Peeling herstellen mit welchem Rohstoff?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Kosmetiktante

Peeling herstellen mit welchem Rohstoff?

Ungelesener Beitrag von Kosmetiktante »

Hallo Ihr Lieben, ich habe mir ein Körperpeeling gerührt mit Meersalz und Zucker. Bin jetzt aber nicht ganz so begeistert von den Peeling Effekt. Würde gerne eines für mein Gesicht und meinen Körper/Füße machen. Für das Gesicht brauch ich etwas leichters an Peeling und für den Körper darf es ruhig etwas mehr sein. Jetzt hatte ich was von Kaffeesatz gehört? hat damit schon jemand erfahrung gemacht?
Schönen Tag euch noch
lg Claudia
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 22. November 2019, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel aussagekräftig erweitert

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Hallo liebe Claudia,

ich habe vor kurzem Nines Body Scrub "Samoa" nachgerührt. Das Rezept findest du über die Suche. Statt des Mandeltresters habe ich Jojobabeads verwendet, der Anteil des Mandelkern-Olivenstein-Granulates blieb gleich. Mir hat der Peelingeffekt sehr gut gefallen und war für meinen Körper und auch meine Füße ausreichend. Im Gesicht wäre mir das zu stark gewesen. Da verwende ich nur Jojobabeads.
Kaffeesatz habe ich schon in Seife als Peelingzusatz verwendet. Das hat mir aber nicht so gut gefallen.

Liebe Grüße
varney

Kosmetiktante

Ungelesener Beitrag von Kosmetiktante »

ok super vielen lieben dank, eine Frage habe ich noch mit Jojobabeads sind da die Jojobaperlen mit gemeint? oder gibt es da auch noch unterschiede?
Liebe Grüße

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Hallo Claudia,

ja, mit den Jojobabeads meine ich die Jojobaperlen. Es gibt unterschiedliche Größen. Die von dragonspice sind meiner Meinung nach kleiner und zarter, als die. Ich vermute, dass die Zahlen etwas mit der Korngröße zu tun haben, aber das weiß ich nicht genau. Vielleicht meldet sich noch jemand, der das weiß.

Liebe Grüße
varney

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Aliacura hat Rizipearls mit einer schonenden Kerngröße schaut mal
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24348
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

varney hat geschrieben:
Dienstag, 19. November 2019, 13:32
ich habe vor kurzem Nines Body Scrub "Samoa" nachgerührt. Das Rezept findest du über die Suche.
Hier entlang bitte: Nine's Samoa
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Vielen Dank, liebe Helga! Ich werde das üben, versprochen!

Liebe Grüße
varney

Kosmetiktante

Ungelesener Beitrag von Kosmetiktante »

Dankeschön ihr Lieben, ich werde mich mal in den Shops um gucken und dann Testen mit welchen ich am besten klar komme :-)
Viele Grüße
Claudia

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2250
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

varney hat geschrieben:
Mittwoch, 20. November 2019, 12:33
Ich vermute, dass die Zahlen etwas mit der Korngröße zu tun haben, aber das weiß ich nicht genau. Vielleicht meldet sich noch jemand, der das weiß.
Damit hast du nicht unrecht! :)

Da ich selber mal vor dieser Frage gestanden bin, hab ich gegoogelt und dieses PDF eines Jojoba Bead Herstellers gefunden.
Es ist wie du schreibst, die Zahlen "40/60" bezeichnen die Korngröße, und je größer dieser Wert ist, desto kleiner und sanfter sind die Beads!

Hier noch für alle Interessierten der Link zu dem obengenannten Hersteller
Liebe Grüße
Leela

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Liebe Alexandra,

auch dir vielen lieben Dank! Ich glaube, jetzt hat Claudia eine gute Grundlage, um sich für das passende Peelinggranulat zu entscheiden.
Das ist wirklich toll, wie hier der Wissenstransfer funktioniert :sunny:!
Vielleicht meldet sie sich nochmal und erzählt, für was sie sich entschieden hat.

Liebe Grüße
varney

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Claudia!
Bezüglich Kaffeesatz (wenn Du damit die Kaffeereste aus der Maschine meinst):
Den verwende ich für unempfindlich Körperstellen recht gerne.
Ich mische dazu einfach frischen Kaffeesatz mit etwas Joghurt und einem Öl (da brauche ich gerne Öle auf, deren MHD naht) und marschierte ab unter die Dusche...
Der Nachteil ist nur, dass man es nicht auf Vorrat herstellen kann.
Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Filipendula
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 337
Registriert: Freitag, 3. November 2017, 18:43
7
Wohnort: Rheinland

Ungelesener Beitrag von Filipendula »

Von Kaffeesatz als Peelingstoff wird abgeraten. Schau mal hier
Liebe Grüße, Filipendula

Kosmetiktante

Ungelesener Beitrag von Kosmetiktante »

Hallo,
ja ich habe mich mal in den Shops umgeschaut und habe die Jojobaperlen schon zu meiner Wunschliste dazu gefügt. Da meine Hände momentan sehr spröde sind habe ich mir spontan einfach Kokosöl und Zucker genommen und ordentlich gepeelt. Danach schön eincremt, jetzt sind die wieder sehr angenehm. Aber das war jetzt nur die Notlösung. Ok das mit den Kaffeesatz wusste ich jetzt auch nicht. Gut zu wissen.
Habt ein schönes Wochenende :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24348
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kokosöl ist nicht die beste Wahl :) es ist sehr viel Laurinsäure enthalten, simples Olivenöl wäre auch gut :wink: und Zucker geht immer :wink:

Laurinsäure ist die am stärksten waschaktive Fettsäure und interagiert sehr stark mit der Hautbarriereschicht.
klick
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 22. November 2019, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Erklärung und Link eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten