Wurzele hat geschrieben:Ich möcht mal Rapsöl in meine Gesichtscreme einbauen, ist wohl gut bei trockener Haut.
Hat jemand postive Erfahrungen oder soll ichs lieber beim Salatöl belassen.
Hallo Wurzele,
ich habe das hier gefunden:
"Rapsöl (Brassica napa subsp. Oleifera)
Der Raps gilt als die wichtigste Ölpflanze der klimatisch gemäßigten Zonen der Erde. Es ist heute eines der weltweit am meisten produzierten Pflanzenöle. Die bis zu 140 cm hohe Pflanze mit ihren leuchtend goldgelben Blüten produziert 5 – 10 cm lange Schoten. Aus den reifen Samen wird ein honiggelbes, etwas dickflüssiges Öl gewonnen. Es duftet nussig, leicht fruchtig-krautig. Rapsöl findet vielseitige Verwendung: als Schmier- und Rostschutzmittel in der Technik, als Rohstoff in der Industrie, in der Pharmazie und Medizin zur Herstellung von Salben, in der Kosmetik für Seifen und Cremes. Auch in der Küche als Brat- oder Salatöl wird es gerne verwendet. Es zieht nur langsam ein, hinterlässt ein weiches Hautgefühl und einen schützenden zarten Fettfilm.
Zusammensetzung: 4,7 % Palmitinsäure, 19,6 % Linolsäure, 58,8 % Ölsäure, 9,2 % alpha-Linolensäure, 1,6 % Stearinsäure, 55mg/100ml Vitamin E, Carotinsäure, Vitamin K, Provitamin A
Jodzahl: 107
Fetteigenschaft: halb trocknend (tendiert eher zu nicht trocknend)
Spreiteigenschaft: langsam
Verwendung: Basisöl - trockene Haut, reife Haut, schuppige, rissige Haut, wird häufig als preiswertes Basisöl zur Seifenherstellung verwendet."
Ob alle Angaben richtig sind? Falls nicht, bitte ich um Korrektur, danke
Lieben Gruß,
Andrea