februar 2021, 19:18
Wie kann ME das Wasser eintrüben, wenn es sich zuerst eigentlich in PG aufgelöst hat?
Frag mich nicht wie :kicher: Chemisch bin ich eine Niete. Aber so wie ich es verstanden habe, ist in wässrigen Formulierungen jede Menge PG notwendig, damit es gelöst bleibt. Oder ein Lösungsvermittler.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

ich hätte noch einen Vorschlag, wie du deinen Konservierungsstress eventuell abbauen könntest: du konservierst genau nach Vorgaben und bewahrst kleine Portionen deiner Emulsionen im Kühlschrank auf oder frierst sie ein. Ich finde es äußerst praktisch, immer einen kleinen Vorrat im Gefrierschrank zu haben, falls ich einmal nicht zum Rühren komme. :)
Liebe Sylvia,
danke für den Tipp! :blumenstrauss:
so mach ich das eh schon großteils... nur bewahr ich meine Creme nicht immer im Kühlschrank auf, verwende aber immer einen kleinen Spatel um die Creme herauszuholen. :argverlegen:
Liebe Grüße, Maria

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

Frag mich nicht wie :kicher: Chemisch bin ich eine Niete. Aber so wie ich es verstanden habe, ist in wässrigen Formulierungen jede Menge PG notwendig, damit es gelöst bleibt. Oder ein Lösungsvermittler.
:kichern: ja ich auch!
aber PG ist doch auch in gewisser Weise ein Lösungsvermittler: "Es weist neben seiner konservierenden Wirkung auch feuchtigkeitsbindende, lösungsvermittelnde und penetrationsfördernde Eigenschaften auf." Naja, aber man wird halt, wie du schon geschrieben hast, echt viel davon brauchen.

Ach mensch, ich blick einfach bei Vielem noch nicht so durch :grosseaugen:
Liebe Grüße, Maria

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

marimoi hat geschrieben:
Mittwoch, 3. Februar 2021, 19:28
Ach mensch, ich blick einfach bei Vielem noch nicht so durch :grosseaugen:
:troest: Nicht ärgern! Es ist eine Wissenschaft für sich - und die braucht Zeit. Nimm sie dir und stresse dich nicht. Alles andere kommt beim Lesen und Rühren allmählich von selbst dazu.

:rosefuerdich:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

marimoi hat geschrieben:
Mittwoch, 3. Februar 2021, 19:22
nur bewahr ich meine Creme nicht immer im Kühlschrank auf, verwende aber immer einen kleinen Spatel um die Creme herauszuholen.
Liebe Maria,

leider sind Tiegel und Spatel nicht wirklich eine optimale Lösung. :| Airless-Spender oder Gako-Kruken - die verwende ich, sie sind nicht schön, aber können ausgekocht und immer wieder verwendet und auch eingefroren werden - sind wesentlich hygienischer, da die Emulsion nicht mit viel Sauerstoff in Berührung kommt und wesentlich weniger Keime eingetragen werden.

Vielleicht hilft dir das weiter.... :)

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

:troest: Nicht ärgern! Es ist eine Wissenschaft für sich - und die braucht Zeit. Nimm sie dir und stresse dich nicht. Alles andere kommt beim Lesen und Rühren allmählich von selbst dazu.
Das stimmt wohl! :) Learning by doing :hase:


Danke euch allen für die Ratschläge! :knuddler:
Liebe Grüße, Maria

Kiki
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 98
Registriert: Mittwoch, 3. Februar 2021, 17:51
4

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo an alle,
ich habe es irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr... Warum darf ich Magnolia Extract nicht in wässrigen Lösungen verwenden? Dazu habe ich weder bei den Onlineshops noch auf Heikes Konservierungstabelle eine Einschränkung gefunden.
In meinem Kükenleichtsinn habe ich nämlich PG&ME ins Gesichtswasser zur Konservierung gegeben...
______________________________________________________
Herzliche Grüße
Kiki

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Huhu Kiki!

Guck mal, meintest du das?
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Antworten