Duft! Die Nase entscheidet mit :-)
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Dreamskin
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag, 11. Juli 2019, 08:03
- 5
- Wohnort: 53947 Nettersheim
Duft! Die Nase entscheidet mit :-)
Liebe Rührmeisterinnen,
womit beduftet Ihr die guten, selbstgerührten Produkte?
Ich habe noch nicht das Richtige gefunden!
Meine Creme riecht nach Rose, was aber absolut nicht mein Ding ist.
Mein erstes Shampoo roch nach Rosmarin, durch das verwendete Hydrolat, das war zu medizinisch.
Mein zweites Shampoo riecht jetzt nach Grapefruit, das ist eigentlich ganz angenehm frisch und in
einem Gesichtsreinigungsgel habe ich ein paar Tropfen Orange.
Vanille muss ich noch ausprobieren.
Könnte ich vielleicht meine Creme auch mit meinem Parfum beduften?
Duft ist ja ja sehr persönlich und speziell, aber vielleicht könnt Ihr mir ja doch einen Tipp geben.
Ich mag gerne warme, pudrige Düfte!
Liebe Grüße
Heike S.
womit beduftet Ihr die guten, selbstgerührten Produkte?
Ich habe noch nicht das Richtige gefunden!
Meine Creme riecht nach Rose, was aber absolut nicht mein Ding ist.
Mein erstes Shampoo roch nach Rosmarin, durch das verwendete Hydrolat, das war zu medizinisch.
Mein zweites Shampoo riecht jetzt nach Grapefruit, das ist eigentlich ganz angenehm frisch und in
einem Gesichtsreinigungsgel habe ich ein paar Tropfen Orange.
Vanille muss ich noch ausprobieren.
Könnte ich vielleicht meine Creme auch mit meinem Parfum beduften?
Duft ist ja ja sehr persönlich und speziell, aber vielleicht könnt Ihr mir ja doch einen Tipp geben.
Ich mag gerne warme, pudrige Düfte!
Liebe Grüße
Heike S.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
- lafeerique
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 739
- Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
- 6
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo liebe Heike!
Meine aktuellen Lieblingsbeduftungen sind gerade Rosengeranie + Limette (frisch-blumig) und Mandarine + Lavendel + Zeder (etwas wärmer und samtiger).
Ich freue mich aber auch immer über neue Inspirationen
Meine aktuellen Lieblingsbeduftungen sind gerade Rosengeranie + Limette (frisch-blumig) und Mandarine + Lavendel + Zeder (etwas wärmer und samtiger).
Ich freue mich aber auch immer über neue Inspirationen
Liebe Grüße, Fee
Parfümöle im Gesicht verwende ich nicht, das ist mir zu gefährlich. In die RM gebe ich ab und zu Lebensmittelaroma, manchmal von Aroma Zone das Citron Meringue
sehr leckerer Duft, riecht wie so ein Kuchen schmeckt. Ins Cremefluid ausschließlich ÄÖs, die speziell für Haut gut sind wie Weihrauch, Rosenholz, Patchouli, etc.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Ich bedufte für gewöhnlich nichts. Es reicht mir der zarte Duft von Hydrolaten. Ansonsten ist es meiner Nase zu viel, wenn meine Handcreme, mein Gesichtsfluid und Bodycreme alle duften würden
Wenn ich aber was bedufte, dann weniger nach meiner Nase, viel mehr nach therapeutischem Ansatz, z.B. für unreine Haut.

Wenn ich aber was bedufte, dann weniger nach meiner Nase, viel mehr nach therapeutischem Ansatz, z.B. für unreine Haut.
Liebe Grüße
Erika
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.
- Dreamskin
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag, 11. Juli 2019, 08:03
- 5
- Wohnort: 53947 Nettersheim
Ich habe mir heute eine mittlere Auswahl an ÄÖ bestellt, u. a. auch Limette liebe Fee.
Hat schon mal jemand die Kombination Vanille + Tonka + Moschus ausprobiert, oder bin
ich die Erste die es wagt? Ich habe keine Ahnung was dabei herauskommt, bin aber total neugierig!
Liebe Grüße
Heike S.
Hat schon mal jemand die Kombination Vanille + Tonka + Moschus ausprobiert, oder bin
ich die Erste die es wagt? Ich habe keine Ahnung was dabei herauskommt, bin aber total neugierig!

Liebe Grüße
Heike S.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
- Eulalie
- Rührgeselle
- Beiträge: 262
- Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2018, 09:29
- 6
- Wohnort: Berlin
Wenn dich Parfümöle nicht stören: Probier mal Nevonia, das riecht ähnlich wie Nivea.
Nehm ich nur für Andere, da ich dieses Pudrige nicht so mag. Ich bevorzuge 2 Teile Bergamotte (bergaptenfrei) mit 1 Teil YlangYlang.
Nehm ich nur für Andere, da ich dieses Pudrige nicht so mag. Ich bevorzuge 2 Teile Bergamotte (bergaptenfrei) mit 1 Teil YlangYlang.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2390
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin
Liebe Dreamskin,
Vanille, Tonka, Moschus zusammen finde ich persönlich ein bisschen mutig. Es geht alles eher in die süße, pudrige Richtung. Wobei ich Tonka z.b. sehr mag.
Ich schließe mich da meinen Vorrednerinnen eher an. Im Gesicht bin ich mit Düften sehr zurückhaltend und bevorzuge ÄÖ mit therapeutischem Nutzen. In meiner Nachtcreme hab ich zur Zeit am liebsten 1-2 Tropfen Melisse (indicum). Das wirkt beruhigend und schlaffördernd.
Am Anfang hab ich auch doll beduftet, aber inzwischen weiß ich, dass weniger tatsächlich mehr ist
Vanille, Tonka, Moschus zusammen finde ich persönlich ein bisschen mutig. Es geht alles eher in die süße, pudrige Richtung. Wobei ich Tonka z.b. sehr mag.
Ich schließe mich da meinen Vorrednerinnen eher an. Im Gesicht bin ich mit Düften sehr zurückhaltend und bevorzuge ÄÖ mit therapeutischem Nutzen. In meiner Nachtcreme hab ich zur Zeit am liebsten 1-2 Tropfen Melisse (indicum). Das wirkt beruhigend und schlaffördernd.
Am Anfang hab ich auch doll beduftet, aber inzwischen weiß ich, dass weniger tatsächlich mehr ist

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
Danke, liebe Eulalie, für den guten Tipp


Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
Liebe Heike,
über die Photosensibilisierung von Zitrusölen weißt du bescheid? Das wäre auch noch ein wichtiges Auswahlkriterium.

über die Photosensibilisierung von Zitrusölen weißt du bescheid? Das wäre auch noch ein wichtiges Auswahlkriterium.


Herzliche Grüße
Cissi
Cissi
- Dreamskin
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag, 11. Juli 2019, 08:03
- 5
- Wohnort: 53947 Nettersheim
Liebe Cissi,
ganz ehrlich, darüber habe ich mir wirklich noch gar keine Gedanken gemacht

Hauptsächlich möchte ich aber meine Body-Lotion schön beduften! Damit muss ich mich
dann ja nicht unbedingt in die Sonne legen. Im Gesicht bin ich vorsichtig!
Vielen Dank für den Hinweis! Es gibt so vieles, was man bedenken muss und das geht mir
manchmal durch!
Liebe Grüße
Heike S.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
Hallo Dreamskin. Vanille, Tonka und Moschus... gewagte Mischung.

Hier kann man zu den ÄÖs folgendes lesen:
"Der Inhaltsstoff Vanillin, der den menschlichen Pheromonen sehr ähnlich ist, macht bei Männern Lust auf mehr..."
"Tonka gibt Naturparfüms ... eine besonders würzig-sinnliche Note."
"Moschus ... aktiviert das "tierische" im Menschen."


Lass uns bitte wissen, wie diese Kombination duftet. Es sind alles Basisnoten und es könnte sein, dass da etwas Spritziges fehlt. Falls du die Mischung noch aufpäppeln möchtest. Es gibt ein empfohlenes Verhältnis zwischen Basis-, Herz- und Kopfnote: 1 Teil Basisnote, 2 Teile Herznote und 3 Teile Kopfnote. Letztendlich entscheidet aber die eigene Nase.

Moschus habe ich bisher noch nicht im Sortiment. Das war mir als ÄÖ bisher zu teuer. Von PÖs bin ich so gut wie weg, weil ich inzwischen auch die vielfältigen Wirkungen ätherischer Öle kennen und schätzen gelernt habe.
Mir geht's wie Helga. Ich mag auch keine PÖs im Gesicht. Du kannst natürlich auch Parfüm zum Beduften benutzen, hast dann aber irgendwelche Chemie in der Creme. Wenn ich an einen anderen Beitrag von dir denke, kann ich mir gut vorstellen, dass du das nicht wirklich möchtest.

Ich hatte mal Tonka und Vanille in einer Creme, dazu noch Kakao-Extrakt, Benzoe, Orange und Mandarine. Der Duft war ok, hätte aber etwas frischer sein können. Da waren eindeutig zu wenig Herz-und Kopfnoten im Duft.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
- SilkeK
- Rührgeselle
- Beiträge: 200
- Registriert: Mittwoch, 10. April 2019, 19:52
- 6
- Wohnort: Ofenstadt Velten
- Kontaktdaten:
Hallo Heike,
ich mag in Körperlotion Grapefruit mit Vanille oder wenn es schön frisch sein soll, Grapefruit/Orange mit einem Hauch Pfefferminze.
ich mag in Körperlotion Grapefruit mit Vanille oder wenn es schön frisch sein soll, Grapefruit/Orange mit einem Hauch Pfefferminze.
Liebe Grüße
Silke
„Wer immer nur macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
(Mark Twain, Henry Ford)
Silke
„Wer immer nur macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
(Mark Twain, Henry Ford)
- Dreamskin
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag, 11. Juli 2019, 08:03
- 5
- Wohnort: 53947 Nettersheim
Hallo Mathew,
wie meinst Du das? Verstehe ich jetzt überhaupt nicht

Klar lasse ich Euch wissen, wie die Mischung geworden ist. Vielen Dank für den Link!
Kakao habe ich auch noch auf dem Wunschzettel

Liebe Grüße
Heike S.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
Ich hatte eines von art of beauty, aus somalia, Boswelia carteri, es ist nun leer. Riecht wie Weihrauch in der Kirche. 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Es sollte nur keines aus z. B. aus Indien sein
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Grund steht leider keiner dabei aber ich habe schon öfter gelesen, dass es bei ÄÖs auch auf das Anbaugebiet/Vorkommen ankommt

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Helga, liebe Beauté,
Ich denke, vor allem wegen der Inhaltsstoffe: Boswellia serrata (Indien) hat eine andere Zusammensetzung als Boswellia carteri. Ich habe meine von Maienfelser und allen geschnuppert. Der Unterschied war sehr deutlich!
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Da wären zum Beispiel dann noch B. frereana, neglecta, Maydi und Hojari. Sie riechen alle anders...
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Danke Daniela für die Info
, dass es sooo viele Sorten gibt, wußte ich nicht.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4418
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Eben, es hat zu viele und ich wusste nicht was bestellen... Jetzt habe ich einen arabischen von Marienfelder bestellt. Aber ich gebe zu; habe mich zu wenig informiert. Mir ging es eigentlich um die Wirkung und weniger um den Duft...
Danke für die Infos und liebe Grüsse - Beauté
Danke für die Infos und liebe Grüsse - Beauté
Carpe diem!
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Hier:
Boswellia serrata (Indischer Weihrauch): 80% gemischte Monoterpene
Boswellia sacra/carterii (Arabischer Weihrauch): 70% gemischte Monoterpene
Es gibt noch mehr Untersuchungen mit den Angaben zu den Inhaltsstoffen, ich suche es nachher...
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Marienfelder ist vielleicht Maienfelser? Böse Autokorrektur?

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Hallo Daniela,
habe mein Weihrauchöl im Sommer bei Maienfelser geordert.
Boswellia sacra Weihrauch Al-Hojari Art. 2066 1ml
Boswellia sacra Weihrauch oriental Art. 4379 5ml
Der Preisunterschied zwischen den beiden ist schon gross. Ersteren habe ich desöfteren schon in eine Gesichtslotion und in eine Ölmischung gegeben. Solo eingesetzt gefällt mir der Duft, in Kombi mit Rose allerdings noch besser. Die Schwere reduziert sich.
Leider hat der Duft mit dem Kirchenweihrauch so garnichts gemeinsames.
Der orientalische Weihrauch bildet zusammen mit Benzoe die Basisnote meiner neuen Duftmischung. Diese soll
in einen Jojoba Roll on und in ein festes Cremeparfum.
Herzlichst Gloa
habe mein Weihrauchöl im Sommer bei Maienfelser geordert.
Boswellia sacra Weihrauch Al-Hojari Art. 2066 1ml
Boswellia sacra Weihrauch oriental Art. 4379 5ml
Der Preisunterschied zwischen den beiden ist schon gross. Ersteren habe ich desöfteren schon in eine Gesichtslotion und in eine Ölmischung gegeben. Solo eingesetzt gefällt mir der Duft, in Kombi mit Rose allerdings noch besser. Die Schwere reduziert sich.
Leider hat der Duft mit dem Kirchenweihrauch so garnichts gemeinsames.
Der orientalische Weihrauch bildet zusammen mit Benzoe die Basisnote meiner neuen Duftmischung. Diese soll
in einen Jojoba Roll on und in ein festes Cremeparfum.
Herzlichst Gloa
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Vielleicht noch ganz wichtig zu erwähnen: Die Boswelliasäuren findet man nicht bzw. in keinem der oben erwähnten Boswellia sp. des ätherischen Öls! (Quelle Eliane Zimmermann)
Im B. sacra ist die Zusammensetzung außerdem anders als im B. serrata: Myrcen, Camphen vorhanden, mehr alpha-Pinen, mehr Limonen, mehr Sabinen. Im B. serrata sind komplett andere und viel mehr Monoterpenole und keine Sequiterpene. (Quelle Primavera Life)
Nur zur Info: B. sacra (arabischer Weihrauch aus Oman und Jemen) und B. carterii sind Synonyme, wohingegen im deutschen Sprachraum B. frereana (Tschad, Sudan und Äthiopien), B. papyrifera (Eritrea und Äthiopien) und B. neglecta (Somalia, Kenia) häufig einen identischen Ölenamen tragen oder alle in einen Topf geworfen werden, nämlich B. sacra oder B. carterii oder arabischer Weihrauch heißen..., aber aus unterschiedlichen Ecken Afrikas und Arabiens stammen.
Im B. sacra ist die Zusammensetzung außerdem anders als im B. serrata: Myrcen, Camphen vorhanden, mehr alpha-Pinen, mehr Limonen, mehr Sabinen. Im B. serrata sind komplett andere und viel mehr Monoterpenole und keine Sequiterpene. (Quelle Primavera Life)
Nur zur Info: B. sacra (arabischer Weihrauch aus Oman und Jemen) und B. carterii sind Synonyme, wohingegen im deutschen Sprachraum B. frereana (Tschad, Sudan und Äthiopien), B. papyrifera (Eritrea und Äthiopien) und B. neglecta (Somalia, Kenia) häufig einen identischen Ölenamen tragen oder alle in einen Topf geworfen werden, nämlich B. sacra oder B. carterii oder arabischer Weihrauch heißen..., aber aus unterschiedlichen Ecken Afrikas und Arabiens stammen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Ja, dieses Gefühl habe ich auch, Daniela. Dabei haben auch die arabischen Weihrauchöle - je nach ihrer Herkunft - eine völlig unterschiedliche Zusammensetzung. Das arabische Weihrauchöl aus dem Jemen ist reich an Monoterpenen, das aus Äthiopien ist reich an Estern. Daraus folgt, dass ersteres eher auf körperlicher Ebene wirkt, auch in der Hauptpflege, letzteres durch den hohen Esteranteil mehr auf die Psyche wirkt. Mehr dazu kann hier nachgelesen werden.GartenEden hat geschrieben: ↑Montag, 25. November 2019, 18:55... oder alle in einen Topf geworfen werden, nämlich B. sacra oder B. carterii oder arabischer Weihrauch heißen..., aber aus unterschiedlichen Ecken Afrikas und Arabiens stammen.
Genau, Boswelliasäuren gehören zu den pentazyklischen Triterpensäuren. Sie sind zu groß und zu schwer und damit nicht mehr flüchtig. In den ÄÖ finden wir vorwiegend Mono- und Sesquiterpene. Bereits Diterpene sind selten und finden sich eher in den Absolues als in Destillaten. Mehr dazu kann man auch im rührkücheneigenen Wiki nachlesen, hier entlang. Oder ihr sucht im Wiki nach der Seite "Inhaltsstoffe ätherischer Öle" .Die Boswelliasäuren findet man nicht bzw. in keinem der oben erwähnten Boswellia sp. des ätherischen Öls! (Quelle Eliane Zimmermann)
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)