Verliebt in einen Drucker

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Positiv hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2019, 20:00
Ich habe auch den QL 570. Aber der ist leider hin. Plötzlich spuckt er keine Etiketten mehr aus, einfach so.
Ich habe mich ja ganz am Anfang mal zu meinem Etikettendrucker geäußert. Den habe ich ja nun schon ziemlich lange seit ca. 2012 und ich bin immer noch hoch zufrieden mit dem Teil. (- habe auch nicht wenig gedruckt) Vor allem auch mit der Hotline. Einige Male habe ich meinen PC neu gemacht und mir wurde immer so gut geholfen, so dass ich meine Etiketten nicht neu schreiben mußte ;-)
Wie er heißt: Seiko Smart Label Printer SLP-450
.. .und ich habe meistens Fremdetiketten verwendent (günstiger)
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Vielen Dank, Ursel. Ich werde mir den ansehen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

ursel hat geschrieben:
Sonntag, 19. Mai 2019, 12:02
Ach, ich dachte als Besitzerin aller möglichen Gerätschaften für Creme, Öl ect. hättest Du den schon längst gehabt... Jetzt fehlt Dir ja nur noch eine Eismaschine :klimper: :klimper: :klimper:
Schnucki, den Drucker hab ich doch auch schon längst, seit Februar 2018 :brille:
Ja, die Eismaschine. Die fehlt wirklich noch. Danke, daß Du mich daran erinnert hast, ich war gerade drüber weg :popohauen:
:D
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hallo ihr lieben :sunny:

jetzt ist es auch bei mir soweit. Das Herumgefiezel mit den selbstgeschriebenen Etiketten hat ein Ende.. Aber ich bin mir noch unschlüssig welcher QL es denn nun werden soll. 700 oder 800. Am QL 800 gefällt mir, dass man zumindest rote Akzente setzen kann :) hat den jemand? Gibts, was zu beachten? Ich möchte unbedingt wasserfeste Etiketten also auch wasserfeste Tinte(?) oder ist dann auch der mit rot ein Thermodrucker? Ich hab mir jetzt einiges durchgelesen aber so ganz blick ich wiedermal nicht durch :gruebel:

Also der Drucker zum verlieben war ja ursprünglich der QL 500..ich nehme aber an, dass das nicht mehr das aktuellste Modell ist.. freu mich über Tipps :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

Ich habe mir erst kürzlich einen ql500 bei ebay ersteigert. Ganz günstig. Zum Testen, ob sowas für mich ist.....jaaaaaaaa ist es :laufen: . Ist wie du sagst, nicht mehr das aktuellste Modell, aber für den Einstieg absolut ausreichend und empfehlenswert. Da auch der Preis überzeugt.
LG Inge

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Und mit wasserfesten Etiketten und so?
Oh mann.. garnicht leicht :huhu:
Hätte jetzt ganz günstig den p-touch 2430 auf willhaben gesehen, der macht ja so laminierte Etiketten. Aber mit glaub ich maximal 3 cm Breite.. hat den schonmal wer benutzt?
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Ich habe auch einen älteren ql 500 - der kann auch wasserfeste Etiketten. Laufender Meter (nehme ich fast nur, da Höhe je nach Gefäß individuell einstellbar), Einzeletiketten in rund oder eckig - geht alles. Bei den wasserfesten Etiketten auf Flaschen, die in der Dusche stehen klebt allerdings meist das Etikett noch bombenfest, die Schrift ist aber nicht mehr lesbar...
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Und wie breit sind die? Das is ja immer fix oder?
Danke für die Antwort Coco :)
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Nein, das ist nicht fix. Du kannst Etikettenrollen in verschiedenen Breiten in den Drucker einsetzen - jetzt auch nicht tausende Varianten, aber mir reicht es.

Ich nutze wasserfeste am laufenden Meter, die sind 62 mm breit. Die Rolle mit den 21mm-Rundetiketten ist viel schmaler.
Mit den 62mm-Film am laufenden Meter habe ich bisher fast alles bekleben können, was ich gerührt habe. Ich hab nur manchmal Probleme, wenn ich ganz schmale Etiketten brauche (für 25g-Tiegel beispielsweise), da macht der Drucker nicht mit, weil er eine Mindesthöhe braucht. Finde ich aber undramatisch, ich schneide dann noch mal mit der Schere nach.

Etiketten am laufenden Meter kannst du mit dem Drucker längs oder quer bedrucken.

Die nicht wasserfesten Einzeletiketten nutze ich im Haushalt für Marmelade usw. und zum Bekleben von Dusch-Bars, wenn ich die in Folie wickle; da kommen dann Zutaten/„Gebrauchsanweisung“ drauf.

Die kleinen runden Etiketten waren beim Drucker dabei, die nutze ich nur selten mal für äÖ-Mischungen in sehr kleinen Fläschchen, wenn die 62mm zu breit sind.

Google am Besten mal nach Etiketten für den ql500 (oder welchen auch immer du ins Auge gefasst hast) - da gibt es Unmengen an Varianten.

Beim ql 500 und den Nachfolgern ist auch eine Software zum Gestalten der Etiketten dabei, damit kannst man wirklich schöne Sachen machen :)
So, genug angefixt für den frühen Morgen :nail: :D
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ok, na das klingt ja eigentlich tatsächlich zum Verlieben :love: danne für die ausführliche Beschreibung!
Ich denke ich werds trotzdem wieder etwas rausschieben müssen. Ich kann mich erst entscheiden, wenn ich den totalen Durchblick habe :lupe: und das kann dauern :shisha:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Mirabella hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2020, 20:56
Ich kann mich erst entscheiden, wenn ich den totalen Durchblick habe :lupe: und das kann dauern :shisha:
Na dann - viel Spaß noch beim Recherchieren :) Und sag dann mal Bescheid, wie du dich entschieden hast!
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Das Schneidmesser meine Brother QL-570 schneidet nur mehr ungenau, hinterlässt ausgefranste Ränder. Hat noch jemand dieses Phänomen und einen Tipp, wie ich an das Messer herankomme? Vielleicht muss das mal gereinigt werden, ich finde aber noch keinen Zugang zum Messerlein. ;D
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kunstblume hat geschrieben:
Freitag, 18. September 2020, 08:26
Das Schneidmesser meine Brother QL-570 schneidet nur mehr ungenau, hinterlässt ausgefranste Ränder. Hat noch jemand dieses Phänomen und einen Tipp, wie ich an das Messer herankomme? Vielleicht muss das mal gereinigt werden, ich finde aber noch keinen Zugang zum Messerlein. ;D
Eventuell hilft erst mal reinigen mit Alkohol klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Danke, Helga, an Reinigung hab ich auch schon gedacht. Aber ich weiß nicht, wie ich an die Klingen kommen soll. :gruebel:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kunstblume hat geschrieben:
Freitag, 18. September 2020, 18:54
Danke, Helga, an Reinigung hab ich auch schon gedacht. Aber ich weiß nicht, wie ich an die Klingen kommen soll. :gruebel:
Meinst Du die Klingen in Deinem Gerät oder wie Du Ersatz-Klingen findest?
Brother bietet solche Ersatz-Klingen anscheinend nur für teure Geräte an (lt. Hersteller-seite) und kosten ab 100,--.

Ich habe einen QL 560, wenn ich vorne das Visier hochklappe, ist links nochmals eine hellgraue Klappe die ich hochklappen kann. Darunter verbirgt sich eine Schraube. Wofür - also was man damit herausnehmen kann - ich weiß es nicht, will es bei meinem nicht probieren :wink: Hast Du ein Handbuch? Die gibts noch online auf der Hersteller-Seite.
Habe soeben - weil auch ich entgegen Rat Hersteller - noch nie mit Alkohol gereinigt habe, mit einem Wattestäbchen geputzt, funktioniert problemlos :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Genau, weiß nicht, wie ich an die Klingen in meinem Drucker komme, weil ich nichts zum Hochklappen finde. Danke, :blumenfuerdich: ich werde mal online ins Handbuch schauen, vielleicht ist das dort beschrieben.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kunstblume hat geschrieben:
Freitag, 18. September 2020, 22:21
Genau, weiß nicht, wie ich an die Klingen in meinem Drucker komme, weil ich nichts zum Hochklappen finde. Danke, :blumenfuerdich: ich werde mal online ins Handbuch schauen, vielleicht ist das dort beschrieben.
Habe jetzt erst gesehen, dass sich der 570 äußerlich von meinem 560 unterscheidet :) aber hier der der Link zu Bedienungsanleitung
klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Vielen Dank! :daisy:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hat jemand einen 570er und die Klingen schonmal gereinigt? In der Anleitung steht leider auch nicht, wie man an selbige kommt.
Liebe Grüße, Nina

Antworten